Fahrradstraße Marburger Straße

Begonnen von FlipsP, 21 03, 2023, 13:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Franz312


Serjoscha

#47
Eine reife Leistung!
Wer den Poller und die davor gesetzten Verkehrszeichen übersieht müsste meiner Meinung nach zu einer ärztlichen Überprüfung und Nachschulung.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

,,Übersehen" ist eigentlich nicht möglich.

Da muss man schon fragen, ob derjenige noch verkehrstauglich ist, wenn man das alles sieht.

Oder man fährt einfach absichtlich hinein. Sehe ich als wahrscheinlichere Möglichkeit

TW 529

Zitat von: FlipsP am  09 08, 2024, 21:52,,Übersehen" ist eigentlich nicht möglich.

Da muss man schon fragen, ob derjenige noch verkehrstauglich ist, wenn man das alles sieht.

Oder man fährt einfach absichtlich hinein. Sehe ich als wahrscheinlichere Möglichkeit
Einfach dem Navi folgen und Hirn ausschalten..  ::)

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  09 08, 2024, 21:59Einfach dem Navi folgen und Hirn ausschalten..  ::)
Eh, nur wer dem Navi folgt und deswegen z.B. in eine Baugrube fällt, oder in eine Schlucht mangels Brücke, der sollte ebenso den Schein schleunigst abgeben.

TW 529

Nächste Woche Do. 29.8. wird zum x-ten Mal die Marburger Straße aufgrund von Reparaturarbeiten der Poller gesperrt.

Wegen Reparaturarbeiten an den Pollern und der damit verbundenen Sperre der Marburger Straße müssen wir die Linie 64 in beiden Fahrtrichtungen

am Donnerstag, 29. August 2024, von 9.00 bis 12.00 Uhr

wie folgt umleiten:

 
Richtung Puntigam:

Ab der Haltestelle Morrehof fahren die Busse über die St. Peter Hauptstraße – Petrifelderstraße zur Haltestelle Paul-Keller-Gasse und weiter nach Puntigam.

Richtung St. Leonhard/Klinikum Mitte:

Ab der Haltestelle Paul-Keller-Gasse fahren die Busse über Petrifelderstraße – St.-Peter-Hauptstraße zur Haltestelle Morrehof und weiter wie bisher nach St. Leonhard.

 
Aufgelassene und verlegte Haltestellen in beiden Richtungen:

Die Haltestelle Marburger Straße wird ersatzweise zur Haltestelle Morrehof verlegt.

Die Haltestelle ORF-Zentrum wird ersatzweise zur Haltestelle Petersbergenstraße verlegt.

Die Haltestelle Hertzgasse wird ersatzweise zur Haltestelle Paul-Keller-Gasse verlegt.



https://www.holding-graz.at/de/linie-64-umleitung-am-29-august/



Commanderr

Zitat von: TW 529 am  21 08, 2024, 21:56Nächste Woche Do. 29.8. wird zum x-ten Mal die Marburger Straße aufgrund von Reparaturarbeiten der Poller gesperrt.

Das ist die wohl reinste Form einer Sisyphusarbeit.
Und: Der stete Bauverkehr macht mittlerweile dem (ehemaligen) Durchzugsverkehr Konkurrenz...  ;D

Ahenobarbus

Auch wenn die primäre Verantwortung angesichts all dieser Kollisionen selbstverständlich bei den betroffenen Autofahrern liegt, sollte man eine Änderung des Designs andenken. So kann es ja nicht weitergehen...

Franz312

Zitat von: Ahenobarbus am  22 08, 2024, 11:28Auch wenn die primäre Verantwortung angesichts all dieser Kollisionen selbstverständlich bei den betroffenen Autofahrern liegt, sollte man eine Änderung des Designs andenken. So kann es ja nicht weitergehen...
z.B, was ich vorschlagen würde:
Ein zweiteiliges Poller, wo ein (kleines) Oberes Teil etwas locker ist, sodass es die Autos von unten schon zerstört, aber selbst nicht bricht. Erst wenn der obere Teil kein widerstand fühlt, kommt das ganze Poller aus.

FlipsP

Zitat von: Ahenobarbus am  22 08, 2024, 11:28Auch wenn die primäre Verantwortung angesichts all dieser Kollisionen selbstverständlich bei den betroffenen Autofahrern liegt, sollte man eine Änderung des Designs andenken. So kann es ja nicht weitergehen...

Das versteh ich auch nicht.

Also klar, die Schuld liegt klar bei den Autofahrenden und denen unterstelle ich zu 95% Absicht.

Aber ich verstehe nicht, wieso man die Poller selbst nicht zB in rückstrahlend ,,rot/gelb" beklebt. Und sonst gibt es auch immer alle möglichen Verkehrszeichen und Markierungen am Boden. Wieso macht man dort keine?

Hilde B.

Zitat von: FlipsP am  22 08, 2024, 13:17Also klar, die Schuld liegt klar bei den Autofahrenden und denen unterstelle ich zu 95% Absicht.



Sie denken jemand fährt dort absichtlich hinein und zerstört absichtlich sein Auto? Mit der Folge von vielen tausenden Euro an Reperaturkosten?
Mit Verlaub aber das ist Humbug.

FlipsP

Zitat von: Hilde B. am  22 08, 2024, 14:16Sie denken jemand fährt dort absichtlich hinein und zerstört absichtlich sein Auto? Mit der Folge von vielen tausenden Euro an Reperaturkosten?
Mit Verlaub aber das ist Humbug.

Nein, dass ist nicht die Absicht.

Die Absicht ist eher ,,a dem Bus kann ich eh noch schnell folgen".

Bin dort ca ein- bis zwei mal die Woche und so stehen da so viele Schilder, die man nicht übersehen kann (wenn doch, dann sollte man allgemein den Schein abgeben). Auch die Poller (auch wenn man die noch besser markieren kann) sollte man sehen. Sie sind mit LED bestückt. Es gibt eine rote Lichtzeichenanlage.

Ja, da bleibe ich bei der Behauptung, dass es Absicht ist. Nicht die Zerstörung des Autos, sondern das ,,da komm ich noch durch".

Ch. Wagner


Sind denn viele Autofahrer so deppat, daß ihnen auch die für sie entstehenden Kosten wuascht sind. Und das sind ja nicht nur die Reparaturkosten ihrer Kraxn, sie werden wohl auch bei der Versicherung in den Malus kommen. Und die GHL sollte einmal berechnen, was der Umleitungsverkehr kostet, und auch das in Rechnung stellen.

Und ja, sie sind so deppat. Meinetwegen auch nur 95%.

scottie

Warum befragt man nicht einfach die Unfalllenker, wie es genau passiert ist.
Möglichkeiten gäbe es ja einige.
  • Man fährt hinter dem Bus nach, kennt die Poller, aber nicht die Videokamera, und versucht unbeobachtet drüberzukommen, bevor die Poller ausfahren.
  • Man fährt hinter dem Bus nach, kennt sowohl Poller als auch Videokamera und fährt drüber, obwohl man weiß, dass man eine Anzeige bekommt.
  • Man achtet nicht auf Verkehrszeichen, weil man in der Vergangenheit schon öfters da gefahren ist und übersieht die grauen Poller auf grauer Straße bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Man fährt in Gewohnheit hinter einem Bus nach, sieht die Verkehrszeichen in dem Moment wenn der Bus steht noch nicht, weil sie durch den Bus verdeckt werden. Beim Anfahren des Busses schaut man nach links und prüft auf Querverkehr, beachtet dadurch nicht die Verkehrszeichen, und folgt dann dem Bus und fährt nichtswissend in die Poller.
  • Man fährt von der Südseite aus in die Straße, beachtet die Verkehrszeichen nicht und steht dann bei den Pollern an und kann in der engen Straße nicht wenden. Dort wartet man auf den nächsten Bus im Gegenverkehr, damit die Poller runterfahren und nutzt wissend diese Gelegenheit um drüberzukommen.