"Neue" gebrauchte DoStos der GKB

Begonnen von Martin, 28 05, 2025, 09:44

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RailPhil

https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Meta/News/aktuelles/von-neumuenster-nach-graz-doppelstockwagen-im-neuen-glanz-13374310#

Lese ich das richtig raus, die derzeitig in Graz gesichteten Wagen sind nicht die endgültige Übergangslösung?

Sanfte Mobilität

Zitat von: RailPhil am  28 05, 2025, 19:54https://www.db-fzi.com/fahrzeuginstandhaltung-de/Meta/News/aktuelles/von-neumuenster-nach-graz-doppelstockwagen-im-neuen-glanz-13374310#

Lese ich das richtig raus, die derzeitig in Graz gesichteten Wagen sind nicht die endgültige Übergangslösung?

Zumindest nicht der Form und ich gehe auch von einem längeren Einsatz aus. Die Fahrzeuge werden ja bis nächstes Jahr Juni suksessive überarbeitet.

Kann es sein, dass man einen Teil dieser Doppelstockwagen auch für das Bestandsnetz nutzen wird. Immerhin sollen es 21 Wagen werden, bisher sind es 15, wobei natürlich der KAB ausschließlich Doppelstockwagen fahren werden und die GTW auf der Stammstrecke? Dafür müsste man natürlich entsprechende Dieselloks haben, mit den vorhandenen würde es wohl nicht gehen ...

W.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  29 05, 2025, 01:58Kann es sein, dass man einen Teil dieser Doppelstockwagen auch für das Bestandsnetz nutzen wird.
Zumindest aktuell ist das nicht geplant.
Denn ab Fahrplanwechsel ist es geplant, dass die Züge auf der S6 immer Lok voraus und nicht mehr im Sandwich fahren, weil das einfach zu viel Loks brauchen würde. Und da braucht man für den Betrieb auf der S6 beim geplanten Halbstundentakt sechs Garnituren zu je drei Wagen, weil sich eine Kurzwende mit Umfahren in Wies-Eibiswald mit nur 5 Minuten Aufenthalt einfach nicht ausgeht.

Es bleiben da bei 21 Wagen natürlich grundsätzlich drei Wagen Reserve. Angenommen man fährt den einen oder anderen schwächer frequentierten Umlauf nur mit zwei Wagen (was ja trotzdem noch fast der Kapazität einer GTW-Doppeltraktion entspricht) ginge es sich wohl aus, ein paar Wagen freizuspielen. Die könnte man ja grundsätzlich für den 8410 (bzw. einen künftigen Zug mit anderer Zugnummer in ähnlicher Zeitlage) einsetzen. Nur hat man halt derzeit keine passende Diesellok. Und von den bestehenden Dostos hat man halt genug Wagen und für die künftigen ein bis zwei Umläufe  die man brauchen wird auch genug Reserve bzw. Ersatzteilspender.

FlipsP

Die 2016 könnte die Wagen auch nicht bespielen?
Steuerwagen kann ich verstehen, aber die Wagen Lok voraus müsste man ziehen können, oder?

amoser

#34
Zwei "Vorwegfragen": Ist es richtig, dass die Züge der ab Dez. bis Dlbg. verlängerten S 61 mit jeweils einem GTW geführt und dann alle bisherigen GKB-Dostos abgestellt werden? Für den Verkehr auf der S 7 sind dann ja ausreichend GTW vorhanden.

5047er

Zitat von: FlipsP am  29 05, 2025, 07:50Die 2016 könnte die Wagen auch nicht bespielen?
Steuerwagen kann ich verstehen, aber die Wagen Lok voraus müsste man ziehen können, oder?
Technisch wäre es sicher irgendwie machbar, eine Wendezugsteuerung einzurichten. Schließlich war es ja auch geplant eine Wendezugsteuerung für die bestehenden Dostos einzurichten. 

Bin mir nur gerade nicht sicher, ob die 2016 922 überhaupt eine Zugheizung hat, schließlich wurde die ja rein für den Güterverkehr gebaut.

Zitat von: amoser am  29 05, 2025, 08:10Zwei "Vorwegfragen": Ist es richtig, dass die Züge der ab Dez. bis Dlbg. verlängerten S 61 mit jeweils einem GTW geführt und dann alle bisherigen GKB-Dostos abgestellt werden? Für den Verkehr auf der S 7 sind dann ja ausreichend GTW vorhanden.
Die Züge der S 61 dürften künftig ausschließlich mit GTW geführt werden. Ich gehe davon aus, dass man im Frühverkehr ein bis zwei Umläufe in Doppeltraktion fahren wird.

Für die S7 wird man weiterhin auch Dosto brauchen, vermutlich aber nur mehr zwei Garnituren.

amoser


Sanfte Mobilität

Zitat von: 5047er am  29 05, 2025, 07:28Zumindest aktuell ist das nicht geplant.

Danke für die Infos. Mir war nicht bewusst, dass man für das Fahrplanangebot 6 Umläufe benötigt ... deshalb die Frage, weil auf der S 61/S 7 ja dann die vorhandenen GTW für den Planverkehr ausreichen und für die 2 starken Züge pro Tag und Richtung entsprechend Doppelstockwagen.

ZitatEs bleiben da bei 21 Wagen natürlich grundsätzlich drei Wagen Reserve.

Was ich dann aber für relativ wenig halte ...

W.

Südbahnlöwe

Zitat von: 5047er am  29 05, 2025, 09:02Bin mir nur gerade nicht sicher, ob die 2016 922 überhaupt eine Zugheizung hat, schließlich wurde die ja rein für den Güterverkehr gebaut.

Das ist richtig.
Anstatt einer Zugheizung wurde ein größerer Tank verbaut.
Seit dem Wechsel von LTE zur GKB gibt es aber nur sehr wenige Einsätze.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  29 05, 2025, 09:02Technisch wäre es sicher irgendwie machbar, eine Wendezugsteuerung einzurichten. Schließlich war es ja auch geplant eine Wendezugsteuerung für die bestehenden Dostos einzurichten. 

Bin mir nur gerade nicht sicher, ob die 2016 922 überhaupt eine Zugheizung hat, schließlich wurde die ja rein für den Güterverkehr gebaut.

Klar, dass man für den Wendezugbetrieb etwas umbauen muss. Aber rein für den gezogenen Betrieb müsste die 2016 ja mit den DB Wagen fahren können. Da reicht ja dann im großen und Ganzen TB0.

Bezüglich Zugheizung wird es dann wieder schwerer. Habe gedacht, die müsste vorhanden sein, weil sie ja schon mit den bestehenden Wagen fährt, aber da läuft die Zugheizung ja über den Steuerwagen (was ich vergessen habe).

Also braucht es auch für den Betrieb 2016 922 + DB Wagen einen Umbau in irgendeiner Form.

TW 581

Auch von mir ein paar Bilder von den neuen gebauchten GKB Dostos im DB Design. Aufgenommen in Gussendorf und Groß Sankt Florian.
LG TW 581

Ragnitztal

Danke für die Aufnahmen!

Die Abkürzung DB bekommt in dem Zusammenhang eine ganz andere Bedeutung ->  "Deutschlandsberger Bahn" 😉 

Serjoscha

#42
Zitat von: Ragnitztal am  29 05, 2025, 13:34Danke für die Aufnahmen!

Die Abkürzung DB bekommt in dem Zusammenhang eine ganz andere Bedeutung ->  "Deutschlandsberger Bahn" 😉 

Dem kann ich mich nur anschließen.


Deutschlandsberg heißt im DB 640 Dlb und Wies-Eibiswald Wew.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ch. Wagner


Hilde B.

Ein Steuerwagen wurde heute in die Werkstatt überstellt.