Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Sind es wirklich die Fahrwerke? Ich denke, so rein von meiner Beobachtung, dass die Fahrwerkscontainer Standardware sind (daher auch breiter als der restliche Wagen), die Einstiegshöhe wird durch die Rampen im Einstiegsbereich sowie angerampten Gelenken erreicht.

Zum Artikel: wenn man den geräumigen Stehbereich in den ULF-Gelenken als ultimativ erstrebenswerte Effizienz lobt, dann braucht man aus meiner Sicht nicht mehr viel über den Artikel nachdenken.
Und die "BigMama"-Sitze (Eltern/Kind-Plätze) werden auch immer kritisiert, beim Bus hingegen werden diese einfach hingenommen.
Nur, was wäre besser: 2+2-Bestuhlung? Dann wäre - siehe Variobahn - so gut wie kein Durchkommen mehr. Oder nur 1+1-Bestuhlung und Platz verschenkt? Ich persönlich wäre für reine 1,5-Bestuhlung in den Fahrwerksbereichen, dann wäre der Durchgang in optimaler Breite und trotzdem so viel Sitzplatz wie möglich geschaffen. Entweder eben für einzelne "BigSize"-Fahrgäste, für Fahrgäste mit Einkaufskorb (der sonst meist auf dem Sitzplatz daneben gestellt wird und so auch die verfügbaren Plätze einschränkt) oder für Eltern/Kind bzw Kind/Kind.

Generell muss ich sagen, dass das Fahrzeug natürlich nicht das Optimum des Möglichen ist, aber durchwegs zuverlässig läuft, im positiven Sinne absolut kein Vergleich zur Variobahn ist und durch Abänderung der Innengestaltung weg von WiLi-Standards absolut nur gewinnen kann (man vergleiche nur z.B. die TW500 der WLB).

Stefan 4076

#976
In Graz ist die Problematik ähnlich wie in Wien, die Bahnsteighöhe ist viel zu niedrig. Auf der anderen Seite sollen im Fahrwerk möglichst große Räder eingebaut werden, um den Verschleiß gering bzw. die Laufleistung bis zum nächsten Radreifentausch hoch zu halten. Die Bodenhöhe im Bereich der Fahrwerke beträgt 350 mm (beim Wiener Flexity). Bei einer Einstiegshöhe von 300 mm (ähnlich wie in Linz und Innsbruck) käme man ohne spürbare Rampen aus.

TW 581

Furchtbar ist auch der Innenraum im X-Wagen, da war der V-Wagen noch besser. Allgemeine das Wili Innendesign finde ich nicht gut Die WLB 500er im Innenraum gefallen mir doch besser und in Graz sollte man sich eben auf das von der Variobahn aufbauen, halt ohne orange Sitzbezüge.

Wie gesagt, es hätte deutlich bessere Lösungen gegeben als den Flexi Wien, hätte auf den Flexi Berlin aufgebaut und eine 40m Version bestellt.
LG TW 581

Flexi

traffic.gif

Im Innenraum der Grazer Flexity fallen zumindest die überbreiten Einzelsitze weg und es entstehen stattdessen Ablageflächen neben dem Sitz – ähnlich dem Flexity Basel

stef610_neu

Etwas Farbe würde dem ganzen guttun.
Es muss ja nicht orange sein, wie bei der Variobahn.

flow

Wahrlich einer City of Design würdig...  :-X

reddot Award incoming...
Ah, da seh ich, Big See Award schon abgeräumt. ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Stefan 4076

Zitat von: TW 581 am  10 02, 2025, 13:13Furchtbar ist auch der Innenraum im X-Wagen, da war der V-Wagen noch besser. Allgemeine das Wili Innendesign finde ich nicht gut Die WLB 500er im Innenraum gefallen mir doch besser und in Graz sollte man sich eben auf das von der Variobahn aufbauen, halt ohne orange Sitzbezüge.

Wie gesagt, es hätte deutlich bessere Lösungen gegeben als den Flexi Wien, hätte auf den Flexi Berlin aufgebaut und eine 40m Version bestellt.
Der Flexity Wien ist eine Weiterentwicklung des Flexity Berlin (letzterer entsprach nicht mehr den Normen). Die neue Flexity-Serie für Berlin ist wiederum eine Weiterentwicklung basierend auf den Flexity Wien.
Die weiße Verkleidung in den Grazer Flexity wird schnell verschmutzen.

Vitus

Werden die Grazer Flexity überhaupt schon gebaut?

Zachi

Zitat von: Flexi am  10 02, 2025, 13:44traffic.gif

Im Innenraum der Grazer Flexity fallen zumindest die überbreiten Einzelsitze weg und es entstehen stattdessen Ablageflächen neben dem Sitz – ähnlich dem Flexity Basel
Finde die Farbgebung aber in Ordnung, wirkt modern und mit den grünen Schlaufen ein kleiner Eyecatcher.
Zum Glück ist die Seitenverkleidung weiß und nicht so grau wie in Wien.
Im Gesamten wirkt der Innenraum meiner Meinung nach hochwertiger als der in Wien.

Martin

Zitat von: Flexi am  10 02, 2025, 13:44Im Innenraum der Grazer Flexity fallen zumindest die überbreiten Einzelsitze weg und es entstehen stattdessen Ablageflächen neben dem Sitz – ähnlich dem Flexity Basel

Ergänzend dazu der Link zur Webseite: https://bigsee.eu/flexity-graz/
Liebe Grüße
Martin

PeterWitt

Zitat von: Flexi am  10 02, 2025, 13:44Im Innenraum der Grazer Flexity fallen zumindest die überbreiten Einzelsitze weg und es entstehen stattdessen Ablageflächen neben dem Sitz – ähnlich dem Flexity Basel
Was hat man damit gewonnen? Eine Ablage hätte man auch am 1,5-er Sitz neben sich, am Einzelsitz können aber z.B: keine 2 Kinder sitzen (wie ich es in Wien öfers beobachte, wenn z.B. Familien oder Kindergartengruppen zusteigen). Erfreulich ist, dass man zumindest keine so idiotischen, permanent im Weg seienden, einengenden Podeste wie in der Variobahn neben die Sitze geklatscht hat.

Farblich ist es halt auch recht fad, zwar besser als die Variobahn (was alles andere als schwer ist) oder die Verbundlinie-Citaros, aber ein Farbakzent wie das freundliche Gelb im CR wäre schon nett, oder ergänzend zum monotonen Lichtgrau helle Holzpaneele oder so.
Diesbezüglich finde ich die WLB TW500 recht freundlich, und auch die modernisierten Jumbotrams 4900 in Mailand sind innen echt schick und gemütlich geworden.

FlipsP

Zitat von: Flexi am  10 02, 2025, 13:44traffic.gif

Im Innenraum der Grazer Flexity fallen zumindest die überbreiten Einzelsitze weg und es entstehen stattdessen Ablageflächen neben dem Sitz – ähnlich dem Flexity Basel

Also da wären mir die überbreiten Sitze lieber. Dort kann ich auch was ablegen, aber 2 Kinder hätten dort auch gut Platz. Mit nur einem einfachbreiten Sitz nicht mehr.

Zitat von: PeterWitt am  10 02, 2025, 14:50aber ein Farbakzent wie das freundliche Gelb im CR wäre schon nett, oder ergänzend zum monotonen Lichtgrau helle Holzpaneele oder so.

Farbakzent gerne, aber das gelb der CR, das nur schreit ,,Schau ich bin aus den hässlichen 90ern" bitte nicht.

Ch. Wagner

Zitat von: 38ger am  09 02, 2025, 12:50Weißt Du mehr dazu oder ist das bloß eine Vermutung?


Ich weiß genau das, was ich geschrieben habe.

riggnix

Zitat von: Flexi am  10 02, 2025, 13:44traffic.gif

Hmm. Da hätte man auch einfach 2+1 Bestuhlung machen können. Dann wäre der Gang breiter zum Durchgehen und Stehen. Die Ablageflächen sind ja nett, aber in meinen Augen nebensächlich. Ich hab lieber 15 Minuten meinen Rucksack am Schoß, als dass ich mich jedes Mal beim Aussteigen unangenehm durch stehende Leute quetschen muss.

Das Design gefällt mir, bin nur gespannt, wie es im Betrieb dann nach ein paar Monaten aussieht. Hoffentlich sind das Materialien, die auch dann noch sauber ausschauen.
Auffällig ist auch der breite, niedrige Bildschirm. Da passt das aktuelle Infosystem der GL nicht wirklich drauf. Wird wohl entweder ein neues Layout, oder die Bildschirme am Rendering sind falsch.

danihak

Zitat von: riggnix am  10 02, 2025, 15:30Hmm. Da hätte man auch einfach 2+1 Bestuhlung machen können. Dann wäre der Gang breiter zum Durchgehen und Stehen. Die Ablageflächen sind ja nett, aber in meinen Augen nebensächlich. Ich hab lieber 15 Minuten meinen Rucksack am Schoß, als dass ich mich jedes Mal beim Aussteigen unangenehm durch stehende Leute quetschen muss.


Dort sind doch die Fahrwerke untergebracht. Das wird man nicht einfach verkürzen können.