Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Busankauf HGL 2011/2012 (170574-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #300
Heißt das es gibt aktuell zwei angemeldete Busse mit der Nummer 161? ;)
Liebe Grüße
Martin

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #301
Schade das der Bus 126 abgemeldet ist  :'(war sehr schön fahren damit geiler Sound. :)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #302

Schade das der Bus 126 abgemeldet ist  :'(war sehr schön fahren damit geiler Sound. :)


War gut 15 Jahre im Linienverkehr bei der GVB/HGL unterwegs.

Zitat
Heißt das es gibt aktuell zwei angemeldete Busse mit der Nummer 161? Wink

Ob es den O405 GN 161 noch angemeldet ist?
LG TW 581

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #303
Für 15 Jahre waren sie gut erhalten die O405N  :) meistens auf den Linien 58,63 unterwegs 8)

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #304

Für 15 Jahre waren sie gut erhalten die O405N  :) meistens auf den Linien 58,63 unterwegs 8)


Wie auch auf 39, 67, 85 wo heute noch einer fuhr! :D
LG TW 581

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #305
Dann wird bei den Bussen 131-141 voll bald auch die letzte Stunde schlagen :(

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #306

Dann wird bei den Bussen 131-141 voll bald auch die letzte Stunde schlagen :(


Wird bald der Fall sein, spätendes in Weihnachtsferienfahrplan braucht man sie nicht mehr.

Die werden mir allerdings nicht abgehen!
LG TW 581

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #307
Kommen heuer noch alle neuen Busse, oder wie viele sind schon in Graz :)

  • gallo
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #308
Heute kurz nach 6:00 war ein neuer HGL-Bus Richtung Graz auf der A9 bei Windischgarsten mit deutschem Kennzeichen unterwegs.
gallo

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #309
35 neue und moderne Busse für die Holding Graz Linien

33 neue moderne Gelenkbusse und zwei neue Solobusse verstärken sukzessive ab Mittwoch, 18. Dezember, die Flotte der Holding Graz Linien und sorgen so für noch mehr Fahrkomfort und Sicherheit für die Buspassagiere.

Teil 2 der jüngsten Busoffensive der Holding Graz Linien ist damit abgeschlossen. Und: Als Folge gibt es ab 7. Jänner auch Änderungen bei einigen Buslinien.



,,Stolze 20 Millionen Euro haben die Stadt Graz  und die Holding Graz Linien in den letzten eineinhalb Jahren in die Modernisierung ihrer Busse investiert. Bereits im Juli des Vorjahres wurden 17 neue biodieseltaugliche 18-Meter-Gelenkbusse in Betrieb genommen. Dieser Tage folgt der nächste Schritt: Weitere 35 Busse werden für den Linienbetrieb vorbereitet und ab 18. Dezember sukzessive in den laufenden Fahrbetrieb eingebaut. In weiterer Folge kommt es ab 7. Jänner 2014 zu einigen Änderungen bei bestimmten Buslinien", so  Stadtrat Univ. Doz. Dipl.Ing. Dr. Gerhard Rüsch über die Großinvestition und ihre positiven Auswirkungen.

Bei 33 der neuen Busse handelt es sich um 18 Meter lange Gelenkbusse, zwei weitere sind je zwölf Meter lange Solobusse. ,,Diese Flottenerneuerung war uns ein echtes Herzensanliegen", so Barbara Muhr, zuständige Vorstandsdirektorin der Holding Graz. ,,Mit den neuen Bussen ist man als Passagier sowohl noch sicherer, als auch komfortabler unterwegs, bieten die Gelenkbusse doch einen um 50% größeren Fahrgastraum als die bisherigen Solobusse, die jetzt ersetzt werden, an", ergänzt Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz. Die neuen Busse, allesamt Niederflurfahrzeuge, sind schadstoffarm, entsprechen der Abgasklasse EEV (,,Enhanced Environmentally Friendly Vehicle"), sind also besonders umweltfreundlich und natürlich biodieseltauglich.

Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio zeigt sich ebenso begeistert: ,,Die Holding Graz Linien hat hier wirklich gute Managementarbeit geleistet und trägt mit diesem millonenschweren Investment ganz wesentlich und essentiell zu einer Attraktivierung der Öffi-Bus-Linien bei. Für Eustacchio stellt sich mit diesem Ankauf aber nicht nur die Holding Graz Linien der nötigen Modernisierung:  ,,Es ist auch ein erklärtes Ziel der Grazer Verkehrspolitik, die Fahrzeugflotte der Graz Linien umwelttechnisch und komfortmäßig stets auf den aktuellen Stand der Technik zu halten, das sind wir der Umwelt und den Kunden der Graz Linien schuldig", so Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio.

Großen Wert legt man bei den Holding Graz Linien auch auf die umfassende Information der Fahrgäste: In den Gelenkbussen befinden sich je zwei Monitore, die neben wichtigen Fahrgastinformationen (Linienverlauf und Haltestellen) auch Infotainment-Angebote (Nachrichten, Wetter, Sport, Lifestyle, Kultur) abspielen.
Alle Busse sind mit Klimaanlagen ausgestattet, ebenso befinden sich in allen Fahrzeugen Kameras für die Videoüberwachung.



Neue Busse bringen neue Linienführungen und neue Haltestellen
Hand in Hand mit der Inbetriebnahme der neuen Busse gibt es auch einige Änderungen im Linienbetrieb des Busnetzes ab dem 7. Jänner 2014, da auf den nachfolgenden Linien künftig Gelenkbusse eingesetzt werden, was teilweise Änderungen bedingt:

Die Linie 41 fährt ab 7. Jänner 2014 von St. Leonhard kommend in Richtung Andritz/Dürrgrabenweg nicht mehr durch die Elisabethstraße und die Merangasse zur Universität, sondern über den Hilmteich und die Schubertstraße.
Die Haltestellen ,,Studentenheim Elisabeth", ,,Tegetthoffplatz" und ,,Strassoldogasse" werden von der Linie 41 in Richtung Dürrgrabenweg nicht mehr angefahren. Die Haltestelle Uni/Mensa wird zur Haltestelle Uni/Mensa der Linie 58E verlegt.
Neu auf der Linie 41 sind die Haltestellen ,,Leonhardplatz" (vor dem Neubau der Chirurgie) und ,,Hilmteich". In Planung befinden sich zwei weitere Haltestellen vor dem Botanischen Garten und beim Geidorfgürtel, welche im Frühjahr in Betrieb genommen werden.

Einstellung der Linie 58E: Die Einschublinie 58E (Hauptbahnhof - Uni/RESOWI) wird am 20. Dezember, also am Tag vor den Weihnachtsferien, ihren letzten Betriebstag haben. Grund ist hier der Einsatz von Gelenkbussen auf der
Linie 63 ab 7. Jänner 2014.
Neue Endhaltestelle der Linie 63 in St. Peter: Ab der Haltestelle ,,Plüddemanngasse" fährt die Linie 63 zur Haltestelle ,,Morrehof" und weiter zur Endstation ,,Schulzentrum St. Peter". Die Schleifenfahrt zum ORF-Zentrum mit den Haltestellen ,,Terrassenhaussiedlung", Petersbergenstraße", ,,ORF-Zentrum" und Marburger Straße" wird von der Linie 63 ab 7. Jänner 2014 nicht mehr befahren! Als Ersatz kann in die Linien 72, 76U sowie 64/64E umgestiegen werden.

Die Passagiere der Linie 31 (Wirtschaftskammer-Webling) und der Linie 67 (Zanklstraße-Zentralfriedhof) kommen ab 18. Dezember ebenfalls sukzessive in den Genuss von Gelenkbussen. Hier sind aber keine Änderungen bei der Linienführung oder den Haltestellen notwendig.
,,Mit dem Einsatz der neuen Gelenkbusse tragen wir dem erfreulichen Faktum Rechnung, dass die Passagierzahlen im öffentlichen Verkehr in Graz steigen", so Barbara Muhr. Seitens der Stadt Graz wurden im Rahmen dieser weiteren Qualitätsoffensive zusätzlich 1,3 Millionen Euro für Infrastrukturkosten (z. B. Haltestellenverlängerungen, neue Ampelschaltungen) aufgewendet.  



Die Vorteile der neuen Busse der Holding Graz Linien-Flotte:


Die 18 Meter langen Gelenkbusse verfügen über
  • 40 Sitzplätze und 102 Stehplätze und einen Rollstuhl- bzw. Kinderwagenplatz (Platz für zwei Kinderwägen). Die Busse sind 100%-Niederflurfahrzeuge und biodieseltauglich.

  • Motorleistung: 260 kW

  • Abgasklasse: EEV (,,Enhanced Environmentally Friendly Vehicle")

  • Moderne Linienbusausstattung, Linienverlauf und Haltestellen werden über Monitore angezeigt

  • Einstiegshilfe (manuelle Rampe) an der 2. Tür

  • Videokameras und Klimaanlage zählen ebenfalls zur Grundausstattung



Die 12 Meter langen Solobusse verfügen über
  • 30 Sitzplätze und 61 Stehplätze und einen Rollstuhl- bzw. Kinderwagenplatz. Die Busse sind Niederflurfahrzeuge und biodieseltauglich.


  • Motorleistung: 220 kW

  • Abgasklasse: EEV (,,Enhanced Environmentally Friendly Vehicle")

  • Moderne Linienbusausstattung, Linienverlauf und Haltestellen werden über Monitor angezeigt

  • Einstiegshilfe mittels manueller Rampe an der 2. Tür

  • Videokameras und Klimaanlage zählen ebenfalls zur Grundausstattung



Text und Fotos: Holding Graz



Diskussion zu den neuen Linienführungen bitte hier: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9845.msg118823#msg118823
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #310
Neueste Sichtung Wagen 137 ( G 697 MO).

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #311
Damit gibt es derzeit zwei 137 Busse!  ;D
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #312
Beide mit neuesten Kennzeichen!  :one: :hehe:
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #313

Beide mit neuesten Kennzeichen!  :one: :hehe:


Welche Nummern bekommen eigentlich die zwei Citaro C2 12m?
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #314
94, 95 ?
98, 99 ?
123, 124?
49, 50 ?

KA  :pfeifend:
Liebe Grüße
Martin