Das schnelle historische Straßenbahnbild

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 20:54

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Keving97


Zitat von: Hybridius am  29 09, 2023, 08:11Steht er immernoch in der Steyrergasse?

Im text steht:
Am 31.Mai 1987 wurde das Fahrzeug verschrottet wie soll der heute noch in der Steyrergasse stehen?

Urbanite1

Historisches Bild in dreierlei Hinsicht:
Die Strassenbahn quert noch oberirdisch den Gürtel und wo das kleine Haus rechts zu sehen ist steht heute das moderne Intercityhotel.
Der Gemeindebau links schaut heute auch viel besser aus mit Glasbalkonen etc.
Der aktuelle Zustand ist wirklich eine starke Verbesserung in Punkto Strassenbahnverkehr und städtebaulich - wäre noch schön wenn das Bauamtsgebäude auch mal eine moderne Fassade bekommen würde :)

Fotocredit: ]https://www.ventagroup.com/
Foto vergrößerbar durch anklicken...
traffic.gif

TW 581

TW 502 mit der Temmel Eis Vollwerbung als Line 7, Baierdorf, 28.06.2011

502_baierdorf_280611.jpg
LG TW 581

scheurin

Geht zwar um was anderes - auch aktuell heutzutage ... aber interessant was sich so im Hintergrund abspielt:

https://www.youtube.com/watch?v=czpyLKILsak

Vitus

Zitat von: scheurin am Gestern um 17:08Geht zwar um was anderes - auch aktuell heutzutage ... aber interessant was sich so im Hintergrund abspielt:

https://www.youtube.com/watch?v=czpyLKILsak

Danke für den Hinweis. Damals 1974 kostete ein 1/4 Maroni 8,-- öS, heute 2025 4,20 €

Und ausgestorben sind die Maronibrater auch nicht!

Südbahnlöwe

Zitat von: Vitus am Gestern um 17:50Danke für den Hinweis. Damals 1974 kostete ein 1/4 Maroni 8,-- öS, heute 2025 4,20 €

Und ausgestorben sind die Maronibrater auch nicht!

Stimmt, und jedes Jahr ist die Jammerei über die Preise am Anfang der Saison groß. Was also lehrt uns das?

scheurin

1992 waren es ca. 17-18 Schilling ... und eine Kugel Eis beim Temmel 6,50 - bei letzterem ging es bis etwa 1 EUR langsam bergauf aber danach hat es sich doch sehr beschleunigt finde ich.

Interessant auch die Geldwechselstube (am Hauptplatz?) ... und fast nur 2-Achser

Vitus

Zitat von: scheurin am Gestern um 18:17.. und fast nur 2-Achser

Klar,1974 waren alle 52 200er noch im Einsatz, zusätzlich 23 GTW, das war es! Der erste 8-Achser (501 bzw.1) wurde erst am 21.12.1977 ausgeliefert.

FlipsP

Zitat von: scheurin am Gestern um 17:08Geht zwar um was anderes - auch aktuell heutzutage ... aber interessant was sich so im Hintergrund abspielt:

https://www.youtube.com/watch?v=czpyLKILsak

Interessanter Beitrag!

Aber 6 ist wirklich wenig. Dahinten wir heute schon wieder mehr, oder?

Zitat von: Vitus am Gestern um 17:50Danke für den Hinweis. Damals 1974 kostete ein 1/4 Maroni 8,-- öS, heute 2025 4,20 €

Danke!

Ich wollte grad fragen, was heute das 1/4 kostet und hätte gar 8 €, statt Schilling geschätzt.


Sanfte Mobilität

#24
Zitat von: Vitus am Gestern um 18:49Klar,1974 waren alle 52 200er noch im Einsatz, zusätzlich 23 GTW, das war es! Der erste 8-Achser (501 bzw.1) wurde erst am 21.12.1977 ausgeliefert.

Wobei es nur, ich glaube, 35 feste Züge TW+BW für den Einrichtungsbetrieb waren  der Rest der TW als Solowagen für Einschübe, wobei TW 230 mEn schon Arbeitswagen war.

TW 220 und 232 hatten 1971 und 1972 ihre letzten Einsätze und wurden 1974 offiziell ausgemustert

W.

Vitus

Zitat von: Sanfte Mobilität am Gestern um 21:12Wobei es nur, ich glaube, 35 feste Züge TW+BW für den Einrichtungsbetrieb waren  der Rest der TW als Solowagen für Einschübe, wobei TW 230 mEn schon Arbeitswagen war.

TW 220 und 232 hatten 1971 und 1972 ihre letzten Einsätze und wurden 1974 offiziell ausgemustert

W.
TW 220 und 232 wurden Ende November 1974 ausgemustert, waren aber 1975 noch vorhanden.
TW 230 wurde bis 1978 im Personenverkehr eingesetzt.