Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Klar Schiff! (3053-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Klar Schiff!
Gastro-Profi Gerald Schwarz geht von Bord. Nur noch zwei neue Wirte rittern um die Murinsel. Stadtrat Riedler will Acconci-Eiland als Event-Arena wachküssen. Miedls Büchereikonzept ist nicht realisierbar.

BERND HECKE

Ende Juni geht Gerald Schwarz von Bord. Der Aiola-Chef verlässt die Murinsel und konzentriert sich auf seine Lokale auf Mehlplatz und Schloßberg. Das Rennen um die prominente, aber trudelnde Location geht in die Zielgerade. Noch zwei Bewerber rittern um den Zuschlag. SP-Stadtrat Wolfgang Riedler ist überzeugt, dass der neue Wirt den Stahlkoloss nun wachküsst.

Eines vorweg: Das Konzept der Bibliothek mit Internet und internationalen Zeitungen im Cafe, das VP-Kulturstadtrat Werner Miedl eingebracht hat, ist vom Tisch. Riedler: "Der 2003-Geschäftsführer Robert Günther, der die Insel verwaltet, hat es geprüft. Es ist nicht umzusetzen."

Die Insel wird zwar kein Hafen für Leseratten, dafür sollen künftig hochklassige Musiker den Ton angeben. Denn der Kurs sei klar: "Durch intensive, qualitative Bespielung der Arena wollen wir für Leben auf der Insel sorgen."

Weshalb auch der Wiener Bewerber, ein Consulter aus dem Bereich Gastronomie und Hotellerie, gute Karten hat. Er legte ein Veranstaltungskonzept vor, das unter anderem auf Kooperationen mit den Jazzern der Grazer Kunstuni aufbaut. Auch für Events der Stadt Graz sind eigens Spieltage reserviert.

Setzt sich der Wiener durch, hat Murauer Bier ein zweites Kultur-Zugpferd in Graz. Denn der Bewerber hat einen Kooperationsvertrag mit der Brauerei, die auch das "iKU", die Bar im Kunsthaus, gepachtet hat. Er will die Insel gehoben positionieren und setzt auf hochwertiges Fingerfood.

Der Konkurrent um den Zuschlag hat seine Gastro-Erfahrung in Graz gesammelt, wo er ein Cafe betreibt, ist aber keiner der üblichen Verdächtigen aus der Szene. Auch er verfolgt ein Eventkonzept in der Arena und überzeugte mit seinen Plänen für das Lokal.

Die Schlussverhandlungen laufen, die Entscheidung fällt nächste Woche. Fest steht für Riedler: "Am Acconci-Design ändern wir nichts. Das Gesamtkunstwerk soll erhalten bleiben." Die Arena werde gediegen bespielt, die Insel soll keine laute Clubbing-Location werden. Und noch ein Rezept hat der Stadtrat gegen den Fluchtreflex der Wirte: "Wir schließen einen Fünf-Jahres-Vertrag ab."

Quelle: www.kleine.at


Also es gibt da so viele unterschiedliche Meinungen, warum die Murinsel nicht so gut besucht wird.

Im Sommer muss ich nicht im Murinsel-Cafe sitzen - Ist ja eine Sauna.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • GuiAra
Re: Klar Schiff!
Antwort #1
Ehrlich gesagt war ich bisher ein einziges mal auf der Murinsel. Und da hab ich sie auch nur als Übergang vom meinem Parkplatz zum Hauptplatz verwendet. ;D

EDIT:
Hätte man nicht den "sandstrand" welcher jetzt an der Mur angelegt wurde nicht in irgendeinerweise mit der Murinsel verknüpfen können.
Damit die Murinsel ebenfalls eingebunden wird. Was ich sinnvoll gefunden hätte.
  • Zuletzt geändert: Juni 11, 2007, 22:46:17 von GuiAra

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Klar Schiff!
Antwort #2
Dann wäre man zumindest den Titel "Insel" los.  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Ab Juli versucht sich ein neuer Wirt auf der Murinsel
Antwort #3
Es ist schon der dritte "Kapitän" - und nicht die erste Neuerung bei Kunstwerken von "Graz 03".



Der Kurs ist programmiert, die Besatzung startbereit - und am 1. Juli erfolgt das "Leinen los!": Denn an diesem Tag übernimmt Herwig Hofstätter als neuer Wirt das Kommando auf der Murinsel. Der 45-Jährige Grazer gewann das Rennen um die prominente, wenn auch ein wenig trudelnde Attraktion aus dem Kulturstadtjahr 2003.

Eiland. Denn zum einen wird das Eiland nach wie vor eher von Touristen als von Einheimischen gestürmt. Und zum anderen entschied sich nach Arthur Sorger kürzlich auch "aiola"-Wirt Gerald Schwarz, den Kapitäns-Hut zu nehmen (wir berichteten). Im Rennen um die Nachfolge setzte sich nun Hofstätter gegen die Mitbewerber durch, unter denen sich dem Vernehmen nach kein ganz großer Grazer Gastronom befand. "Herr Hofstätter hatte das beste Angebot", so der Grazer Stadtrat Wolfgang Riedler, der die Insel wieder als "Begegnungsstätte" etablieren will.

Veranstaltungen. "Ich will daraus eine Insel der Seligen machen", setzt Hofstätter, der derzeit auch ein Cafe im Bezirk Andritz führt, nach. Dabei sollen auch niveauvolle Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit Kulturinstituten behilflich sein. Zudem wird das Cafe ab 25. Juni generalsaniert. "Künftig gibt es mehr Grünpflanzen. Und wir werden das Lokal beduften, das ist gerade ein großer Trend."

Veränderung. Der Wechsel an der Insel-Brücke ist jedenfalls nicht die erste Veränderung rund um die "Graz 03"-Kunstwerke: Der Uhrturmschatten ist längst in Seiersberg, der Marienlift auf dem Sprung nach Hartberg und die "Gespiegelte Stadt" fristet vorerst in einem Lager in Deutschfeistritz ihr Dasein (siehe Infobox rechts). Die Murinsel selbst liegt noch zumindest bis 2012 in Graz vor Anker. Ab Juli mit neuem Kapitän.

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at


Bin gespannt, ob jetzt die Rechnung auf geht.  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile