Dritte Fahrspur auf der A 9 südlich von Graz

Begonnen von Ragnitztal, 29 08, 2023, 11:25

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hilde B.

Auf mich wirkt die Dame vom ORF ziemlich unfreundlich.
Zu den Viecherln in ihrer Sendung ist sie immer zuckersüß.

il_treno

Schön das es wieder eine Autolandesrätin gibt, vom Ausbau des Öffi Verkehrs hört man von ihr nichts. Redet halt das nach was die blauen Einsager vorgeben..

FlipsP

Sie kommt ja von der GKB. Das ist scheinbar genug für den ÖV..

TW 581

Zitat von: il_treno am  25 01, 2025, 11:34Schön das es wieder eine Autolandesrätin gibt, vom Ausbau des Öffi Verkehrs hört man von ihr nichts. Redet halt das nach was die blauen Einsager vorgeben..

Abwarten die Landesrätin ist erst ein Monat im Amt, würde ich nicht so viel erwarten und der A9 Ausbau muss sowieso erst der Bund wieder ins Programm nehmen.
LG TW 581

s_gelb

Zitat von: il_treno am  25 01, 2025, 11:34Schön das es wieder eine Autolandesrätin gibt, vom Ausbau des Öffi Verkehrs hört man von ihr nichts. Redet halt das nach was die blauen Einsager vorgeben..

Also in der kürzlichen Presseaussendung zum Semmeringbasistunnel merkte sie in ihrem Statement sinngemäß an, dass der Ausbau der Phyrbahn zu den aktuellen Plänen für zukünftige Ausbauten am Programm stünde.

Sanfte Mobilität

Man kann davon ausgehen, dass man im Bund dem Wunsch entsprechen wird mit der dritten Spur auf der A9 südlich von Graz bei einer neuen Bundesregierung. An sinnvolleren Alternativmaßnahmen wie einer Spitstroke wird da sicher nicht gedacht, sondern da kommt das volle Besteck.

W.

Ch. Wagner


Ersteinmal muß eine neue Regierung stehen, dann wird es einen Verkehrsminister geben und dann können wir weiterschauen.
Schließlich mß geplant werden, eventuell Brücken neu gebaut werden und schließlich kann dann einmal in etwa 10 Jahren gebaut werden. Und auch das dauert.
Und offensichtlich macht sich niemand Gedanken darüber, ob mann dann noch dies drei Spuren überhaupt noch bracht. Ein Blick zu den Schweizern zeigt, daß ein Ausbau in Kongloerationen nicht notwendig ist und vom Stimmvolk abgelehnt wurde.

Unserer Landesregierung ist es allerdings wichtiger, den IgL Hunderter abzuschaffen.

Hilde B.

Zitat von: Ch. Wagner am  26 01, 2025, 09:39Unserer Landesregierung ist es allerdings wichtiger, den IgL Hunderter abzuschaffen.

Ist auch schon lange überfällig.

FlipsP

Zitat von: Hilde B. am  26 01, 2025, 10:00Ist auch schon lange überfällig.

Dazu hast du sicher auch faktenbasierte, objektive Argumente?

Hilde B.

#84
Zitat von: FlipsP am  26 01, 2025, 10:16Dazu hast du sicher auch faktenbasierte, objektive Argumente?

Natürlich, es gibt zig Untersuchungen, aber ich habe nicht die Zeit sie für dich zu suchen. Ich verbringe lieber den Sonntag mit meiner Familie und fahre mit den Kindern ins Grüne.

Schönen Sonntag.

Commanderr

Zitat von: FlipsP am  26 01, 2025, 10:16Dazu hast du sicher auch faktenbasierte, objektive Argumente?
Man kommt schneller ans Ziel.

Sanfte Mobilität

Wir wissen, dass Einschränkungen (v. a. beim MIV) den "Blauen" ein Dorn im Auge sind. Argumentiert wird ja, dass es ja jetzt technisch gesehen weniger Abgase gibt bzw. geben müsste. Dennoch gibt es dafür ja eine Grundlage und letztlich führt der 100er in den Abschnitten rund um Graz ja auch zu weniger Lärm (und weniger Spritverbrauch, durch das langsamere Fahren).

Mit dem dreispurigen Ausbau der A9 wird man aber wieder mehr MIV züchten, d. h. mehr Abgase, mehr Lärm etc. pp

W.

FlipsP

Zitat von: Commanderr am  26 01, 2025, 12:11Man kommt schneller ans Ziel.

Beispiel Leibnitz - Graz West: 29 km, Ohne Beschleunigung und Verzögerung gerechnet

IG-L 100 km/h: 17,4 Minuten
130 km/h: 13,4 Minuten

Ob es darauf ankommt?

Serjoscha

Zitat von: Sanfte Mobilität am  26 01, 2025, 12:26mehr Lärm etc. pp

W.

Lärm sehe ich als unproblematisch.
Wer sich neben Autobahnen und Eisenbahnstrecken ansiedelt muss damit rechnen, außerdem sind Kraftfahrzeuge heute nicht nur sauberer sondern auch leiser als jene vor zwanzig Jahren.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Serjoscha am  26 01, 2025, 12:38Lärm sehe ich als unproblematisch.
Wer sich neben Autobahnen und Eisenbahnstrecken ansiedelt muss damit rechnen, außerdem sind Kraftfahrzeuge heute nicht nur sauberer sondern auch leiser als jene vor zwanzig Jahren.

Es geht nicht darum, ob man sich dort angesiedelt hat oder nicht, sondern darum, dass Lärm (v. a. durch den Reifen etc.) durch niedrigere Geschwindigkeit reduziert werden kann (nebens weniger Abgasen, die dabei ausgestossen werden).

W.