Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: SBT - Newsthread (144846-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #210
Nicht nur die Umweltorganisation  ,,ALLIANCE FOR NATURE" macht weiter mobil gegen den Semmering-Basistunnel neu, sondern auch andere, mir bisher unbekannte Personen. Da wäre zum einen, Hr. Franz Fally (Sprecher der Vereinigten Bürgerinitiativen gegen den Bau des Semmeringbasistunnels) welcher ein Gutachten bei dem Verkehrsplanungsbüro Vieregg-Rössler in Auftrag gegeben hat. Wie nicht anders zu erwarten fiel dieses Gutachten negativ aus.
Zitat
,,Die volkswirtschaftlichen Kosten des Tunnels sind doppelt bis viereinhalb mal so hoch wie der volkswirtschaftliche Nutzen. Das Projekt wirkt somit wohlstandsmindernd für die österreichische Gesamtgesellschaft"

Der gesamte Artikel unter Die Presse  05.06.2014 nachzulesen.

Des Weiteren gibt es einen offenen Brief  des Hr. Mag. Peter J. Derl "Vertreter der Bürgerinitiative ,,STOPP dem Bahn-Tunnelwahn!" an  Bundeskanzler und  Finanzminister.
Darin werden die Länge des Tunnels sowie der Deponiestandort kritisiert. Außerdem wird eine ,,seriöse Bedarfsprüfung" gefordert.
Offener Brief zum Semmering-Basistunnel neu

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: SBT - Newsthread
Antwort #211
Auch im Standard ist heut ein Artikel zum gleichen Thema: http://derstandard.at/2000001913407/Studie-raet-Semmeringtunnel-Projekt-fallenzulassen. Interssant auch die Postings dazu. Ein User hat auch zum Fally etwas geschrieben: http://derstandard.at/plink/2000001913407?_pid=38046472#pid38046472.

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #212
Kern verteidigt Semmeringtunnel: "Studie unzureichend, falsche Zahlen!"
Der ÖBB-Chef sieht großen volkswirtschaftlichen Nutzen und dazu einen Schub durch den steigenden Güterverkehr.
Die Studie des deutschen Institutes Vieregg-Rössler, wonach der Bau volkswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen ist, sei laut ÖBBChef Christian Kern "völlig unzureichend, sie repräsentiert nicht die Wirklichkeit". Unter anderem gehe die Studie von einem Transportvolumen von 10 Mio. Tonnen aus, während am Semmering jetzt schon pro Jahr 16 Mio. Tonnen transportiert würden.
Im ersten Quartal 2014 ist der Gütertransport der ÖBB um neun Prozent gewachen, das sei "die höchste Steigerung der Geschichte des Güterverkehrs", sagte Kern der "Presse" (Samstagsausgabe). Er geht davon aus, dass die Bahn heuer im Vergleich zum Straßengütertransport dazugewinnen wird.
Kern geht jetzt davon aus, dass jeder in den Semmeringtunnel investierte Euro einen volkswirtschaftlichen Nutzen von 0,9 Euro in der Bauphase und 1,3 Euro in der Betriebsphase hat. Das sei deutlich weniger als frühere Studien, räumt Kern ein. Die Vieregg-Studie geht von nur 0,2 bis 0,4 aus.
Auch wenn der Gütertransport wegen der Krise seit 2008 jetzt niedriger liege, als vor der Krise angenommen, ist Kern "überzeugt, dass es Wachstumspotenzial gibt". Das liege auch am Ausbau der Häfen Koper, Rijeka und Venedig. Den Eisenbahnkorridor über Budapest und Zagreb sieht er "nicht als Konkurrenz, höchstens als Ergänzung".


Quelle: SOLID

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Ch. Wagner
Re: SBT - Newsthread
Antwort #213
Es liegt eine neue Baubewilligung vor, es kann weitergebaut werden.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.


  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #215
ÖBB widersprechen Höchstrichtern.
Trotz Urteil des Verwaltungsgerichtshofes sehen ÖBB neues Verfahren bei Deponie als unnötig. Tunnelbau geht weiter.

,,Der Tunnelbau geht ab dieser Woche weiter", sagt ÖBB-Sprecher Michael Braun: ,,Die Zugangsschächte in der Steiermark werden in Angriff genommen." Am 16. Juni hat das Verkehrsministerium den offiziell viermonatigen Baustopp des Semmering-Basistunnels mittels neuem Genehmigungsbescheid beendet. Zuvor hatte ja der Verwaltungsgerichtshof das 3,1 Milliarden Euro teure Projekt wegen Verfahrensmängeln gestoppt. Die sollen hiermit behoben sein, teilte das Verkehrsministerium nun mit.
Inoffiziell wurde, wie in der Vorwoche exklusiv berichtet, an der geplanten Aushubmaterial-Deponie im steirischen Longsgraben ohnehin weitergearbeitet - mit Hilfe eines Sicherungsbescheides des Ministeriums. Gewerkt wird ab dieser Woche an den Tunnel-Baulosen, die schon beauftragt waren, so die ÖBB. Wie sich der Ministeriumsbescheid auf die weiteren Baulose auswirken wird, müsse erst analysiert werden.
Deponie Longsgraben als wunder Punkt
Wunder Punkt ist nach wie vor die Deponie Longsgraben. Sie wurde ursprünglich nach dem Eisenbahngesetz und nicht - wie die Höchstrichter urgierten - nach einem eigenen abfallwirtschaftlichen Verfahren genehmigt. In der Folge wurde die Enteignung der Grundbesitzer vom Landesverwaltungsgericht Steiermark aufgehoben.
,,Für diese Deponie ist aus unserer Sicht kein abfallrechtliches Verfahren mehr notwendig", entgegnet nun Michael Braun: ,,Das Abfallrecht befasst sich nur mit der Entsorgung von Bodenaushub und bezieht sich nicht auf Baumaßnahmen." Man habe seit 20. Oktober 2012 einen rechtskräftigen Abfallrechtsbescheid des Landes Steiermark. Man werde die Sache aber nochmals prüfen, so Braun.
Wie geht es mit den rückgängig gemachten Enteignungen weiter? ,,Zuerst werden wir - wie in der Vergangenheit - versuchen, mit den beiden Eigentümern eine gütliche Einigung zu erzielen. Wie mit den anderen 140", erklärt Braun: ,,Wenn dies aufgrund der deutlich überzogenen Preisvorstellungen leider wieder nicht möglich ist, werden wir den Antrag auf Enteignung beim Land Steiermark neuerlich stellen müssen."
Die Zeit würde noch nicht drängen. ,,Bis die großen Massen aus dem Tunnelvortrieb kommen, dauert es noch ein wenig. Zuerst werden jetzt die Zugangsschächte gegraben", sagt Braun. Die Deponie werde erst ab 2016 so richtig befüllt, bis dahin werde alles fertig sein. Der gesamte Semmering-Basistunnel soll bis zum Jahr 2024 gebaut werden.


Quelle: NÖN.at


Das Bauunternehmen Implenia hat zusammen mit seinem Konsortiumspartner Swjetelsky die Arbeiten am zugesprochenen Baulos im Semmering-Basistunnel wieder aufgenommen.
Das dem Konsortium von Implenia und Swjetelsky zugeschlagene Baulos umfasst den Mittelteil des Eisenbahnbasistunnels. Dieser misst rund 13 Kilometer des insgesamt 27,3 Kilometer langen Tunnels. Der Auftrag hat einen Wert von 770 Mio CHF, wovon auf Implenia die Hälfte entfällt.
Quelle: Implenia 01.07.14

Bin auch gespannt wie mit den Personen im betroffenen Gebiet, welche neu zugezogen sind, umgegangen wird. Nach den Wünschen eines "Schuhböcks" müsste aus Sicht der neuzugezogenen Anrainer eine mündliche Verhandlung zum SBT-Projekt anberaumt werden. Sollte dagegen verstoßen werden will "AFN", wie nicht anders zu erwarten, das Bundesverwaltungsgericht anrufen. The Never Ending Story !!!

l.g. rellov



Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: SBT - Newsthread
Antwort #216
Vielleicht kommt es sogar soweit, dass wir bereits die gute Tunnelverbindung Graz-Wien haben werden, während eine Älliäns for Nejtscha oder so ähnlich noch immer gegen den Tunnel prozessieren wird, dann mit dem Ziel, diesen wieder zuzuschütten...  ::)

  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #217

...eine Älliäns for Nejtscha oder so ähnlich....

Köstlich deine Wortspielereien :one:

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #218
ÖBB Webcams Portalbereich Gloggnitz und Webcams Fröschnitzgraben sind wieder in Betrieb.

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #219
VwGH hebt Wasser-Bescheid auf 07.07.2014, 08:16
Erst vor kurzem vermeldeten die ÖBB, dass nach einem Baustopp doch weitergebaut werden kann - nun folgt aber der nächste Stolperstein für das seit Jahren umstrittene Projekt: Die Höchstrichter des Verwaltungsgerichtshofs haben nun auch den Wasserrechtsbescheid des Umweltministeriums für rechtswidrig erkannt - erst im Februar wurde der UVP-Genehmigungsbescheid von Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) zum umstrittenen Bahn-Großprojekt "Semmeing-Basistunnel neu" aufgehoben.
Die VwGH-Entscheidung wurde der Umweltschutzorganisation "Alliance for Nature" als beschwerdeführender Partei am 26. Juni zugestellt. Begründet wurde die Aufhebung des Wasserrechtsbescheids mit formalen Gründen, weil "in einer Konstellation, in der ein Bescheid die notwendige Grundlage (für die Erlassung) eines anderen Bescheids bildet, im Falle der Aufhebung des erstgenannten Bescheides (...) dem darauf aufbauenden Bescheid die Rechtsgrundlage entzogen wird und dieser gleichfalls aufzuheben ist", heißt es in dem Erkenntnis. Mit anderen Worten: Weil der Wasserrechtsbescheid auf dem inzwischen aufgehobenen UVP-Bescheid basierte, musste auch der Wasserrechtsbescheid aufgehoben werden.

Quelle http://kurier.at/chronik/oesterreich/semmering-basistunnel-vwgh-hat-wasserrechtsbescheid-aufgehoben/73.714.446

Also ich habe den Überblick über die genehmigten bzw. abgelehnten Bescheide verloren.

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: SBT - Newsthread
Antwort #220
Wahnsinn, was einzelne Wutbürger im Staate Österreich erreichen können! :boese:
Liebe Grüße
Martin

  • kroko
Re: SBT - Newsthread
Antwort #221
Das ist echt unglaublich. Was will dieser Mann überhaupt? Hat der nichts anderes zu tun?

  • Ch. Wagner
Re: SBT - Newsthread
Antwort #222

Das ist echt unglaublich. Was will dieser Mann überhaupt? Hat der nichts anderes zu tun?


Er hat offensichtlich nichts anderes zu tun. Eben so wenig wie Peter Derl von der Gruppe "Stopp dem Tunnelwahn".
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Hubert Voller
Re: SBT - Newsthread
Antwort #223

Wahnsinn, was einzelne Wutbürger im Staate Österreich erreichen können! :boese:

Ein Lösungsvorschlag von meiner Seite aus. "AFN" die Anerkennung als Umweltschutzorganisation entziehen

l.g. rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

  • Bim
Re: SBT - Newsthread
Antwort #224

Wahnsinn, was einzelne Wutbürger im Staate Österreich erreichen können! :boese:


Ist leider so - einzelne Anrainer zählen mehr, als tausende Fahrgäste!  :boese:  ... bestes Beispiel - siehe Graz, Reiterkaserne, Theodor-Körner-Straße, Petersbergenstraße, etc.