Mehr Geldausgabeautomaten für die Südoststeiermark

Begonnen von s_gelb, 11 08, 2025, 08:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

Zitat von: FlipsP am  12 08, 2025, 08:47Die ganze Geschichte rund ums Bargeld ist reiner Populismus.

Naja, falls einmal ein mehrtägiger Blackout kommt, wäre es interessant, ob Du dann noch immer von Populismus sprichst.
Dann werden Plastikkarten und NFC-Chips wsl. nicht mehr akzeptiert...
Liebe Grüße
Martin

sweiland

Auch Bargeld wird man dann aber schwer los werden, Registrierkassen und Safes werden alle ausfallen und frei herumliegendes Bargeld würde sofort gestohlen werden, wird sich also kein großer Händler antun - wenn die Finanz es überhaupt erlaubt, ohne Registrierkasse zu kassieren.
Ist im Endeffekt eine ähnliche Diskussion wie bei Elektro vs Verbrenner, im mehrtägigen Blackout pumpt mir die Zapfsäule auch keinen Treibstoff mehr ins Auto also ist der Vergleich hinfällig.

Stipe

Auch im ländlichen Raum kann man bei vielen Supermärkten Geld beheben. Nur weil Bargeld (als Forderung gegen die EZB) einen besonderen Charakter hat, heißt das nicht, dass die öffentliche Hand hier subventionieren muss.

Und vielleicht erledigt sich das Argument ohnehin bald, im Oktober soll die Entscheidung über die Einführung des digitalen Euro fallen, der wäre dann ein zweites gesetzliches Zahlungsmittel.

OENB - Digitaler Euro

s_gelb

Zitat von: sweiland am  12 08, 2025, 12:15Auch Bargeld wird man dann aber schwer los werden, Registrierkassen und Safes werden alle ausfallen und frei herumliegendes Bargeld würde sofort gestohlen werden, wird sich also kein großer Händler antun - wenn die Finanz es überhaupt erlaubt, ohne Registrierkasse zu kassieren.

Wie bei einem Ausfall der Registrierkasse vorzugehen ist, ist genau geregelt - das wäre also nicht das Problem.

Südbahnlöwe

Zitat von: Martin am  12 08, 2025, 11:25Naja, falls einmal ein mehrtägiger Blackout kommt, wäre es interessant, ob Du dann noch immer von Populismus sprichst.
Dann werden Plastikkarten und NFC-Chips wsl. nicht mehr akzeptiert...

Hat man Spanien gesehen.
Oder war das nur eine Aktion der Bargelbefürworter/Populisten?  ;D

Hilde B.

Zitat von: Stipe am  12 08, 2025, 08:02Das war in der Vergangenheit der Kampfspruch aller Wirte und sonstigen Schwarzgeldfreunde, oder nicht? ;-)

Kampfspruch, Schwarzgeldfreunde, welch populistische Rhetorik....

Stipe

Zitat von: Hilde B. am  12 08, 2025, 15:07Kampfspruch, Schwarzgeldfreunde, welch populistische Rhetorik....

Ich hatte einmal eine Bar, deshalb habe ich die Wirte (damals) als große Schwarzgeldfreunde namentlich genannt, angeblich gibt es ja noch immer welche, die der Kartenzahlung deshalb negativ gegenüber stehen. Das ist kein Populismus, das sind leider Tatsachen, auch heute noch: Artikel aus dem Standard, 25.03.2024

Mit Schwarzgeldfreunde wollte ich die anderen Berufsgruppen zusammenfassen, die von Barzahlung profitieren. Soll ich die aufzählen, damit es weniger populistisch wird?  ::)

Hilde B.

Bitte gerne!
Es ist nämlich besonders populistisch wenn du alle in einen Topf wirfst.
Damit stellst du dich dem Herbert gleich, alle Ausländer sind böse, alle Unternehmer besonders Wirte, zum Glück keine Wirtinnen, Schwarzgeldfreunde. Na dann



FlipsP

Zitat von: s_gelb am  12 08, 2025, 11:01Ich würde das einzige gesetzliche Zahlungsmittel nicht als Populismus bezeichnen, auch nicht die Maßnahmen zum Ausbau elementarer Infrastrukturen zur Grundversorung, insbesondere in ländlichen Räumen.

Aber die Angstmache darum.
Und wie geschrieben (auch wenn du es ignorierst): Der Ausbau ist mehr oder weniger umsonst.

Es bleibt also Populismus.

Zitat von: Martin am  12 08, 2025, 11:25Naja, falls einmal ein mehrtägiger Blackout kommt, wäre es interessant, ob Du dann noch immer von Populismus sprichst.
Dann werden Plastikkarten und NFC-Chips wsl. nicht mehr akzeptiert...

Argumentieren wir jetzt also den einen Populismus mit einem weiteren? Also Angstmache mit Angstmache?

Oder könnten wir uns wieder wie normale Menschen unterhalten? Denn dann muss man nicht ständig mit ängst argumentieren (ich will ja das Bargeld nicht abschaffen), sondern man könnte mal zB darauf antworten, was Es realistisch für ein Unterschied ist. Nämlich keiner.

Also noch einmal ganz konkret und vollkommen ohne eure unrealistische Angst ohne Bargeld leben zu müssen:

Was hat es für einen Vorteil, wenn das Gemeindeamt Pirching am Traubenberg (weil wo sollte ein Bankomat sonst stehen?) einen Bankomaten bekommt, wenn 1 Minute weiter schon einer steht und 2 Minuten weiter der nächste ist?
Wohlgemerkt: In Pirching am Traubenberg ist nichts, wo ich täglich Geld ausgebe.

s_gelb

#24
Zitat von: FlipsP am  12 08, 2025, 15:44Aber die Angstmache darum.
Und wie geschrieben (auch wenn du es ignorierst): Der Ausbau ist mehr oder weniger umsonst.



Das werden spätestens die Nutzungszahlen zeigen, ob die 120 geplanten Automaten umsonst sind, wie bereits geschrieben.

Ahenobarbus

Mich ärgert es immer massiv, wenn Unternehmen Kartenzahlungen verweigern. Ein Hinausdrängen von Bargeld ist aber keine Lösung, da wir - u.a. auch angesichts einer asymmetrischen Kriegsführung gegen westliche Demokratien - künftig vor dem Problem stehen könnten, das digitale Zahlungen nicht mehr funktionieren. In solchen Fällen ein analoges Backup zu haben, ist eine Frage der staatlichen Resilienz. Und sei's nur um den Zeitraum weniger Stunden/Tage zu überbrücken.

Am liebsten wäre mir eine symmetrische Annahmepflicht - d.h. alle Unternehmen mit Endkundenkontakt müssen sowohl Bargeld als auch Kartenzahlungen akzeptieren (dort wo technisch möglich). Auch die (wenigen) Geschäfte, die derzeit NUR Kartenzahlungen akzeptieren müssten sich umstellen.

Zu überprüfen wäre auch, ob im Regelfall eine akzeptable Bargeldversorgung im ländlichen Raum nicht über Tankstellen/Lebensmittelfilialen usw sichergestellt werden kann. Der Aufbau einer eigenen Infrastruktur sollte nur dann erfolgen, wenn das nicht möglich ist.

FlipsP

Zitat von: Ahenobarbus am  12 08, 2025, 19:01Am liebsten wäre mir eine symmetrische Annahmepflicht - d.h. alle Unternehmen mit Endkundenkontakt müssen sowohl Bargeld als auch Kartenzahlungen akzeptieren (dort wo technisch möglich).

Dieser Meinung bin ich auch!
Das Bargeld möchte ich nicht abschaffen. Ich sehe nur keinen Sinn die Automaten dort aufzustellen.

Südbahnlöwe

Zitat von: Ahenobarbus am  12 08, 2025, 19:01Mich ärgert es immer massiv, wenn Unternehmen Kartenzahlungen verweigern. Ein Hinausdrängen von Bargeld ist aber keine Lösung, da wir - u.a. auch angesichts einer asymmetrischen Kriegsführung gegen westliche Demokratien - künftig vor dem Problem stehen könnten, das digitale Zahlungen nicht mehr funktionieren. In solchen Fällen ein analoges Backup zu haben, ist eine Frage der staatlichen Resilienz. Und sei's nur um den Zeitraum weniger Stunden/Tage zu überbrücken.

Am liebsten wäre mir eine symmetrische Annahmepflicht - d.h. alle Unternehmen mit Endkundenkontakt müssen sowohl Bargeld als auch Kartenzahlungen akzeptieren (dort wo technisch möglich). Auch die (wenigen) Geschäfte, die derzeit NUR Kartenzahlungen akzeptieren müssten sich umstellen.

Zu überprüfen wäre auch, ob im Regelfall eine akzeptable Bargeldversorgung im ländlichen Raum nicht über Tankstellen/Lebensmittelfilialen usw sichergestellt werden kann. Der Aufbau einer eigenen Infrastruktur sollte nur dann erfolgen, wenn das nicht möglich ist.

Schön geschrieben!

Stipe

Zitat von: Hilde B. am  12 08, 2025, 15:23Bitte gerne!
Es ist nämlich besonders populistisch wenn du alle in einen Topf wirfst.
Damit stellst du dich dem Herbert gleich, alle Ausländer sind böse, alle Unternehmer besonders Wirte, zum Glück keine Wirtinnen, Schwarzgeldfreunde. Na dann

Bitte zeig mir doch die Stelle, wo ich von allen geschrieben habe. Und dann reden wir noch mal über Populismus, der ja auch was mit der Verkürzung von Tatsachen zu tun hat. Der Herbert kann das, ja. Du aber offenbar auch. ;-)

s_gelb

Zitat von: Stipe am  13 08, 2025, 07:28Bitte zeig mir doch die Stelle, wo ich von allen geschrieben habe.

Hier schreibst du von allen Wirten:

Zitat von: Stipe am  12 08, 2025, 08:02Das war in der Vergangenheit der Kampfspruch aller Wirte und sonstigen Schwarzgeldfreunde, oder nicht? ;-)