Ausbau der Südbahn

Begonnen von Ragnitztal, 15 01, 2023, 23:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Zitat von: 5047er am  07 10, 2024, 19:46ist davon auszugehen, dass viele Stellen im österreichischen Schienennetz Hochwasser- bzw. Unwetterschutzmaßnahmen brauchen werden.

Hochwasser und Muren sind nicht so leicht abzuwenden, Bäume auf den Gleisen oder in der Oberleitung hingegen schon. Da wäre eine große Erleichterung einmal das Freischneiden von zu engen Trassen.

Franz312

Zitat von: Hilde B. am  07 10, 2024, 19:06Das ist ja wieder typisch Österreich, und die "Argumente" sind ziemlich lächerlich. Wie oft in den letzten Jahren war die Südbahn im Raum Wildon wegen Überflutungen gesperrt?
Verlegt man sie unter Tage ist die Gefahr natürlich exponentiell höher wie man an der Westbahnneubaustrecke gerade sieht.
Das Problem ist eher zwischen Ehrenhausen und Spielfeld. Dort macht ein Tunnel schon Sinn! Aber eine Unterführung, und besonders so nahe einem Fluss, das klingt sehr ähnlich zur neuen Weststrecke...

Hilde B.

Ja weil der Berg seit ungefähr 2014 nicht zur Ruhe kommt und jedes Starkregenereignis eine potentielle Gefahr für die Bahnstrecke darstellt.

cost

Zitat von: kestrel am  07 10, 2024, 18:48,,Man spricht von bis zu 250 Zügen, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Stundenkilometern durchrattern. Das kann man obertag eigentlich nicht verkraften."

Nach der Logik müsste man alle Ortschaften an denen die Strecke direkt vorbei oder gar durchfährt unter tunneln, oder? Feldkirchen, Karlsdorf, Werndorf, Lebring und Leibnitz, sowie Ehrenhausen, wobei es bei Ehrenhausen passieren könntet. Wildon trifft es sicher etwas härter weil dort die Strecke nicht gerade ist, aber trotzdem.

Serjoscha

Zitat von: cost am  10 10, 2024, 22:44Nach der Logik müsste man alle Ortschaften an denen die Strecke direkt vorbei oder gar durchfährt unter tunneln, oder? Feldkirchen, Karlsdorf, Werndorf, Lebring und Leibnitz, sowie Ehrenhausen, wobei es bei Ehrenhausen passieren könntet. Wildon trifft es sicher etwas härter weil dort die Strecke nicht gerade ist, aber trotzdem.

Das wäre dann ein kompletter Neubau der Strecke. Was soll den rechtfertigen?  Drei Wildoner die ihre Häuser zu knapp an die Trasse gebaut haben und sich vor dem Lärm fürchten?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Hilde B.

Für Ehrenhausen ist ein Tunnel bzw. eine Galerie geplant, erstens um den Ort und die EK zu entlasten und zweitens wegen des geologisch instabilen Berges.

Ragnitztal

Ja, richtig! Hangrutschungen und Vermurungen haben immer wieder in den letzten Jahren zu kurzfristigen Sperren zwischen Ehrenhausen und Spielfeld-Straß geführt.

Ch. Wagner

Warten wir einmal bis 2036.

Hilde B.

Eine dauerhafte und sichere Lösung ist hier bitter nötig. Letztes Jahr im Mai gab es sogar eine Entgleisung wo der Triebfahrzeugführer des LP's verletzt wurde.

cost

#39
Ich habe heute mit einem der Planer für den zweigleisigen Ausbau zwischen Spielfeld und Leibnitz gesprochen. Er konnte mir ein paar interessante Dinge erzählten. Er konnte mir auch nochmal einige bekannten Details aus den Plänen die im Zuge des Straßentunnels in Ehrenhausen aufkamen bestätigen: https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,720.msg11851.html

Zuerst mal die schlechte Nachricht, die Höchstgeschwindigkeit wird größtenteils nur bei 120 km/h liegen, nur das Stück Wagna - Leibnitz wird bei 160 km/h liegen. Die Strecke wird der jetzigen Trassenführung folgen, wobei sie hier und etwas begradigt wird. Zusätzlich wird der Radius des Gleisbogens zwischen Ehrenhausen und Retznei natürlich vergrößert, dazu wird in Ehrenhausen nördlich von der Haltestelle ein (weiterer) Teil des Berges abgetragen und in Retznei werden ein paar Gebäude weichen müssen.
Die Haltestelle in Ehrenhausen wird etwas weiter nach norden wandern und zwei Seitenbahnsteige bekommen. Der jetzige P+R Parkplatz im Norden kommt weg, genau wie das Bahnhofsgebäude.

amoser

..... und damit leider auch eine der wenigen noch bestehenden und vorzüglich geführten Bahnhofsrestaurationen.

Ragnitztal

Ich hoffe, man baut im Zuge des Ausbau auch Schutzbauten/Hangsicherungen gegen Hangrutschungen und Muren. In den letzen Jahren war der Abschnitt Ehrenhausen - Spielfeld-Straß öfters davon betroffen und musste immer für Stunden oder Tage gesperrt werden.

cost

Zitat von: Ragnitztal am  26 08, 2025, 00:40Ich hoffe, man baut im Zuge des Ausbau auch Schutzbauten/Hangsicherungen gegen Hangrutschungen und Muren. In den letzen Jahren war der Abschnitt Ehrenhausen - Spielfeld-Straß öfters davon betroffen und musste immer für Stund

Hier ist wohl nichts besonderes geplant. So wie ich das verstanden habe soll an der Strecke selber die Entwässerung verbessert werden, aber mehr nicht, wobei ich nicht gefragt habe ob der Hang selber stärker gesichert werden soll. Das wurde als ausreichend erachtet, weil der Hang nicht so steil ist und die Strecke nicht wichtig genug ist.


Gebaut werden soll so gut es geht ohne Streckensperrung, also man baut erst das zweite Gleis, wechselt dann den Betrieb auf dieses und macht dann das andere Gleis. Wenn ich mich richtig erinnere waren es insgesamt 22 Monate die gebaut werden soll, wobei der Hauptteil in 2035 passiert, aber wer weiß wann und wie lange dann wirklich gebaut wird.


Ragnitztal

Zitat von: cost am  26 08, 2025, 14:59Hier ist wohl nichts besonderes geplant. So wie ich das verstanden habe soll an der Strecke selber die Entwässerung verbessert werden, aber mehr nicht, wobei ich nicht gefragt habe ob der Hang selber stärker gesichert werden soll. Das wurde als ausreichend erachtet, weil der Hang nicht so steil ist und die Strecke nicht wichtig genug ist.
...


Schade! Wieder eine vertane Chance, um den Bahnbetrieb ausfall- und unfallsicherer zu machen. Wenn diese Strecke nicht wichtig genug ist, welche dann? Immerhin ist es eine Hauptbahn, die zum Kernnetz der ÖBB gehört. Man spart wieder am falschen Platz.

Danke, jedenfalls für die Info.

510-015

Zitat von: Ragnitztal am  26 08, 2025, 15:21Schade! Wieder eine vertane Chance, um den Bahnbetrieb ausfall- und unfallsicherer zu machen. Wenn diese Strecke nicht wichtig genug ist, welche dann? Immerhin ist es eine Hauptbahn, die zum Kernnetz der ÖBB gehört. Man spart wieder am falschen Platz.

Danke, jedenfalls für die Info.
Es wird leichte Linienverbesserungen (weniger Bögen) geben. Dadurch wandert die Strecke je nach Stelle ein paar Meter vom Hang weg, was schon einen großen Unterschied machen wird.

Südlich der Haltestelle Ehrenhausen wird es auf beiden Seiten der Bahn recht hohe Stützmauern durch parallele Straßenrampen geben. Anstatt der EK wird nämlich die Straße parallel zur Bahn nach Süden geführt wird, mittels Überführung über die Bahn und durch einen Tunnel auf die andere Seite von Ehrenhausen geführt.
(Das ist sogar auch öffentlich einsehbar. Vor ca. 1-1,5 gab es Zeitungsberichte inkl. Plänen darüber. Wurde auch irgendwo hier im Forum diskutiert.)

Der derzeitige Bahnhof Spielfeld-Straß wird auf drei Gleise (dafür mit anständigen Bahnsteigen inkl. Unterführung etc.) umgebaut. Für die Manipulation der Güterzüge wird als Ersatz ein kleiner Güterbahnhof weiter nördlich gebaut. Durch die Länge der Güterzuggleise + Weichenverbindungen macht das schon eine schöne Länge aus.

Sehr viel Strecke direkt am derzeitigen Hang bleibt also zwischen Ehrenhausen und Spielfeld-Straß nicht übrig.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)