Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Vitus

Den Lagerplatz in der Auer Welsbach Gasse gibt es bereits. Es führt sogar ein Stück Gleis von der Grazer Schleppbahn hinein. Es handelt sich um das Gelände des ehemaligen Gaswerkes.

Stefan 4076

Zitat von: FlipsP am  24 11, 2025, 20:41Ich habe jetzt vermutlich die richtigen Zahlen nicht im Kopf:

Kann es sein, dass 49 weniger als der Rahmenvertrag für die Flexitys ist, aber mehr als aktuell bestellt sind?
Der Rahmenvertrag umfasst bis zu 55 Wagen. Aber ob alle mit EIB-Mittel finanziert werden?

Zachi

Zitat von: FlipsP am  24 11, 2025, 20:41Ich habe jetzt vermutlich die richtigen Zahlen nicht im Kopf:

Kann es sein, dass 49 weniger als der Rahmenvertrag für die Flexitys ist, aber mehr als aktuell bestellt sind?
Zitat von: Stefan 4076 am  24 11, 2025, 21:14Der Rahmenvertrag umfasst bis zu 55 Wagen. Aber ob alle mit EIB-Mittel finanziert werden?
Und aktuell sind 31 fix bestellt.

TW 581

Würde bald die Option ziehen, damit man weniger Typen hat und die SW zumindest mal von Karlauer Gürtel angehen kann den Abschnitt und dafür braucht man wohl ein paar weitere Straßenbahnen.
LG TW 581

Martin

Für die Linie 8 (Fröbelpark - Schönaugürtel - Reininghaus) würde man sicher mindestens 20 Fahrzeuge benötigen.
Vll lässt man die Option verstreichen und bestellt dann 49 neue Wagen. (24 + 21 + 4 Res.)
Liebe Grüße
Martin

amoser

#1295
Leider ist dieses Gleis, das einst auf das ehemalige Gelände des Gaswerkes führte, aus mehreren Gründen nicht benützbar und endet auch nach wenigen Metern am Gelände der Holding.
Das Gleis ist eine Weiterführung nach dem Prellbock eines der beiden Ladegleise der Fa. FCC (vormals ASA), ist außerdem durch einen Zaun blockiert und ein neues Einfahrtstor ins HG-Gelände wurde so gesetzt, dass an der rechten Torsäule auf diesem Gleis kein Eisenbahnfahrzeug vorbei fahren könnte.
Dabei wurde anlässlich der Revitalisierung der GSG im Jahr 2010 im Torbereich sogar eine Weiche verlegt, diese aber nach kurzer Zeit wieder entfernt.
Offensichtlich hat man seitens der HG die Nutzung der holdingeigenen Schleppbahn für Materialanlieferungen (z.B. Masten, Tramschienen etc.) auf diesen Lagerplatz schon damals abgesagt.

Sanfte Mobilität

Zitat von: PeterWitt am  24 11, 2025, 19:59Es wird in der Auer Welsbach Gasse ein Lagerplatz errichtet, damit man die Remise Steyrergasse um 40 weitere Stellflächen erweitern kann sowie die Werkstatt ausbauen kann.

Genau, stattdessen wir eine neue Abstellhalle, eine Tageswerkstätte und ein zusätzlicher Bereich der Hauptwerkstätte errichtet.

Aber: soll nicht im Süden nicht noch eine zweite Busgarage errichtet werden in Hinblick auf Elektromobilität bei den Bussen; https://www.holding-graz.at/de/energiegeladene-bus-garage-fuer-gutes-klima/ - vielleicht ist das gemeint?

W.


amoser

Dass das vorgesehene Areal unmittelbar an der Trasse der holdingeigenen Grazer Schleppbahn liegt, wird mit keinem Wort erwähnt, obwohl es für die Anlieferung von Wasserstoff für eine alternative Busflotte mit der Bahn ideale Voraussetzungen bietet.

Eilzug

Zitat von: amoser am Gestern um 17:05Dass das vorgesehene Areal unmittelbar an der Trasse der holdingeigenen Grazer Schleppbahn liegt, wird mit keinem Wort erwähnt, obwohl es für die Anlieferung von Wasserstoff für eine alternative Busflotte mit der Bahn ideale Voraussetzungen bietet.

Wer hat den gerade die Ressorts A 10/8 - Abteilung für Verkehrsplanung und A 23 - Umweltamt und A 10/1 - Straßenamt?
Vizebürgerneisterin Frau Judith Schwentner von den Grünen.
Bei Rot, Schwarz, Blau, Dunkelrot ok, aber für Grüne sehr peinlich.

FlipsP

Zitat von: amoser am Gestern um 17:05Dass das vorgesehene Areal unmittelbar an der Trasse der holdingeigenen Grazer Schleppbahn liegt, wird mit keinem Wort erwähnt, obwohl es für die Anlieferung von Wasserstoff für eine alternative Busflotte mit der Bahn ideale Voraussetzungen bietet.

Das Thema Wasserstoff hat sich hoffentlich erledigt, bis dort eine Garage steht.

So dumm sollte man nicht mal in Graz sein, immer noch auf dieses tote Pferd zu setzen.

Wobei. Wien hat ja jetzt wieder tolle neue H2 Busse, da könnte Graz - gegen jeden Sinn - wieder nachziehen.

Aber nein im Ernst: Wieso sollte man dort H2 anliefern? Nur damit die Bahn genutzt würde?