Das schnelle historische Straßenbahnbild

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 20:54

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


TW 581

TW 534 als Linie 5, Keplerbrücke, 30.01.2014
534_keplerbrücke_300114.jpg
LG TW 581

Martin

Wahnsinn, wie schnell 25 Jahre vergehen....
Am 8. April 1998 hatten Triebwagen 601 und der ehemalige Duisburger TW 1093, in Graz mit der Nummer 537 unterwegs ein "Stelldichein" am Grazer Hauptbahnhof.
TW 601 wurde am 17.09.1986 von SGP geliefert und war ab 3.12.1986 im Personenverkehr unterwegs. Von Jänner bis März 1999 wurde dem Fahrzeug in Wien ein Niederflurmittelteil eingebaut, mit dem er noch viele Jahre im Einsatz sein wird.
TW 537 traf am 18. August 1990 in Graz ein und verkehrte vom 08.03.1991 bis ins Frühjahr 2015.
Liebe Grüße
Martin

Martin

Das heutige Foto ist zwar erst 9 Tage alt, aber trotzdem bereits als "historisch" einzustufen. In den letzten Wochen wurden die grünen Masken von den Variobahnfronten entfernt. Die zehn Variobahnen 202, 203, 205, 207, 208, 210, 211, 215, 217 und 237 sind wieder "nackt".
LKH Med Uni, 17.2.2023.
Liebe Grüße
Martin

200er

Schade um die schönen Farbtupfer in der grauen Umgebung (beim LKH besonders grau)!

lg 200er

MaxlRail

Auch meine zwei Bilder sind erst ein paar Tage alt aber zeigen doch etwas Historisches.
Am Geidorfplatz bei der Kreuzung Parkstraße/Bergmanngasse/Glacisstraße/Heinrichstraße kommen unter der Farbahn die Gleise der alten 2er Linie hervor.
Auch sind entlang der ehemaligen Strecke in den Häusern noch die Halterungen der Oberleitung zu finden.

PeterWitt

Zitat von: 200er am  26 02, 2023, 14:56Schade um die schönen Farbtupfer in der grauen Umgebung (beim LKH besonders grau)!

lg 200er

Stimmt, der Med-Campus ist zusammen mit der Smart City so ziemlich das Langweiligste und Trostloseste, was man dieser Stadt in den letzten Jahrzehnten angetan hat. Beim Med-Campus gibt es aber immerhin ein gewisses architektonisches Gesamtkonzept, auch wenn man die einzelnen Gebäudeteile zumindest in diversen Graustufen hätte etwas abstufen können (nicht zu denken, wenn das Konzept mit hellen und dunkleren Fassadenplatten gar mit Farben durchgezogen worden wäre, dann hätte man ja sogar sowas wie ein Orientierungskonzept gehabt.... Gebäude Rot/Grün/Blau/Grau/Gelb/Braun z.B.).

Schulbuskaiser

Zitat von: PeterWitt am  26 02, 2023, 21:38Stimmt, der Med-Campus ist zusammen mit der Smart City so ziemlich das Langweiligste und Trostloseste, was man dieser Stadt in den letzten Jahrzehnten angetan hat. Beim Med-Campus gibt es aber immerhin ein gewisses architektonisches Gesamtkonzept, auch wenn man die einzelnen Gebäudeteile zumindest in diversen Graustufen hätte etwas abstufen können (nicht zu denken, wenn das Konzept mit hellen und dunkleren Fassadenplatten gar mit Farben durchgezogen worden wäre, dann hätte man ja sogar sowas wie ein Orientierungskonzept gehabt.... Gebäude Rot/Grün/Blau/Grau/Gelb/Braun z.B.).


,,Smart City".. wenn mans stattdessen ,,Gray City" nennen würde, dann hätte es vielleicht einen weniger provinziellen Charakter, zumindest würde man sich im Vornherein auf die dortige farblose Umgebung einstellen...

Martin

Das sonntägliche Archivschmankerl zeigt ein Foto, das schon fast 25 Jahre alt ist:
Am 28.03.1998 waren nicht weniger als ein Dutzend Straßenbahntriebwagen zum Fußballeinschub nach dem Spiel Sturm - Salzburg (1:0) eingeteilt. Die Wagen waren in dieser Reihenfolge unterwegs:  522, 537, 527, 581, 528, 583, 582, 536, 535, 521, 503, 504.
Das Foto zeigt den nagelneu umgebauten Triebwagen 583 bei seiner Premiere als Sporteinschub am Ende der Conrad von Hötzendorfstrasse direkt vor der Einfahrt zur damaligen Endschleife Liebenau (Stadion)
Liebe Grüße
Martin

TW 529

Am 6.6.2015 konnte ich TW 604 mit der Citypark Werbung noch in der alten Schleife in Mariatrost ablichten.