BusBahnBim App

Begonnen von Martin, 06 09, 2024, 15:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

flow

Jo eh.

Ich find mein Klimaticket in der Handyhülle eigentlich sehr praktisch.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  07 09, 2024, 09:56So ist es:



Denn auch so braucht es zum Vorzeigen kein herumkramen, sondern einfach die Geldbörse.

Lieber s_gelb: Wenn es für dich passt, ist es vollkommen okay.
2024 darf man schon ein wenig mehr digitale Lösung erwarten.

Eine Geldbörse braucht es in vielen Fällen gar nicht mehr. Da ist es nur schlüssig, wenn auch das Ticket digital ist.

Die die das Klimaticket nutzen, nutzen jetzt halt anders Apps dafür. Dem Verbund wäre sicher lieber, wenn die seine App nutzen würden.

flow

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 10:57Die die das Klimaticket nutzen, nutzen jetzt halt anders Apps dafür. Dem Verbund wäre sicher lieber, wenn die seine App nutzen würden.

Das KTS in einer App? Wie geht das?

Das KTÖ ist kein Produkt des Verbunds.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: scheurin am  07 09, 2024, 10:14Was gut funktioniert ist zum Beispiel London (TfL). Einfach beim Ein- und Aussteigen das Mobiltelephon hinhalten und der Rest geht automatisch. Ohne viel hin und her, die tägliche Begrenzung wird auch berücksichtigt.

Genau das sehe ich als das perfekte System!
Stichwort Südtirolpass!

So etwas flächendeckend in Österreich inkl ,,Smartphoneerkennung" (wer das nicht will bekommt eine Plastikkarte) und wir können uns alle Tickets in Österreich sparen.

FlipsP

Zitat von: flow am  07 09, 2024, 11:20Das KTS in einer App? Wie geht das?

Das KTÖ ist kein Produkt des Verbunds.

Genau das ist ein weiteres Problem!

Aus Sicht des Kunden ist es das Klimaticket. Egal ob KTÖ, KTS, KTV, oder KTmetropol oder wie auch immer es der VOR nennen muss..

Die räumliche Gültigkeit sollte kein Grund für Unterscheidungen jeglicher Weise sein. Die Steiermark macht da soweit ich weiß eh keine oder wenig Unterschiede. Aber anfangs gab es da mehr (Fahrrad inkl oder nicht usw)

TW 581

In Tirol gibt es das Kimaticket Tirol auch digital, die nutzen die gleiche Ticketsoftware wie die ÖBB.  Bei den Wiener Linien geht es über die Wien Mobil App.

Ich hab das KT Ö digital und die Plastikkarte, die Anlage Version hat man innerhalb von paar Sekunden also.

Das D-Ticket in Deutschland hab ich auf der Uhr und am Handy.
LG TW 581

flow

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 11:35Genau das ist ein weiteres Problem! (...)

Inwiefern beantwortet das meine Frage?

Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: flow am  07 09, 2024, 12:43Inwiefern beantwortet das meine Frage?

Die Beantwortung ist die, dass das KTS eben nich in keiner App ist, was alleine schon ein Problem ist.
Fürs KTÖ nutzt man halt andere Apps.

Und noch einmal: Diese künstliche Unterscheidung ist völliger Unsinn.

flow

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 12:59Die Beantwortung ist die, dass das KTS eben nich in keiner App ist, was alleine schon ein Problem ist.

Was ist das Problem daran, das KT zB in der Handyhülle mitzunehmen?
Ich weiß schon, dass es Leute gibt, die alles am Handy haben wollen, aber ich gehöre eben nicht dazu und sehe eben vor allem das Problem nicht. Bequemlichkeit ja, aber Problematik nein.

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 12:59Und noch einmal: Diese künstliche Unterscheidung ist völliger Unsinn.

Du weißt aber eh, dass du da sehr viel in der Organisation und Struktur des ÖV ändern musst um diese "künstliche" Unterscheidung zu trennen? Viel Spaß!  ;D
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

#24
Zitat von: flow am  07 09, 2024, 13:12Was ist das Problem daran, das KT zB in der Handyhülle mitzunehmen?
Ich weiß schon, dass es Leute gibt, die alles am Handy haben wollen, aber ich gehöre eben nicht dazu und sehe eben vor allem das Problem nicht. Bequemlichkeit ja, aber Problematik nein.

Meine Handyhülle ist schwarz. Da kann niemand ein KT durchsehen.


Ganz ehrlich. 2024 digitale Lösungen abzuspeisen mit Aussagen "ich brauche das nicht und "nur wegen der Bequemlichkeit"" ist für mich unterste Schublade.
Wir leben im digitalen Zeitalter. Die Frage ist eher, wieso man heute überhaupt noch die Plastikkarte braucht?

Ich mein selbst die digitalen Schlusslichter haben ihr Deutschlandticket digital zusammengebracht. Das ist schon richtig peinlich für uns.
Nicht um sonst fallen wir immer weiter zurück. Das ist nur ein kleiner Teil des Problems, aber es zeigt gut, wie das Problem aussieht.

Zitat von: flow am  07 09, 2024, 13:12Du weißt aber eh, dass du da sehr viel in der Organisation und Struktur des ÖV ändern musst um diese "künstliche" Unterscheidung zu trennen? Viel Spaß!  ;D

Ja, leider. Struktur die künstlich geschaffen wurde, um unterscheiden zu können.
Ticketmäßig wäre es eigentlich eh besser, es würde nur noch einen Verbund in Österreich geben.

scheurin

Die alten Karton-Tickets waren damals sicher schön und würden auch noch in die Hülle des Mobiltelephons passen nur geht es heutzutage darum:

1. rasch und einfach eine Verbindung zu finden (warum z.B. nicht gleich mit Spracheingabe?)
2. sich möglichst gar nicht um den Ticketkauf kümmern zu müssen

und in Folge dessen natürlich um die pünkliche sowie komfortable Ausführung des Transports ... das funktioniert meiner Meinung nach gut

flow

#26
Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 13:26Ganz ehrlich. 2024 digitale Lösungen abzuspeisen mit Aussagen "ich brauche das nicht und "nur wegen der Bequemlichkeit"" ist für mich unterste Schublade.

Ich hab dir meinen persönlichen Zugang geschildert, den kannst du genauso akzeptieren, wie ich deinen Wunsch nach mehr digitalen Lösungen akzeptiere.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Tscheppi

Zitat von: flow am  06 09, 2024, 21:42Die Busbahnbim-App ist ein Produkt der Verkehrsauskunft Österreich (VAO) bzw von Hacon, ein einzelner Verbund kann hier nur begrenzt eigene Wünsche umsetzen. Da gibt es viele Stakeholder mit unterschiedlichen Ansichten, Wünschen und teilweise gehen Dinge nur, wenn alle mitmachen etcpp...

Ich fühl mich gar ned angegriffen, finde es vielmehr immer spannend welche unterschiedlichen Bedürfnisse und Zugänge es gibt. Ich weiß zum Beispiel nicht einmal, was ein Wallet sein soll.

Für meine Bedürfnisse reicht mir BBB, Ticketfunktion brauch ich dank Klimaticket nicht, und für internationale Bahnreisen ist BBB sowieso nicht gedacht.


Stichwort Hacon, in Zukunft werden wir uns wohl umgewöhnen müssen, wenn die den Release der Next-Gen-App machen.

Bereits bei der Berliner Öffi App (BVG Fahrinfo) geschehen

https://www.mobility.siemens.com/global/en/transform-mobility/digitalization/use-cases/nextgen-app-service.html

https://www.mobility.siemens.com/global/en/portfolio/digital-solutions-software/mobility-as-a-service/hafas-app.html

FlipsP

Zitat von: flow am  07 09, 2024, 14:36Ich hab dir meinen persönlichen Zugang geschildert, den kannst du genauso akzeptieren, wie ich deinen Wunsch nach mehr digitalen Lösungen akzeptiere.

Das akzeptiere ich. Ich hatte nicht das Gefühl, dass es auf deiner Seite Akzeptanz gibt.

TW 529

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 13:26Wir leben im digitalen Zeitalter. Die Frage ist eher, wieso man heute überhaupt noch die Plastikkarte braucht?

Erkläre dies älteren Personen, die sind froh dass es Plastikkarten gibt.

Und auch ich bevorzuge die Plastikkarten, weil es für mich einfach bequemer ist.

Aber es muss eh jeder selber wissen was einem gefällt.