Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Das Bike fährt jetzt mit der Bim (36166-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #60
Jede HSt. zu bedienen ist freilich nicht möglich, aber die Strecke vom Jakominiplatz zu den jeweiligen Endstationen ist sehr weit.

Viele Leute, die das Angebot in Anspruch nehmen könnten wohnen irgendwo dazwischen:

SL 1 Ast nach Mariatrost:  Mariagrün, Hilmteich, Univiertel, Ragnitz/Ries, Ruckerlberg
SL 5 Ast nach Andritz: Geidorf, Gösting, Fröbelpark
SL 5 Ast nach Puntigam: Triestersiedlung, Schönausiedlung, Messeviertel, Liebenau


Um mehr Leute anzusprechen, könnte man ja testweise fixe Haltestellen definieren, die bedient werden.

Mein Vorschlag bei einer je Richtung ist eh bekannt: Hilmteich, Carnerigasse und Karlauer Gürtel
Bei zwei je Destination würde ich Reiter Kaserne und Mariagrün, Lange Gasse und Robert Stolzgasse sowie Jakominigürtel und Puchstraße nehmen.

Eine Ausweitung des Angebotes scheint mir unerlässlich wenn man vor allem Familien mit Kindern ansprechen möchte.

Was ist eigentlich mit Leuten, die an einer Haltestelle auf die BIM warten und zeigen, dass sie gerne mitfahren möchten? - Läßt man die im Regen stehen?  ::)
  • Zuletzt geändert: Juli 25, 2011, 11:50:22 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #61

Läßt man die im Regen stehen?  


Wie sagt so schön das Schweinderl: Ja! Natürlich!
Deswegen wird wohl das als Sonderfahrt deklariert sein. Interssanter ist es dann schon für die potentiellen Fahrgäste ohne Radl im Bereich der Endhaltestellen, die dann quasi eine Schnellbim nach Hause haben.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #62

[...]Interssanter ist es dann schon für die potentiellen Fahrgäste ohne Radl im Bereich der Endhaltestellen, die dann quasi eine Schnellbim nach Hause haben.


Wofür wiederum eher an Werktagen ein Bedarf bestehen würde...
(Schnellkurse können aber ohnehin nur auf zeitgemäß ausgebauten Streckennetzen geführt werden)




Dass die Rückholung der Fahrzeuge nach Graz und deren regelmäßiger Einsatz durchaus erfreulich ist, wird wahrscheinlich niemand bestreiten, va weil das
Tramwaymuseum ja leider nicht in der Lage ist, seine 200er regelmäßig einzusetzen.
Da viele Grazer diese Baureihe noch im Planeinsatz erlebt haben und sich damit identifizieren können bzw die unterschiedlichsten Erinnerungen damit
verbunden sind (allein das Kurvenquietschen weckt in mir schon eine Reihe von Erinnerungen an die Kindheit, von den unzähligen Erlebnissen mit den
Schaffnern und dem legendären "Bitte rückwärts einsteigen" ganz zu schweigen...), wäre deren regelmäßiger Einsatz sicher für viele ein Anreiz zur Mitfahrt.

Immerhin gibt es mit dem TW 206 jetzt endlich wieder einen Einrichtungswagen dieser Reihe in Graz, da wäre es zumindest angebracht gewesen, dessen
historische Bedeutung zur Kenntnis zu nehmen und die ganze Garnitur behutsamer zu behandeln. Schließlich kamen die Fahrzeuge ja auch in einem
- zumindest äußerlich - hervorragenden und vollkommen authentischen Zustand wieder nach Graz.

Ein Einsatz als Radl- Bim wäre jedenfalls in der ,,richtigen" Lackierung genausogut möglich gewesen, darüberhinaus hätte man die Fahrzeuge dann auch für
andere Gelegenheiten - zB auch als Partywagen, für Ausstellungen, Präsentationen etc oder einfach nur für regelmäßige Stadtrundfahrten - verwenden können.




Von der Mariatroster Strecke gabs hier bisher noch keine Bilder, das sei hiermit nachgeholt:



Der Forderung nach zusätzlichen Haltestellen für die Radl- Kurse schließe ich mich natürlich an!

LG Rainer

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #63

... von den unzähligen Erlebnissen mit den Schaffnern und dem legendären "Bitte rückwärts einsteigen" ganz zu schweigen


Gottseidank hat das niemand wörtlich genommen, denn das hätte erst einmal einer vormachen müssen!


LG, E.    :hehe:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • 200er
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #64
Zwei weitere Fotos und ein kurzer Erlebnisbericht vom 24.7.:

Auf der von mir mitgemachten Fahrt Richtung Andritz und retour nahmen 0 Radfahrer teil - aber keine Sorge, bei schönem Wetter werden das mindestens dreimal so viel! ;D Außer dem Berichterstatter gab es noch einen weiteren Fahrgast ohne Fahrrad. Nun zu den Fotos:

1. Der Beiwagen ist vorne, Richtung Triebwagen (!), vorbildlich deutlich beschildert - viel besser lesbar als die Linienanzeigen der "nur" im täglichen Alltagsbetrieb eingesetzten Cityrunner. :frech:

2. Es fuhren zwar, wie erwähnt, 0 Radfahrer mit, aber dieses Rad wurde im Beiwagen zur Zierde mitgeführt. Oder einer der ersten Benützer hat es beim Aussteigen vergessen. Oder es diente als Anreiz, so wie z.B. die Bettler oder Häuslfrauen am Beginn ihrer Schicht schon ein paar Münzen selbst in den Sammelkorb legen...  :hehe:

lg 200er


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #65
Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Dienstfahrrad der GVB äh HGL  ;)

Wahrscheinlich fährt es aus dem von Dir genannten Grund mit.  :hehe:
Liebe Grüße
Martin

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #66
Nööö, das sind doch neuerdings E-Bikes!

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #67


... von den unzähligen Erlebnissen mit den Schaffnern und dem legendären "Bitte rückwärts einsteigen" ganz zu schweigen

Gottseidank hat das niemand wörtlich genommen, denn das hätte erst einmal einer vormachen müssen!


Natürlich haben wir das als Schüler ernstgenommen, wir sind nach der Schule am Jakominiplatz oft auch in größeren
Gruppen demonstrativ der Aufforderung gefolgt.
Meist blieb das ohne Folgen, manche Schaffner hat das sogar zum Lachen gebracht, von anderen durften wir uns teils
wüste Beschimpfungen anhören, vereinzelt wurden wir auch aus dem Wagen geschmissen ("Behinderung des Betriebes"),
und einmal wurde einer ob dieses bedingungslosen Gehorsams sogar handgreiflich...
[/verklärter 200er- Traummodus  :sleep:]

LG Rainer

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #68
Heute war der HGL-Lazarettzug wieder unterwegs. Wie sagte ein Mitarbeiter zum anderen beim Einziehen der Garnitur: "Mitgfoan san scho a poar, ober Radln haumma nur viere, fünfe, ghobt ... - ... ob des des Richtige is?"  .....
Heute war ein nettes Radfahrwetter, deshalb sind die Leute mit dem Rad und nicht mit der Radbim gefahren!

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #69
Heute konnte ich auch erstmals die Rad-Bim aufnehmen.

Hier zu Beginn, am Jakominiplatz


Hier, beim abbiegen Richtung Steyrerhofschleife


Hier dann auf der Strecke der Linie 5, bei Ackern


Danach, beim Jakominigürtel/Messe


Und hier, auf der Strecke der Linie 1 bei Rettenbach


Die Rad-Bim räumt auch deutlich ab :hehe:

Eine Welt ohne "Besserwisser" wird es leider NIE geben.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #70

206 am Jakominigürtel sieht lässig aus! 8)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #71

Heute war der HGL-Lazarettzug wieder unterwegs. Wie sagte ein Mitarbeiter zum anderen beim Einziehen der Garnitur: "Mitgfoan san scho a poar, ober Radln haumma nur viere, fünfe, ghobt ... - ... ob des des Richtige is?"  .....
Heute war ein nettes Radfahrwetter, deshalb sind die Leute mit dem Rad und nicht mit der Radbim gefahren!


Die Radlbim befördert mehr Fahrgäste ohne Rad als mit Rad, dass sollte mal zu Denken geben.
LG TW 581

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #72
Viel mehr als ein "Erinnerungsauffrischer" ("Mah schau, mit dem bin i no in die Schul gfoan!") ist das Gespann ja nicht...

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • 200er
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #73
Eine merkwürdige (falsche?) Information steht auf der Haltestellentafel in der Steirerhofschleife. Laut Aufschrift fährt offenbar jeder Kurs hier in der Steirerhofschleife ab. Richtung Mariatrost stelle ich mir das gleistechnisch etwas anspruchsvoll vor  :pfeifend:. Aber auch Richtung Andritz ist man gestern zu Mittag nicht aus der Steirerhofschleife abgefahren, sondern von der normalen 4er/5er-Haltestelle. Was soll dann diese Tafel?

lg 200er

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #74
Da hat einfach wer wieder nicht ganz zu Ende gedacht.  ::) Aber nachdem die HGL Leute auch hier im Forum mitlesen, werden Sie es wohl ausbessern.  :P