Thermenbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

scheurin

Na ja das Fordern ist in Österreich ein Volkssport und Hauptsache die Leute sind in den Medien präsent. Lösungen präsentieren - speziell finanzielle - findet man nur sehr schwer.

In der Schweiz werden sogar Bahnen "in the middle of nowhere" gebaut - siehe Furkatunnel und wenn man sieht wie lange die Züge gen Süden von Interlaken sind kann man sich da vielleicht etwas abschauen wie man erfolgreich Bahn "betreibt". Gebe zu ich habe selbst sehr wenig Ahnung aber mindestens so viel wie die meisten der "Forderer" allemal.

s_gelb

Zitat von: scheurin am  22 09, 2025, 20:46wie man erfolgreich Bahn "betreibt".



In Anbetracht aktuell veröffentlichter Zahlen gelingt dies in Österreich mit den ÖBB aber auch sehr gut:

https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/20125734/oesterreicher-fahren-eu-weit-meiste-kilometer-im-schienenverkehr

StlB Kh. 101

Ich denk, das Bahnangebot ist in Österreich insgesamt immer noch sehr gut – etwa im Vergleich zu Deutschland, wo die DB bekanntlich mehr als schwächelt. Ich hab eine Zeit lang in Spanien gelebt und dort gab es auch auf einer Neubaustrecke im Überregionalverkehr nur einen zu Spitzenzeiten verstärkten Zweistundentakt.

Das ändert aber nichts daran, dass es in peripheren Regionen wie der Oststeiermark auch in Österreich an guten Öffis mangelt. Der Goldstandard wäre natürlich die Schweiz, wo selbst ins hinterste Tal zumindest noch jede Stunde ein Postauto hineinkurvt und alle Fahrpläne wie in einem Schweizer Uhrwerk aufeinander abgestimmt sind.

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 13:45Das ändert aber nichts daran, dass es in peripheren Regionen wie der Oststeiermark auch in Österreich an guten Öffis mangelt.

Auf den Nebenachsen gäbe es definitiv noch Potential, aber die Hauptachsen sind auch in der Oststeiermark top ausgebaut. Man achte etwa auf das Busangebot von Fürstenfeld bzw. Hartberg über Gleisdorf nach Graz. Etwas wie 10-Minutentakte in der HVZ wird schwer zu toppen sein. Und von Hartberg nach Wien ist etwa der 311er eine gute Alternative, vom Burgenländischen B01 etwas weiter östlich ganz zu schweigen.

StlB Kh. 101

Ja, die Busverbindungen Hartberg / Fürstenfeld – Graz sind eh gut. Es ist trotzdem schade, dass es da keinen Zug gibt. Stichwort Neubaustrecke über Gleisdorf.

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 18:31Ja, die Busverbindungen Hartberg / Fürstenfeld – Graz sind eh gut.

Eben, weit weg von "es mangelt an guten Öffis", wenn auch in der weiteren Feinerschließung, wie bereits erwähnt, natürlich weitreichend Verbesserungsmöglichkeiten bestünden.

StlB Kh. 101

Aber es wohnen eben nicht alle in den regionalen Zentren Hartberg und Fürstenfeld. Was ist mit jenen, die in Vorau, Rohrbach an der Lafnitz, Friedberg oder gar Wenigzell wohnen? Haben sich die nicht auch eine adäquate öffentliche Anbindung verdient? Vom oberen Feistritztal bzw. der sogenannten Waldheimat ganz zu schweigen.

s_gelb

#97
Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 20:21Aber es wohnen eben nicht alle in den regionalen Zentren Hartberg und Fürstenfeld. Was ist mit jenen, die in Vorau, Rohrbach an der Lafnitz, Friedberg oder gar Wenigzell wohnen? Haben sich die nicht auch eine adäquate öffentliche Anbindung verdient? Vom oberen Feistritztal bzw. der sogenannten Waldheimat ganz zu schweigen.

Wie gesagt, abseits der Hauptkorridore bestünde durchaus Verbesserungsbedarf. Wobei von den genannten Beispielen Rohrbach und Friedberg mittels der Linie 311 dennoch durchaus gut angebunden sind.

Und im Oberen Feiszritztal gäbe es den 230er, der zumindest im Abschnitt Birkfeld-Weiz ebenso ein adäquates Angebot darstellt.

Franz312

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 18:31Ja, die Busverbindungen Hartberg / Fürstenfeld – Graz sind eh gut. Es ist trotzdem schade, dass es da keinen Zug gibt. Stichwort Neubaustrecke über Gleisdorf.
... Und nach meiner Erfahrung, leer

danihak

Zitat von: Franz312 am Gestern um 21:02... Und nach meiner Erfahrung, leer

Graz - Hartberg/Fürstenfeld leer? In welcher Traumwelt?

FlipsP

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 20:21Aber es wohnen eben nicht alle in den regionalen Zentren Hartberg und Fürstenfeld. Was ist mit jenen, die in Vorau, Rohrbach an der Lafnitz, Friedberg oder gar Wenigzell wohnen? Haben sich die nicht auch eine adäquate öffentliche Anbindung verdient? Vom oberen Feistritztal bzw. der sogenannten Waldheimat ganz zu schweigen.

Dort fährt beispielsweise SAM.
Der Verbund und das Land muss es nur endlich schaffen, dass das als öffentlicher Verkehr gilt und somit endlich ÖV Fahrkarten gelten.


Zitat von: s_gelb am Gestern um 20:32Wobei von den genannten Beispielen Rohrbach und Friedberg mittels der Linie 311 dennoch durchaus gut angebunden sind.

Tut mir leid, wenn ich da jetzt dazwischen rede, aber ein Zweistundentakt unter der Woche ist trotzdem nicht gut.

Ja, besser als vieles dort in der Region, aber nicht gut.

StlB Kh. 101

Zitat von: Franz312 am Gestern um 21:02... Und nach meiner Erfahrung, leer

Das kann man von 1-2 mal mitfahren halt auch nicht beurteilen

TW 581

Zitat von: StlB Kh. 101 am Gestern um 13:45Ich denk, das Bahnangebot ist in Österreich insgesamt immer noch sehr gut – etwa im Vergleich zu Deutschland, wo die DB bekanntlich mehr als schwächelt. Ich hab eine Zeit lang in Spanien gelebt und dort gab es auch auf einer Neubaustrecke im Überregionalverkehr nur einen zu Spitzenzeiten verstärkten Zweistundentakt.

Das ändert aber nichts daran, dass es in peripheren Regionen wie der Oststeiermark auch in Österreich an guten Öffis mangelt. Der Goldstandard wäre natürlich die Schweiz, wo selbst ins hinterste Tal zumindest noch jede Stunde ein Postauto hineinkurvt und alle Fahrpläne wie in einem Schweizer Uhrwerk aufeinander abgestimmt sind.

Das in Deutschland ist politisch so gewollt und darum ist die DB auch so wie im aktuellen Zustand und auch in Österreich gibt es Strecke wo sicher ein besseres Angebot möglich wäre.

Auch zwischen Hartberg <> Fehring sollte immerhin alle 120 Minuten ein Zug am Tag fahren, besser wäre klar noch ein Stundentakt.
LG TW 581

StlB Kh. 101

Zitat von: TW 581 am Gestern um 22:29Das in Deutschland ist politisch so gewollt und darum ist die DB auch so wie im aktuellen Zustand und auch in Österreich gibt es Strecke wo sicher ein besseres Angebot möglich wäre.

Auch zwischen Hartberg <> Fehring sollte immerhin alle 120 Minuten ein Zug am Tag fahren, besser wäre klar noch ein Stundentakt.

Politisch so gewollt? Jein. Aktuell scheint die deutsche Politik drauf zukommen, dass es so nicht weiter gehen kann. Deshalb hat sie auch eine ehemalige ÖBB-Managerin als neue DB-Chefin nominiert. Beim Rest geb ich dir recht.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am Gestern um 21:20Tut mir leid, wenn ich da jetzt dazwischen rede, aber ein Zweistundentakt unter der Woche ist trotzdem nicht gut.

Ja, besser als vieles dort in der Region, aber nicht gut.


Über den Tag verteilt sind es 17 Busse je Richtung, das ist nicht so wenig. Den Zweistundentakt hat man nur gegen Lastrichtung außerhalb der stark frequentierten Zeiten, zu starken Uhrzeiten gibt es immerhin 2 Busse pro Stunde.

Dann kommen zwischen Hartberg und Pinggau zusätzlich noch Kurse der Linie 301 dazu, bis Rohrbach zusätzlich auch 314 + 324, da fährt in Summe also auch nicht ganz so wenig.