Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Niederflur (46732-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Niederflur
Dereinst - und lang ist es her - galt doch die Regel, daß (möglichst) jeder zweite Zug ein Niederflurfahrzeug sein sollte. Das wurde auch meist eingehalten und hat eine Zeit lang gut funktioniert. Jetzt aber scheint der Auslauf völlig willkürlich zu erfolgen, es gibt Linien, da kommt bestenfalls ein Alibiniederflurfahrzeug zum Einsatz (Linie 3 vor allem), auf anderen Linien ist die Verteilung der Fahrzeuge einfach suboptimal.
Gibt es dafür irgendeine sachliche Begründung oder ist es den Verantwortlichen der Graz Linien schlichtweg "wurscht"?  :boese:
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Linie5
Re: Niederflur
Antwort #1
Auf den Linien 3 und 6 ists momentan wirklich nicht optimal.

Nehmen wir gestern als Beispiel:

3: 1 von 6 Fahrzeugen war ein Niederflurfahrzeug
6  2 von 8 Fahrzeugen waren ein Niederflurfahrzeug

Re: Niederflur
Antwort #2

Gibt es dafür irgendeine sachliche Begründung oder ist es den Verantwortlichen der Graz Linien schlichtweg "wurscht"?  :boese:


:pfeifend:

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Niederflur
Antwort #3
Gute Frage...
Liebe Grüße
Martin

  • PeterWitt
Re: Niederflur
Antwort #4
Selbiges Bild gestern am Abend:
um 23:00 trafen sich am Jakominiplatz:
4x 500er, 3x 600er, 1x 520, 1x 650, macht einen Anteil von 50%, wobei z.B. auf Linie 5 glecih 2 500er waren.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Niederflur
Antwort #5
Die Antwort der HGL auf die Frage im Eröffnungsthread:

Einsatz Niederflurstraßenbahn L3 und L6: Graz Linien plant den Einsatz der Fahrzeuge unverändert in der Form, dass dem geschätzten Fahrgast als 2. Fahrzeug auf dem Kurs eine Niederflurstraßenbahn zur Verfügung steht. Zu unserem Bedauern kann es hier Ausfälle geben, infolge von fälligen Hauptrevisionen, Tageswartungen, Werbebeklebungen, Reparaturen, Lackierungen etc..


Liebe Grüße
Martin

Re: Niederflur
Antwort #6
... trotzdem könnte man in Zeiten von (vermutlich ausschließlich kummunizierter ?) Kundenorientierung ab ca. 20 Uhr darauf achten, dass nuf NF-Wagen unterwegs sind!

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Niederflur
Antwort #7
Naja - wenn es tagsüber rundgeht purzeln die Kurse ordentlich durcheinander - man müßte dann am Abend viele Fahrzeuge austauschen, was sicher auch kostspielig wäre.

Irgendwo einen Mittelweg sollte es aber schon geben dass zumindest die letzte Abfertigung am Jakominiplatz mit NF- Fzgen bestückt ist, was halt auch nicht immer der Fall ist... http://www.youtube.com/watch?v=20q508Bm2xk

In zwei Jahren sollte sich dieses Thema ohnehin erledigt haben.
Liebe Grüße
Martin

  • Linie5
Re: Niederflur
Antwort #8

Die Antwort der HGL auf die Frage im Eröffnungsthread:

Einsatz Niederflurstraßenbahn L3 und L6: Graz Linien plant den Einsatz der Fahrzeuge unverändert in der Form, dass dem geschätzten Fahrgast als 2. Fahrzeug auf dem Kurs eine Niederflurstraßenbahn zur Verfügung steht. Zu unserem Bedauern kann es hier Ausfälle geben, infolge von fälligen Hauptrevisionen, Tageswartungen, Werbebeklebungen, Reparaturen, Lackierungen etc..





Nimmt man den heutigen Tag als Maßstab erfüllen nur die Linien 4 und 5 diese Kriterien. Arg heute vor allem die SL7. Nur 3 Niederflurfahrzeuge!

  • flow
Re: Niederflur
Antwort #9
Geh bitte, wenn es jemand bei den GL scheren würde, darf es kein Problem sein, ab 2000 nur mehr NF-Fahrzeuge einzusetzen!
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Niederflur
Antwort #10
Ich war vor ein paar Jahren in Erfurt. Dort ist bei Straßenbahnlinien im Fahrplan vermerkt, welche Kurse mit Niederflurfahrzeugen fahren und bei welchen Kursen ,,keine Garantie auf Niederflurfahrzeug" besteht.

Eine Zeitlang konnte ich auch in Graz noch bestimmte Fahrzeugpräferenzen bei bestimmten Linien beobachten (zum Beispiel: Oldtimer hauptsächlich auf Linien 1 und 3, und auch nur in Kursen, die gegen 18.00 Uhr in die Remise einrücken), aber mittlerweile - 260er auf den Linien 7 (!) und 6 (!!) - scheint die Fahrzeugwahl wirklich willkürlich zu sein.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Niederflur
Antwort #11
Ich sehe ein daß der Plan momentan nicht lückenlos durchführbar ist. Wenn auf mancher Linie nur ein Niederflurfahrzeug unterwegs ist, vermute ich allerdings keine "Ausfälle", sondern einfach nur mangelnde Sorgfalt. Hauptrevisionen, Tageswartungen, Werbebeklebungen und Lackierungen pflegen üblicherweise auch nicht völlig überraschend aufzutreten.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Niederflur
Antwort #12
Und zumindest die Werbebeklebungen könnte man auch einfach einsparen!  :hehe:

Aber im Ernst:
Um sich solche peinlichen Rechtfertigungen in Zukunft ersparen zu können, wäre es mMn angebracht,
künftig nur mehr Hochflurfahrzeuge für Werbebeklebungen heranzuziehen.
Dadurch hätte man nicht nur mehr Niederflurfahrzeuge für den täglichen Auslauf zur Verfügung,
diese könnten dann auch - als "Aushängeschilder" der Fahrzeugparks - Werbung für den eigenen
Betrieb machen, anstatt für Klebstoffe, marode Banken, diverse Schundblätter uä.

LG Rainer

Re: Niederflur
Antwort #13
Die NF-Einsätze sind im Moment wirklich schlimm, vor allem der "Ersatz" durch 260er am 6er und 7er!  :boese: :boese: :boese:
Aber kann mir jemand erklären, wo die ganzen NF-Fahrzeuge sich derzeit eigentlich verstecken? Denn irgendwo müssen die doch sein?!

Re: Niederflur
Antwort #14

Naja - wenn es tagsüber rundgeht purzeln die Kurse ordentlich durcheinander - man müßte dann am Abend viele Fahrzeuge austauschen, was sicher auch kostspielig wäre.


Naja... Alle Linien kommen in unmittelbarer Nähe einer der beiden Remisen vorbei, da könnte man doch notfalls "fliegend" wechseln. Schöner wäre aber natürlich ein Fahrzeugwechsel in einer Endstation, damit keine Fahrgäste umsteigen müssen; zumindest auf den Linien 3&6 wäre das von der Alten Poststraße nur ein 10-Minuten-Ausflug eines Werkstattfahrers (wenn man ein Betriebsgleis in der Daungasse hätte sogar nur 2-3 Minuten), auf den anderen Linien ist man halt leider länger unterwegs...