Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting) (9165-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Torx
Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Nachdem ich heute zufällig dort war:

Obwohl eigentlich so ein Einkaufszentrum genug Flächen bietet, die hier nur für Autos und Parkplätze genutzt wurden musste die Stadt hier 750.000 Euro für 150 Meter Radweg zahlen, weil man u.a. zwei Brücken erstellt hat. Dabei gab es an der einen Stelle ohnehin schon eine ungenutzte Brücke (Gleise gehen ins nichts) und eigentlich auch ohnehin gar keinen Platz für Fußgänger... Mit etwas Willen hätte man den Radweg auch vor der Halle verlegen können bzw. von vornherein in das Projekt einplanen können. Kurioserweise ist der Radweg wie man an den Fotos sieht ja auch nach wie vor hinter dem Obi unterbrochen.

Genauer Informationen dazu bei >> ARGUS <<.

Die Lage der Brücken habe ich im Übersichtsplan orange eingezeichnet, und die Nummern für die Fotos hinzugefügt. Man sieht auch wie die Planung solche Shoppingcenter geradezu das Autofahrern fördert. Selbst trotz so teuren Radwegen möchte man da eigentlich nicht gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sein.

Bei dem ganze Obi-Umbau wurden übrigens auch ein paar kleinere Wachhäuschen entfernt die unter Denkmalschutz waren, >>siehe hier<<.
Erstellt am: August 13, 2012, 00:34:22
Bilder Teil 2

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #1
Seh ich recht??????

Der Schienenweg nach Andritz ist gekappt????

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #2
Der Schienenweg nach Andritz ist nicht gekappt, der ist intakt.
Die zweite Gleisverbindung (3. Bild -erstes Posting) aufs Gelände der Firma OBI (Weiche westlich des Autobahnzubringers) ist schon länger nicht mehr befahrbahr, da wurde auch auf dem Autobahnzubringer schon über die Schienen darüberasphaltiert.
Auf dem ersten Bild im ersten Posting ist diese Gleisverbindung aber teilweise eben noch zu sehen.
Liebe Grüße
Martin

  • kroko
Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #3
Mittelfristig soll der Radweg vom Shopping Nord weiter über den Hang nach Gösting verlängert werden, sowie über die Mur in Richtung Andritz ein Anschluss hergestellt werden. Dann ist das Ganze durchaus eine runde Sache. Derzeit ist es halt eher ein Torso.

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #4

Der Schienenweg nach Andritz ist gekappt????


Nur das Anschlussgleis Richtung Obi ist gekappt. Die Weiche und ein kurzer Gleisstutzen wurden aber seltsamerweise dort gelassen, im Gegensatz zu den ehemaligen Anschlüssen im westlichen Teil des Geländes, welche offenbar entfernt wurden. Auf dem Google-Luftbild sind die noch zu sehen.

Interessant auch, dass die Absperrungen bei der Radüberfahrt vor drei Tagen noch nicht dort waren. Jetzt gibts also eine Radüberfahrt über eine sowieso gesperrte Straße, die ins Nichts führt ...  ;D

Mein Resumee: Gut, dass es jetzt eine Radverbindung zur SCN gibt, da diese bis dato mit dem Rad praktisch nicht erreichbar war. Wenn man jedoch bedenkt, dass der ganze Bereich (Obi, Gaschlerkreuzung, SCN) erst in den letzten Jahren großzügig neu- bzw. umgebaut wurde, ist das Ergebnis doch ein ziemliches Gewürge. Man sieht halt wieder mal deutlich, dass der Radverkehr nicht mitgeplant wurde und nun nachträglich auf Restflächen und Gehsteigen irgendwie hineingepfuscht werden musste. Für zusätzliche MIV-Spuren ist natürlich immer Platz.

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • Torx
Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #5

Wenn man jedoch bedenkt, dass der ganze Bereich (Obi, Gaschlerkreuzung, SCN) erst in den letzten Jahren großzügig neu- bzw. umgebaut wurde, ist das Ergebnis doch ein ziemliches Gewürge. Man sieht halt wieder mal deutlich, dass der Radverkehr nicht mitgeplant wurde und nun nachträglich auf Restflächen und Gehsteigen irgendwie hineingepfuscht werden musste.

Tja, das beschreibt es ganz gut.

Und wegen mangelnder Planung entstehen dann viel höhere Kosten als wenn man es von vorne herein vernünftig geplant hätte... soviel zur Radfahrstadt Graz. Laut Planung offenbar nicht. :(

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #6
hi

ich dachte immer die wachhauschen wurden zerstört, dabei sind sie mir vor ein paar wochen untergekommen:


Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #7
Wo hast du sie denn gefunden?

  • kroko
Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #8
Na die werden ja besonders liebevoll behandelt  ::)
Aber okay, zumindest gibt es sie noch.


Da könnte man z.B. gleich die Gesellen von "Unverwechselbares Graz", die könnten sich gleich profilieren, indem sie sich um die "Rettung" und Wiederaufstellung der Häuschen verdient machen. Vielleicht interessiert sich auch Herr Kubinzky dafür?

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #9
man folge der beschilderung ins stadtzentrum vom dachparken shopping nord ohne den schachtlwirt zu tangieren! hintenrum über gaschler (?) gelände, dort stehens.

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #10

man folge der beschilderung ins stadtzentrum vom dachparken shopping nord ohne den schachtlwirt zu tangieren! hintenrum über gaschler (?) gelände, dort stehens.


Danke für die Info. Ich habe schon vor einiger Zeit beim Bundesdenkmalamt angefragt, wo sich die Dinger denn befinden. Man hat mir nur mitgeteilt, dass sie versetzt wurden. Auf meine erneute Frage, wohin denn, gab's keine Antwort mehr. Naja, vielleicht haben die selber nicht gewusst wohin.

Es wird sich doch irgendwo ein nettes Platzerl finden.

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #11
Ich gehöre auch zu den "Gesellen", die sich Sorge um die Wachhäuschen gemacht haben und freue mich, dass sie "gefunden" wurden. Allerdings habe ich lang gebraucht, bis ich als Schachtlwirt den MD identifizierte. Ich werde den Fund dem Denkmalamt melden und anregen, die Häuschen wieder am alten Ort aufzustellen - oder vielleicht gibt es noch eine besser Idee? Übrigens: auf der Website www.grazerbe.at sind die Häuschen erfasst worden.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #12
Hallo und Willkommen im Forum!
Liebe Grüße
Martin

Re: Der 750.000 Euro-Radweg (Obi/Gösting)
Antwort #13
schon gesehen, wo sie stehen?