Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2 (34246-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #30
Hallo Leute!

Michael beschreibt eine weitere Variante: die eingleisige Führung durch die Beethovenstr. und durch die Lichtenfelsgasse in Richtung der bestenden Einbahnen.

Richtigerweise erkennt er auch gleich das Problem mit dem Radius Zinsendorfgasse / Hugo Wolf Gasse.
Weiter südlich folgt an der Kreuzung Lichtenfelsgasse / Leonhardstr. das gleiche Desaster.
Da war ja m. E. das Provisorium am "Kleiderbauer-Eck" großzügiger.

Wie sich aber die Herren Stadtplaner das Eck Leonhardstr. / Strassoldogasse vorstellen ist mir vollends ein Rätsel!

LG, Empedokles
  • Zuletzt geändert: Januar 30, 2007, 21:02:27 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #31
Da habe ich noch die zweite Engstelle im Bereich Rosenberggürtel dokumentiert (am Plan eingekreist).



Dabei handelt es sich um das Haus in der Heinrichstr. 45.
Das SUPER-Gasthaus "Klöcherperle" ist leider geschlossen und steht zum Verkauf.

Allerdings verhindert etwa 100 m weiter nördlich das Haus Rosenberggürtel 11
die zweigleisige Bauausführung in diesem Abschnitt.



Bis demnächst ...


Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #32
Kann man nur hoffen, das keines der beiden denkmalgeschützt ist?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #33
Mir kommen diese ganzen planungen ziemlich unausgegoren vor. ::)

LG Hans

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #34
Wieso? Welche Planung meinst du genau?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #35
Man hoert und liest von unterschiedlichen projekten.

Wenn aber haeuser im weg sind, oder grundstuecke nicht im besitz der stadt, dann ist das einfach daneben. Man kann doch eine tram nicht auf der landkarte planen, sondern muss sich auch anschauen, wie das vor ort aussieht. Z.b. auch mindestradien beachten. Und der platz fuer die trasse ist was ganz wichtiges. Ob ueberhaupt jemand diese werte kennt?

Eben so, wie das Empedokles auf seinen fotos gezeigt hat.

Ob das die stadtueblichen planer auch so machen? Da war doch keiner mal die sachlage begutachten, die machen ein paar striche auf eine strassenkarte und sagen, sie haben den 2er oder sonstwas ausgearbeitet. Sowas ist eine arbeit von jahren, wenn man es genau und auch gut macht. Hier von einzelnen leuten sogar kostenlos gemacht!

LG Hans

  • GuiAra
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #36
Komm noch immer nicht ganz mit ???
aber ich denke mal du meinst die Planungen der "Stadt" und nicht von uns oder??! :)

Wenn die Stadt auch ihre "Projekte" so plant und zeichnet wie wir bzw. Empedokles dann gute Nacht, pfuit gott und auf wiedersehen.
In diesem Fall wundert es mich das überhaupt ein Anfang und Ende vorhanden ist. ;D ;D

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #37
Zitat

Wenn aber haeuser im weg sind, oder grundstuecke nicht im besitz der stadt, dann ist das einfach daneben. Man kann doch eine tram nicht auf der landkarte planen, sondern muss sich auch anschauen, wie das vor ort aussieht. Z.b. auch mindestradien beachten. Und der platz fuer die trasse ist was ganz wichtiges. Ob ueberhaupt jemand diese werte kennt?

Eben so, wie das Empedokles auf seinen fotos gezeigt hat.

Ob das die stadtueblichen planer auch so machen? Da war doch keiner mal die sachlage begutachten, die machen ein paar striche auf eine strassenkarte und sagen, sie haben den 2er oder sonstwas ausgearbeitet. Sowas ist eine arbeit von jahren, wenn man es genau und auch gut macht. Hier von einzelnen leuten sogar kostenlos gemacht!


In diesem Punkt gebe ich Dir Recht!

Zitat

Wenn die Stadt auch ihre "Projekte" so plant und zeichnet wie wir bzw. Empedokles dann gute Nacht, pfuit gott und auf wiedersehen.
In diesem Fall wundert es mich das überhaupt ein Anfang und Ende vorhanden ist.


Da geht es ja aber um Geld. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #38
@GuiAra

Bei meinen Skizzen gleich von Plänen zu sprechen?
Darüber würde ja wirklich jeder Baumeister schmunzeln! Ich möchte allen Ernstes darauf hinweisen, dass ICH überhaupt nichts ,,geplant" habe. Bei meinen Skizzen handelt es sich lediglich um den Versuch, den (im Thread ,,Stadt plant große Bim-Offensive") gezeigten Plan vom Ausbauvorhaben der Stadt Graz, in einer vergrößerten Ansicht wiederzugeben. Und diesen Plan habe nicht ICH entworfen!

Nachdem ich aber auch regelmäßig im Geidorfviertel zu tun habe, ist mir sofort aufgefallen, dass die in diesem Plan dargestellte Linienführung des neuen 2-ers, nur sehr schwer verwirklicht werden kann. Alleine DAS habe ich versucht in diesem Forum zu dokumentieren.

Natürlich ergibt das eine lebhafte Diskussion - dazu sind Foren ja da!
So sind ja auch jene Skizzen entstanden, die eine mögliche Umfahrung der Problemstellen darstellen sollen. Dass diese Vorschläge wiederum neue Konflikte heraufbeschwören, ist mir auch klar.

Du hast natürlich mit Deinem Einwand bezüglich Stau in der Elisabethstrasse vollkommen recht. Was sich da täglich auf der Achse Elisabethstrasse - Merangasse - Plüddemanngasse - St. Peter Hauptstrasse abspielt, ist der pure Wahnsinn! Aus der Sicht des Strassenbenutzers wäre die BIM-Kreuzung im Bereich Strassoldogasse wirklich idealer.
In diesem Zusammenhang ist auch die geplante Verlängerung der Linie 3 durch die Plüddemanngasse (zur Linie 6+ und weiter) nur sehr schwer nachvollziehbar. Das wäre aber (für später) ein weiteres Thema ....

Grundsätzlich möchte ich dazu noch bemerken, dass die Überlegungen unserer ,,Stadtväter" das Strassenbahn-Netz auszubauen, positiv zu sehen sind. Wir, als hobbymäßige Enthusiasten, können keine fertigen Baupläne abliefern! Wir können lediglich hier im Forum darüber diskutieren und darauf hoffen, dass unsere Beiträge zur Meinungsbildung beitragen.

Und das macht ja auch Spaß, oder?    :bier:

LG, Empedokles
  • Zuletzt geändert: Februar 01, 2007, 11:05:40 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #39
Zitat

Und diesen Plan habe nicht ICH entworfen!


Aber modifiziert. ;)

Zitat

Natürlich ergibt das eine lebhafte Diskussion - dazu sind Foren ja da!


Das ist vollkommen richtig. ;)

Zitat

Aus der Sicht des Strassenbenutzers wäre die BIM-Kreuzung im Bereich Strassoldogasse wirklich idealer.


Wäre nur diese Problemstelle nicht.  :-\

Zitat

Grundsätzlich möchte ich dazu noch bemerken, dass die Überlegungen unserer ,,Stadtväter" das Strassenbahn-Netz auszubauen, positiv zu sehen sind. Wir, als hobbymäßige Enthusiasten, können keine fertigen Baupläne abliefern! Wir können lediglich hier im Forum darüber diskutieren und darauf hoffen, dass unsere Beiträge zur Meinungsbildung beitragen.


Auf jeden Fall. Dies gebührt vor allem Stadtrat "Gerhard Rüsch".

Zitat

Und das macht ja auch Spaß, oder? 


Natürlich! ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #40
Hallo!


Bsp: Unsere Wohnstrasse sollte um 3meter verbreitert werden. Jedoch sind in der Wohnstrasse hausser bis an den Grundstücksrand gebaut. Frage: sollte die Strasse durch das Wohnzimmer gehen oder wie???

:o Also so ernst hab ich das mit dem nicht vor Ort begutachten nicht gemeint. ;)
Darf man fragen, wo das ist?

Zitat

Anscheinend gibt es aber leute in Graz die nicht genug Ampeln haben können. Beispiel: Riesplatz und von der Merangasse bis die Plüdemanngasse.

Ja, die Ampelliebhaber haben sich auch bei der neuen Schleife St. Peter Schulzentrum wieder ausgetobt. Da gibt es jetzt ähnlich wie am Riesplatz auch 3 Ampeln, die im Normalfall von der Bim gesteuert werden. Aber ich hab auch schon gesehn, dass nur 2 davon rot waren. Ich glaub das is garnicht so ungefährlich, wenn so viel hintereinander kommt übersieht man sicher leicht mal was.


Hat von euch schon jemand einmal von den neuen automatischen Parksystemen unter der Erde gehört/gesehen.
In München existiert sowas bereits - In Galileo (Pro7) gab es einmal einen Bericht dazu. Infos -> www.woehr.de

Ich kenn nur die automatischen Parkhäuser, wo man sein Auto in der Einfahrt abstellt und es dann automatisch im Parkhaus wie in einem Regal einsortiert wird. In Rom hab ich so eines gesehn, gleich neben dem Bahnhof.

Zitat

Zitat

Zu den fixen Ausbauplänen findet man auf der GVB-Homepage eh einiges.

Ich glaube, ich muss mal zum Augenarzt.  ::) Habe dort noch nie derartiges gesehen. Oder meinst du die jetzigen
Verlängerungen?

Genau, sonst ist ja noch nix fix. Ich glaub nicht, dass es für die in der nächsten Ausbaustufe geplanten Strecken schon richtige Detailpläne gibt, wie für den 6er (die halt leider verschwunden sind) und den 4er.

Zitat

Zitat

da viele Autofahrer die Elisabethstrasse "Stadtauswärts" nur bis zur Kreuzung "Merangasse" verstopfen und dann rechts abbiegen richtung Schillerplatz. Also jenes Bekannte nadelöhr.

Ganz genau! Ob der 2 da Abhilfe schafft ist fraglich?

Das glaub ich ehrlichgesagt nicht, weil der einen ganz anderen Verkehrsstrom bedient. Hier bräuchte es eine echte Tangentiallinie, die etwa so verläuft, wie der 63er fährt.


Michael beschreibt eine weitere Variante: die eingleisige Führung durch die Beethovenstr. und durch die Lichtenfelsgasse in Richtung der bestenden Einbahnen.

Nein, ich war das ;)
Und mir ist dabei inzwischen aufgefallen, dass so wie von mir vorgeschlagen der große Anteil der Einbahnen, nämlich Lichtenfelsgasse und Beethovenstraße zwischen Elisabethstraße und Leonhardstraße doch genau umgekehrt befahren würde. Ich hab das wohl noch als Radfahrer im Kopf gehabt, der 8 Jahre jeden Tag gegen die Einbahn durch die Lichtenfelsgasse bis zum BG Lichtenfels gefahren ist ;D
Wie auch immer, da müsste man ja nur die Einbahnregelung von Beethovenstraße und Lichtenfelsgasse vertauschen. Wichtig war mir vor allem, dass die Zinzendorfgasse und die obere Beethovenstraße bleiben, wie sie sind, weil eine Änderung hier große Auswirkungen auf die Einbahnsysteme des ganzen Viertels hätte.

Zitat

Weiter südlich folgt an der Kreuzung Lichtenfelsgasse / Leonhardstr. das gleiche Desaster.
Da war ja m. E. das Provisorium am "Kleiderbauer-Eck" großzügiger.

Hm, ich glaub das könnte sich ausgehn, wenn man in der Leonhardstraße einen Parkplatz streicht. Immerhin würde die Lichtenfelsgasse ja Richtung Elisabethstraße befahren, also würde der Bogen am Außengleis beginnen und auf der rechten Straßenseite der Lichtenfelsgasse enden, wo jetzt der Radweg und der Vorplatz der BA-CA ist.


In diesem Zusammenhang ist auch die geplante Verlängerung der Linie 3 durch die Plüddemanngasse (zur Linie 6+ und weiter) nur sehr schwer nachvollziehbar.

Obwohl man da eigentlich nur den relativ kurzen Bereich zwischen Schörgelg. und Waltendorfer Hauptstr. überbrücken müsste, ab dort wäre eine Durchgehende eigene Trasse kein Problem, weil da auch heute schon das meiste Busspur ist. Wenn sich da tatsächlich schon irgendein städtischer Planer den Kopf zerbrochen hat, hätte man neben dem Bauprojekt, das jetzt in der Schörgelgasse hochgezogen wird, eine Trasse für die Bim zur Verbindung Ruckerlberggürtel - Koßgasse freihalten können. Aber irgendwie bezweifel ich das...

Zitat

Das wäre aber (für später) ein weiteres Thema ....

Stimmt, heben wir uns das besser auf, sonst komm ich zu garnix anderem mehr ;D

Zitat

Grundsätzlich möchte ich dazu noch bemerken, dass die Überlegungen unserer ,,Stadtväter" das Strassenbahn-Netz auszubauen, positiv zu sehen sind.

Durchaus, endlich geht was weiter. Wie PM schon geschrieben hat: Danke dafür vor allem an Stadtrat Rüsch!

Zitat

Wir, als hobbymäßige Enthusiasten, können keine fertigen Baupläne abliefern! Wir können lediglich hier im Forum darüber diskutieren und darauf hoffen, dass unsere Beiträge zur Meinungsbildung beitragen.
Und das macht ja auch Spaß, oder?    :bier:

Klar, sonst würden wirs ja auch nicht machen. Hab mir schon vorgenommen, dass ich auch mal ein paar Pläne zeichne, wenn ich Zeit hab :D
Schade nur, dass wahrscheinlich nie irgendjemand der entfernt auch nur ein bisserl zu sagen hat, sich mit unseren Vorschlägen auseinandersetzen wird (zumindest so lang wir sie nur in Foren diskutieren und nicht in Leserbriefen in der Zeitung ;)

MfG, Christian


  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #41
Zitat

Ja, die Ampelliebhaber haben sich auch bei der neuen Schleife St. Peter Schulzentrum wieder ausgetobt. Da gibt es jetzt ähnlich wie am Riesplatz auch 3 Ampeln, die im Normalfall von der Bim gesteuert werden.


Wobei eine AFAIK eine Druckknopfampel ist? Ändert aber nichts an der Tatsache, das sie von der Bim gesteuert wird.  ;)

Zitat

Ich kenn nur die automatischen Parkhäuser, wo man sein Auto in der Einfahrt abstellt und es dann automatisch im Parkhaus wie in einem Regal einsortiert wird. In Rom hab ich so eines gesehn, gleich neben dem Bahnhof.


Meinte ich ja auch. ;)

Zitat

Genau, sonst ist ja noch nix fix. Ich glaub nicht, dass es für die in der nächsten Ausbaustufe geplanten Strecken schon richtige Detailpläne gibt, wie für den 6er (die halt leider verschwunden sind) und den 4er.


Wäre mal schön, wieder etwas neues zu hören. ;)

Zitat

Das glaub ich ehrlichgesagt nicht, weil der einen ganz anderen Verkehrsstrom bedient. Hier bräuchte es eine echte Tangentiallinie, die etwa so verläuft, wie der 63er fährt.


Ja schon. Und die Pendler erst. ;)

Zitat

dass ich auch mal ein paar Pläne zeichne, wenn ich Zeit hab


Bin schon gespannt.  :D

Zitat

Schade nur, dass wahrscheinlich nie irgendjemand der entfernt auch nur ein bisserl zu sagen hat, sich mit unseren Vorschlägen auseinandersetzen wird (zumindest so lang wir sie nur in Foren diskutieren und nicht in Leserbriefen in der Zeitung


Vielleicht findet ja jemand einen Weg in dieses Forum?


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #42
@ CaptnFuture

Entschuldige bitte! Es sollte natürlich heißen: ,,Christian beschreibt eine weitere Variante ..."!!
Okay Du hast Recht: die Abzweigradien in der Leonhardstrasse sind wirklich kein Problem.
Ich habe ,,auf die Schnelle" den Radius von der Abzw. Reiterkaserne maßstäblich über den Flächenwidmungsplan gelegt und es passt elegant in alle Richtungen. Da hattest Du das bessere Gefühl!

An der Kreuzung Zinsendorfgasse / Lichtenfelsgasse passt es aber leider nicht :'(:
http://gis2.stmk.gv.at/da3/(k1sgcmyroc1g4fazvcatscev)/init.aspx?kartensammlung=gk&Karte=oek&Massstab=800000
Hier kannst Du es selbst überprüfen! :hammer:

LG, Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #43
Hallo Freunde!

Zitat: Grazer Stadtblatt (KPÖ)

Eine Straßenbahn vorbei an der Universität ist bei 3.000 Bediensteten und 20.000 Studenten gefragt. Der "2er" sollte eigentlich 2008 schon fahren.

Mit Wehmut denken immer mehr Grazer an den "2er", der entlang des Glacis fuhr. "Geht man allein von der Zahl der rund 3.000 Bediensteten im Universitätsbereich aus, so ist die KF-UNI-Graz mit jedem Großbetrieb vergleichbar. Zusammen mit 20.000 Studenten ist das Verkehrsaufkommen höher, als bei den meißten Verkehrserregern in Graz und Umgebung", sagt Dieter Kaltenbeck von den Unabhängigen GerwerkschafterInnen der Universität Graz.

"Nicht zuletzt deshalb bestätigt die Verkehrsplanung der Stadt Graz, daß es sich bei der Universitätsringlinie um eine kostendeckende Ausbauvariante handeln würde", ergänzt KPÖ-Gemeinderat Johann Slamanig. Die Stadtbaudirektion habe bereits im Jahr 1999 festgehalten, daß die 2. Ausbaustufe mit dem sogenannten Uni-2er bis 2008 umgesetzt werden soll.
"Die Anbindung der Universität an das Straßenbahnnetz wäre auch ein Zeichen der Wertschätzung der Stadt Graz ihrer größten Universität gegenüber und eine Aufwertung des Wissenschaftsstandortes. Warum soll eine Universität weniger wichtig sein als ein Einkaufszentrum?", fragt Gewerkschafter Kaltenbeck.

"Das Projekt wäre schon allein wegen der Feinstaub-Verringerung für die kommenden Jahre wichtig. Deshalb muß der Ausbauplan unbedingt eingehalten werden. Wir haben deshalb schon im Juli 2005 einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, der sie Sicherung der Vorbehaltsflächen und den Beginn der Detailplanung zu Inhalt hatte. Bisher blieb das leider ohne Folgen!", bedauert Gemeinderat Slamanig.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Antwort #44
Zitat

Mit Wehmut denken immer mehr Grazer an den "2er"


Wie kann es sein, das immer mehr Grazer, an den 2er denken?

Zitat

Die Stadtbaudirektion habe bereits im Jahr 1999 festgehalten, daß die 2. Ausbaustufe mit dem sogenannten Uni-2er bis 2008 umgesetzt werden soll.


Frage mich nur, warum dieses Projekt nicht mehr in der aktuellen Ausbaustufe vorhanden ist.

Zitat

Wir haben deshalb schon im Juli 2005 einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, der sie Sicherung der Vorbehaltsflächen und den Beginn der Detailplanung zu Inhalt hatte. Bisher blieb das leider ohne Folgen!", bedauert Gemeinderat Slamanig.


Hier müsse mal mehr Druck gemacht werden. Und dass die KPÖ sich wo durchsetzen kann, ist mehr als fraglich.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile