Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen! (6005-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Testen Sie unser Verkehrsinfoportal und nutzen Sie die entsprechende Feedbackmöglichkeit.

Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist ein verkehrsmittelübergreifendes Verkehrsinfoportal für ganz Österreich. Das gesamte Verkehrsgeschehen wird abdeckt. Routinginformationen und sonstige Informationen für Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt: Pkw-Routing, Routing für den öffentlichen Verkehr, Fahrrad-Routing sowie entsprechende Kombinationen wie Bike & Ride, Park & Ride usw.

Für Sie bedeutet das:

  • verlässliche Informationen von höchster Qualität

  • umfassende Verkehrsinformation: multi-modal, Meldungen, Kameras

  • und für den Endnutzer kostenlos!



Quelle: Verbundlinie

Links
Verkehrsinfoportal Beta Test
Verkehrsauskunft Österreich (VAO)

Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #1
Die Info gab es schon hier:


Hier tut sich was Größeres - eine österreichischweite Verkehrsmittel übergreifende Fahrplanauskunft: http://beta.verkehrsauskunft.at/bin/query.exe/dn

W.


W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Tom
Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #2
Ich fand gleich bei meiner ersten Testroute zahlreiche Fehler (die als Feedback an die Entwickler übermittelt wurden)
Hätte drei Kilometer Luftlinie, die mit der Straßenbahn bewältigt werden könnten, per Kombination aus zwei Bussen und zwei Zügen zurücklegen sollen...   :pfeifend:

Wenn's fertig ist und gut funktioniert allerdings sicher eine gute Idee...

  • kroko
Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #3
An sich eine super Idee - wenn's denn funktioniert. Aber verständlich dass so was extrem kompliziert zu implementieren ist - daher ein großes  :one: den Entwicklern.

Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #4
Gefällt mir!

Schön wäre auch eine Tarifberechnung für die Öffis hinweg über alle Tarifverbünde, evtl. auch "gestückelte" Fahrkarten! DAS wäre ein Feature, den gerne sehen würde!

Natürlich musste ich gleich einen Spezialfall testen:

Das Routing klappt nur, wenn es eine Verbindung gibt, die gänzlich in Österreich liegt (mit ein paar Ausnahmen: gr. + kl. deutsches Eck, Sillian-Brenner...). So kommt man von der tiroler Gemeinde Jungholz nicht in den Rest von Österreich. Dass es keine Öffi-Verbindung gibt glauber ich gerne, aber mit dem PKW sollte (über deutsches Staatsgebiet) es schon klappen.

Vermutlich werden daher schnellere/kürzere/alternative Routen über das Ausland generell nicht gefunden

Übrigens ist die Staatsgrenze in dem Bereich auf der Karte falsch eingezeichnet, die Gemeinde Jungholz ist eine (Fast-)Exklave von Österreich und "hängt" nur an einem Punkt (Gipfel des Sorgschrofen) am Rest des österreichischen Staatsgebiets, siehe AMAP. Die dünne violette Linie würde halbwegs "passen".



LG
Gert

Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #5

Das Routing klappt nur, wenn es eine Verbindung gibt, die gänzlich in Österreich liegt (mit ein paar Ausnahmen: gr. + kl. deutsches Eck, Sillian-Brenner...). So kommt man von der tiroler  Gemeinde Jungholz nicht in den Rest von Österreich. Dass es keine Öffi-Verbindung gibt glauber ich gerne, aber mit dem PKW sollte (über deutsches Staatsgebiet) es schon klappen.

ÖPNV gibts dort, aber ähnlich wie im kleinen Walsertal ist er tarif- und fahrplantechnisch logischerweise rein auf Deutschland abgestimmt.  :pfeifend:

Zitat

Vermutlich werden daher schnellere/kürzere/alternative Routen über das Ausland generell nicht gefunden


Scheint nicht so: Lofer-Salzburg mit dem Postbus wird zB. auch gefunden.

Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #6
Scheint nicht so: Lofer-Salzburg mit dem Postbus wird zB. auch gefunden.


Das kleine deutsche Eck hatte ich eh erwähnt, ein paar "offensichtliche" Verbindungen hat man wohl aufgenommen. Jungholz vmtl. wg. Unbekanntheit "vergessen" ;)
Ob's noch weitere sinnvolle Abkürzungen durch den grenznahen Raum gibt kann ich nicht sagen, würd's aber nicht ausschließen.

Vermutlich muss ich aber einfach noch ein paar Generationen dieser Systeme warten. Bald gibt es so ein System *ganz neu* für ganz Europa (inkl. Flugzeug als Verkehrsmittel) und dann als nächste *Innovation* dann für die ganze Welt - mit Ozeandampfer ;)

Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #7
Ich denke, die Hauptherausforderungen an dem Projekt liegen nicht bei der Implementierung von solchen Randthemen (die dann meist aus tariflichen Gründen eh obsolet sind), sondern an der Entwicklung eines vernünftigen Rechenalgorithmus.  8)

Wo da die Schwächen liegen können, zeigt ja zB. die EFA, die Zugnummernwechsel und Kurswagenübergänge nicht einwandfrei verarbeitet sondern uU. als Umstiege mit ungenügendem Übergang unter den Tisch fallen lässt.  :P


Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #8
Verkehrsauskunft Österreich: Verknüpfte Daten online

3. Juli 2014, 13:02
Keine Trennung mehr nach Verkehrsmitteln und -trägern - Bures: "Einzigartig in Europa"

Von Salzburg per Bahn zum Wiener Westbahnhof, auf das Taxi wegen Staugefahr zugunsten der U-Bahn zum Schwedenplatz verzichtet, kurzer Fußweg zum Mediatower: Der Salzburger Verkehrslandesrat Hans Mayr (Team Stronach) hat zur Präsentation der Verkehrsauskunft Österreich (VAO) mit deren Hilfe am Donnerstag eine "Punktlandung" hingelegt und konstatierte: "Elchtest bestanden".

"Einzigartig in Europa"

Die Online-Auskunft verknüpft sämtliche relevante Verkehrsträger und ist, wie Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) betonte, bisher "einzigartig in Europa". Die gesammelten Infos - von Reiserouten, sämtlichen Verkehrsmitteln bis zu Verzögerungen - sind auf den Websites bestehender Anbieter abrufbar, also zum Beispiel unter asfinag.at oder der ÖBB-Fahrbahnauskunft Scotty.

Verknüpfte Daten bei Anbietern

Unter der Webadresse der Autobahngesellschaft erhält man daher auch Auskünfte unter anderem zu Zugverbindungen, Carsharing und Fahrrad-Abstellanlagen, Scotty weiß dafür auch über fast 250.000 Kilometer niederrangiges Straßennetz Bescheid inklusive Baustellen, auf der ÖAMTC-Homepage sind unter anderem mehr als 66.000 Haltestellen abrufbar, Höhenprofile für Radfahrer und die Länge von Fußwegen.

Ergänzt werden die Online-Angebote durch eine digitale Routenkarte. Aktuelle Infos kommen unter anderem von den Ländern und dem Radiosender Ö3 als Kooperationspartnern. Für Smartphones wurde eine eigene App entwickelt. (APA, 3.7.2014)


Quelle: http://derstandard.at/2000002630546/Verkehrsauskunft-Oesterreich-Verknuepfte-Daten-online

Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #9
Also bei der Verbindungssuche nach Kitzeck Greith am Wochenende erhalte ich bloß die Antwort, dass es da keine Verbindung gibt - keine Rede von Carsharing oder Weinstraßen-Taxi!

  • kroko
Re: Verkehrsauskunft Österreich: jetzt Betaversion testen!
Antwort #10
Das System hat sicher noch seine Macken. Trotzdem hat es einige ziemlich wertvolle Funktionen: "Bike&Ride", "Fahrradmitnahme", "Park&Ride" usw. Das kann manchmal bei der Planung wirklich eine Hilfe sein.