Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (301828-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #630
Wenn wir theoretisieren, dann sollten wir auch die zuküntfigen Verhältnisse einstellen: der Wegfall von Parkplätzen durch die Variobahn und die Ausdehnung der Kurzparkzonen.
Möglicherweise reagieren dann die Einpendler dann doch vernünftig, also entweder mir Fahrgemeinschaften, oder aber noch besser, mit Umsteigen auf Öffis. Möglicherweise wird sich dann auch der Durchzugverkehr am Gürtel reduzieren. Ich sehe eigentlich auch keinen Grund, die Durchfahrt durch Stadtgebiet zu erleichtern, wozu gibt es den Plabutschtunnel. Das bedingte aber auch, daß die Slowenen und Kroaten auch am Stadtrand parken müßten, vorallem aber, daß die Ordnungsstrafen für zB. Falschparken auch eingebracht werden können. Ebenso sollten endlich einmal die Halteverbote vor den bekannten (Privat-)Schulen rigoros überwacht und geahndet werden.
Anscheinend ist es bei uns gesellschaftlich nicht akzeptiert, Öffis zu benützen. Sehe ich mir die Metrobenutzer in Paris an, so finde ich Fahrgäste aus allen Gesellschaftsschichten an. Vielleicht sollte sich also die GVB auch um diese Zielgruppe kümmern.
LG!Christian  
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #631

Möglicherweise reagieren dann die Einpendler dann doch vernünftig, also entweder mir Fahrgemeinschaften, oder aber noch besser, mit Umsteigen auf Öffis.

Order möglicherweise nicht.

Zitat

Möglicherweise wird sich dann auch der Durchzugverkehr am Gürtel reduzieren.

Oder möglicherweise (oder auch: wahrscheinlich) nicht.

Zitat

Ich sehe eigentlich auch keinen Grund, die Durchfahrt durch Stadtgebiet zu erleichtern, wozu gibt es den Plabutschtunnel.

Der Plabutschtunnel betrifft aber nur den Transitverkehr, der das Grazer Stadtgebiet nicht berührt. Da man nirgends auf- und abfahren kann, außer am Ende der Wiener- und Kärntnerstraße, generiert der Tunnel auf diesen Straßen eher mehr Verkehr, als er ihn vermeidet.
Und ja, man sollte die Durchfahrt durch das Stadtgebiet nicht zu sehr attraktivieren, aber allein schon aus Rücksicht auf die Anrainer an diesen Straßen sollte man sie auch nicht erschweren (sie erschwert sich eh von selbst, wenn der Verkehr zunimmt). Zusätzlichen Staus sind das letzte was wir brauchen.

Zitat

Das bedingte aber auch, daß die Slowenen und Kroaten auch am Stadtrand parken müßten, vorallem aber, daß die Ordnungsstrafen für zB. Falschparken auch eingebracht werden können. Ebenso sollten endlich einmal die Halteverbote vor den bekannten (Privat-)Schulen rigoros überwacht und geahndet werden.

Bei letzterem bin ich voll bei dir. Zuerst sollten wir mal vor der eigenen Türe kehren. Die Slowenen und Kroaten haben sicher weit weniger Anteil am Verkehr als die Fahrzeuge mit GU-Kennzeichen allein.

Zitat

Anscheinend ist es bei uns gesellschaftlich nicht akzeptiert, Öffis zu benützen. Sehe ich mir die Metrobenutzer in Paris an, so finde ich Fahrgäste aus allen Gesellschaftsschichten an. Vielleicht sollte sich also die GVB auch um diese Zielgruppe kümmern.

Das hat mMn nix mit Paris zu tun oder welche Zielgruppe die GVB bedient. In Wien ist der Anteil der Öffi-Fahrer auch in jeder Zielgruppe höher. Das war zwar jetzt wahrscheinlich nicht beabsichtigt, aber du vergleichst halt mit einer U-Bahn. Ich kenn ein paar Autofahrer, die auch sagen: Gäbs in Graz eine U-Bahn, die alle 3-4 Minuten fährt, würd ich sofort umsteigen, aber mit Bus und Bim ist man halt sooo langsam. Dass für Graz eine U-Bahn nicht sinnvoll ist, sehen sie dann durchaus ein und fahren halt weiter mit dem Auto...

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #632


Aus der Gemeinderatssitzung

Graz Hauptbahnhof erhält neuen Personentunnel

Bereits in der Gemeinderats-Sitzung vom 11. Februar 2009 hat der Grazer Gemeinderat die Projektgenehmigung für das Projekt ,,Graz Hauptbahnhof - Neubau Personentunnel Nord" in Höhe von Euro 2,502 Millionen erteilt. Ergebnis der mittlerweile stattgefundenen Verhandlungen sind nun vorliegende Vereinbarungen: So sollen für die Stadt Graz keine Erhaltungskosten für die Neuerrichtung und Verlängerung des Personentunnels Nord anfallen oder auch die Reinigung sowie der Winterdienst soll durch die ÖBB erfolgen.

Weitere Inhalte der Vereinbarung:

    * Hinkünftig soll der Tunnel nicht nur der Erschließung der Bahnsteige dienen, sondern auch eine stadtteilverbindende Funktion für FußgängerInnen haben. 
    * Die Gesamtkosten inklusive Kosten für die Projektabwicklung belaufen sich voraussichtlich auf
      netto Euro 10,65 Millionen. Die kalkulierten Kosten für die Neuerrichtung des Personentunnels mit den ursprünglichen Querschnittsabmessungen betragen Euro 5,82 Millionen, die Mehrkosten für die Verbreiterung und die Verlängerung des Personentunnels betragen Euro 4,83 Millionen.
    * Die tatsächlichen Kosten für den stadtteilverbindenden Anteil des Personentunnels werden zu 20
      Prozent durch die Bau AG und zu je 40 Prozent durch das Land und durch die Stadt getragen.
    * Die Projektsabwicklung und Rechnungsprüfung erfolgt durch die Bau AG.

Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Quelle: www.graz.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #633
steiermark.orf.at 03.06.2009

   Graz: Startschuss für neuen Verkehrsknoten
In Graz fällt am Mittwoch der Startschuss für den Bau des Verkehrsknotens Hauptbahnhof. Die geplante Nahverkehrsdrehscheibe am Europaplatz liegt jedoch auf Eis. Für das Projekt fehlt noch die finanzielle Zusage des Bundes. 
         
    Ziel: Verbesserte Serviceleistungen
In Graz wird seitens der ÖBB am Mittwoch der Umbau des Hauptbahnhofes in Angriff genommen. Ziel der Arbeiten sind verbesserte Serviceleistungen für die täglich rund 30.000 Kunden der Bundesbahn. 
         
Der Nordtunnel wird nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich sein.    Auch Nordtunnel wird gebaut
Gleichzeitig wird auch der Nordtunnel unter dem Bahnhof gebaut. Dieser ist eine Verlängerung der Keplerstraße bis zur Waagner-Biro-Straße und wird nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich sein. 
    
         Nahverkehrsdrehscheibe liegt auf Eis
Das zweite wichtige Element des gesamten Verkehrsknotens, die so genannte Nahverkehrsdrehscheibe direkt vor dem Bahnhof am Europaplatz, ist jedoch noch nicht beschlossene Sache.

Für das 90-Millionen-Euro-Projekt fehlt derzeit noch die finanzielle Zusage des Bundes. Frühestens in einem Jahr könnte mit dem Bau begonnen werden, so die Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne). 
    
     Die Straßenbahn soll unterirdisch bis zum Bahnhof geführt werden.    Bauzeit "so kurz wie möglich"
Im Rahmen der geplanten Nahverkehrsdrehscheibe soll auch die Straßenbahn unterirdisch bis zum Bahnhof geführt werden.

Diese unvermeidliche Großbaustelle wird samt Verkehrsumleitungen erhebliche Schwierigkeiten am Eggenberger Gürtel mit sich bringen. Die Bauzeit soll aber so kurz wie nur irgendwie möglich gehalten werden, versichert man im Büro der Grazer Verkehrsplaner. 
    
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Einreichplanung für den NVD soll wohl noch im Sommer abgeschlossen werden, sodass die behördlichen Verfahren beginnen können.

W.

    
   
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #634

Nahverkehrsdrehscheibe liegt auf Eis
Das zweite wichtige Element des gesamten Verkehrsknotens, die so genannte Nahverkehrsdrehscheibe direkt vor dem Bahnhof am Europaplatz, ist jedoch noch nicht beschlossene Sache.

Für das 90-Millionen-Euro-Projekt fehlt derzeit noch die finanzielle Zusage des Bundes. Frühestens in einem Jahr könnte mit dem Bau begonnen werden, so die Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne). 


Was sagt da der Stadtplaner dazu?  ;)

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #635

Zitat
Der Nordtunnel wird nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich sein.

Wieder einmal eine typische ORF-Meldung, oder kommt der "Tunnel" für Radfahrer doch?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #636

steiermark.orf.at 03.06.2009
Der Nordtunnel wird nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich sein.


Da war doch einmal davon die Rede, dass der Nordtunnel keinen Radweg bekommt.
Oder meint man hier etwa einen Radschiebeweg?

Zitat

Für das 90-Millionen-Euro-Projekt fehlt derzeit noch die finanzielle Zusage des Bundes.


Noch ein Jahr länger warten, dann wird es ein 100-Millionen-Euro-Projekt!


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #637

Zitat
Da war doch einmal davon die Rede, dass der Nordtunnel keinen Radweg bekommt.

Genau.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • TW 22
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #638
Der Wahrheitsgehalt der Medien in Bezug auf den Umbau des Hauptbahnhofes ist so groß wie ... :bahnhof:

8)

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #639

Der Wahrheitsgehalt der Medien ...


Zumindest ein Körnchen Wahrheit wird für uns "blinde Hühner" wohl dabeigewesen sein?


LG, E.    :hehe:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #640
Der große ORF soll nix wissen  :-X  ;D

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
ÖBB investieren 157 Millionen Euro in Ausbau des Grazer Hauptbahnhofes
Antwort #641

Kopf- wird zu Knotenbahnhof - Nahverkehrsdrehscheibe braucht weitere 90 Millionen Euro.

Der Startschuss für die Umsetzung eines 157 Millionen Euro umfassendes Investitionsprogramm ist am Mittwoch am Grazer Hauptbahnhof erfolgt: Bis 2016 soll in Tranchen Gleisanlagen, Serviceeinrichtungen und Bahnsteige modernisiert bzw. erweitert werden, so dass in Verbindung mit einem neuen Betriebskonzept aus dem bisherigen Kopf- ein Knotenbahnhof wird.

170 Meter lange Servicehalle. Die erste offizielle Baumaßnahme des Programms, das durch die Aufnahme in das Konjunkturpaket des Bundes und mit zehnprozentiger Landesbeteiligung vorgezogen werden konnte, ist die sogenannte Personenwagenabstellgruppe. Auf acht Gleisen erfolgt künftig auf dem Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs das Waggon-Service. Schon in Bau oder gerade fertig geworden sind eine 170 Meter lange Servicehalle und ein neuer Traktions-Stützpunkt für Triebwagen, in der auch die Rail Cargo Austria AG sitzt.

Autoreisezugverladung. Neben den neuen Bahnsteigen wird ein neuer Personentunnel im Norden errichtet, der zugleich zwei Stadtteile miteinander verbindet. Auch die Autoreisezugverladung wird neu organisiert, im Umfeld des Bahnhofs kommen neue Lärmschutzbauten hinzu. Flankiert wird das Bahnhofsareal von Immo-Vorhaben, die teilweise in der Planung schon fortgeschritten, zum anderen Teil noch in Entwicklung sind.

Optimierung der Fahrzeiten. ÖBB-Chef Peter Klugar räumte bei dem Festakt ein, dass in die Steiermark Nachholbedarf habe, nun aber mit den Projekten Koralmbahn, zweigleisiger Ausbau Graz - Spielfeld und Verbesserung der Ostbahn "ein Sprung nach vorne" getan werde. Beim Generalumbau des Hauptbahnhofes - in Kassenhalle mit Geschäftstakt sowie in den zentralen Personentunnel war schon zum Kulturhauptstadtjahr 2003 investiert worden - gehe es nun laut Klugar um eine Erhöhung der Kapazitäten und um die Optimierung der Fahrzeiten. Allein durch die S-Bahn konnte ein Fahrgastzuwachs von zehn Prozent erzielt werden, die derzeit täglich rund 30.000 Personen, die täglich den Hauptbahnhof frequentieren, sollen bald 40.000 sein.

90 Millionen Euro. Der steirische Landeshauptmann Franz Voves (S) stellte sich hinter die großen Investitionen, die nach wie vor zum Teil in Frage gestellt würden: "Nach 30 Jahren Warten ist die Förderung des Südens richtig und wichtig". Gemeinsam mit dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (V) legte er dem Bund ein weiteres Mitfinanzierungsprojekt ans Herz, die Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof. Um 90 Millionen Euro soll der Bahnhofsgürtel von der Annenstraße her unterführt und die Straßenbahnen in einer Schleife in Halbtieflage über den Bahnhofsvorplatz geführt werden. Die Stadt hat für die kommenden Jahr 30 Millionen Euro reserviert und hofft, dass das fehlende Volumen und Land und Bund aufgebracht wird.

Quelle: www.kleine.at


Eine ewige Baustelle und das bist 2016. Kopfbahnhof für die endende Züge oder wie?

Immo-Vorhaben?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #642
Hier die Aufnahmen vom Spatenstich und der neuen Wartungshalle

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #643

Danke! :one:
Ist das nicht der Grund, der verkauft wurde bzw. wird?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVD-Hauptbahnhof
Antwort #644
Danke für die Bilder  :one: - Ist ja die ganze High Society vertreten...  :P

SG
G111
Liebe Grüße
Martin