Thermenbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:39

« vorheriges - nächstes »

ET25, FlipsP, sp5, StlB Kh. 101, railfritz und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Stipe

Nachdem ich von Einkommens- und Lohnsteuer geschrieben habe (die Lohnsteuer ist ja nur eine Sonderform der ESt) habe ich ein reines Gewissen. 37,4 Mrd. ESt und LSt sind mehr als 35,4 Mrd USt.

Bauzug

Zitat von: il_treno am  19 05, 2025, 16:57Naja, der Öbb Konzern bekommt Milliarden ohne Ausschreibungen vom Steuerzahler und ist nicht in der Lage Strecken zu modernisieren und zu beschleunigen. Es ist endlich Zeit auch andere Anbieter zu wählen die besser und günstiger das erledigen. Hätte man die Koralmbahn schneller fertigebaut und nicht großzügig Deutschlandsberg und Wolfsberg umfahren, könnte man mit dem eingesparten Geld andere Strecken ausbauen...

Bitte mitdenken bevor du in die Tasten haust.

Ch. Wagner

#77
Zitat von: FlipsP am  19 05, 2025, 21:14Gerade wegen den Trafotransporten (die definitiv mehr werden in den nächsten Jahren) wird die Strecke sicher weiter erhalten bleiben.


Die Trafotransporte werden dann ab Werk über die Ostbahn und dem SBT fahren.


Vitus

Zitat von: Ch. Wagner am  20 05, 2025, 13:17Die Trafotransporte werden dann ab Werk über die Ostbahn und dem SBT fahren.


Also nicht vor 2030 (Inbetriebnahme SBT)
Nächste NR-Wahl 2029 . Also da kann sich noch einiges ändern.

cost

Zitat von: Stipe am  19 05, 2025, 12:46Einkommens- und Lohnsteuereinnahmen, die wiederum mehr als die Hälfte der Steuereinnahmen ausmacht.
Zitat von: Stipe am  20 05, 2025, 08:09Nachdem ich von Einkommens- und Lohnsteuer geschrieben habe (die Lohnsteuer ist ja nur eine Sonderform der ESt) habe ich ein reines Gewissen. 37,4 Mrd. ESt und LSt sind mehr als 35,4 Mrd USt.

Aber auch zusammen sind es nicht mehr als 50% der Steuereinnahmen oder habe ich mich verrechnet?

Stipe

Nicht in den Zahlen der Agenda Austria. Meine Quelle, aus der ich das habe, finde ich nicht mehr.  :-\ Sorry. Aber ich nehme an, dass ESt und USt zwar die mit Abstand größten Einnahmeposten sind, aber über 50% kann sich nicht ausgehen. 


FlipsP

Spät aber doch.
Hoffentlich nicht zu spät.

Franz312

#83
Ich kann nur dazu sagen, ich bin vor 2 Wochen am Montag Vormittag (ziemlich außerhalb der Stoßzeiten) auf der Thermenbahn gefahren und die Belegung war eigentlich sehr gut (zumindest für die kurzen Züge die dort fahren). Der Zug war schon vor Hartberg ziemlich voll, und bis Wr Neustadt war komplett voll.
Was im Gegenteil nicht so gut belegt war, war der Autobahn-bus von Graz nach Hartberg. Nie mehr als 5 Passagiere gleichzeitig, insgesamt waren vielleicht 10 Personen über der gesamten Fahrt im Bus gewesen. Und in Hartberg fahren solche Busse auch nicht zum Bahnhof, sonder muss man 1 km gehen, und das Verkehr war dort auch ziemlich schlimm.

Natürlich kann man von einer Fahrt nicht generalisieren, aber zumindest sieht es nicht so aus, als ob Busse über der Autobahn (die immer wieder als Alternative vorgeschlagen werden) so viel besser als Züge sind. Und ich glaube, dass auch wenn Züge teurer zum betrieben sind, ein voller Zug weniger kostet, als ein leeres Bus.

Wie teuer wäre es, alle EKs zu sichern? Das würde schon die Fahrzeit auf der Linie viel verbessern...

s_gelb

Zitat von: Franz312 am  29 08, 2025, 13:35Natürlich kann man von einer Fahrt nicht generalisieren, aber zumindest sieht es nicht so aus, als ob Busse über der Autobahn (die immer wieder als Alternative vorgeschlagen werden) so viel besser als Züge sind. Und ich glaube, dass auch wenn Züge teurer zum betrieben sind, ein voller Zug weniger kostet, als ein leeres Bus.


Zu entsprechenden Zeiten sind die Busse natürlich sehr gut ausgelastet. Es dauert, bis Busangebote angenommen werden, aber dass sie das werden, zeigen auch Beispiele aus anderen Bundesländern - z.B. Wien-Oberwart, Innsbruck-Nassereith, beides Beispiele, wo die Busse zu gewissen Zeiten beinahe übergehen.

Und Graz-Hartberg ist Montag Vormittag natürlich eine schwächer besuchte Relation, als es von der Region in die Bundeshauptstadt ist.

il_treno

..Großinvestition von Siemens Mobility in der Steiermark: Das Unternehmen baut in Fürstenfeld einen zusätzlichen Standort für 100 Beschäftigte auf. Bis zu 45 Millionen Euro sollen investiert werden...

Vielleicht kann die Autolandesrätin mal den Bahn Ausbau in der Region beschleunigen...

StlB Kh. 101


Martin

Mit einem Taktloch von VIER Stunden wird sich nichts an den Fahrgastzahlen ändern.  >:(
Liebe Grüße
Martin

StlB Kh. 101

Vielleicht ist das eh Absicht, damit weniger Leute mit dieser Bahn fahren und man ein Argument fürs Zusperren hat.

Südbahnlöwe