Gleisbau Mariatroster-Strecke geplant 2014/15 gebaut 2017/xx

Begonnen von TW 581, 15 04, 2022, 10:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Martin

CR 665 ist pümktlich um 23:30 Richtung Mariatrost abgefahren und somit die letzte Straßenbahn durch eine eingleisige Hilmteichstraße.
Liebe Grüße
Martin


scheurin

Dieses Chaos - kann man so bestätigen - war nicht unerwartet. Auch bis vor Errichtung der Baustelle war bereits extrem viel los. Mich hat es immer wieder gewundert, dass sich die Verzögerungen in Mariagrün in Grenzen gehalten haben. Jetzt ist es natürlich zuviel.

Wenn man bedenkt was da in den letzten 20 Jahren gebaut wurde; zum Beispiel hinter der und um die Kirche in Mariatrost (das waren ja schöne Grünflächen) und der Pfusch beim P&R kam noch dazu plus das Mariatrost-Schild in Schillingsdorf, das indirekt einiges an Verkehr gebracht hat.

In eigener Sache bitte: Wie kommt man nun am besten von Mariagrün mit dem Fahrrad in die Stadt?

PeterWitt

#183
Ja eh, nach einem Tag weiß man natürlich schon, dass das nicht funktioniert und es in alle Ewigkeit staut. Und wenn, was wäre die Alternative, wenn der Speicherkanal in der Hilmteichstraße offenbar alternativlos ist?

Und der Bericht wurde wann geschrieben, wenn er seit heute Morgen online ist?
Es war ja noch nie so, dass sich Baustellen erst einspielen mussten, trotzt Ankündigung so mancher einen alternativen Weg finden muss....
Er werden wohl manche über Annagraben/Andritz ausweichen, andere über Gleisdorf/A2, wieder andere über Eggersdorf/Ries.

Und mal ehrlich: ohne Ampel wäre das bei der Hilmgasse wohl nicht machbar, weder für die Linksabbieger, noch für die Fußgänger. Einzig möglich wäre eventuell, wenn man generell einen Einbahnring Hilmgasse/Hilmteichstraße stadtauswärts, Mariatrosterstraße/Heinrichstraße stadteinwärts macht, dann hätte man zB auf der freiwerdenden Fahrbahn eine Linksabbiegespur ab der Schönbrunngasse stadteinwärts, und am Hilmteich sowie der Heinrichstraße nur Druckknopfampeln für die Fußgänger. Die Hilmgasse müsste dann gegenüber der Hilmteichstraße bevorrangt werden, um in der engen Gasse den Verkehrsfluss am Laufen zu halten, und in Mariagrün würden die Ampelumläufe aufgrund reduzierter Verkehrsbeziehungen ebenso optimiert werden können (mit Fußgängerphasen nur auf Anforderung).