Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neugestaltung Reitschulgasse (78281-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #195
Jetzt sind die Radfahrer-Piktogramme ZWISCHEN den Gleisen - und man hat als Radfahrer sozusagen das entsprechende moralische Recht, wirklich dort zu radeln (statt sich von der Bim fortbimmeln lassen zu muessen). Da hat irgendwer bei den Planungen mitgedacht.

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #196

btw. Ich halte die Seite mit den Fotos sowieso für Gesetzwidrigkeit. (das zeigen von Kennzeichen und Personen)


Personen: ja
Kennzeichen: nein

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #197

Jetzt sind die Radfahrer-Piktogramme ZWISCHEN den Gleisen - und man hat als Radfahrer sozusagen das entsprechende moralische Recht, wirklich dort zu radeln (statt sich von der Bim fortbimmeln lassen zu muessen). Da hat irgendwer bei den Planungen mitgedacht.


Das wurde auch z.B. in der Petersgasse gemacht. Ändert aber nichts daran, dass man sich als Radfahrer mit Straßenbahn im Rücken nie wirklich wohl fühlt... Trotzdem, in der Reitschulgasse war dies eine annehmbare Lösung, da dort zumindest kein MIV stadtauswärts fährt.

Nachbesserungsbedarf besteht aber nach wie vor bei der Kennzeichnung und Kontrolle der Parkplätze und Ladezonen. An bestimmten Stellen darf man ja überhaupt nie stehen bleiben. Insoweit das nicht durch Bäume oder Sitzbänke ausreichend "markiert" ist, gehören eben ein paar Poller hin, die sieht man auch, wenn Schnee liegt. Das Bild von Samstag zeigt jedenfalls, dass das Ziel der Umgestaltung einigermaßen verfahlt wurde, denn gerade an einem Einkaufssamstag vor Weihnachten wäre es besonders wünschenswert, auch nach 13 Uhr noch den Platz für Fußgänger zu reservieren. Immerhin haben die meisten Geschäfte bis 17 oder 18 Uhr geöffnet.

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #198

Zum Parken am Gehsteig hab ich bei #171 schon die StVO zitiert. Wenn man dort so parkt, dass man niemanden behindert (also Kinderwägen etc. vorbeikommen), was bei der Gehsteigbreite meist funktioniert, dann ist das legal. (wobei zahlen müsste man für die blaue Zone trotzdem, denn dafür sind die Zonenschilder ausschlaggebend und nicht die Bodenmarkierung)

Denn die Halteverbote gelten nur für die Bereiche mit Markierung. Diese allerdings "werktags" und somit auch am Samstag. Die Fahrzeuge auf den markierten Plätzen waren also illegal da.


Im §23 steht allerdings, dass ohne Bodenmarkierungen nur am Fahrbahnrand gehalten/-parkt werden darf. Nur wenn Bodenmarkierungen vorhanden sind, hat man sich nach denen zu richten. (Und wenn die Bodenmarkierungen sagen, dass man am Gehsteig parken darf, dann auch nur bis zu einem Gesamtgewicht von 3,5 t).
D.h. ohne Markierungen gar nicht am Gehsteig halten/parken, dort wo Markierungen sind entsprechend den Halteverbotstafeln.

Und dann gibt's noch den §8 StVO:
Zitat

(4) Die Benützung von Gehsteigen, Gehwegen und Schutzinseln mit Fahrzeugen aller Art [...] ist verboten. Dieses Verbot gilt nicht
1. für das Überqueren von Gehsteigen, Gehwegen und Radfahranlagen mit Fahrzeugen auf den hiefür vorgesehenen Stellen, [...]


Andreas

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #199
Wie gesagt: Wenn es wirklich im Sinne der Grazer Verkehrsplanung wäre, den Platz für Fußgänger freizuhalten müsste man:

- Die Flächen auf denen das Halten, Laden und Parken zu bestimmten Zeiten erlaubt ist entsprechend markieren und kontrollieren, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Hoffentlich darf hier das GPS die Polizei bald entlasten. Beispiel für Beschilderung: Halte- und Parkverbot Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertag) 6-19 Uhr, Samstag 9-17 Uhr, ausgenommen Ladetätigkeit (sic!) Mo-Fr 6-12 Uhr - Das ist zwar etwas kompliziert, aber das kommt eben davon, wenn man keine eindeutigen Regelungen zustandebringt, sondern für alles Ausnahmen braucht. Die gebührenpflichtige Zone von 19-20 Uhr halte ich sowieso für total bescheuert, das kann man sich wirklich sparen. Ich glaube, dass die Kurzparkzonen-Beschilderung einige zusätzliche Verwirrung stiftet.
- Die Flächen auf denen das Halten und Parken grundsätzlich nicht erwünscht ist "unbefahrbar" machen (z.B. eben durch Poller, Blumenkisten, zusätzliche Sitzbänke...). In der Wiener Mariahilferstraße sieht man diese Poller überall, ebenso auch teilweise in Graz (z.B. im Haltestellenbereich Reiterkaserne, am oberen Ende der CvH). Ich finde es zwar schade, dass man zu solchen Mitteln greifen muss, um das Parken auf Gehwegen zu verhindern, aber es scheint wohl nötig zu sein.

Ansonsten ist die ganze Umgestaltung mMn einfach sinnlos.

  • Torx
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #200


Zum Parken am Gehsteig hab ich bei #171...


Im §23 steht allerdings...

Und dann gibt's noch den §8 StVO:

Und jetzt soll bitte einer noch sagen dass man als Autofahrer eindeutig weiß was man darf und was nicht.

Ich finde, dort wo die Regeln nicht klar sind gehören auch keine hohen Strafen her. Dort wo es klare Regeln gibt (zB Geschwindigkeitsbegrenzung) kann man meinetwegen auch die Strafen hoch machen. Und wenn dann noch Polizisten im Zweifelsfall die Regel gegen einen auslegen wenn sie schlecht gefrühstückt haben oder die Beziehung kracht, dann soll man sich nicht schikaniert fühlen? Die Gesetze sind einfach so gemacht dass man im Zweifelsfall immer wegen irgendwas abgestraft werden kann.

Zur Reitschulgasse: Angesichts der verwirrenden Gesetze wäre ich nun für eine klare Beschilderung was denn hier nun erlaubt ist. Wundern würds mich aber nicht wenn bei der bestehenden Sitation mal einfach zuerst mit dem abstrafen angefangen wird...

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #201



Zur Reitschulgasse: Angesichts der verwirrenden Gesetze wäre ich nun für eine klare Beschilderung was denn hier nun erlaubt ist. Wundern würds mich aber nicht wenn bei der bestehenden Sitation mal einfach zuerst mit dem abstrafen angefangen wird...


Du sagst es. Einen entsprechenden Vorschlag habe ich oben gepostet. Man brächte Halte- und Parkverbot Anfang/Ende und entsprechende Zusatztafeln. Sonst nichts. Und infolgedessen natürlich Kontrollen. Denn wenn's klar beschildert ist, gibt's auch keine Ausreden mehr.

Zitat
Beispiel für Beschilderung: Halte- und Parkverbot Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertag) 6-19 Uhr, Samstag 9-17 Uhr, ausgenommen Ladetätigkeit (sic!) Mo-Fr 6-12 Uhr

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #202

Und jetzt soll bitte einer noch sagen dass man als Autofahrer eindeutig weiß was man darf und was nicht.


Ist doch eindeutig (jedenfalls die beiden §§):
§8 StVO gilt fürs Befahren und trifft damit aufs Parken nicht zu
Den §23 hab ich wohl nicht genau genug gelesen - dachte es geht nur um das Parallelaufstellen, nicht, dass es auch auf der Fahrbahn sein muss.

als Nicht-Jurist fehlt mir etwas die Übung jedes Wort zu gewichten  ;D

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #203

Das wurde auch z.B. in der Petersgasse gemacht. Ändert aber nichts daran, dass man sich als Radfahrer mit Straßenbahn im Rücken nie wirklich wohl fühlt... Trotzdem, in der Reitschulgasse war dies eine annehmbare Lösung, da dort zumindest kein MIV stadtauswärts fährt.


Das sehe ich aus ...

Zitat

Das Bild von Samstag zeigt jedenfalls, dass das Ziel der Umgestaltung einigermaßen verfahlt wurde, denn gerade an einem Einkaufssamstag vor Weihnachten wäre es besonders wünschenswert, auch nach 13 Uhr noch den Platz für Fußgänger zu reservieren. Immerhin haben die meisten Geschäfte bis 17 oder 18 Uhr geöffnet.


Dem muss ich widersprechen, weil nicht das Ziel seitens der Stadt verfehlt wurde, sondern das Verhalten der Autofahrer (trotz entsprechender Hinweise - man kann mir ja nicht erzählen, dass man die Beschilderung nicht verstehen würde) sich der neuen Situation nicht angepasst hat. Dort durfte man halt "immer" stehen ... Letztlich nur eine Handhabungssache der Kontrolle ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #204
Zitat
Letztlich nur eine Handhabungssache der Kontrolle ...


Ich bin eigentlich überzeugt, dass zumindest von grüner Seite einiger Druck kommt, dieses "Vorzeigeprojekt" einigermaßen herzeigbar zu machen, und dort ordentlich zu kontrollieren - aber offenbar geht's einfach nicht. Für mich die einzige Lösung: warten, bis die GPS-Leute Falschparker strafen dürfen. Anders wird das nix.

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #205
Fraglich, ob das überhaupt jemals der Fall sein wird. Immerhin dürften da genug Leute ein Interesse haben, das zu verhindern. Ich bin eigentlich fast täglich in der Reitschulgasse unterwegs, meistens nachmittags, und es parken IMMER Autos dort. Das grenzt wirklich an Anarchie  >:(

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #206

Fraglich, ob das überhaupt jemals der Fall sein wird. Immerhin dürften da genug Leute ein Interesse haben, das zu verhindern. Ich bin eigentlich fast täglich in der Reitschulgasse unterwegs, meistens nachmittags, und es parken IMMER Autos dort. Das grenzt wirklich an Anarchie  >:(


Es scheint sich in der Tat etwas zu tun, siehe auch http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,882.msg66768.html#msg66768

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #207
Bin heute durch die Reitschulgasse geradelt, dort werden am nordseitigen Gehsteig gerade Metallpoller zum Schutz vor Falschparkern montiert.

(Interessanterweise nur einige Wochen, bevor die Parksherriffs die Kontrolle der StVO übernehmen und das Problem vielleicht auf diese Weise in den Griff zu bekommen gewesen wäre).

  • Metro5
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #208
Na endlich!

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #209
Mir gefällt das nicht besonders, das hat so den Geruch einer Verzweiflungslösung. Der offene Eindruck wird dadurch ein bissl zerstört, die Bewegungsfreiheit mancher Leute (z.B. Kinderwagenfahrer) ein bisschen eingeschränkt, und Falschparkgelegenheiten gibt es immer noch genug (z.B. vor nie benützten Einfahrten).

Aber bei der Annenstraße gibt's ja den nächsten Versuch in Sachen Falschparkmoral in parkplatzfreien Straßen - oder will man die auch in voller Länge zupollern?