Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Josefigasse 73 - Cottone-Druckerey (2768-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Torx
Josefigasse 73 - Cottone-Druckerey
Neues von der Josefigasse 73.


1767 als Codon und Leinwanth Truckherey von Andrä Farovino errichtet stand diese Gebäude die letzten Jahre leer und hat im Vorgarten einen Müllberg beherbergt.


Zu aller Überraschung (da ausserhalb jeglicher Schuttzonen) wurde das Gebäude nicht abgerissen. Allerdings bleibt nach der "Sanierung" von außen nicht wirklich mehr etwas vom ursprünglichen Gebäude bemerkbar. Die Ansicht ist von hinten Links, wo man noch das alte Gemäuer sieht:





Re: Josefigasse 73 - Cottone-Druckerey
Antwort #1
 :'( :'( :'(
Das war ein seltenes 3 Giebelhaus :boese:

Es gibt genug Vorstadthauesser in Graz die Aufgrund massiven "Umbaus" mMn nicht mehr schuetzenswert sind zB zu sehen in der Muenzgrabenstrasse, Grazbachgasse etc. - hier pocht man auf den Gebietscharakter obwohl Graz dringend mehr Wohnungen braucht um die Mietenexplosion einzudaemmen  ::)

Sehr viel mehr Haeusser auserhalb der Altstadt gehoeren unter Denkmalschutz (der auch durchgesetzt wird!) alles andere kann man nach und nach abreisen und durch massvoll hoehere Gebaeude ersetzen.

Grossflaechige Baugruende gehoeren generell verbaut wie (hoffentlich) die Greencity in Wetzelsdorf (4-12 Geschosse viele Gruenflaechen)  also nicht wie in den 80er und 90er Jahren ueblich mit verdichteten Flachbau (max 3 geschosse, sehr dicht, sehr wenig Gruenflaechen) - langsam geht es in Graz zumindest dahingehend in die richtige Richtung...