Deutsche Bahn

Begonnen von Ragnitztal, 08 05, 2023, 00:48

« vorheriges - nächstes »

Hilde B., ktn123, Toben Dax, riggnix, sp5 und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 02, 2025, 16:10Gut, bei uns gibt es die Schienen-Control als unabhängige Behörde, was wäre das Pendant in Deutschland?

W.

Das hab ich evt. nicht ganz deutlich formuliert - ich habe mich (von der allgemeinen Ausgangsfrage abgesehen) später nur noch auf Österreich bezogen gehabt.
Im Falle von Deutschland kann ich diese Frage nicht beantworten.

Serjoscha

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 16:13Das hab ich evt. nicht ganz deutlich formuliert - ich habe mich (von der allgemeinen Ausgangsfrage abgesehen) später nur noch auf Österreich bezogen gehabt.
Im Falle von Deutschland kann ich diese Frage nicht beantworten.

In Deutschland gibt es die Bundesnetzagentur.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Das Thema hier aber Deutsche Bahn und nicht die Konzernstruktur der ÖBB.

W.

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  17 02, 2025, 17:48Das Thema hier aber Deutsche Bahn und nicht die Konzernstruktur der ÖBB.

W.

Das stimmt allerdings, hier hab ich mich ausgehend von #94 tatsächlich Richtung OT vertieft, anstatt am Thema DB zu bleiben, da dort auch Österreich kurz angesprochen wurde, sorry.

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 16:04Davon abgesehen, dass ich nicht denke, dass die ÖBB PV derzeit vorteilig behandelt wird - alleine wenn man an den 6-minütigen Zwangshalt der RJ in St. Valentin denkt, um die Konkurrenz, die dort nicht hält, vorfahren zu lassen.

Es ging eher darum, dass die PV und RCA teilweise benachteiligt werden.

Eine klare Trennung wäre da in meinen Augen eben besser.

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 16:04Man müsste also ohne einen nennenswerten Nutzen zu erhalten, erheblichen Aufwand betreiben, nur um neben ÖBB-Konzern und Asfinag ein weiteres, staatliches Unternehmen zu etablieren, wo  doch erst kürzlich durch Integration der weststeirischen  Schieneninfrastruktur in den ÖBB-Konzern eine Verschlankung vorgenommen worden ist.

Der Aufwand wäre da, aber nicht ansatzweise ,,erheblich" und auch ein weiteres Staatsunternehmen ist völlig nebensächlich.

Bei der Integration der steirischen Westbahn ging es darum Parallelstrukturen zu reduzieren. Mit dem Herauslösen der ÖBB INFRA aus dem
Konzern würden keine Parallelstrukturen geschaffen werden.
Also auch dieses Argument geht ins Leere.


Serjoscha

Und was hat das mit der DB AG zutun?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 20:49Es ging eher darum, dass die PV und RCA teilweise benachteiligt werden.


Inwiefern?


Ich weiß, nachfolgende Fragen sind für die Thematik irrelevant - fände ich persönlich aber dennoch interessant durchzudenken. Wer behält dann die Bezeichnung ÖBB - Die Infrastruktur oder der, der Dienste auf der Infrastruktur anbietet? Oder nutzt man im Zuge dessen dann die Möglichkeit, die Verkehrsdiensteanbieter im Zuge dessen gleich zu privatisieren? Weil warum für diese einen staatlichen Konzern führen?


Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 20:49Der Aufwand wäre da, aber nicht ansatzweise ,,erheblich" und auch ein weiteres Staatsunternehmen ist völlig nebensächlich.

Bei der Integration der steirischen Westbahn ging es darum Parallelstrukturen zu reduzieren. Mit dem Herauslösen der ÖBB INFRA aus dem
Konzern würden keine Parallelstrukturen geschaffen werden.
Also auch dieses Argument geht ins Leere.


Den Nutzen sehe ich dahinter ehrlicherweise immer noch nicht, oder sind die Probleme bezüglich Diskriminerung wirklich so stark? Und wenn ja - Schienen-Control?
 

flow

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 21:45Wer behält dann die Bezeichnung ÖBB - Die Infrastruktur oder der, der Dienste auf der Infrastruktur anbietet?

"Logischerweise" der Absatz weil der im Wettbewerb steht und den bekannten "alten" Namen gut weiterverwenden kann - siehe CD/SZ oder RENFE/ADIF.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 21:45Inwiefern?


Ich weiß, nachfolgende Fragen sind für die Thematik irrelevant - fände ich persönlich aber dennoch interessant durchzudenken. Wer behält dann die Bezeichnung ÖBB - Die Infrastruktur oder der, der Dienste auf der Infrastruktur anbietet? Oder nutzt man im Zuge dessen dann die Möglichkeit, die Verkehrsdiensteanbieter im Zuge dessen gleich zu privatisieren? Weil warum für diese einen staatlichen Konzern führen?


Den Nutzen sehe ich dahinter ehrlicherweise immer noch nicht, oder sind die Probleme bezüglich Diskriminerung wirklich so stark? Und wenn ja - Schienen-Control?
 


Der Nutzen wär die wirklich klare Trennung. Nicht mehr, nicht weniger.

Im Konzern muss oft genug noch ,,nachgegeben" werden. Da kommt es öfter mal gar nicht zur Schienen Control.

Der Name ÖBB würde für mich klar beim PV bleiben. Den Kunden interessiert es eigentlich nicht, wie der heißt, der die Schienen hat, aber sehr wohl, was auf dem Zug drauf steht.


s_gelb

Zitat von: FlipsP am  17 02, 2025, 22:08Im Konzern muss oft genug noch ,,nachgegeben" werden. Da kommt es öfter mal gar nicht zur Schienen Control.



Ist das irgendwo für die Fahrgäste spürbar?

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  17 02, 2025, 22:15Ist das irgendwo für die Fahrgäste spürbar?

Knoten Amstetten zB..
Ist aber auch egal, ob es für Fahrgäste spürbar ist oder nicht.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  18 02, 2025, 06:32Knoten Amstetten zB..
Ist aber auch egal, ob es für Fahrgäste spürbar ist oder nicht.

Naja - Fahrgäste sind aber eigentlich der ausschlaggebende Grund, weshalb die Eisenbahn für den Personenverkehr existiert. Und solange die Trassenkompromisse keine negativen Auswirkungen auf den Endkunden haben, sehe ich nicht wirklich Probleme.

FlipsP

Ja, Güterverkehr gibt's ja zB keinen.

Diskriminierung gibt's auch bevor der Kunde was merkt.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  18 02, 2025, 12:05Ja, Güterverkehr gibt's ja zB keinen.

Diskriminierung gibt's auch bevor der Kunde was merkt.

Merkt es beim Güterverkehr der Endkunde?

Solange Trassenkompromisse gefunden werden, wenn es für den Endkunden - sei es in der Güterbeförderung oder im Personenverkehr - Leine negativen Auswirkungen gibt,  wo liegt das Problem?

FlipsP

Eine Auswirkung, den Knoten Amstetten, habe ich dir schon gegeben.

Es gibt immer wieder mal Dinge, die auf Grund der Diskriminierung (bzw auf Grund der nicht Anfechtung) Aufwände bedeuten.