Übelbacherbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: amoser am  17 06, 2024, 08:18Ja, aber eine zumindest teilweise Wiederinbetriebnahme hat er verhindert.

Da stimme ich zu und ich bin eben schon der Meinung, dass diese Entscheidung geändert werden muss.

s_gelb

Zitat von: amoser am  17 06, 2024, 08:18Ja, aber eine zumindest teilweise Wiederinbetriebnahme hat er verhindert.

Dafür gibt es den Bus im 15 Minutentakt - ein Angebot, das man in vergleichbaren Regionen wohl auch eher selten findet.

Und noch dazu auf einer so kurzen Relation überwiegt das in Kombination mit der Möglichkeit zur Feinerschließung dene ich sehr wohl die Fahrzeitersparnis, die der Zug als Punkt zu Punkt-Verbindung zwischen den Bahnhöfen Leobens und Trofaiach brächte.

510-015

Zitat von: s_gelb am  17 06, 2024, 15:59Dafür gibt es den Bus im 15 Minutentakt - ein Angebot, das man in vergleichbaren Regionen wohl auch eher selten findet.
Ok, der Bus ist eh super!  ::)

Man kann ihn halt nicht als S-Bahn nach Kapfenberg und in der HVZ nach Graz durchbinden und den Schienenbonus und dass die Bahn das hochwertiger und leistungsfähigere Verkehrsmittel ist, ignorieren wir auch.  ::)



Nun wieder ernst:
Das Busangebot ist tatsächlich nicht so schlecht, wurde aber nur eingeführt, um die Befürworter des Zuges ein bisschen ruhig zu stellen. Du bist offenbar auch genau auf der ,,Schiene".

Es will ja auch niemand eine komplett neue Bahnstrecke planen und bauen. Es geht nur darum eine bestehende, elektrifizierte Strecke (mit gewissem, aber vergleichsweise geringem Aufwand) wieder zu modernisieren und Personenverkehr anzubieten, mit denen man Pendlern Vorteile bietet, die der Bus nicht bieten kann. - Auch wenn du diese Vorteile offenbar nicht siehst.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 09:30Ok, der Bus ist eh super!  ::)

Man kann ihn halt nicht als S-Bahn nach Kapfenberg und in der HVZ nach Graz durchbinden und den Schienenbonus und dass die Bahn das hochwertiger und leistungsfähigere Verkehrsmittel ist, ignorieren wir auch.  ::)

Die Tatsache das der Bus die Region besser erschließen kann, ignorieren wir. Und die Durchbindung in der HVZ nach Graz gibt es, nennt sich X81 und ist schneller als die Bahn. Nachfrage ist dennoch sehr übersichtlich was auch der Fahrplan zeigt.

FlipsP

#49
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 09:30Ok, der Bus ist eh super!  ::)

Man kann ihn halt nicht als S-Bahn nach Kapfenberg und in der HVZ nach Graz durchbinden und den Schienenbonus und dass die Bahn das hochwertiger und leistungsfähigere Verkehrsmittel ist, ignorieren wir auch.  ::)



Nun wieder ernst:
Das Busangebot ist tatsächlich nicht so schlecht, wurde aber nur eingeführt, um die Befürworter des Zuges ein bisschen ruhig zu stellen. Du bist offenbar auch genau auf der ,,Schiene".

Es will ja auch niemand eine komplett neue Bahnstrecke planen und bauen. Es geht nur darum eine bestehende, elektrifizierte Strecke (mit gewissem, aber vergleichsweise geringem Aufwand) wieder zu modernisieren und Personenverkehr anzubieten, mit denen man Pendlern Vorteile bietet, die der Bus nicht bieten kann. - Auch wenn du diese Vorteile offenbar nicht siehst.

Ich finde man darf hier nicht ausspielen.

Die S81 wäre zusätzlich zum guten Bustakt nötig. Der Bus fährt die Feinerschließung und die S-Bahn würde - wie du schreibst - die weitere Erschließung übernehmen. Es wäre vermutlich sogar fast aufwandsneutral, da die Verstärker S8/S9 eh in Leoben steht und wartet. Die könnte man locker bis Trofaiach durchbinden.

Der gute Takt ist sicher gemacht worden, um die Rufe nach einer Bahn ein wenig zu verstummen, ich bin aber der Meinung, dass es eigentlich beides braucht.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 09:30Das Busangebot ist tatsächlich nicht so schlecht, wurde aber nur eingeführt, um die Befürworter des Zuges ein bisschen ruhig zu stellen. Du bist offenbar auch genau auf der ,,Schiene".


Ich dachte ja wirklich, dass die Taktverdichtung einzig zur Attraktivierung des ÖV diente, dass der Ausbau des Busangebotes lediglich eine Verschwörung gegen die S81 darstellt - dafür war ich wohl bisher zu naiv, um dies zu erkennen...

Wie danihak bereits ausgeführt hat - nach Graz gibt es den deutlich schnelleren X81, der direkt durch den Tunnel Gleinalm fährt.


Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 10:56Es wäre vermutlich sogar fast aufwandsneutral, da die Verstärker S8/S9 eh in Leoben steht und wartet. Die könnte man locker bis Trofaiach durchbinden.


Ja, die S8 steht in Leoben - 20 Minuten. Das ist dann doch etwas knapp, um kurz nach Trofaiach/Hafning und zurück zu fahren, auch wenn es nur rund 10 Kilometer sind - vor allem wenn es hinkünftig vorgesehen wäre, die Standzeit in Leoben auf 10 Minuten zu kürzen.

510-015

Zitat von: s_gelb am  18 06, 2024, 14:54Ich dachte ja wirklich, dass die Taktverdichtung einzig zur Attraktivierung des ÖV diente, dass der Ausbau des Busangebotes lediglich eine Verschwörung gegen die S81 darstellt - dafür war ich wohl bisher zu naiv, um dies zu erkennen...
Tatsächlich naiv von dir!

Das dichte Busangebot wäre nicht gekommen, wenn es nicht die Bestrebungen zum PV auf der Bahn gegeben hätte. Oder willst du das verleugnen? Schau dir doch die Busfahrpläne davor an.


Bezüglich Fahrzeit X81:
Warum gibt es dann überhaupt Bahnfahrgäste von St. Michael nach Graz? Die könnten doch auch alle mit dem X81 fahren und wären dadurch viel schneller.

Mit deiner Argumentation könnte man ca. 90% der Bahnstrecken in Österreich einstellen und durch den viel besseren Bus ersetzen, da dieser auf vielen Routen schneller ist und eine bessere Feinerschließung hätte...
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

Der "böse" Bus bringt jedoch eine Feinerschließung, die die Bahn in der Region nicht leisten könnte. Keine Frage, eine S81 würde neue Relationen ermöglichen, aber den Umsteigezwang für einen nicht geringen Teil der Fahrgäste von Leoben nach Trofaiach verlagern.

Zitat von: 510-015 am  16 06, 2024, 10:56Bevor man auch nur einen Euro in Übelbacher Bahn, Gleichenberger Bahn oder PV auf der Thermenbahn investiert, sollte man eher nach Trofaiach fahren. Die Strecke wäre sinnvoller als die anderen zusammengerechnet.


Ich verstehe das so: Du willst lieber drei Bahnen opfern, um eine zu reaktivieren. Denn keinen Euro in die Übelbacher Bahn zu investieren bedeutet derzeit die Einstellung, wie es der Bürgermeister will. Warum ist dort eine Linie 150 bzw. X15 nach Graz besser?

Gleiches gilt auch für die beiden anderen Bahnen. Die Leute an der Thermenlandbahn werden sich freuen, dass sie mit dem Bus fahren dürfen, damit zwischen Leoben und Trofaiach ein Zug fährt. Das Gegeneinanderausspielen von Bahn und Bus bzw. Bahn und Bahn ist einfach absurd.

510-015

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Der "böse" Bus bringt jedoch eine Feinerschließung, die die Bahn in der Region nicht leisten könnte.
Gleich wie vorhin erwähnt: Mit dem Argument kann man 90% der Bahnstrecken einstellen.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Das Gegeneinanderausspielen von Bahn und Bus bzw. Bahn und Bahn ist einfach absurd.
Vollkommen richtig! Aber gerade die Geschichte mit dem Busverkehr nach Trofaiach macht genau das. Und deine Argumente mit der Feinerschließung ebenfalls.


Bezüglich die eine Bahnstrecke gegen die anderen:
Bezogen auf das Fahrgastpotenzial und den Nutzen stehe ich voll und ganz hinter meiner Aussage.
Natürlich will ich damit nicht sagen, dass man die anderen Bahnen einstellen soll. Aber wenn man dort was macht und Investitionen rechtfertigen kann, muss man das nach Trofaiach erst recht.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 17:48Gleich wie vorhin erwähnt: Mit dem Argument kann man 90% der Bahnstrecken einstellen.
Vollkommen richtig! Aber gerade die Geschichte mit dem Busverkehr nach Trofaiach macht genau das. Und deine Argumente mit der Feinerschließung ebenfalls.

Hier geht es um eine Bahn, die reaktiviert werden muss und gewissermaßen das Buskonzept auf die Bahn umgestellt werden soll. Wo hat man das in dieser Art auf 90 % der Bahnstrecken gemacht? Auch deine Kritik an der Feinerschließung verstehe ich überhaupt nicht. Der Sinn eines ÖV-Systems ist es, attraktiv zu sein. Und das ist dieser Korridor nun mal. Wäre ein Regionalzug nett gewesen? Ja, aber auch das, was jetzt geboten wird, ist gut.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 17:48Bezüglich die eine Bahnstrecke gegen die anderen:
Bezogen auf das Fahrgastpotenzial und den Nutzen stehe ich voll und ganz hinter meiner Aussage.
Natürlich will ich damit nicht sagen, dass man die anderen Bahnen einstellen soll. Aber wenn man dort was macht und Investitionen rechtfertigen kann, muss man das nach Trofaiach erst recht.


Aber genau das impliziert deine Aussage: keine Investition, kein Betrieb mehr. Bei manchen Strecken natürlich früher als bei anderen. Und ich denke, eine Pendlerstrecke im Großraum Graz hat eine höhere Priorität als ein zusätzliches Angebot in einer Region, wo es schon einen ÖPNV gibt, auch wenn dieser dir nicht gefällt.

FlipsP

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51aber den Umsteigezwang für einen nicht geringen Teil der Fahrgäste von Leoben nach Trofaiach verlagern.

Je weiter ,,raus" man den Umstieg verlagert, desto weniger Leute müssen umsteigen, weil natürlich bei jeder Haltestelle, die mehr angefahren wird, die Umstiegezwänge reduziert werden.


Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Ich verstehe das so: Du willst lieber drei Bahnen opfern, um eine zu reaktivieren. Denn keinen Euro in die Übelbacher Bahn zu investieren bedeutet derzeit die Einstellung, wie es der Bürgermeister will.

Ach Unsinn!
In Übelbach muss man (sofern keine Anlagen wie Unterwerke oder Stellwerke betroffen sind, was ich nicht glaube) im Prinzip gar nix investieren. Da räumt man ein wenig auf und bessert die kleineren Schäden aus. Das war es und kostet keine Millionen. Es hat ein wenigen Stellen Überschwemmungen gegeben, die zum Teil auch schlimm waren, bei der Bahn ist aber glücklicherweise sehr wenig passiert. Das ist nicht zB mit dem Pinzgau vergleichbar!


Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Gleiches gilt auch für die beiden anderen Bahnen. Die Leute an der Thermenlandbahn werden sich freuen, dass sie mit dem Bus fahren dürfen, damit zwischen Leoben und Trofaiach ein Zug fährt.

Wenn man es rein objektiv betrachtet wäre ein Busverkehr zwischen Hartberg und Fehring viel klüger, wenn man dafür die S81 haben könnte.
Sinnvoll wären natürlich beide Bahnen.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Das Gegeneinanderausspielen von Bahn und Bus bzw. Bahn und Bahn ist einfach absurd.

Da stimme ich dir zu!

FlipsP

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41und gewissermaßen das Buskonzept auf die Bahn umgestellt werden soll.

Das steht doch nirgends.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Wäre ein Regionalzug nett gewesen? Ja, aber auch das, was jetzt geboten wird, ist gut.

Könnte aber eben noch besser sein.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Und ich denke, eine Pendlerstrecke im Großraum Graz hat eine höhere Priorität als ein zusätzliches Angebot in einer Region, wo es schon einen ÖPNV gibt, auch wenn dieser dir nicht gefällt.

Wenn du da auf die Thermenbahn anspielst: Die ist weder eine Pendlerstrecke, noch im Großraum Graz.

danihak

#57
Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:56Das steht doch nirgends.


Echt? Was wäre die Einführung der S81 dann? Glaubst ja selbst nicht das der Bus 1:1 bleiben würde.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:56Könnte aber eben noch besser sein.


Am Wochenende könnten mehr Busse fahren  :D

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:56Wenn du da auf die Thermenbahn anspielst: Die ist weder eine Pendlerstrecke, noch im Großraum Graz.

::) Geh, welche Strecke der drei ist im Großraum Graz und welche werde ich wohl gemeint haben.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:51Je weiter ,,raus" man den Umstieg verlagert, desto weniger Leute müssen umsteigen, weil natürlich bei jeder Haltestelle, die mehr angefahren wird, die Umstiegezwänge reduziert werden.

Ist ein Punkt. Dennoch die Feinerschließung nicht die Wurzel alles Übels.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:51Ach Unsinn!
In Übelbach muss man (sofern keine Anlagen wie Unterwerke oder Stellwerke betroffen sind, was ich nicht glaube) im Prinzip gar nix investieren. Da räumt man ein wenig auf und bessert die kleineren Schäden aus. Das war es und kostet keine Millionen. Es hat ein wenigen Stellen Überschwemmungen gegeben, die zum Teil auch schlimm waren, bei der Bahn ist aber glücklicherweise sehr wenig passiert. Das ist nicht zB mit dem Pinzgau vergleichbar!

Es wird gefordert das kein Euro investiert werden soll bevor nicht auch was nach Trofaiach gemacht wird. Auch wenn es glimpflich für die Bahn ausgegangen ist muss was investiert werden. Das ist übrigens nicht mein Argument. Ich finde es nur Schwachsinn.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:51Wenn man es rein objektiv betrachtet wäre ein Busverkehr zwischen Hartberg und Fehring viel klüger, wenn man dafür die S81 haben könnte.
Sinnvoll wären natürlich beide Bahnen.

Aha, zwischen den beiden Zentren in der Oststeiermark und weiter nach Fehring sollen die Leute, natürlich schön mit Feinerschließung, den Bus nehmen, aber in der Region Leoben ist das plötzlich schlecht? Und ja, es ist mir bewusst, dass die Region Leoben mehr Einwohner hat. Deshalb fährt dort der Bus auch alle 15 Minuten und nicht alle 4 Stunden wie in der Region HB-FF.

510-015

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Hier geht es um eine Bahn, die reaktiviert werden muss und gewissermaßen das Buskonzept auf die Bahn umgestellt werden soll. Wo hat man das in dieser Art auf 90 % der Bahnstrecken gemacht?
Ich hoffe, du meinst das gerade nicht ernst!
Lies bitte meinen Beitrag noch einmal. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, helfe ich dir gerne weiter.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Aber genau das impliziert deine Aussage: keine Investition, kein Betrieb mehr. Bei manchen Strecken natürlich früher als bei anderen.
Auch hier wieder: Bitte genau lesen! Das habe ich nicht impliziert.


Ich diskutiere gerne weiter, aber nicht, wenn sich die Diskussion im Kreis dreht und irgendwas in die Beiträge interpretiert wird, was nicht dort steht.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

#59
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 19:17Ich hoffe, du meinst das gerade nicht ernst!
Lies bitte meinen Beitrag noch einmal. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, helfe ich dir gerne weiter.
Auch hier wieder: Bitte genau lesen! Das habe ich nicht impliziert.

Was wäre es dann? Wir diskutieren hoffentlich über den aktuellen Stand. Und der ist nun mal jener, dass es derzeit ein seit längerer Zeit erfolgreiches Bussystem gibt. Wie das zustande kam, ist für das Gedankenspiel irrelevant, weil wir es mangels Zeitmaschine nicht ändern können. Also, was außer einer Reaktivierung der Strecke, die dann in gewisser Weise – ganz geht nicht, weil man die Feinerschließung braucht – das Bussystem ersetzen wird?

Die Linie X81 ist nur deshalb aufgekommen, weil du geschrieben hast, dass damit eine HVZ-Verbindung nach Graz möglich wäre. Ich habe mit dem Beispiel nur gezeigt, dass es eine solche schon gibt, diese aber nicht besonders gut angenommen wird obwohl sie sogar schneller ist als die Bahn.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 19:17Ich diskutiere gerne weiter, aber nicht, wenn sich die Diskussion im Kreis dreht und irgendwas in die Beiträge interpretiert wird, was nicht dort steht.

Aso? Ich habe auch nicht impliziert das ma 90% der Stecken auf Bus umstellen sollen weil es halt bei einem Beispiel gut passt. Also bitte, genau lesen.

Und zum Thema "kein Geld ausgeben": Ja, das ist eine sehr überspitzte Interpretation deiner Aussage, insbesondere das mit der Einstellung. Aber gerade derzeit ist dieses Ausspielen der Bahnen untereinander fehl am Platz. Denn momentan will tatsächlich eine der Gemeinden die Bahn weg haben, und das war eigentlich die Diskussion von vor vier Seiten. Daher wäre es vielleicht wirklich besser, wenn wir zur Realität zurückkehren.