Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014 (23098-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #15

Da diese Linie ja nach wie vor nur im 15min-Takt fährt, wäre zur Kapazitätserweiterung eigentlich eine Intervallkürzung auf 10min zur HVZ schöner gewesen. Klar, das kostet mehr Geld, aber innerstädtisch sollte bis zu einem Intervall von >10min zusätzliche Kapazität nach Möglichkeit eher durch eine Angebotsverdichtung (auf 10min) bereitgestellt werden. Und erst darunter dann durch Gefässgrössenerweiterung.
15min-Intervall ist innerstädtisch nocht nicht so toll...


Da muss ich auch absolut zustimmen. Die verkehrspolitische Leitlinie hat dies einmal vorgesehen. Aber da sind wir auch wieder einmal bei der Frage nach der Vereinheitlichung der Taktsystem (5/10/20 oder 7,5/15/30) - im Moment ist das ja alles andere als einheitlich. Da gehört einfach eine Reform inkl. der Überarbeitung des Busnetzes her!

Deshalb ist die Diskussion über größere Straßenbahnfahrzeuge eben auch nicht ganz ungefährlich - weil man sich so eben Innenstadtentlastung und (damit) Intervallverdichtungen "ersparen" könnte. Bei der Linie 7 sind größere Fahrzeuge absolut notwendig, bei den anderen Straßenbahnlinien aber einmal dichtere Takte.

Offenbar steht diese Haltestellenverlegung auch im Zusammenhang mit dem Gelenkbuseinsatz auf der Linie 31:

Autobuslinien 31 und N2: Verlegung der Haltestelle Goethestraße in Richtung Wirtschaftskammer

Auf Grund der Niederschrift und Genehmigung der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 16 wird die Haltestelle ,,Goethestraße" in Richtung Wirtschaftskammer ab Mittwoch, 11. Dezember 2013, Betriebsbeginn, verlegt.

Die Haltestelle wird von Ihrem jetzigen Standort in der Körblergasse geg. Haus Nr. 15 (SparMarkt) um ca. 90 Meter, in Richtung Wirtschaftskammer nach vor verlegt. Die neue Halteposition befindet sich unmittelbar vor der Ausfahrt aus der Liegenschaft Körblergasse 28.
verlegen.


Quelle: www.holding-graz.at/linien

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #16
Jetzt gibt es endlich auf der HGL-Homepage konkrete Infos über die geplanten Fahrplan- und Linienführungsänderungen:

Fahrgastinformation zum Sonder-Fahrplan am 23.12.2013

Am Montag, den 23.12.2013, ist der erste Tag der Schul- und Universitätsferien.
Im Frühverkehr ist daher nur eine geringe Nachfrage zu erwarten, jedoch rechnen wir tagsüber mit starkem Einkaufsverkehr!

Daher führen wir unsere Linien an diesem Tag nach einem Sonderfahrplan. Grundsätzlich fahren unsere Linien an diesem Montag laut Fahrplan des Adventsamstages.
ACHTUNG: Es werden für diesen einen Tag die Aushänge an den Haltestellen nicht ausgetauscht!

Abweichend vom Fahrplan des Adventsamstages gilt in diesem Sonderfahrplan jedoch folgendes:
Die Linien 30, 50, 52, 53, 62 und 65 verkehren am 23.12. bis ca. 20 Uhr.

Außerdem fährt die Linie 30 wie an Werktagen am Vormittag bis zur Gebietskrankenkasse und die Linie 39 verkehrt bis Uni-Resowi.

Die Linie 41 fährt an diesem Tag wie an einem normalen Werktag über die gesamte Strecke (Dürrgrabenweg - Andritz - Universität - St. Leonhard).
Bei der Linie 64 bieten wir im Stiftingtal tagsüber analog des Werktagfahrplanes alle 15 Minuten einen Bus.

Den genauen Fahrplan erhalten Sie bei unserem Routenplaner im Internet oder auf der BusBahnBim-App!

Optimierungen ab 24. Dezember

Schwerpunkt: bessere Anbindungen zur S-Bahn

Linien 4 (Andritz - Liebenau)
An Mo-Fr spätere Direktanbindung ab der Innenstadt (Hauptplatz) direkt zu den S-Bahn-Halten Ostbahnhof und Liebenau/Murpark durch einen späteren Kurs der Linie 4. Künftig letzte Direktfahrt der Linie 4 um 19:20 Uhr ab Hauptplatz (bisher 19:06 Uhr). Bisher mussten vor allem Handelsangestellte aus der Innenstadt deren Geschäfte um 19 Uhr schließen (Kastner&Öhler!) am Jakominiplatz in die Linie 13 Richtung Liebenau umsteigen, dieses Umsteigen kann dann entfallen.

Linie 34E (Verstärker zur Linie 34 im Abschnitt Jakominiplatz - Siedlungszentrum Neusiedlergasse)
Geringfügige Verschiebungen bei der Verstärkerlinie 34E ganztägig, um mehr Kapazitäten für die Linie 34 zu ermöglichen (bessere Verteilung der Fahrgäste zwischen den beiden Linien).

Linie 41/53
Bis dato führten wir an den Abenden sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig in Andritz die Kurzführungen der Linien 41 und 53 unter der gemeinsamen Linienbezeichnung 41/53 sowohl in Richtung Fuß der Leber als auch in Richtung Dürrgrabenweg. Um unseren Fahrgästen die Orientierung zu erleichtern, fährt künftig der Linienteil zum Dürrgrabenweg als Linie 41E und der Linienteil nach Fuß der Leber als Linie 53E.

Linie 64 (Puntigam - Schulzentrum St. Peter - St. Leonhard - Stifting)
An Mo-Fr Verschiebung des Kurses ab Puntigam um 6:00 Uhr auf 6:04 Uhr wegen Anschluss von einer neuen S-Bahnverbindung (an Puntigam 6:00 Uhr).

Linie 65 (Puntigam - Wetzelsdorf)
An Mo-Fr neuer Kurs ab Puntigam um 6:04 Uhr  wegen Anschluss von einer neuen S-Bahnverbindung (an Puntigam 6:00 Uhr).

Linie 74 (Liebenau/Murpark - Dörfla)
Fahrplanänderungen für bessere Anschlüsse in Liebenau/Murpark.

Bessere Verbindungen für StudentInnen

Die Holding Graz Linien binden zukünftig die Universität mit den Buslinien 30, 31, 41, 58 und 63 dicht an das innerstädtische  Verkehrsnetz an.

,,Es ist uns wichtig, dass gerade Studentinnen und Studenten auf ein gut ausgebautes Öffi-Netz zurückgreifen können. Deswegen haben wir uns entschieden, die Kapazitäten zur Universität deutlich auszubauen und kräftig zu investieren", so Holding Graz-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr.

,,Wir haben um rund 20 Millionen Euro insgesamt 50 neue Gelenksbusse angeschafft. Das bedeutet eine massive Investition, die für Studentinnen und Studenten und natürlich auch alle anderen Fahrgäste ebenso massive Vorteile mit sich bringt. Denn die neuen Busse bieten einen um rund 50% größeren Fahrgastraum als die bisher eingesetzten Fahrzeuge an.  Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen erfreut sich ja immer größerer Beliebtheit - diesen Boom wollen wir mit noch mehr Komfort für unsere Fahrgäste weiter unterstützen", so Muhr.

In diesem Zusammenhang sind auch Streckenänderungen notwendig! Ab 7. Jänner 2014 gibt es nachstehende  Änderungen in den Linienführungen der Linien  41 und 63 und erfolgt zudem die Einstellung der Linie 58E.

Die Linie 41 fährt ab 7. Jänner 2014 von St. Leonhard kommend in Richtung Andritz/Dürrgrabenweg nicht mehr durch die Elisabethstraße und die Merangasse zur Universität, sondern über den Hilmteich und die Schubertstraße zur Uni.

Die Haltestellen ,,Studentenheim Elisabeth", ,,Tegetthoffplatz" und ,,Strassoldgasse" werden von der Linie 41 in Richtung Dürrgrabenweg nicht mehr angefahren. Die Haltestelle Uni/Mensa wird zur Haltestelle Uni/Mensa der Linie 58E verlegt.
Neu auf der Linie 41 sind die Haltestellen ,,Leonhardplatz" (vor dem Neubau der Chirurgie) und ,,Hilmteich". In Planung befinden sich zwei weitere Haltestellen vor dem Botanischen Garten und beim Geidorfgürtel, welche im Frühjahr in Betrieb genommen werden.

Einstellung der Linie 58E: Die Einschublinie 58E (Hauptbahnhof - Uni/RESOWI) wird am 20.12.2013, also am Tag vor den Weihnachtsferien, ihren letzten Betriebstag haben. Grund ist hier der Einsatz von Gelenkbussen auf der Linie 63 ab 7. Jänner 2014.

Neue Endhaltestelle der Linie 63 in St. Peter: Ab der Haltestelle ,,Plüddemanngasse" fährt die Linie 63 zur Haltestelle ,,Morrehof" und weiter zur Endstation ,,Schulzentrum St. Peter".

Die Schleifenfahrt zum ORF-Zentrum mit den Haltestellen ,,Terrassenhaussiedlung", Petersbergenstraße", ,,ORF-Zentrum" und Marburger Straße" wird von der Linie 63 ab 7. Jänner 2014 nicht mehr befahren! Als Ersatz kann in die Linien 72, 76U sowie 64/64E umgestiegen werden.

Und auch abseits der Uni-Strecken kann Barbara Muhr eine Neuerung verkünden: ,,Schon mit  Ende Dezember 2013 werden wir die Linie 31 (Wirtschaftskammer - Webling) auf Gelenkbusse umstellen", freut sich die Vorstandsdirektorin.

Das beste Ticket: Mit dem Studienticket sind Sie am besten Weg zu Ihren Vorlesungen, Kursen und Prüfungen!

Fahrplanoptimierungen ab 7. 1.

Schwerpunkt: mehr Platz für unsere Fahrgäste und teilweise geänderte Routen

Linie 31 (Webling - Jakominiplatz - Wirtschaftskammer)
Einsatz von größeren Gelenksbussen (voraussichtlich teilweise bereits ab Dezember).

Linie 41 (St. Leonhard - Uni - Andritz - Dürrgrabenweg)
Einsatz von größeren Gelenksbussen. Dafür erforderlich Änderung der Streckenführung gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 5.7.2012 ab St. Leonhard in Richtung Andritz/Dürrgrabenweg über Hilmteich - Schubertstraße - Uni (anstatt Elisabethstraße - Merangasse - Uni). Keine Änderung in der Gegenrichtung. Betroffen davon u.a. die Studentenheime in der Elisabethstraße, BRG Seebacher, NMS Elisabeth, Karl-Franzens-Universität.

Linie 58E (Verstärker zur Linie 58 im Abschnitt Hauptbahnhof - Universität)
Diese Verstärkerlinie wird gemäß Gemeinderatsbeschluss von 5.7.2012 eingestellt, da die Linie 63 auf Gelenksbusse umgestellt wird und wir damit mehr Kapazitäten anbieten können. Betroffen davon u.a. Karl-Franzens-Universität.

Linie 63 (Hauptbahnhof - Uni - Schulzentrum St.Peter)
Einsatz von größeren Gelenksbussen. Dafür erforderlich Änderung der Streckenführung gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 5.7.2012 mit der neuen Endstation beim Schulzentrum St. Peter anstatt wie bisher bei der Petersbergenstraße. Betroffen davon u.a. Karl-Franzens-Universität, Bezirk St. Peter

Linie 64 (Puntigam - Schulzentrum St. Peter - St. Leonhard - Stifting)
Im Frühverkehr Einsatz von zwei Zusatzbussen für mehr Pünktlichkeit.

Linie 67 (Zentralfriedhof - Andreas-Hofer-Platz - Gösting/Zanklstraße)
Einsatz von größeren Gelenksbussen.

Nachtbus N5 (Andritz - Jakominiplatz - Kalsdorf - Werndorf)
Auf Initiative der Gemeinden Kalsdorf und Werndorf verlängern wir die Nachtbuslinie N5 ab Kalsdorf Ortsmitte über Großsulz bis Werndorf. Erster Betriebstag: Nacht von 10. auf 11. Jänner 2014.

Quelle: http://www.holding-graz.at/linien/fahrgastinformation/fahrplanoptimierungen-ab-23-dezember.html

Besonders erwähnenswert ist die Umbenennung der Linie 41/53 in 41E und 53E (bis dato hieß es immer, dass dies bei verbundenen Linien nicht möglich sei - bleiben die beiden Linien trotzdem umlaufmäßig verbunden?) sowie die längere Betriebszeit der Linie 4 wochentags.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #17

Besonders erwähnenswert ist die Umbenennung der Linie 41/53 in 41E und 53E


Ja, das ist wirklich erfreulich. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Abend-39er, der konsequenterweise 39E heißen müsste...

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #18

Ja, das ist wirklich erfreulich. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Abend-39er, der konsequenterweise 39E heißen müsste...


Vermute einmal, dass das ja im Herbst kommen könnte, wenn 31er und 39er die Endstationen tauschen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 222
Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #19

Jetzt gibt es endlich auf der HGL-Homepage konkrete Infos über die geplanten Fahrplan- und Linienführungsänderungen:


Linie 41 (St. Leonhard - Uni - Andritz - Dürrgrabenweg)
Einsatz von größeren Gelenksbussen.


Linie 63 (Hauptbahnhof - Uni - Schulzentrum St.Peter)
Einsatz von größeren Gelenksbussen.

Linie 67 (Zentralfriedhof - Andreas-Hofer-Platz - Gösting/Zanklstraße)
Einsatz von größeren Gelenksbussen.




Gibt es derzeit "kleinere Gelenkbusse"?  ??? ?

"Gelenkbusse" oder "Gelenksbusse" ??? - Ich bin für Gelenkbusse!


LG
222
LG 222

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #20
Bezieht sich wohl darauf, dass dort größere Busse eingesetzt werden - wohl "unglücklich" formuliert ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #21
Zitat
Linien 4 (Andritz - Liebenau)
An Mo-Fr spätere Direktanbindung ab der Innenstadt (Hauptplatz) direkt zu den S-Bahn-Halten Ostbahnhof und Liebenau/Murpark durch einen späteren Kurs der Linie 4. Künftig letzte Direktfahrt der Linie 4 um 19:20 Uhr ab Hauptplatz (bisher 19:06 Uhr). Bisher mussten vor allem Handelsangestellte aus der Innenstadt deren Geschäfte um 19 Uhr schließen (Kastner&Öhler!) am Jakominiplatz in die Linie 13 Richtung Liebenau umsteigen, dieses Umsteigen kann dann entfallen.


Ist sicher eine gute Maßnahme, aber es bringt auch nicht wirklich viel, wenn ab Jako 19:22 Uhr ein 4er Ri. Liebenau und um 19:25 Uhr ein 13er Ri. Liebenau fährt!

Besser wäre, die Linien 3, 4, 6 bis 20 Uhr auf ihren gewohnten Routen und ab ca. 20:10 Uhr als 13er/26er unterwegs!

Damit wäre ein attraktives Angebot Ri. Andritz, Hbf möglich!
LG TW 581

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #22

Besser wäre, die Linien 3, 4, 6 bis 20 Uhr auf ihren gewohnten Routen und ab ca. 20:10 Uhr als 13er/26er unterwegs!


Richtig, damit wären die Betriebszeiten wieder ein Stück über sichtlicher.

Bin übrigens gespannt, ob der kurze 41er am Samstag auch als 41/E fährt - ist ja der Post-Bestandskurs.

Wochentags wird es in der Bushaltestelle Andritz ganz schön eng werden - zwei Gelenkbuslinien (41, 53) und eine mit 15-m-Bussen (52).

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #23
Leider kommen die Infos zu den Änderungen am 7. Jänner nur "zizerlweise" - hier die Haltestellenverlegungen:

Autobuslinie: 63: Streckenänderung und Einsatz von Großraumbussen

Auf Grund der Niederschrift und Genehmigung der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 16 wird im Bereich St. Peter, die Linienführung geändert und es werden, je nach Bedarf und Verfügbarkeit, Großraumbusse ab Dienstag, 07. Jänner 2014 eingesetzt.

Streckenänderung:

Richtung Petersbergenstraße:

Ab der Haltestelle ,,Plüddemanngasse" fahren die Autobusse über Plüddemanngasse - St. Peter Hauptstraße - Petersgasse zur Wendeschleife ,,Schulzentrum St. Peter" (die Wendschleife wird im Uhrzeigersinn befahren).

In der Wendeschleife ,,Schulzentrum St. Peter" wird die zweite Haltestellenanlage für den Fahrgastwechsel und zum Abwarten allfälliger Wendzeiten verwendet.

Richtung Hauptbahnhof:

Ab der Haltestelle ,,Schulzentrum St. Peter" fahren die Autobusse über Petersgasse - St. Peter Hauptstraße - Plüddemanngasse zur Haltestelle ,,Plüddemanngasse" und weiter wie bisher zur Endhaltestelle ,,Hauptbahnhof".

Die Haltestelle ,,Morrehof" in Richtung Hauptbahnhof wird um 100 Meter über die Kreuzung St. Peter Hauptstraße / Brucknerstraße zurückverlegt (Die neue Haltestelle befindet sich gegenüber der Liegenschaft St. Peter Hauptstraße 13).

Die Streckenführung über St. Peter Hauptstraße - Rudolf Hans Bartsch Straße - Marburger Straße - Brucknerstraße wird eingestellt und die Haltestellen "Terrassenhaussiedlung", ,,Petersbergen- straße", ,,ORF-Zentrum", ,,Marburger Straße" für die Autobuslinie 63 aufgelassen.

Verlängert wurden die Haltestellen ,,Hans Brandstätter Gasse" (beide Richtungen), die Haltestelle ,,Waltendorfer Hauptstraße" wird um 60 Meter in Richtung Kreuzung Plüddemanngasse / Waltendorfer Hauptstraße nach vor verlegt.

Die Haltestelle ,,Keplerbrücke" in Fahrtrichtung Schulzentrum St. Peter wurde bereits verlegt.

Autobuslinie 41: Streckenänderung und Einsatz von Großraumbussen

Auf Grund der Niederschrift und Genehmigung der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 16 und auf Anordnung des Konzessionsinhabers ÖBB Postbus GmbH wird im Bereich St. Leonhard, die Linienführung geändert und es werden, je nach Bedarf und Verfügbarkeit, Großraumbusse ab Dienstag, 07. Jänner 2014 eingesetzt.

Streckenänderung:

Richtung Dürrgrabenweg:

Ab der Haltestelle ,,St.Leonhard/LKH" fahren die Autobusse über Riesstraße - Hilmteichstraße - Schuberstraße - Sonnenfelsplatz - Halbärthgasse zur Haltestelle ,,Universität" und weiter wie bisher zur Endhaltestelle ,,Dürrgrabenweg".

Die Streckenführung über Riesstraße - Elisabethstraße - Merangasse - Leechgasse wird eingestellt und die Haltestellen "Studentenheim/Elisabeth", ,,Tegtthoffplatz", ,,Strassoldogasse", ,,Uni/Mensa" (in der Leechgasse) für die Autobuslinie 41 aufgelassen.

Neue Haltestellen:
,,Leonhardplatz" Es wird die Regionalbushaltestelle der Fa. ÖBB Postbus GmbH für den 
Fahrgastwechsel bedient.
,,Hilmteich/Botanischer Garten" Es wird die Regionalbushaltestelle der Fa. ÖBB Postbus 
GmbH für den Fahrgastwechsel bedient.
,,Botanischer Garten" derzeit noch nicht in Betrieb, nach dem Ausbau der Auftrittsfläche im 
Frühjahr 2014 halten die Autobusse in der Schubertstraße vor dem Haupteingang zum 
Botanischen Garten.
,,Geidorfgürtel" derzeit noch nicht in Betrieb, nach dem Ausbau der Auftrittsfläche im 
Frühjahr 2014 halten die Autobusse in der Schubertstraße vor der Kreuzung Schubertstraße 
/ Geidorfgürtel.
,,Uni/Mensa" Es wird die Haltestelle der Autobuslinie 39 in der Schubertstraße für den 
Fahrgastwechsel bedient.
Haltestellenumbenennung:

Die Haltestelle ,,Strassoldogasse" in Richtung St. Leonhard/LKH wird in ,,Geidorfgürtel" 
umbenannt.

Für den geplanten Einsatz von Großraumbussen auf der Autobuslinie 41 wurden/werden Haltestellen verlängert bzw. ausgebaut.

Haltestellensperre:
Die Haltestelle ,,Kfh Maxa" in Richtung St. Leonhard/LKH darf bis zum Ausbau im Frühjahr 2014 von den Autobussen der Linie 41 nicht bedient werden.
Haltestellenverlegungen:
Die Haltestelle ,,WIFI" in Richtung Dürrgrabenweg wird um ca. 70 Meter nach vor verlegt 
und befindet sich in der Bergmanngasse nach der Kreuzung mit dem Lindweg auf der 
Abbiegespur zur Wifi.
Die Haltestelle ,,Heinrich Casper Gasse" wird vor der Liegenschaft Heinrich Casper Gasse 17 
neu errichtet.

Die Haltestelle ,,Kfh Maxa" wird um 25 Meter nach vor zur erhöhten und befestigten 
Auftrittsfläche verlegt.

Verlängert wurden/werden die Haltestellen:

In Richtung St. Leonhard/LKH:

Die Haltestellen ,,Neustift", ,,Popelkaring", ,,GH Heimkehrer", Andritz und ,,Geidorfgürtel".

In beiden Richtungen:
Die Haltestellen ,,Rotmoosweg", ,,Maut Andritz", ,,Ortweingasse", und ,,Universität". 

In Richtung Dürrgrabenweg: ,,Wormgasse", und ,,Carnerigasse West".

Autobuslinien 31 und N2: Verlegung der Haltestelle Goethestraße in Richtung Wirtschaftskammer

Auf Grund der Niederschrift und Genehmigung der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 16 wird die Haltestelle ,,Goethestraße" in Richtung Wirtschaftskammer ab Mittwoch, 11. Dezember 2013, Betriebsbeginn, verlegt.
Die Haltestelle wird von Ihrem jetzigen Standort in der Körblergasse geg. Haus Nr. 15 (SparMarkt) um ca. 90 Meter, in Richtung Wirtschaftskammer nach vor verlegt. Die neue Halteposition befindet sich unmittelbar vor der Ausfahrt aus der Liegenschaft Körblergasse 28.
verlegen.


Quelle: www.holding-graz.at

Süß finde ich auch den Hinweis auf die behördliche Genehmigung - der Grund liegt eigentlich im Einsatz der neuen Gelenkbusse, was leider nicht so wirklich erwähnt wird ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #24


Die Haltestelle ,,Morrehof" in Richtung Hauptbahnhof wird um 100 Meter über die Kreuzung St. Peter Hauptstraße / Brucknerstraße zurückverlegt (Die neue Haltestelle befindet sich gegenüber der Liegenschaft St. Peter Hauptstraße 13).


herrlich  :lol:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #25
Hat der 64er dann zwei Haltestellen "Brucknerstraße" - eine in der St. Peter Haupt- und eine nach dem Abbiegen in der Brucknerstr. ?
Liebe Grüße
Martin

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #26

Hat der 64er dann zwei Haltestellen "Brucknerstraße" - eine in der St. Peter Haupt- und eine nach dem Abbiegen in der Brucknerstr. ?


Kann ich mir nicht vorstellen - hat man da im Übrigen aus umgebaut, weil die Straße ja dort sehr breit ist und man trotzdem nur einspurig fährt (Wartehäuschen etc.).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #27
Das heißt der 64er fährt an der Haltestelle der anderen Busse vorbei?
Liebe Grüße
Martin

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #28
Aus den 2 Positionen (stadtauswärts) NACH der Kreuzung Brucknerstraße/St. Peter Hauptstraße (jeweils 1 in der Brucknerstraße bzw. St. Peter Hauptstraße) wird 1 Position VOR dieser Kreuzung. Also 1 Haltepunkt für alle 7 Stadtbuslinien.

wird über die Kreuzung zurückverlegt
... steht es so da, oder?!  :lol:

Re: Änderungen ab dem 7. Jänner 2014
Antwort #29
Ist der lange zitierte Text eigentlich eine interne Information oder soll das eine für die Fahrgäste (also leicht lesbar und verständlich) sein?