Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: 500er - Umbau (25879-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: 500er - Umbau
Antwort #30

So lange diese Remise/Halle/Werkstätte in der Steyrergasse nicht gebaut wird, wird es auch keine langen Straßenbahnen in Graz geben.


Ich würde gerne wissen, wer das sagt. Die neue Werkstätte ist für 40-m-Wagen ausgelegt, in der Wagenhalle können auch längere Fahrzeuge stehen (dann natürlich weniger als heute), meiner Information nach würde nur mehr die Adaption der Tageswerkstätte fehlen.

Zitat

Auch ich halte es für einen großen Fehler, alles auf eine einzige Remise zu konzentrieren!
In der Vergangenheit hat man jedes Jahr gesehen, dass es ohne 2 Remisen gar nie gegangen wäre (vor allem im Sommer nicht)!


Das ist ein anderes Thema - da bin ich ganz bei dir ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Bim
Re: 500er - Umbau
Antwort #31


So lange diese Remise/Halle/Werkstätte in der Steyrergasse nicht gebaut wird, wird es auch keine langen Straßenbahnen in Graz geben.


Ich würde gerne wissen, wer das sagt. Die neue Werkstätte ist für 40-m-Wagen ausgelegt, in der Wagenhalle können auch längere Fahrzeuge stehen (dann natürlich weniger als heute), meiner Information nach würde nur mehr die Adaption der Tageswerkstätte fehlen.


Ich dachte auch, dass lange Straßenbahnen mittlerweile kein Problem darstellen würde - bis auf kleinere Adaptionen der Tageswerkstätte.

Allerdings wird seitens der Politik UND der HGL gesagt, bevor lange Fahrzeuge angeschafft und eingesetzt werden können, erst (wieder) eine neue Remsie gebaut werden muss!  ???  Warum auch immer - weiß ich nicht - würde ich auch gerne wissen!

Re: 500er - Umbau
Antwort #32
Gut, es dreht sich jetzt ein bisserl im Kreis - die HGL will natürlich ihre Grundstücke in der Steyrergasse und Eggenberger Straße bestmöglich verkaufen und sucht daher einen Ersatzort, das steht - glaube ich -nicht im Zusammenhang mit längeren Fahrzeugen. Ich gehe davon aus, dass - wenn man da einen ordentlichen Immobiliendeal zustande bringt und die Unterbringung von Gleisbau lösen kann - die neue Remisenhalle in der Steyrergasse kommt - mit oder ohne lange Fahrzeuge ...

Und der Politik spreche ich ein bisserl die Fachkenntnis ab, da was zu sagen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: 500er - Umbau
Antwort #33

... die HGL will natürlich ihre Grundstücke in der Steyrergasse und Eggenberger Straße bestmöglich verkaufen ...


Steyrergasse ist ja leicht verwertbar. Zumindest in der Eggenberger Straße steht und fällt das Ganze aber mit den Absichten von Siemens - über die man überhaupt nichts weiß.

- Nützen sie ihre Grundstücke als Industriegrund, wird das Remisengelände schwer verwertbar sein.
- Nützen sie ihre Grundstücke für Wohn- oder Handelszwecke, wird das Remisengelände gut verwertbar sein.
- Tun sie gar nichts, dann bleibt vorläufig alles wie es ist. Ein Zustand der auch Jahrzehnte andauern könnte. Siemens ist ja nicht auf eine Verwertung angewiesen, schon gar nicht auf eine rasche. Aufgrund der Ungewissheit  würde das Remisengelände nur schwer anzubringen sein.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 500er - Umbau
Antwort #34
Derzeit tendieren die Planungen dazu die Remise Alte Poststraße langfristig zu behalten und sogar ein wenig auszubauen...
Liebe Grüße
Martin

Re: 500er - Umbau
Antwort #35
Dieses Geplänkel zwischen Politik und HGL hat doch nur den Sinn, nichts tun zu müssen. Eine Verbesserung im Straßenbahnsektor ? Nein, Horrorvision für manchen Politiker, doch lieber eine Gondelbahn   :boese:.
MfG  Gerold.

Re: 500er - Umbau
Antwort #36

Derzeit tendieren die Planungen dazu die Remise Alte Poststraße langfristig zu behalten und sogar ein wenig auszubauen...


Das macht auch Sinn - man muss dort v. a. in puncto Arbeitssicherheit und bei der Umzäunung der Freiabstellanlage auf jeden Fall etwas tun.

Gehe einmal davon aus, dass die neue Remisenhalle in der Steyrergasse einmal hintangestellt wird, die Investition ist hws. im Moment nicht so ohne Weiteres zu stemmen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: 500er - Umbau
Antwort #37


... die HGL will natürlich ihre Grundstücke in der Steyrergasse und Eggenberger Straße bestmöglich verkaufen ...


Steyrergasse ist ja leicht verwertbar. Zumindest in der Eggenberger Straße steht und fällt das Ganze aber mit den Absichten von Siemens - über die man überhaupt nichts weiß.

- Nützen sie ihre Grundstücke als Industriegrund, wird das Remisengelände schwer verwertbar sein.
- Nützen sie ihre Grundstücke für Wohn- oder Handelszwecke, wird das Remisengelände gut verwertbar sein.
- Tun sie gar nichts, dann bleibt vorläufig alles wie es ist. Ein Zustand der auch Jahrzehnte andauern könnte. Siemens ist ja nicht auf eine Verwertung angewiesen, schon gar nicht auf eine rasche. Aufgrund der Ungewissheit  würde das Remisengelände nur schwer anzubringen sein.


Und genau deshalb wäre es doch für die HGL sinnvoll a) die Remise beizubehalten und b) eine Überbauung zu ermöglichen (womit man gleichzeitig auch quasi gratis eine neue Halle bekommt!). Einziges Problem dass ich mir vorstellen könnte ist, dass in der Bauordnung bei größeren Bauvorhaben AFAIK immer noch Garagenplätze vorgeschrieben sind, die man ev. mit den Gleisen nur schwer unter einen Hut bringt.
Aber auch das lässt sich lösen, z.B. indem man die Schleife am Remisengelände aufgibt und durch eine Gleisverbindung zur Stradiotgasse ersetzt - dann wäre hinten bei der Daungasse Platz für eine mehrstöckige Garage (z.B. Niveau -1,0,+1) und davor hätte man Gleislängen bis zu 150m - als reine Abstellhalle ausgeführt bringt man da locker 25 bis 30 40m-Züge rein. Mit Tageswerkstätte (sicher sinnvoll bei längerfristigen Netzteilungen) halt ein paar weniger. Und das alles zu sehr überschaubaren Kosten (bzw. wenn man die Überbauung gut anbringt vielleicht sogar gänzlich kostenneutral).


Edit: weil ichs grad am Stadtplan anschau: gehört die erste Reihe Schrebergärten eigentlich noch auf die Parzelle der Remise? Das Ende der Stradiotgasse sieht irgendwie danach aus.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: 500er - Umbau
Antwort #38

Edit: weil ichs grad am Stadtplan anschau: gehört die erste Reihe Schrebergärten eigentlich noch auf die Parzelle der Remise? Das Ende der Stradiotgasse sieht irgendwie danach aus.


Das ist möglich. Ich weiß zwar, daß sich ein paar Parzellen nicht auf Siemensgrund befinden, aber nicht welche. Das einzelne Haus in der Stradiotgasse (Musterhaus für eine einstmals geplante Reihenhaussiedlung) gehört möglicherweise auch nicht zu Siemens.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • TW 529
  • Global Moderator
Re: 500er - Umbau
Antwort #39
Was ist eigentlich mit TW 502 los, die HU glaube ich ist seit Jänner beendet.
Seit Jänner habe ich ihn laut Wageneinsätze einmal gesichtet.
Oder wird er noch umgebaut.  ;)

  • SG220
Re: 500er - Umbau
Antwort #40
Nach meinen Informationen werden für fünf 500er neue Steuerungen bestellt. Mit den so gewonnenen Komponenten möchte man dann die übrigen TW dieser Serie am Leben erhalten. Um die Differenz zwischen 600V und 750V ausgleichen zu können, wird man bei diesen TW wohl einen Widerstand einbauen müssen.
MfG SG 220

Re: 500er - Umbau
Antwort #41
Und was hat das mit 502 zu tun?

  • SG220
Re: 500er - Umbau
Antwort #42
Nix! Das war lediglich als Info zum Thema "500er - Umbau" gedacht!
MfG SG 220

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: 500er - Umbau
Antwort #43

Nach meinen Informationen werden für fünf 500er neue Steuerungen bestellt. Mit den so gewonnenen Komponenten möchte man dann die übrigen TW dieser Serie am Leben erhalten. Um die Differenz zwischen 600V und 750V ausgleichen zu können, wird man bei diesen TW wohl einen Widerstand einbauen müssen.
MfG SG 220

Welche fünf 500er werden mit der neuen Steuerung ausgestattet vl. 502 , 506.....? 
Und warum stellt man das Stromnetz auf 750V um.  ;)

Re: 500er - Umbau
Antwort #44
Zitat
Und warum stellt man das Stromnetz auf 750V um.  Wink


Das wird noch lange dauern, vielleicht wird es ja 20xx was.  :P
LG TW 581