Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-Doku [BL Annenstraße] (198553-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #135
Die Bausubstanz der Annenstraße bis hinauf zum Eggenberger Gtl. ist -abgesehen von den Nachkriegs-Neubauten- überwiegend spätbiedermeierlich bis frühgründerzeitlich - auch wenn die Fassaden zumeist ruiniert sind. Dagegen ist die Jugenstilfassade von Nr. 50 ein "Neubau".

Das Bild zeigt die obere Annenstraße (1929), Südseite, etwa auf Höhe des unsäglichen Joka-Erkers:

Lauter spätbiedermeierliche bis frühgründerzeitliche Bauten von lange vor 1900, eine Ausnahme dürfte der "moderne", halbrunde, vermutlich nachträglich angebaute Erker darstellen.

  • 200er
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #136
Derzeit ist doch "Urbanität" so ein Modewort. Oberleitungsmasten mitten im verbauten Stadtgebiet sehen überhaupt nicht "urban" aus, sondern erinnern an Vororte bzw. Überlandstrecken.

lg 200er

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #137
Für die, die es noch immer nicht glauben wollen:

[...] 1841 wird denn auch als erste große Trassierung die Elisabethstrasse genehmigt, die zwischen Leonhardstrasse und Zinzendorfgasse geradlinig auf den Turm der Kirchen von St. Leonhard zu führt. [...]

[...] 1844 wird die Annenstrasse angelegt, die, ausgerichtet auf den Turm der Franziskanerkirche, die Murvorstadt durchschneidet um eine geradlinige Verbindung zur Bahnstation herzustellen, denn im selben Jahr wurde die Bahnstrecke Graz-Mürzzuschlag eröffnet und so eine effiziente Verbindung zu den obersteirischen Forst- und Bergbaugebieten hergestellt. Die Initiative zum Bau dieser Strecke ging von Erzherzog Johann aus [...]

Quelle: "Graz im 19. Jahrhundert"

© Annegrete Hohmann-Vogrin und Hermann J. Hendrich; http://www.ejournal.at/Essay/graz/graz.html

Für mich gehört die Annenstraße als Schutzgebiet behandelt, so verunstaltet und ihrer selbst "entfremdet" sie mittlerweile auch schon ist.

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #138
Grundsätzlich: siehe #133

Und du redest noch von der Pittonigasse, während ich schon in der Elisabethstraße bin. Und das alles hat jetzt mit NVD-Doku [BL Annenstraße] absolut nichts mehr zu tun. Und ich meine auch, man sollte das in die "Grazer Stadtentwicklung" verschieben.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #139
Es geht hier um das Baulos Annenstraße und um die Neugestaltung/ Aufwertung ebendieser. Also sind die Beiträge hier genau richtig.

Ob  nun die Elisabethstraße anfangs Pittonigasse oder die Annenstraße 1938 - 1945 zB. Krefelder Straße hieß, ändert doch nichts an ihrer stadtarchitektonischen und verkehrspolitischen Bedeutung, oder?  ;)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #140
Grässlich, wie diese Innenstadtstraße sich zukünftig mit ihrer Hochkettenfahrloeitung samt der Masten präsentieren wird!
leonhard

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #141
Die Oberleitung ist eigentlich recht zierlich ausgefallen. Bilder vom Spaziergang Babenbergerstraße zur Vorbeckgasse. Die kräftigen Masten sind wohl definitiv notwendig, bei der Vorbeckgasse sieht man den Übergang alter zu neuer Oberleitung.
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #142
Ein paar Impressionen noch:
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #143

Kann jemand sagen, ob es Probefahrten auf dem Annenstrassen-Streckenabschnitt geben wird?
Wenn ja, wann?


Es muss ja eine Abnahmefahrt geben, sonst kann der vBL die Strecke nicht freigeben :-)

Lt. Facebook-Präsenz der Holding Graz sieht das wie folgt aus:

"Nicht nur der Sommer neigt sich dem Ende zu, auch unsere Baustellenarbeiten. Am 7. September werden Probefahrten getätigt und ab 8. September soll der Linienbetrieb für Dietrichsteinplatz/Münzgrabenstraße und die Annenstraße wieder aufgenommen werden.

Am nächsten Montag gibt es am Südtirolerplatz noch einmal Nachtarbeiten wegen dem Rückbau der Kletterweiche. Wir bitten um Euer Verständnis!"

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #144

Grässlich, wie diese Innenstadtstraße sich zukünftig mit ihrer Hochkettenfahrloeitung samt der Masten präsentieren wird!
leonhard


Die Masten verschandeln das Straßenbild ordentlich!   >:(
LG TW 581

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #145

Die Masten verschandeln das Straßenbild ordentlich!


Die Maste weniger. Aber das schwarze Plastikrohr über den Drähten bei der Anschlußstelle ist grauslich.

Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #146
Das natürlich auch!

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #147


Grässlich, wie diese Innenstadtstraße sich zukünftig mit ihrer Hochkettenfahrloeitung samt der Masten präsentieren wird!
leonhard


Die Masten verschandeln das Straßenbild ordentlich!   >:(


Die Trennschalter drauf erklären natürlich, warum man die Masten nicht direkt neben die Hauswand stellen konnte (allerdings hätte man die Elektrik wohl genausogut in einem Schaltschrank unterbringen können (der Trennschalter auf der Hauptbrücke wurde ja auch außer Sichtweite gerückt).
Trotzdem wären die schlankeren Doppel-T-Masten (à la Liebenau bzw. St.Peter) schön gewesen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die teurer sind als prismatische Hohlmasten.

  • Ch. Wagner
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #148
Bilderl vom heutigen Spaziergang: Die Einspeisungskabel sind verschönert worden, neue Lichtsignale in Betrieb sowie die Grundplatten für die Haltestellenüberdachung fertig (natürlich nicht überall) und es wird fleißig gearbeitet.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #149
Schlimmer geht's also immer.

Eine echte Kulturbarbarei, diese quergespannten schwarzen Kabelbäume zwischen den klobigen und von der Proportion viel zu groben, verzinkten Hohlmasten vor den filigran gestalteten Hausfassaden. Aber in einer Provinzstadt (wie sich leider wieder nicht verleugnen lässt) kommt man sich mit sowas anscheinend "modern" vor.

Aber vielleicht sollen diese ja der oft zitierte "Ausgleich" für die gefällten Bäume am Bahnhofs-Vorplatz sein.  :lol: