Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-Doku [Bhf-Unterführung] (131827-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
  • 200er
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #150
Am letzten Betriebstag (23.11.2012) fuhr unter anderem TW 279 auf Linie 3 durch die alte Unterführung.

lg 200er

  • ptg
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #151

Nachdem ja die provisorische Unterführung seit gestern begehbar ist, frage ich mich, warum das eine Radschiebestrecke ist?
- Der Weg ist betoniert/asphaltiert.
- Das Provisorium ist gleich breit, wenn nicht sogar breiter als der bisherige Rad- und Fußweg.
- Es ist besser beleuchtet (warhscheinlich nur weil es noch nicht verdreckt ist)
- In der neuen Unterführung wird sicher auch nicht mehr Platz sein, da man ja 4 Fahrspuren braucht (stadteinwärts bis zur Finkengasse wäre mMn eine Fahrspur für den MIV vollkommen ausreichend) und im Prinzip gilt selbiges auch stadtauswärts.
  (Aber vielleicht muss/will unser neuer Herr Bürgermeister in Zukunft ja öfter in den Westen, da brauchts dann schon ordentlich breite Straßen)
- Diese noch einmal einen halben Meter Platz kostenden Designgeländer müssen wie bei allen anderen Unterführungen sicher auch montiert werden.   :boese: (Die GKB-Unterführung bei der Alten-Poststraße ist für Fußgänger und Radfahrer eine Frechheit).
- Ist mir bei bis jetzt viermaliger Fahrradbegehung genau ein Fußgänger entgegengekommen. Dafür haben mit mir zeitgleich 6 oder 7 Radfahrer die Unterführung benutzt. (und das zu Zeiten wo früher viele Fußgänger unterwegs waren)


Bei dem derzeit erkennbaren Baufortschritt fragt man sich allerdings was da 11 Monate dauert. Für den Mittelteil wird man sicher etwas mehr Zeit benötigen. Aber dass man nahezu 3 Monate pro Brückenabschnitt braucht kann ich mir fast nicht vorstellen. Andererseits war bis jetzt alles zeitlich ganz gut kalkuliert.

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #152
Kleine Bilderstrecke von heute Nachmittag ...

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #153
Die haben doch glatt im Durchgang die Bodenwellen und die Notausgang-/Fluchtweg-Taferln vergessen!  :lol:

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #154
Welche Bodenwelle meinst du? ???

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #155

Welche Bodenwelle meinst du? ???

Jene, die zusätzlich verhindern sollte(n), dass wohl kein böser Raser Radfahrer im Gang fährt!
Am dritten Foto sieht es so aus, als ob die Halterungen der Leitbaken so knapp beieinander stehen würden, dass man den Kinderwagen drüberrumpeln müsste, oder täuscht das? Ich finde die aufgestellten Baken wirklich übertrieben! Denn ich bin mir sicher, dass dort genauso viele Radfahrer unerlaubterweise am Rad unterwegs sind, wie in der Sporgasse und niemand kontrolliert's!

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #156
Wurde auf den beiden Rampen schon schneegeräumt? Bzw. hat jemand sehen können, wie es Bussen auf der verschneiten Rampe geht?

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #157
Ja und so sieht es im Westen aus - Webcam-Bilder:
(Bild © http://reinisch.at, ÖBB Infrastruktur und Holding Graz)


Erstellt am: Januar 14, 2013, 11:54:35
Die Spuren im Schnee deuten darauf hin, dass in jede Richtung mindestens 1x ein breites Fahrzeug gefahren ist! Ob es Schneepflüge oder Busse waren, weiß ich leider nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass bei der geringen Steigung Busse Probleme hätten.

  • ckard
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #158
Ein Grader hat gestern den Schnee geräumt.


Grader
http://de.wikipedia.org/wiki/Grader

  • ptg
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #159
Hab in der früh im Vorbeifahren gesehen, dass die nicht mehr benötigten Wartehäuschen gerade abgebaut werden - zumindest vor dem Leiner. Oder braucht der nur Platz für den Umbau.
Man könnte die doch glatt, dort hinstellen wo man sonst im Regen steht. (Der 64er bietet sich an, denn dort steht man oft lang im Regen oder Schnee.)

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #160

Hab in der früh im Vorbeifahren gesehen, dass die nicht mehr benötigten Wartehäuschen gerade abgebaut werden - zumindest vor dem Leiner. Oder braucht der nur Platz für den Umbau.
Man könnte die doch glatt, dort hinstellen wo man sonst im Regen steht. (Der 64er bietet sich an, denn dort steht man oft lang im Regen oder Schnee.)


Da gibt es einige Wartehäuschen und Stelen, die woanders gut aufgehoben wären.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Karagaxa
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #161
Auch hier wird unter der neuen GKB-Brücke schon fleissig ausgebaggert!
Γειά σας!   Καρακάξα.

Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #162
Leider funktioniert die WebCam 7 (Blick auf die Eggenbergerstraße mit Unterführung) nicht mehr.

  • loger
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #163
die genehmigt sich öfter eine längere Pause ! ( Ebenso die mit dem Blick vom ehemaligen Kino), geht aber schon wieder . loger

  • loger
Re: NVD-Doku [Bhf-Unterführung]
Antwort #164
Nach und nach werden die nicht mehr benutzten Schienen beseitigt.   L.G.  loger