Vectron-Details

Begonnen von Vitus, 22 07, 2025, 16:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Ja. Einiges habe ich dort geschrieben.

Aber schön zu sehen, wie du mal wieder nicht auf den wichtigen Teil eingehst, sondern auf einen Nebensatz und mich dabei der Arroganz bezichtigst. Ich habe nicht geschrieben, dass es gelogen sein MUSS, ich habe geschrieben dass es sein KANN.
 

Wie wäre es denn mit einer Antwort darauf:

Zitat von: FlipsP am  29 07, 2025, 06:03Der Artikel ansich ja. Aber die Frage die sich mir stellt ist: Wo ist die Korrelation dieser vollkommen allgemeinen Beschreibung im Text zu der aktuellen Diskussion (weder liest man dort etwas zu den GKB DoSto, noch zum Stromsystem der Vectron). Diesen Zusammenhang sehe ich nicht und den hätte er vermutlich mit nur einem Satz schaffen können.

Martin

2 OT-Postings gelöscht.
Liebe Grüße
Martin

LS64

Zitat von: FlipsP am  28 07, 2025, 18:59Du brauchst mir [...] keine Vectron verkaufen.

Schade, hatte auf Provision gehofft  8)


Die Mehrsystem-Vectron sind also deutlich häufiger anzutreffen, als die Einsystem-Varianten. Spannend eigentlich, dass die Entwicklung so deutlich hin zur grenzüberschreitenden Bespannung von Zügen geht, dass dies der Standard ist. War mir bisher nicht so klar. Man entscheidet sich mittlerweile eher gezielt für "nur ein System" anstatt - wie früher - für explizit mehrere Systeme.
Die Aufpreise müssen auch dementsprechend bezahlbar sein.

FlipsP

Zur 1293 kann ich da ein wenig sagen:

Der Unterschied im Preis zwischen einer Einsystemmaschine und einer Zweisystemmaschine (vergleiche 1016-1116) ist heute so marginal, dass man so gut wie immer auf die Zweisystemmaschine geht.

(Deswegen hat ja Siemens mit dem Smartron mehr oder weniger die Einsystemvectron noch einmal unterboten und damit mehr oder weniger ersetzt)

Selbst der Unterschied von der Zweisystemmaschine zur Mehrsystemmaschine (vergleiche 1116-1216) war zB bei den ÖBB so klein, dass man gleich 200 1293 bestellt hat, statt nur 50 (und den Rest reine AC Maschinen).

Hilde B.

Gibt es dazu auch Quellen/Belege?

LS64

Zitat von: FlipsP am  30 07, 2025, 11:14Zur 1293 kann ich da ein wenig sagen:...

Danke! Interessant.

Ch. Wagner

Zitat von: Hilde B. am  30 07, 2025, 11:27Gibt es dazu auch Quellen/Belege?

Zur Smartron gibt es bei wikipedia eine ausführliche Dokumentation mit entsprechenden Belegen.

Ebenso natürlich für die Vectron (mit weit über 200 Belegen)