Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Franz312

Zitat von: 5047er am  06 10, 2025, 14:08Leider ist generell festzustellen dass die Bemühungen der letzten Jahre, auch im Fernverkehr attraktive Tagesrandverbindungen anzubieten bedauerlicherweise nicht fortgesetzt werden.

So finden sich im kommenden Jahr auch deutliche Verschlechterungen:
- Der erste Zug des Tages von Graz nach Wien (IC 854, Wbf an 7:03) entfällt ersatzlos. Die neue erste Verbindung des Tages (rj 853) erreicht den Wiener Hauptbahnhof erst um 7:40.

- Aufgrund der Tatsache, dass die IR Graz - Insnbruck in Selzthal keinen Anschluss mehr von/nach Linz haben, sinkt die Anzahl der Verbindungen Graz - Linz von 13 Verbindungen (5 direkt, 8 mal mit Umsteigen) auf lediglich 8 Verbindungen, dafür zumindest alle direkt. Und die erste Verbindung von Graz nach Linz erreicht Linz erst eine Stunde später im Vergleich zu jetzt, und retour ist die letzte Verbinung am Abend ebenfalls eine Stunde früher!

Auch der Umstand, dass der erste Zug in der Früh von Graz in Richtung Kärnten bzw. weiter nach Salzburg (IC 890) nur an Montagen und Samstagen fährt ist schon recht schade.
Genau
Und noch ein Blödsinn (hoffentlich wird es noch korrigiert): 1 Zug/Tag in der Früh nach/ab Admont. Super Neuheit, an sich! Aber wie fahren die Leuten dann zurück, wenn es keine spätere Züge gibt? Wie kommt einer von Graz, ohne um 5 aufzustehen?
Weiters sieht aus, am Wochenende noch ein 3. Paar Selzthal-Wien zu geben.
Eigentlich könnte die Gesäusebahn sogar eine bessere Lösung für Reisenden von der Ennstal nach Wien anbieten, ohne dass die IR-Züge in Bruck 15 Minuten verlieren sollen, nur um Umsteigen Richtung Wien anzubieten (und dann könnte der IR von Graz wieder früher in Selzthal kommen und ein Stundentakt nach Linz wieder entstehen!). Man bräuchte nur die (schon entstehende) Züge ab Amstetten nach Weißenbach weiter bis Selzthal zu führen...

TW 581

Zitat von: Ennstalbahn am  06 10, 2025, 13:47Der 213 hat doch eh in Villach Anschluss Richtung Graz, Ankunft in Graz 23:57.

Da hast sicher gute Chancen für einen Hotel Gutschein.

ZitatZ.b.:
RJX 69 - Abfahrt 15:29 Uhr München Hbf
IC 799 (Salzburg bis Villach)
RJX 530 - Ankunft 20:38 Uhr Graz Hbf
Fahrzeit: 5:09

Ob der Anschluss so klappt? DB InfraGo kann viel machen.  ;D  ;D
LG TW 581

scottie

Bei der GKB hat sich auch einiges getan. So gibt es jetzt von Köflach nach Graz neben der S-Bahn, die 55 Minuten braucht und 14 Halte hat jetzt auch einen Regionalexpress, der 46 Minuten braucht und nur 7 Halte hat. Dieser bleibt z.B. in Graz Webling und Wetzelsdorf nicht mehr stehen.

s_gelb

Zitat von: Franz312 am  06 10, 2025, 15:27Genau
Und noch ein Blödsinn (hoffentlich wird es noch korrigiert): 1 Zug/Tag in der Früh nach/ab Admont. Super Neuheit, an sich! Aber wie fahren die Leuten dann zurück, wenn es keine spätere Züge gibt?

Die RegioBus-Linie 910 hat ein verhältnismäßig sehr gutes Angebot!

5047er

Zitat von: scottie am  06 10, 2025, 18:13Bei der GKB hat sich auch einiges getan. So gibt es jetzt von Köflach nach Graz neben der S-Bahn, die 55 Minuten braucht und 14 Halte hat jetzt auch einen Regionalexpress, der 46 Minuten braucht und nur 7 Halte hat. Dieser bleibt z.B. in Graz Webling und Wetzelsdorf nicht mehr stehen.
Die "schnellen" Züge am Nachmittag gegen die Lastrichtung gibt es auch jetzt schon. Zur besseren Unterscheidung von der S7 heißen die halt künftig REX.


Insgesamt gibt es jedoch auf der S7 leider überwiegend Verschlechterungen:

- Die S7 fährt künftig in Gaisfeld durch und braucht trotzdem von Graz nach Köflach 5 Minuten länger (57 anstatt 52 Minuten).
- Die REX am Nachmittag haben zwar dieselbe Fahrzeit wie bisher, fahren aber künftig in Schadendorf, Köppling und Krems durch.
- Schlechtere Anschlüsse von S7 und S61: Mo-Fr Tagsüber rund 40 anstatt 20 Minuten Umsteigezeit sowie Nachmittags 20 Minuten Umsteigezeit anstatt direktem Anschluss.

Immerhin gibt es aber Verbesserungen im Sonttagsverkehr, da kommt ganztags ein Stundentakt und es gibt eine tägliche zusätzliche Verbindung in der Nacht (Köflach ab 22:51, Graz ab 0:14)


FlipsP

Zitat von: Franz312 am  06 10, 2025, 15:27Und noch ein Blödsinn (hoffentlich wird es noch korrigiert): 1 Zug/Tag in der Früh nach/ab Admont. Super Neuheit, an sich! Aber wie fahren die Leuten dann zurück, wenn es keine spätere Züge gibt?

Da es einen Verkehrsverbund gibt, nutzen die dann die Busse dort. Auch da wird jetzt bis Dezember jetzt nichts geändert.


flow

Zitat von: Franz312 am  06 10, 2025, 15:27Und noch ein Blödsinn (hoffentlich wird es noch korrigiert): 1 Zug/Tag in der Früh nach/ab Admont. Super Neuheit, an sich! Aber wie fahren die Leuten dann zurück, wenn es keine spätere Züge gibt?

Wie schon erwähnt - es gibt hier ein verhältnismäßig gut ausgebautes Busangebot. Das eine Zugpaar nach Admont dient vorrangig dem Schülerverkehr und ermöglicht es, hier sogar einzelne Bauleistungen durch Verlagerung einzusparen.
Die Verlängerung weiterer Züge aus dem Salzkammergut scheitert vorerst an der relativ kurzen Wendezeit in Admont. Wenn sich zeigt, dass der Betrieb im Salzkammergut stabil läuft kann man sicher über einen Ausbau der Verbindungen bis Admont nachdenken.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Bosruck

Nicht deklarierte Werbeaussendung zu den unsäglichen IR-Garnituren:

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/20176166/was-die-neuen-oebb-zuege-alles-koennen

Wäre schön, wenn Journalisten kritisch und gründlich berichten könnten - z. B. wie viele Plätze in der 1. Klasse zwischen Graz und Linz pro Tag durch das neue Konzept wegfallen. Das könnte noch happig werden.


scheurin

Ja, alleine schon der Titel. Ist die Bevölkerung wirklich so dumm? :(

Bosruck

Übrigens ist geplant, im EC 206-207 zwischen Graz und Krakau (mit Kurswagen nach Breslau) künftig wieder Speisewagen einzusetzen. Und zwar jene der ČD, die bis gestern zwischen Prag und Berlin liefen. Für alle Freunde der gepflegten Reisekultur sicher ein besonderes Highlight.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Bosruck am  06 10, 2025, 21:54Nicht deklarierte Werbeaussendung zu den unsäglichen IR-Garnituren:

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/20176166/was-die-neuen-oebb-zuege-alles-koennen

Wäre schön, wenn Journalisten kritisch und gründlich berichten könnten - z. B. wie viele Plätze in der 1. Klasse zwischen Graz und Linz pro Tag durch das neue Konzept wegfallen. Das könnte noch happig werden.

Welche Exertise haben den die Journalisten dafür?

Abgesehen davon: die Fahrzeuge sind eine Übergangslösung. Nicht mehr und nicht weniger. Eigentlich schon jahrelang bekannt.

W.

TW 581

Zitat von: Bosruck am  06 10, 2025, 22:20Übrigens ist geplant, im EC 206-207 zwischen Graz und Krakau (mit Kurswagen nach Breslau) künftig wieder Speisewagen einzusetzen. Und zwar jene der ČD, die bis gestern zwischen Prag und Berlin liefen. Für alle Freunde der gepflegten Reisekultur sicher ein besonderes Highlight.

Das ist eine deutliche Aufwertung des ECs gegenüber heute. Ich finde es auch gut das es dann auch einen Kurswagen nach Breslau gibt.

Interessant ist auch in Kärnten kommt es zu einigen Änderungen bei der S-Bahn. S6 NEU Lienz - Spittal - Villach und teilweise bis Wolfsberg durchgebunden und der lange Halt in Spittal ist auch endlich Geschichte.
LG TW 581

s_gelb

Zitat von: Bosruck am  06 10, 2025, 21:54Wäre schön, wenn Journalisten kritisch und gründlich berichten könnten - z. B. wie viele Plätze in der 1. Klasse zwischen Graz und Linz pro Tag durch das neue Konzept wegfallen. Das könnte noch happig werden.



Wie stark ist denn die erste Klasse auf der Relation Graz-Linz ausgelastet?

Bosruck

Die Auslastung hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert, insbesondere seit der Einführung der taktüberlagerten IC. Bei meinen vier Fahrten im September, jeweils an Dienstagen und Donnerstagen, lag die Anzahl zwischen 7 und 15 Reisenden. Ich gehe davon aus, dass das an Freitagen und Sonntagen noch mehr sein werden.
Nach meiner letzten Fahrt am Platz 301 im DML Interregio, der ohne erkennbare Abtrennung zum Platz 302 wie ein "Love Seat" im Kino wirkt, habe ich beschlossen, in diesen Garnituren künftig kein Upgrade mehr zu kaufen. Man klebt wie im Flieger an Mitreisenden, das brauch ich ehrlich gesagt nicht.

TW 581

Die Fahrzeiten der IC Salzburg - Villach sind ja schon sportlich, wenn genug Leute aus und einstiegen dauert der Halt statt einer Minute gleich mal 2-3 und schon hat man Verspätung! Puffer für Verspätungen wurde auch reduziert, denke mal der Anschluss in Villach ist eher knapp.

Wegen Innsbruck - Graz ich fuhr fast immer über Salzburg Hbf und dann musste man einmal umsteigen, geht so leider nicht mehr.
LG TW 581