Elektrifizierung Steirische Ostbahn

Begonnen von chriss77, 18 12, 2022, 13:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ragnitztal


sp5

Hier ein paar Bilder von den aktuellen Baufortschritten:

Gelbes Gerät steht vor dem Bahnhof Messendorf
M1657.jpg

Blick Richtung Osten
M1655.jpg

und Richtung Westen
M1654.jpg

neue Schutzsignale
M1651.jpg

die Haltestelle Raaba nimmt auch immer mehr Form an
RWest1732.jpg
RBahnsteig1712.jpg
RDach1711.jpg
RBrücke1718.jpg 


zukünftiger Lift
RBus1714.jpg

und Bushaltestellen
RBus1713.jpg
RBus_1718.jpg
RBus_1711.jpg

Richtung Osten
RBahnsteig1711.jpg
ROst1720.jpg 

bei der Haltestelle Hart wurde die Überführung bereits für die Oberleitung erhöht
H1801.jpg
H1802.jpg


und einige Durchlässe wurden erneuert
HDurchlass1748.jpg
HDurchlass1800.jpg

Martin

Danke für die tollen Bilder....  8)
Liebe Grüße
Martin

Vitus

Zitat von: sp5 am  12 08, 2025, 22:55Hier ein paar Bilder von den aktuellen Baufortschritten:
 

bei der Haltestelle Hart wurde die Überführung bereits für die Oberleitung erhöht
H1801.jpg


Der Übergang schaut sehr provisorisch aus.

FlipsP

Danke für die Bilder!

Zitat von: Vitus am  12 08, 2025, 23:35Der Übergang schaut sehr provisorisch aus.

Der schon, aber der hintere nicht.

Es ist allgemein sehr lächerlich, was man mit dem Steg in Hart gemacht hat.

Er wurde aus Eisenbahnsicht erst vor kurzem errichtet und dabei war wurde schon seit Jahrzehnten von einer Elektrifizierung gesprochen. Normal beachtet man dann die Oberleitung bei der Planung und setzt den Steg höher.

Auch die Breite ist so ein Thema. Der Steg ist für ein Gleis eigentlich mehr als breit genug, ein eventuell hypothetisches zweites Gleis passt aber nicht durch, weil die Stützen dafür zu schmal an einander stehen.

StlB Kh. 101


Zusammenfassung aus der Kleinen Zeitung:

In Raaba-Grambach sorgt seit Juli die Großbaustelle für den neuen **Nahverkehrsknoten** (Kosten: 75 Mio. €, Fertigstellung Gesamtprojekt bis 2026) für massive Probleme. Die Unterführung in der Josef-Krainer-Straße soll ab September Pkw, Rad- und Fußverkehr sicherer machen und barrierefreien Umstieg von der S-Bahn zu Bussen ermöglichen. Geplant sind 100 überdachte Fahrradplätze, 30 Moped-/Motorradplätze und 50 Pkw-Stellplätze, dazu zwei Lifte und erweiterte Park-&-Ride-Anlagen.

Bis dahin ist die Apothekenstraße jedoch fast abgeschnitten. Besonders hart trifft es **Unimarkt-Betreiberin Kornelia Feichter**: Schon vor der Baustelle minus 20 % Umsatz, jetzt minus 70 %.

> ,,Ich hatte in den letzten beiden Jahren schon Einbußen von etwa 20 Prozent. Nun mache ich sogar 70 Prozent weniger Umsatz, das geht sich einfach nicht mehr aus."

Kunden müssten teils 20 km Umweg fahren, die neue Fußgängerunterführung sei bei Regen unpassierbar und für Einkaufswagerln ungeeignet. Feichter zahlt sich derzeit kein Gehalt aus und erwägt, im September zu kündigen – mit Februar 2026 wäre dann Schluss. ,,Sonst droht mir in dieser Situation der Privatkonkurs."

**Apothekerin Daniela Berndl** bleibt gelassener: Sie beliefert Kunden kostenlos, hilft älteren oder kranken beim Überqueren der Baustelle und lockt mit ,,Baustellen-Angeboten". Sie sieht ,,Mega-Fortschritt vor der Türe" und hofft auf eine deutliche Verbesserung nach Abschluss der Arbeiten.

Die ÖBB versprechen, dass die Unterführung planmäßig am 7. September öffnet. Bürgermeister Mayrhold (SPÖ) will über Unterstützung beraten, verweist aber auf die begrenzte Gemeinde-Beteiligung am Projekt (nur 20 %).


Quelle: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19985865/praktisch-abgeschnitten-durch-grossbaustelle-das-geht-sich-nicht-mehr

FlipsP

Zitat von: StlB Kh. 101 am  13 08, 2025, 10:21Sie sieht ,,Mega-Fortschritt vor der Türe" und hofft auf eine deutliche Verbesserung nach Abschluss der Arbeiten.

Das ist die richtige Einstellung!

Auch der Unimarkt wird vermutlich florieren, wenn der Bahnsteig keine 50 m mehr weg ist.
Ist halt jetzt leider eine sehr trockene Durststrecke.

Martin

Liebe Grüße
Martin

StlB Kh. 101

Wurde bzw wird das Bahnhofsgebäude von Messendorf im Rahmen dieses Umbaus eigentlich abgerissen?

Martin

Zitat von: StlB Kh. 101 am  24 08, 2025, 22:50Wurde bzw wird das Bahnhofsgebäude von Messendorf im Rahmen dieses Umbaus eigentlich abgerissen?

Sieht so aus, dass es weg ist. Wir haben uns beim vorbeifahren auf etwas anderes konzentrieren müssen.  :o
Liebe Grüße
Martin

Bauzug

Nein es ist nicht weg.
Es kann auch klar und deutlich auf deinem Bild erkannt werden.
Die Fdl ist noch bis Anfang September besetzt.

amoser

Zitat von: Martin am  25 08, 2025, 08:31Sieht so aus, dass es weg ist. Wir haben uns beim vorbeifahren auf etwas anderes konzentrieren müssen.  :o

Das Bahnhofsgebäude versteckt sich hinter dem Baum. Lange wird es aber nicht mehr bestehen.

amoser

Zitat von: Bauzug am  25 08, 2025, 13:22....
Die Fdl ist noch bis Anfang September besetzt.

Schade, die Diensthabenden haben mir immer sehr entgegenkommend Auskünfte über die AB-Bedienung und Güterzugsfahrten gegeben.

Südbahnlöwe

Tja die Zeiten sind fast überall schon vorbei. Messendorf wird dann von der Bfz Villach ferngesteuert.

StlB Kh. 101

Off-topic: Ein Fahrdienstleiter, mit dem ich zufällig im Zug geplaudert habe, war von den Arbeitsbedingungen in den Bfz, wo man auch nie einen Zug sehen würde, überhaupt nicht begeistert. Außerdem meinte er, dass sich dafür auch schwer Leute finden lassen würden (kann ich nicht überprüfen).