Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Stadt plant große „Bim-Offensive“ (138361-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #285

Nachdem im Beitrag ...
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2795.msg50469.html#msg50469
... mit der Fertigstellung der Schleife Asperngasse von einer geplanten Linienumlegung zu lesen ist,
habe ich dieses neue Szenario unter Einbeziehung der geplanten Entlastungsstrecke skizziert.

So könnte also unser Straßenbahnnetz in naher Zukunft ausschauen! >>>


Wobei ich da noch eine der Linien 3/6 über die Entlastungsstrecke mit einer von 1/7 tauschen würde; dann hätte man am Jakominiplatz mehr Platz in den Haltestellen (bei deinem Szenario würde das Vorsortiergleis Richtung Reitschulgasse brachliegen).

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #286

Es sei denn, die alten Schienen in der Alten Poststraße müssten in absehbarer Zukunft getauscht werden ... (?)
LG, E.


Was tatsächlich in den nächsten Jahren vorgesehen ist!

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #287

Solllte die neue Wendeschleife ab 20:00 Uhr tatsächlich nicht mehr bedient werden, dann frage ich mich, wozu man diese errichtet. :P


Das wird ja ab 10. Jänner 2011 auch so sein - abends ab 20 Uhr sowie sonn- und feiertags wird die Schleife Stradiotgasse nicht bedient werden.


(bei deinem Szenario würde das Vorsortiergleis Richtung Reitschulgasse brachliegen).


Wobei das ursprünglich so vereinbart war, dass im Falle des Baues einer Entlastungsstrecke auch die Vorsortierung für 3 und 6 wieder abgebaut wird ...



Es sei denn, die alten Schienen in der Alten Poststraße müssten in absehbarer Zukunft getauscht werden ... (?)
LG, E.

Was tatsächlich in den nächsten Jahren vorgesehen ist!


Dann lassen wir uns mal überraschen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #288
Jetzt wissen wir auch bis wann die Linie 7 ins Stiftingtal verlängert werden müsste.

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/2405835/grazer-architekten-gewannen-eu-weite-ausschreibung-des-med-uni-baus.story

Baubeginn Med-Uni 2012, erste Fertigstellungen (u. a. Vorklinik) 2014, Gesamtfertigstellung 2018.

Das ist ja mal was ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #289
Zitat

[...] Linie 7 ins Stiftingtal [...]


Das ist leider sehr übertrieben, da nur um das Parkhaus gewendet wird  >:(

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #290

Das ist leider sehr übertrieben, da nur um das Parkhaus gewendet wird  >:(


Ich weiß, trotzdem ist das das Stiftingtal ...

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • tom001
Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #291
Find ich wieder sehr Kostensparend: die Gleise bei der Schleife St.Leonhard wurde e erst voriges Jahr getauscht! :one: Sinnvoll

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #292
Nicht wirklich...

Die Endstation diente nur als Baustellenlager...
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #293
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #294


Direktlink zum Plan - http://www.rieglerriewe.co.at/projects/sp_medc/4.html


Hmm, ich hätte die Endstation eher auf die alte Stiftingtalstraße zwischen Parkhaus und LKH-Plateau gelegt (dort gehen sich auch zwei Gleise aus); so muss man erst wieder die neue Stiftingtalstraße überqueren um zum Aufzug/Zugang zum LKH zu gelangen (und zum neuen MedUni-Campus wäre es von einer zweiten Haltestelle an der Ostseite des Parkhauses auch deutlich kürzer). Außerdem hätte man dann nördlich des Parkhauses etwas mehr Platz, könnte den Bach ein wenig nach norden verlegen und würde sich so die zwei Brücken sparen (inkl. Bachverlegung vielleicht nicht gar so viel billiger, aber im Hinblick auf Hochwasser wohl geschickter).

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #295

Theoretisch kann sich das ja noch ändern, mit den Detailplanungen wird ja jetzt nach dem Wettbewerb begonnen.
Gründe, warum die Endstation dort entsteht, wären interessant.

Am Riesplatz werden dann einfache Haltestellen errichtet. Werden die Busse ihre Endstation beibehalten?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #296
Die Querung der Tiefgaragen Ein- und Ausfahrt durch die Straßenbahn stelle ich mir beispielsweise rund um 7 Uhr seeeehr spannend vor!

  • Ch. Wagner
Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #297

Die Querung der Tiefgaragen Ein- und Ausfahrt durch die Straßenbahn stelle ich mir beispielsweise rund um 7 Uhr seeeehr spannend vor!


Nachdem diese Garage sowieso sehr eng ist, kommt es darauf auch nicht mehr darauf an. Vielleicht spendiert auch jemand ein gelbes Blinklicht.
Das eigentlich Problem bei der Führung der Straßenbahn sind die Erschütterungen, da in unmittelbarer Umgebung sehr sensible Laborgeräte sein werden. Entsprechend dürfte auch der Unterbau aufwändiger ausgeführt werden müssen. Warum sollten auch die Endstation der Busse verlegt werden. Ich nehme doch an, daß eine Haltestelle "Eingangszentrum" wohl zum Umsteigen auch ausreicht. Eine neue Endstation "Ries - Med Uni" wird wohl nur für die Angestellten und Studenten interessant sein. Es sei denn, auch dort wird ein Zugang zu den Kliniken geschaffen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #298
Die neue Med-Uni ist nicht bei der neuen Endstation, dort kommt nämlich die neue Zahnklinik hin. Diese bekommt dann auch einen direkten Aufgang zum übrigen LKH-Gelände, von wo dann etwa die HNO oder Kinderklinik mit einem kurzen Fußweg erreichbar sein werden. Außerdem ist von der neuen Endstation dann (endlich) die Billrothsiedlung recht gut erschlossen.
Die Med-Uni wird parallel zur Stiftingtalstraße an der Ostseite des Baches gebaut.

Re: Stadt plant große „Bim-Offensive“
Antwort #299

Die neue Med-Uni ist nicht bei der neuen Endstation, dort kommt nämlich die neue Zahnklinik hin. Diese bekommt dann auch einen direkten Aufgang zum übrigen LKH-Gelände, von wo dann etwa die HNO oder Kinderklinik mit einem kurzen Fußweg erreichbar sein werden. Außerdem ist von der neuen Endstation dann (endlich) die Billrothsiedlung recht gut erschlossen.
Die Med-Uni wird parallel zur Stiftingtalstraße an der Ostseite des Baches gebaut.


Ah,ok, wenn da noch ein Aufgang hinkommt dann hat diese Lage natürlich Sinn. Und ja, an den Wohnhäusern ist sie tatsächlich näher dran.

Alleridngs, wenn im neuen Forschungszentrum die Erschütterungen unerwünscht sind, warum fährt man dann nicht einfach in beide Richtungen über die alte Stiftingtalstraße (westlich des Parkhauses) und legt an der Stelle wo heute der Parkplatz südlich der Wohnbauten (nördlich des Baches) ist eine Wendeschleife an (irgendwie in die Zahnklinik integriert. Dann würde man sich das gepfrimel entlang der neuen Stiftingtalstraße ersparen :-)