Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: Vitus am  05 12, 2024, 11:45.....und die Schulden steigen auch unter der KPÖ weiter in die Höhe, bis zur nächsten Wahl 2026 auf ca 2,2 Mrd.

Eh. Habe nix Gegenteiliges behauptet.

PeterWitt

Zitat von: LS64 am  05 12, 2024, 12:00So wie ich das verstanden habe, wurde diese nicht neu gebaut. Diese Diskussion und den Unterschied zwischen Ertüchtigung und Neubau, obwohl hier offensichtlich das Tragwerk ausgetauscht wurde, habe ich mal angestoßen. Ich finde aber die entsprechenden Beiträge aus irgendeinem Grund nicht mehr.
Es wurde aber eben nicht bloß "nur" das Tragwerk getauscht, sondern auch alle Widerlager, kurzum, es blieb von der alten Brücke außer dem Namen genau nichts übrig. Insofern ist es für micht ein Neubau, egal wie man es dreht und wendet, erst recht, wenn man es finanziell betrachtet.

Ch. Wagner

Zitat von: Hilde B. am  05 12, 2024, 09:52Besser eine schlichte, gut funktionierende Brücke als ein teure Selbstverwirklichung von Künstlern und Politikern.

Du hast dir ja sicher die Entwürfe im Bauamt angesehen.
Ich jedenfalls schon.

Hilde B.

Zitat von: Ch. Wagner am  05 12, 2024, 13:42Du hast dir ja sicher die Entwürfe im Bauamt angesehen.
Ich jedenfalls schon.

Natürlich sonst würde ich es nicht schreiben.

Übrigens die ständigen Anfeindungen und Herabwürdigungen gewisser User sind nervig und respektlos ergo unangebracht.

Sanfte Mobilität

Ursprünglich sollte die Brücke komplett neu konstruiert werden (hätte auch ganz anders ausgesehen). Aufgrund der hohen Kosten hat man sich schon vor dem endgültigen Baubeschluss zu einer Sanierung/Ertüchtigung der bestehenden Konstruktion entschieden.

W.

ptg

Zitat von: Vitus am  05 12, 2024, 11:45.....und die Schulden steigen auch unter der KPÖ weiter in die Höhe, bis zur nächsten Wahl 2026 auf ca 2,2 Mrd.
Da sollte man schon auch im Blick haben, dass Nagl in einer konjunkturell eher Hochphase mit extrem niedrigen Zinssätzen bei Krediten agiert hat, die einerseits jetzt teilweise zusätzlich das Budget belasten und man jetzt relativ lange hinausgezögerte (insbesondere ÖV-)projekte umsetzen muss und das unter konjunkturell nicht unbedingt günstigen Voraussetzungen.

Ahenobarbus

Zitat von: Hilde B. am  05 12, 2024, 09:52Besser eine schlichte, gut funktionierende Brücke als ein teure Selbstverwirklichung von Künstlern und Politikern.

Warum wird eigentlich ein qualitätsvoll gestalteter öffentlicher Raum mit a) teuer und b) mit einer Selbstverwirklichung von Künstlern und Politikern verbunden?

Die Erhöhung und Wahrung der Aufenthaltsqualität ist eine der Kernaufgaben von Stadtplanern und Politikern.

Ch. Wagner



Vitus

Die "Büdl" (dt.: Bilder) zeigen wunderschöne Visionen, wie die neugestaltete Brücke aussehen hätte können. Allerdings wurden die Kosten dafür nie bekanntgegeben. Im Gegenteil, der Neubau der Brücke wurde als Ertüchtigung verkauft.

FlipsP

Sehe ich auch so!

Es müsste jetzt nicht die erste Version mit den großen, blau beleuchteten Bögen sein. Aber eine schöne Lichtgestaltung wäre schon toll

flow

Also die dargestellten n Projekte waren ja eines schiacher als das andere.  ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

38ger

Zitat von: flow am  08 12, 2024, 20:20Also die dargestellten n Projekte waren ja eines schiacher als das andere.  ;D

Die Backsteinvariante fände ich durchaus ansprechend.

510-015

Zitat von: flow am  08 12, 2024, 20:20Also die dargestellten n Projekte waren ja eines schiacher als das andere.  ;D
Aber jeder einzelne Entwurf definitiv schöner als die Grazer Standardvariante für Brücken.

Denn schircher als die vorhandenen Einheits-Stahlbetonbrücken geht's ja wirklich nicht mehr.

Egal welcher der Entwürfe, es wäre für jede Grazer Brücke eine deutliche Aufwertung, wenn sie anders aussehen würde.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

green_future

Aus dem Architekturwettbewerb 2019 gingen zumindest folgende drei Entwürfe als bestplatziert hervor: