Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neugestaltung Reitschulgasse (78286-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #210
Naja in Frankreich oder Italien macht man es auch - und: es hilft ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #211

Mir gefällt das nicht besonders, das hat so den Geruch einer Verzweiflungslösung. Der offene Eindruck wird dadurch ein bissl zerstört, die Bewegungsfreiheit mancher Leute (z.B. Kinderwagenfahrer) ein bisschen eingeschränkt, und Falschparkgelegenheiten gibt es immer noch genug (z.B. vor nie benützten Einfahrten).

Aber bei der Annenstraße gibt's ja den nächsten Versuch in Sachen Falschparkmoral in parkplatzfreien Straßen - oder will man die auch in voller Länge zupollern?


In der Annenstraße hat man noch die Straßenbahn dazwischen, da müssten die Autofahrer schon _sehr_ dreist sein...

  • Ch. Wagner
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #212
Der von mir sehr geschätzte Dieter Nuhr sieht das in etwa so: stünde auf Parkvergehen keine Geldstrafe sondern Kastration, gäbe es dieses Problem nicht mehr.
(Aber ab 1. November wird's eh besser)
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Metro5
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #213
Kastration muss gar nicht sein, wenn man die Autos abschleppen und dann gleich verschrotten würde. Ich denke für viele Leute in Österreich ist ein Leben ohne Geschlechtsorgane erträglicher als ohne Kraxn...

  • Ch. Wagner
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #214

Kastration muss gar nicht sein, wenn man die Autos abschleppen und dann gleich verschrotten würde. Ich denke für viele Leute in Österreich ist ein Leben ohne Geschlechtsorgane erträglicher als ohne Kraxn...


Jo, eh woa.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #215
Die Metallpoller werden ja bekanntlich nur dort aufgestellt, wo das Halten und Parken jederzeit verboten ist (auch nachts). Die Parkstreifen werden tagsüber die Ladezonen kontrollieren (bis 12 Uhr ist Ladetätigkeit erlaubt, ab 19 Uhr Parken).

Ich finde, dass Poller durchaus ein gelungenes Gestaltungselement sein können. In Frankreich gehören sie quasi zum Straßenbild der für die Straßenbahn neu gestalteten Straßenzüge.

Zitat
In der Annenstraße hat man noch die Straßenbahn dazwischen, da müssten die Autofahrer schon _sehr_ dreist sein...


Eine bauliche Abtrennung der Straßenbahntrasse würde hier Abhilfe schaffen, aber in Graz zieht man ja lieber Linien am Boden, anstatt Trassen baulich abzutrennen.
  • Zuletzt geändert: September 27, 2011, 13:13:02 von Amon

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #216
Aktuelle Bilder von den Pollern in der Reitschulgasse. Am letzten Bild sieht man, was die Poller bringen: nix. Respekt aber dem Fahrer, der seinen Kastenwagen da reingeschlängelt hat!

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #217

A Wahnsinn is des!
Zu den Bäumen, die Minischanigärten, noch die Poller ohne Nutzen. Da wird ja der Fußgänger noch mehr ausgebremst.
Langsam scheint das Gesamtkonzept ja misslungen zu sein, obwohl es durchaus schön geworden ist.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #218
Der Kastenwagen ist mir heut auch aufgefallen. War sicher nicht leicht dort einzuparken  >:D

Natürlich waren auch die nicht "zugepollerten" Stellflächen teilweise verparkt (zur Erinnerung: von 12-19 Uhr ausnahmsloses Halte- und Parkverbot!). Ohne Kontrollen geht dort da wohl wirklich nichts. Aber ich hoffe, dass die Poller zumindest teilweise eine Verbesserung bringen.

@kroko - Schicke doch dieses Foto bitte an das Büro von Vzbgm. Rücker.

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #219
Ich mag diese Poller eigentlich überhaupt nicht. Für mich sind die so eine Art Indikator für Länder, in denen die Moral im Straßenverkehr so niedrig ist bzw. der Staat im Verhältnis dazu so schwach, dass es keine andere Lösung gibt. Frankreich z.B. ist komplett zugepollert. Mir wär's anders wirklich viel lieber - und warum hat man nicht wirklich bis ein paar Wochen nach dem 1. November gewartet, um zu schauen, ob regelmäßiges Abstrafen nicht auch hilft?

PS: Bin gespannt, wie viele Wochen Tage es dauert, bis die Poller alle halb umgefahren und verbeult sind. Die Bänke in der Reitschulgasse waren nach kürzester Zeit alle angefahren und windschief.

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #220
Bin gespannt, ob sich ab November wirklich was ändert  ??? ::)

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #221


A Wahnsinn is des!
Zu den Bäumen, die Minischanigärten, noch die Poller ohne Nutzen. Da wird ja der Fußgänger noch mehr ausgebremst.
Langsam scheint das Gesamtkonzept ja misslungen zu sein, obwohl es durchaus schön geworden ist.


Also ich weiß nicht warum das "Gesamtkonzept misslungen" sein soll, nur weil ein paar Autofahrer erstaunliche Kreativität beim übertreten der StVO zeigen. Wäre die ein durchgehender Parkplatz wie vorher lieber, nur weil es Leute gibt die dort widerrechtlich parken?
Erstellt am: 28 September 2011, 10:56:11

PS: Bin gespannt, wie viele Wochen Tage es dauert, bis die Poller alle halb umgefahren und verbeult sind. Die Bänke in der Reitschulgasse waren nach kürzester Zeit alle angefahren und windschief.


Und jetzt? Die Bänke auch entfernen?

Ich würde eher sagen: keinen Respekt vor den Autofahrern zeigen und - sofern man den Verursacher ausforschen kann - selbstverständlich den Schaden Länge mal Breite von diesem zurückholen.

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #222
Zitat
Und jetzt? Die Bänke auch entfernen?


Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Bänke noch da sind oder nicht. Nach einigen Monaten waren sie alle halb umgefahren, inzwischen fällt mir das nicht mehr auf - entweder, weil es repariert wurde, weil ich nicht mehr ordentlich hinschau, oder weil da gar keine Bänke mehr sind.

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #223
Ich sehe das auch so, dass das Gesamtkonzept der Umgestaltung der Reitschulgasse nicht gescheitert ist, nur weil sich einige Unverbesserliche nicht an die Regeln halten wollen (insofern besteht ja ab dem 1. November durchaus Hoffnung, dass sich die Situation verbessert).

Ich selbst kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo in der Reitschulgasse auf beiden Seiten geparkt (mit den entsprechenden täglichen Folgen) bzw. auch noch stadtauswärts gefahren werden durfte (inkl. Linksabbiegen beim Dietrichsteinplatz). Die Situation für Fußgänger, Radfahrer und den ÖV war damals unerträglich. Soweit ich das beurteilen kann hat sich die Situation seither und auch gerade durch den Umbau deutlich verbessert.

Das ganze ist natürlich ein Kompromiss, alle müssen da unter einen Hut gebracht werden (aus ÖV-Sicht ist sicherlich der Wegfall der stadtauswärtigen Radspur ein Wermutstropfen - aber die Straße ist nunmal so breit wie sie breit ist ...), auf der anderen Seite hat sich die Gleisparker-Situation und die Begegnungsproblematik mit breiten Fahrzeugen deutlich verbessert (bzw. tritt gar nicht mehr auf ...). Die Gehsteigssituation für die Fußgänger hat sich auch deutlich gebessert, dass leider die Dreistigkeit mancher Menschen immer mehr zu nimmt, kann man einem solchen Projekt nicht anlaste (gilt übrigens auch für andere Dinge, wie z. B. Tempo 30 oder dem Shared-Space-Projekt ...).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Torx
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #224

Respekt aber dem Fahrer, der seinen Kastenwagen da reingeschlängelt hat!

Das ist wirklich frech. Aber der wird sich wohl auch geärgert haben. Von der Firma unter Zeitdruck, von der Stadt zugepollert. Wenn man zB für sowas wie den Grazer Menüservice arbeitet hat man keine Zeit sich überall einen Parkplatz zu suchen der allen Vorschriften entspricht. Was könnte man den Eurer Meinung da ändern, damit sowas nicht vorkommt??


Schicke doch dieses Foto bitte an das Büro von Vzbgm. Rücker.

Lieber nicht, die einzige Idee die ich ihr da zutraue ist, dass sie die Poller verdoppelt, so dass sicher kein Auto reinkommt und die Fußgänger noch mehrere davon am Gehsteig haben. :P

Was mich an der Reitschulgasse am meisten stört, ist dass man keinen Fahrradstreifen gemacht hat für die Radler die von der Schlögelgasse kommen und dann rechts in die Reitschulgasse abbiegen. Wenn die Ampel dort rot ist fährt natürlich jeder das Eck über den Gehsteig - der dort auch abgeschrägt ist. Das war absolut vorhersehbar, dass das rauskommt, da hätte man sich gleich eine bessere Lösung ausdenken können.