Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB Baustellen 2010 (67832-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #45


Kommt jetzt also in der Reitschulgasse eine Fußgängerzone?  :one:
Wenn eine kommt, hat es eher mehr Vorteile als Nachteile...


Der einzige wirkliche Haken daran sind die Regionalbusse, die durch die Reitschulgasse zum Jakominiplatz fahren. Klar kann man eine "FuZo ausgenommen Linienbusse" draus machen, aber Herrengassen-feeling wird das dann halt nicht (wobei es sicher wesentlich fußgängerfreundlicher wäre, wenn es die Parkplätze dort nicht gäbe).

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #46

Der einzige wirkliche Haken daran sind die Regionalbusse, die durch die Reitschulgasse zum Jakominiplatz fahren. Klar kann man eine "FuZo ausgenommen Linienbusse" draus machen, aber Herrengassen-feeling wird das dann halt nicht (wobei es sicher wesentlich fußgängerfreundlicher wäre, wenn es die Parkplätze dort nicht gäbe).

Meiner meinung gehören die Regionalbuslinien sowieso raus aus der Innenstadt, die sollen besser am Stadtrand enden, wo man dann zu den Bussen und Straßenbahnen der GVB umsteigen kann und so in die Innenstadt gelangt, das würde sinnlose Paralellführungen ersparen, vor allem, weil man im Stadtgebiet stadteinwärts nicht einsteigen und stadtauswärts nicht aussteigen darf, wenn man nicht über die Zonengrenze hinaus fährt!

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #47
Das wäre ja fast so, als müssten alle Wien-Fahrer bis Bruck die S-Bahn benutzen und könnten erst dort in den Intercity umsteigen.

Da ist eine sinnvolle Verknüpfung beider Systeme wohl die bessere Lösung!
Das Ein- bzw. Aussteigeverbot wird sich sowieso nicht mehr lange halten können, wenn ein Gemeinschaftsverkehr angestrebt wird.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #48
Umsteigen ist immer lästig. Die Busse in die Oststeiermark haben auch eine ideale Route durch die Stadt - LKH, Unis, Innenstadt.

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #49
Zitat
Meiner meinung gehören die Regionalbuslinien sowieso raus aus der Innenstadt, die sollen besser am Stadtrand enden, wo man dann zu den Bussen und Straßenbahnen der GVB umsteigen kann und so in die Innenstadt gelangt, das würde sinnlose Paralellführungen ersparen, vor allem, weil man im Stadtgebiet stadteinwärts nicht einsteigen und stadtauswärts nicht aussteigen darf, wenn man nicht über die Zonengrenze hinaus fährt!


Die Regionalbusse sollen ruhig weiter in die Innenstadt fahren, wenn man etwa Umsteigen muss, verliert man sicher einige Fahrgäste und dadurch ist man auch länger unterwegs.
LG TW 581

  • Ch. Wagner
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #50
Da wäre es doch besser, einen "Zentralen Omnibus Bahnhof" zu bauen. Aber jeder will halt sein eigenes Süppchen kochen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #51

Was man mit einem Griesplatz-Umbau realisieren könnte. Hier wäre dafür genügend Platz. Fehle halt nur noch die längst fällige Straßenbahn-Entlastungsstrecke.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #52
Das wäre eine gute Idee, aber bis dort die Tram fährt.....

Auf jeden Fall könnte man sich dann bei der Heimfahrt am Abend ein Kebap mitnehmen....  ;)

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #53

Der einzige wirkliche Haken daran sind die Regionalbusse, die durch die Reitschulgasse zum Jakominiplatz fahren. Klar kann man eine "FuZo ausgenommen Linienbusse" draus machen, aber Herrengassen-feeling wird das dann halt nicht (wobei es sicher wesentlich fußgängerfreundlicher wäre, wenn es die Parkplätze dort nicht gäbe).

Man könnte die Regoinalbusse über die Gleisdorfergasse leiten und dann über die Strassenbahnschleife führen, das wäre zwar kompliziert, aber die Busse wären weg
lg, Daniel (v/o Kronprinz)

  • TW 22
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #54

[Die Gleissanierung in der Georgigasse erfolgt mittels Kletterweichen - der 1er wird nicht eingestellt. Der richtige Zeitraum für diese Arbeiten wäre vom 26. April bis 10. September.


In der Zwischenzeit wurde von der GVB entschieden (entgegen den ursprünglichen Baustellenfahrplan), dass aufgrund der vielen Baumaßnahmen im heurigen Jahr die Baustelle Georgigase "beschleunigt" werden muss (Fertigstellung bis Anfang Schulferien) und daher doch keine Kletterweichen zum Einsatz kommen.

Anmerkung - die Reitschulgasse wird KEINE FUZO - stand auch nie zur Diskussion.

8)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #55
   
Gleissanierung Reitschulgasse: Informieren Sie sich!
Am 23. Februar 2010 werden die Vorschläge präsentiert

In der Reitschulgasse - der Verbindung zwischen Jakomini- und Dietrichsteinplatz - müssen die Straßenbahngleise ausgetauscht werden. Nachdem vor einigen Wochen sowohl die AnrainerInnen als auch die Wirtschaftstreibenden zur Mitgestaltung eingeladen worden waren, liegt nun ein Ergebnis der Planungsarbeiten vor.
Wie sehen die Vorschläge zur Neugestaltung aus? Und wie wird der Gestaltungsprozess verlaufen? Antworten auf diese Fragen soll dieser öffentliche Informationsabend geben.


"Gleissanierung Reitschulgasse"
Präsentation der Workshopergebnisse

Zeit:    Dienstag, 23. Februar 2010, 18.30 Uhr
Ort:    GRAZ AG, Andreas-Hofer-Platz 15, Tiefparterre

Quelle: www.graz.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #56
Infos zur neuen Reitschulgasse: http://www.graz.at/cms/beitrag/10136195/1618648/ (inkl. Youtube Video-Interview)

Anbei auch das PDF mit den Infos - im Kurzen:

Für AutofahrerInnen:

  • Wegfall der bisher 16 Kurzparkzonenplätze

  • Errichtung von 6 Ladezonen in der Reitschulgasse und 3 in der Mondscheingasse, wo abends, sonn- und feiertags Parken für AnrainerInnen möglich ist

  • Beibehaltung der Einbahn stadteinwärts



Für FußgängerInnen:

  • Verbreiterung des nordseitigen Gehsteigs bis auf 3,80 Meter (dzt. 1 Meter!)

  • Verbreiterung des südseitigen Gehsteigs bis auf 2,30 Meter (dzt. 1,80 Meter)



Für FahrradfahrerInnen:

  • Erhöhte Sicherheit durch Wegfall der parkenden KFZ

  • Wegfall des derzeitigen Fahrradstreifens

  • Markierung der Fahrradspur innerhalb der Fahrbahn durch Piktogramme

  • 2 großzügige Radabstellplätze in der Reitschulgasse, einer in der Mondscheingasse für insgesamt rund 50 Fahrräder



Gestaltung:

  • Gehsteiggestaltung durch Mischung aus modernem Plattenbelag und altem Bestand

  • Weitgehend Niveaugleichheit von Straßenraum und Gehwegen

  • Pflanzung von 4 Bäumen auf der Nordseite

  • Einrichtung von Bänken und Verweilmöglichkeiten



Insgesamt wirklich eine sehr ansprechende Lösung :)

  • flow
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #57
Also über das Titelblatt vom PDF könnt ich mich schon wieder furchtbar aufregen...  :-X
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #58
Ohne Worte...

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Baustellen 2010
Antwort #59
Ist doch eine tolle Spiegelung ;):D - Am zweiten Bild wurde dann neben dem 263er gleich noch eine Radwegblockieren mit Kennzeichen abgelichtet  :hehe: