Straßenbahnprojekt Innenstadt: Neutorgasse - Belgiergasse

Begonnen von Ragnitztal, 17 01, 2023, 13:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.



sweiland

Zitat von: TW 529 am  05 06, 2025, 19:48Müsste zumindest schon seit 26.5 für den MIV freigegeben worden sein.
Hab sogar am Wochenende davor schon Autos durchfahren sehen, bin mir aber nicht sicher ob sie da schon offiziell freigegeben war.

Immanuel Cunt

Da stand in beiden Richtungen ein Fahrverbot ausg. Baufahrzeuge, wurde aber schon länger regelmäßig ignoriert.

Schwammerl

Anbei ein Fotoupdate aus der Annenstraße von heute morgen.

Schwammerl

Update zur Annenstraße von heute morgen.  :D

TW 529

Mit 7. September sind die Arbeiten an der Neutorlinie beendet, damit ist dann auch der Schienenersatzverkehr Geschichte. Erste Straßenbahnen werden aber erst Ende November auf der neuen Strecke fahren. Wir erklären, was bis dahin passiert.

Das Ende der Bauarbeiten für die Neutorlinie am 7. September bedeutet das Ende für den Schienenersatzverkehr, aber dennoch werden erst Ende November erste Straßenbahnen die neue Strecke mit den neuen Haltestellen ,,Andreas-Hofer-Platz/Joanneumsviertel/tim" und ,,Bad zur Sonne/Stadtbibliothek" befahren.

Der Grund dafür: Bevor auf der neuen Entlastungsstrecke der Regelbetrieb aufgenommen werden darf, sind sämtliche Abnahmen, Hersteller- und Konformitätsbestätigungen einzuholen. In dieser Zeit wird von einem Team von Gutachter:innen geprüft, ob die Eisenbahnanlage der eisenbahnrechtlichen Baugenehmigung entspricht. Nach Vorliegen der Prüfbescheinigung und nach der behördlichen Verhandlung wird mit einer positiven eisenbahnrechtlichen Betriebsbewilligung der Regelbetrieb voraussichtlich mit 29. November 2025 aufgenommen.


https://www.holding-graz.at/de/endspurt-bei-der-neutorlinie/


FlipsP

Viel allgemein bekanntes.
Interessant, ist das eventuell

ZitatGegenwart: 119 Straßenbahnen verkehren derzeit in der Herrengasse, allein zwischen 7 und 8 Uhr. Um dieses Nadelöhr zu entlasten, hat sich die Politik für den Bau einer zweiten zentralen Tramstrecke entschieden.

Zukunft: Ab Ende November 2025 wird ein Teil der Linien 6 und 7 eine Abzweigung nehmen und als Linien 16 sowie 17 folgende Strecke zurücklegen: Jakominiplatz – Radetzkystraße – Neutorgasse – Belgiergasse – Vorbeckgasse – Annenstraße.

Tag und Nacht: Zunächst setzt man die beiden Linien abwechselnd ein. Unter der Woche ,,fährt tagsüber jeder zweite 7er als Linie 17 über die Neutorgasse, abends und an Sonntagen ganztägig übernimmt die Linie 16", erklärt Mark Perz, Vorstand bei der Holding Graz. Dank der Aufstockung des Fuhrparks wird voraussichtlich ab Sommer 2026 auch die Linie 16 tagsüber fahren – und somit jeder Passagier alle fünf Minuten in eine Tram einsteigen können.

Sanfte Mobilität

Danke! Das erwartbare Szenario, das geplante Betriebsprogramm (oder was noch davon übrig ist) kommt frühestens erst im September 2026, davor eine Minimalanbindung - peinlich, peinlich, peinlich für die Verantwortlichen, die den Ankauf der notwendigen Garnituren jahrelang hinausgezögert haben ...

W.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 06, 2025, 19:43peinlich, peinlich, peinlich für die Verantwortlichen, die den Ankauf der notwendigen Garnituren jahrelang hinausgezögert haben ...

Genau die schimpfen jetzt eh lautstark über diese "Lösung".

PeterWitt

Ich verstehe es trotzdem nicht - spätestens mit Ende der Semesterferien 26 sollte es wohl möglich sein, das Betriebskonzept auf 6/16/7/17 zu fahren, da sollten schon ein paar Flexity verfügbar sein, (ca 1/Monat ab Herbst) und die Linie 1 setzt ebenso ein paar Wagen frei.
Wenn man dann die weiteren Verdichtungen von 1 und 5 mit Herbst 26 umsetzt, dann sollte das wohl möglich sein.

Ragnitztal

Wieviele Wagen werden denn durch die Baustelle am 1er Mo-Fr tagsüber freigespielt?

TW 529

Zitat von: Ragnitztal am  17 06, 2025, 23:08Wieviele Wagen werden denn durch die Baustelle am 1er Mo-Fr tagsüber freigespielt?
3 Wägen mindestens?

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  18 06, 2025, 07:173 Wägen mindestens?
Zur Stoßzeit (und das zählt bei der Kapazitätsplanung) sind's mindestens 4, dazu dann mind. 4 Flexity, die verfügbar sind, also 8 Wagen zusätzlich für 16/17. Sollte aus meiner Sicht machbar sein, es sei denn, man verdichtet zuerst 1 und 5.