GKB Ausbau und Elektrifizierung

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 20:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MaxlRail

Zitat von: amoser am  15 05, 2025, 09:27Erste Fahrten fanden bereits Anfang April statt.

Trotzdem danke für die interessanten Bilder.

Aber nicht bis Wies-Eibiswald sondern nur bis Deutschlandsberg.


Ch. Wagner


Ragnitztal

Seit einigen Tagen steht am Vorbahnhof des Köflacherbahnhofs wieder der Hochleistungsmesswagen.

Links daneben im Hintergrund sieht man die sich im Bau befindlichen Häuser des Reininghaus Quartier 17.

amoser

Offensichtlich wurden zumindest diese 40 OL-Masten schon vor der Verschiebung auf 2033 bestellt. Sie sind heute in Lieboch eingelangt.

Hilde B.

Drei, die restlichen sieben am Freitag.

Hilde B.

Die erste Tranche der neuen Stockwagen und E-Loks wird. heute Nacht den Gkf erreichen.

steve0699

Ich bin gespannt auf die ersten Fotos, Design und vor allem die Ausstattung. DoSto als Ersatz für die "alten" GTW... da müsste doch eine deutliche Kapazitätssteigerung drin sein. Was Sitzplätze und Fahrradabstellpläzte betrifft. Kann dieses Gespann mit den zwei Vectrons dann eigentlich so schnell beschleunigen wie ein gemeiner Elektrotriebwagen? Die zwei Lokomotiven müssten ja für eine mehr als ausreichende Traktionsleistung sorgen.

flow

Das sind ganz normale DB Dosto im entsprechenden Design. Fahrdynamisch gehen sich die Fahrpläne auch aus, zumal auch nur anfangs mit zwei Loks gefahren werden soll.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

PeterWitt

Mal ganz blöde Frage: wenn man mit 2 Loks im Sandwich fährt, warum kann man das dann nicht mit den eigenen DoStos machen? Grundsätzlich geht's ja mal um ETCS, welches in den DoStos nicht mehr nachgerüstet wird.
Ja, klar, Niederflur und Klimaanlage haben sie auch nicht, aber als Übergangslösung?

Hilde B.

Zitat von: steve0699 am  27 05, 2025, 20:21Ich bin gespannt auf die ersten Fotos, Design und vor allem die Ausstattung.

Mach dir nicht zu große Hoffnungen, sind Altfahrzeuge mit zum Teil verblichenem Lack.

TW 581

Mit Folien kann man heute schon viel machen und das Innendesign wird man vielleicht auch etwas auffrischen, es gibt scheinbar auch 1 Klasse Bereiche welche mehr Komfort haben.
LG TW 581

flow

Zitat von: PeterWitt am  28 05, 2025, 07:49Mal ganz blöde Frage: wenn man mit 2 Loks im Sandwich fährt, warum kann man das dann nicht mit den eigenen DoStos machen? Grundsätzlich geht's ja mal um ETCS, welches in den DoStos nicht mehr nachgerüstet wird.

Das wird dann mit der vmax auf der KAB dann schon eng (nur 120), und es könnte auch nicht der gesamte Fahrzeugbedarf gedeckt werden.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

danihak

Welche Vmax braucht man mindestens um den Fahrplan halten zu können?

flow

Weiß ich nicht, sollte sich aber grundsätzlich schon auch mit 120 km/h ausgehen (bei 12min Fahrzeit zwischen Puntigam und Hengsberg), bleibt halt wenig Reserve.
Morteratsch - fermeda sün dumanda