Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Busankauf HGL 2011/2012 (170459-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #240

Die Frage ist auch, was mit den Gasbussen geschieht, wenn der 41er auf Gelenkbusse umgestellt wird.


Wieso, "können" die nur dort fahren?

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #241

Da wird sich schon ein Einsatzgebiet finden...


Ja, natürlich ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #242
Die Gasbusse haben das "Problem", dass sie mit dem Gasvorrat nicht von Betriebsbeginn 05:00 bis Mitternacht durchhalten würden.

Sie müssten dazwischen betankt werden, das wäre im Linienverkehr nur schwer möglich. - Ich weiß auch nicht, ob es gestattet ist, die Busse besetzt zu betanken.

Deswegen fahren diese nur auf Kursen, die nicht so lange verkehren.
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #243
Richtig. Die Frage ist also, wo man diese Busse sinnvoll einsetzen kann?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • FlipsP
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #244
Fahren dich jetzt ich schon am 52..
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #245

Die Gasbusse haben das "Problem", dass sie mit dem Gasvorrat nicht von Betriebsbeginn 05:00 bis Mitternacht durchhalten würden.

Sie müssten dazwischen betankt werden, das wäre im Linienverkehr nur schwer möglich. - Ich weiß auch nicht, ob es gestattet ist, die Busse besetzt zu betanken.

Deswegen fahren diese nur auf Kursen, die nicht so lange verkehren.


In andren Städten sind die Gasbusse bis Betriebsschluss unterwegs, etwa in Linz oder Salzburg, das ist eher ein Problem bei den HGL warum die Gasbusse nur bis 20 Uhr fahren!

Am 62er könnten man diese in Zukunft fahren lassen, ist ja um 20 Uhr Betriebsschluss!

Am 52er sollen in Zukunft Citaro L fahren.
LG TW 581

  • 222
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #246

Die Gasbusse haben das "Problem", dass sie mit dem Gasvorrat nicht von Betriebsbeginn 05:00 bis Mitternacht durchhalten würden.

Sie müssten dazwischen betankt werden, das wäre im Linienverkehr nur schwer möglich. - Ich weiß auch nicht, ob es gestattet ist, die Busse besetzt zu betanken.

Deswegen fahren diese nur auf Kursen, die nicht so lange verkehren.


Bis Mitternacht würde der Gasvorrat sicher reichen, aber nach Mitternacht ist die Betankung problematisch, da in der Garage Kärntner Straße keine Gastankstelle vorhanden ist. Die Betankung erfolgt ja bei Tankstellen in der Wiener Straße oder Alte Poststraße und die schließen spätestens um 22 Uhr.
Daher werden die Busse nur auf Kursen eingesetzt, wo eine Betankung vor der Einfahrt in die Garage noch möglich ist und so auch die Fahrzeuge für den nächsten Tag wieder einsatzbereit sind.
Ein sinnvolles Einsatzgebiet für die Busse wird sich sicher auch künftig finden. Kurse der Linien 48, 58, 62, 65 und 85 sind sicher möglich und auch in der Nähe der Vertragstankstellen.

Hoffentlich kommen alle nicht klimatisierten Busse weg. Vier der ex Weiss- Citaros sind auch klimatisiert und erst einige Jahre alt, aber auch die ex Lugano - Busse würde ich eher behalten als die Klapperkisten 131 - 141. Diese haben auch schon fast 900.000 km am Buckel.

LG
222
LG 222

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #247
Zitat
Ein sinnvolles Einsatzgebiet für die Busse wird sich sicher auch künftig finden. Kurse der Linien 48, 58, 62, 65 und 85 sind sicher möglich und auch in der Nähe der Vertragstankstellen.


Auch auf den Linien 64, 65 gibt es Kurse welche um ca. 20 Uhr einziehen!

Die Busse 119 - 122 würde ich zumindest noch ein Jahr im Betrieb lassen, Solobusse sind ja bei den HGL Mangelware.
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #248
Ob 121 nach dem Unfall noch hergerichtet wird?
Liebe Grüße
Martin

  • Chrys
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #249
Kommen jetzt Euro5 oder Euro6 Busse?

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #250
Meines Wissens Euro 6 ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #251

Meines Wissens Euro 6 ...

W.


Ne Euro 5.

  • FlipsP
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #252


Meines Wissens Euro 6 ...

W.


Ne Euro 5.


Meiner Meinung nach eine sehr schlechte Entscheidung! Gerade in Graz wären Busse mit niedrigsten Abgaswerten und sparsamen Motoren wichtig!
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #253
Solange wir in Graz noch Euro 0 - 4 Busse haben, ist das auch gleich.

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #254



Meines Wissens Euro 6 ...

W.


Ne Euro 5.


Meiner Meinung nach eine sehr schlechte Entscheidung! Gerade in Graz wären Busse mit niedrigsten Abgaswerten und sparsamen Motoren wichtig!


Ab der nächsten Ausschreibung bekommt man nur noch Euro 6 Busse!

Solange wir in Graz noch Euro 0 - 4 Busse haben, ist das auch gleich.


Da muss noch viel geschehen bei der HGL, beim Postbus, Grünerbus, Watzke, GKB Bus!
LG TW 581