Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse (61989-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Linie5
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #15


Wenn die GVB mit dem alten Auslauf gefahren sind (was ich mir aber nicht vorstellen kann), so ist das ein glatter Vertragsbruch!


Ja das ist aber dann eine Tatsache!

Vielleicht wurde ja eine Übergangsfrist ausgehandelt wegen des akuten Wagenmangels (VB)...


Heute verkehrt nur 1 Niederflurwagen zur Laudongasse. (TW 608 auf der SL3). Mir ists ein Rätsel, warum man da nicht mehr 600er einsetzt.


Gestern war der Niederfluranteil am 3er und 6er auch sehr gering...

Fahrgastfreundlichkeit läßt grüßen...  >:(


Generell ist die Aufteilung der Fahrzeuge auf die Linien heute sehr komisch. Am 7er sind 9 von 11 Kursen mit CR besetzt. Dafür fahren am 5er nur 2 600er und 6 reine Hochflurwägen.

Die Lösung wäre so einfach: 600er auf die Linien 1,3,6 verteilen, CR auf die SL 4,5 und 7.


Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #16
Zwei Fotos von heute.



LG TW 581

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #17

Die Lösung wäre so einfach: 600er auf die Linien 1,3,6 verteilen, CR auf die SL 4,5 und 7.


Da gäbe es mMn eine einfachere Lösung - die sich mittelfristig sowieso nicht vermeiden lassen wird:

Man investiert in eine Neuprogrammierung der 650er Zielanzeigen und kann damit alle Fahrzeuge
- die VB natürlich ausgenommen - wieder freizügig im gesamten Netz einsetzen.

Wünschenswert wäre es dann natürlich, die Duisburger von den Linien 3 und 6 fernzuhalten.
Ich halte es für absolut gerechtfertigt, dass deren Brosebänder nicht mehr an die neue Strecken-
führung angepasst werden, aber dann haben sie eben auch dort nichts mehr verloren.

LG Rainer

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #18

Man investiert in eine Neuprogrammierung der 650er Zielanzeigen und kann damit alle Fahrzeuge
- die VB natürlich ausgenommen - wieder freizügig im gesamten Netz einsetzen.


Das wäre nicht schlecht - kein Mensch versteht, warum das nicht passiert ist.

Zitat

Wünschenswert wäre es dann natürlich, die Duisburger von den Linien 3 und 6 fernzuhalten.
Ich halte es für absolut gerechtfertigt, dass deren Brosebänder nicht mehr an die neue Strecken-
führung angepasst werden, aber dann haben sie eben auch dort nichts mehr verloren.


Entschuldigung, das wird man doch noch wohl schaffen. Diese Fahrzeuge werden größtenteils noch mindestens 5 bis 6 Jahre im Einsatz sein. Wenn man Blechtaferln neu machen kann, dann bitte auch Rollbandanzeigen!!!

Das ist ja alles nicht wahr!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #19

Wenn man Blechtaferln neu machen kann, dann bitte auch Rollbandanzeigen!!!


Welche Blechtaferln hat man für die Schleife Laudongasse neu gemacht? ???
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #20

Welche Blechtaferln hat man für die Schleife Laudongasse neu gemacht? ???


Die man bei den 260ern, 290ern und 580ern vorne und hinten im Zielfilmkasten benutzt (natürlich nicht die am Dachaufbau ...).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #21
... welche aber nicht aus Blech sind  ;)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #22

... welche aber nicht aus Blech sind  ;)


Aus was den sonst?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #23
Die schwarzen am Dach sind natürlich aus Blech, die weißen mit Text in der Zielanzeige sind seit Jahrzehnten aus Kunststoff.
Liebe Grüße
Martin

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #24
Zitat
Entschuldigung, das wird man doch noch wohl schaffen. Diese Fahrzeuge werden größtenteils noch mindestens 5 bis 6 Jahre im Einsatz sein. Wenn man Blechtaferln neu machen kann, dann bitte auch Rollbandanzeigen!!!


Nur dass hier das komplette Rollband ausgetauscht werden muss und ein neues, was dann möglicherweise mit der alten Technik nicht funktioniert, eingebaut werden muss. Zudem ist eben die Technik von Rollbändern veraltet also müsste man auch diese erneuern und Ersatzteile für alte Brosebänder gibt es kaum noch.

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #25
Ich möcht' euch jetzt nicht eure Illusionen nehmen, aber hat schon jemand so ein Band gesehen? Das ist bedruckter Kunststoff der aufgewickelt wird und nix weiter! Ich bin mir sicher, dass es genug Firmen gibt, die sowas produzieren können ...

Bleibt immer noch die Möglichkeit das Bandl auszubauen, durchzuschneiden und die fehlenden Texte reinzupicken. Dass die Graz Linien dazu fähig sind haben Sie ja wohl mit dem Luftfahrt-Vergleich von letzten bewiesen  :lol:

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #26

Ich möcht' euch jetzt nicht eure Illusionen nehmen, aber hat schon jemand so ein Band gesehen? Das ist bedruckter Kunststoff der aufgewickelt wird und nix weiter!


Das haben die GVB bisher auch immer selber gemacht (z. B. auch bei den alten MAN-Solobussen gab es immer die neuesten Linien drinnen) und das sollte auch kein Problem sein, weil keine Wissenschaft.


Die schwarzen am Dach sind natürlich aus Blech, die weißen mit Text in der Zielanzeige sind seit Jahrzehnten aus Kunststoff.


Also, Jahrzehnte sicher nicht, und mit dem Kunststoff bin ich mir auch nicht so sicher ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #27
Oder den Duisis LED-Anzeigen verpassen, wie in Wien den E2/c5  :hammer:

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #28

Also, Jahrzehnte sicher nicht, und mit dem Kunststoff bin ich mir auch nicht so sicher ...


Aber sie sind zu 100% nicht aus Blech oder anderem Metall!
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Verlängerung der Linien 3 und 6 zur Laudongasse
Antwort #29

Oder den Duisis LED-Anzeigen verpassen, wie in Wien den E2/c5


Das wollte ich gerade auch vorschlagen,
und zwar ernsthaft, da ja diese Feststellung:


[...] Diese Fahrzeuge werden größtenteils noch mindestens 5 bis 6 Jahre im Einsatz sein. [...]


(und die für mich schon fast in die Kategorie "Gefährliche Drohung" fällt),
ganz sicher nicht aus der Luft gegriffen ist und diese Fahrzeuge wohl noch einige Umstrukturierungen
des Liniennetzes erleben werden.
Diese Anzeigen könnten danach ja in den 500ern weiterverwendet werden.

AFAIK sind neue Rollbänder tatsächlich nicht mehr erhältlich.
(Nicht zuletzt deshalb wurden ja die meisten Bandanzeigen - nicht nur in Graz - zwischenzeitlich durch
andere Systeme ersetzt.)
Das Einstückeln von zusätzlichen Zielen (durch Zerschneiden der Bänder) funktioniert in der Praxis
nicht, da diese dann sofort wieder reißen würden.
Im Busbereich wurden die Anzeigen seinerzeit an neue Linienführungen angepasst, indem der alte
Linienweg aus dem Band herausgelöscht und der neue drübergespritzt wurde.
Nicht selten waren damals in den geänderten Bändern noch die Reste der Vorgängerbeschriftung
zu sehen.

Das wäre eigentlich auch jetzt die einfachste Lösung:
Hauptbahnhof löschen und Laudongasse drüberschreiben.
In der Buswerkstätte findet sich sicher noch jemand, der weiß, wie das damals gemacht wurde...

LG Rainer