BusBahnBim App

Begonnen von Martin, 06 09, 2024, 15:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: TW 529 am  07 09, 2024, 18:52Erkläre dies älteren Personen, die sind froh dass es Plastikkarten gibt.

Und auch ich bevorzuge die Plastikkarten, weil es für mich einfach bequemer ist.

Aber es muss eh jeder selber wissen was einem gefällt.

Das ist eh okay. Ich bin nur der Meinung, dass man mit der Zeit gehen sollte und eben auch neue Varianten anbieten soll.
Wer dann noch eine Karte braucht, der soll eine bekommen. Aber ich glaube, dass die meisten dann mit der digitalen Variante zufrieden sein werden.

Beispielsweise lag der Anteil der digitalen Vignette 5 Jahre nach der Einführung bei über 60%.

scheurin

A propos Vignette bzw. parken in Graz: Das ist ja auch so eine Schnapsidee, dass man einen Aufkleber braucht. In Wien funktioniert das besser. Ganz abgesehen von der bmove-Applikation -> SO sollte das mit dem öffentlichen Verkehr funktionieren!

Also man sieht schon, dass das Niveau der Digitalisierung äusserst unterschiedlich ist ... in allen Bereichen.

FlipsP

Also ich hab keinen Aufkleber. Ich hab mir mal das Logo (easypark) ausgedruckt und leg das in die Windschutzscheibe.
bmove kenne ich nicht

danihak

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 19:02Das ist eh okay. Ich bin nur der Meinung, dass man mit der Zeit gehen sollte und eben auch neue Varianten anbieten soll.
Wer dann noch eine Karte braucht, der soll eine bekommen. Aber ich glaube, dass die meisten dann mit der digitalen Variante zufrieden sein werden.

Ich sehe das eher umgekehrt. Die Karte sollte Standard sein, und die App die Option. Ich selbst nutze das digitale Klimaticket gerne, aber eine analoge Option in der Geldtasche ist mir wichtig. Das Handy kann leer werden oder man zerstört es unabsichtlich. Beides ist mir schon passiert, und beide Male war ich froh, nicht bei der Kontrolle eine rührende Geschichte erzählen zu müssen. Natürlich geht es auch umgekehrt. Wenn die Geldtasche zuhause liegt, freue ich mich über das Digitale.

510-015

Zitat von: danihak am  07 09, 2024, 20:03Das Handy kann leer werden oder man zerstört es unabsichtlich. Beides ist mir schon passiert, und beide Male war ich froh, nicht bei der Kontrolle eine rührende Geschichte erzählen zu müssen.
Wieso hättest du denn eine ,,rührende Geschichte" erzählen sollen?

Es wäre das gleiche passiert, wie bei vergessen der Plastikkarte. Man bekommt im ersten Moment eine Fahrgeltnachforderung, die man aber ,,umgeht" indem man das Klimaticket in den darauffolgenden Tagen an der entsprechenden Stelle vorzeigt.

Ist klar in den Tarifbestimmungen geregelt. Da braucht man keine Probleme herbeireden.


Eine digitale Version sollte in der heutigen Zeit einfach Standard sein. Ist für den Großteil der Nutzer deutlich einfacher, als in der Geldtasche (die eventuell in einem Rucksack/einer Handtasche ist) herumzukramen oder sich extra für nie Handyhülle mit Kartenetui anzuschaffen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

FlipsP

Zitat von: danihak am  07 09, 2024, 20:03Ich sehe das eher umgekehrt. Die Karte sollte Standard sein, und die App die Option.

Es sollte einfach alle Varianten geben. Was dann die ,,Option" ist, ist irrelevant.

5047er

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 12:59Die Beantwortung ist die, dass das KTS eben nich in keiner App ist, was alleine schon ein Problem ist.
Fürs KTÖ nutzt man halt andere Apps.
Das KTSt gibt es übrigens sehr wohl in einer App, nämlich der GrazMobil. 

Und dort hat man sogar den Vorteil gegenüber vielen anderen Online-Tickets, dass zusätzlich auch ein Foto hochgeladen wird, wodurch man bei einer Kontrolle nicht zusätzlich auch einen Lichtbildausweis vorweisen muss.

Leider aber auch mit dem großen Nachteil, dass man wenn man sich für die Online-Variante entscheidet, kein Ticket aus Plastik erhält und dann halt brausen gehen kann, wenn der Bildschirm springen sollte, der Akku leer wird, kein Internet verfügbar ist oder man sich von einem anderen mobilen Endgerät aus anmelden will.

danihak

Zitat von: 510-015 am  07 09, 2024, 20:18Wieso hättest du denn eine ,,rührende Geschichte" erzählen sollen?

Es wäre das gleiche passiert, wie bei vergessen der Plastikkarte. Man bekommt im ersten Moment eine Fahrgeltnachforderung, die man aber ,,umgeht" indem man das Klimaticket in den darauffolgenden Tagen an der entsprechenden Stelle vorzeigt.

Ist klar in den Tarifbestimmungen geregelt. Da braucht man keine Probleme herbeireden.

Hilft halt im Regionalbus wenig. Da lässt sich der Fahrer auf keine Diskussion ein.

Außerdem rede ich da kein Problem herbei, sondern erkläre, warum für mich ein analoges Backup Sinn macht. Es kann einfach Zeit (Nachtragen der Karte mit ggf. einer Bearbeitungsgebühr) und Nerven (Diskussion mit dem Busfahrer/Zugbegleiter) sparen.

ZitatEine digitale Version sollte in der heutigen Zeit einfach Standard sein. Ist für den Großteil der Nutzer deutlich einfacher, als in der Geldtasche (die eventuell in einem Rucksack/einer Handtasche ist) herumzukramen oder sich extra für nie Handyhülle mit Kartenetui anzuschaffen.

Habe nicht geschrieben das es kein digitales Ticket geben soll. Ich meinte nur es soll nicht nur auf extra Wunsch eine Plastikkarte geben.

Mein Klimaticket habe ich bei Fahrten einfach im Silikon Case vom Handy, und das war beim Kauf dabei. Ja hat nicht jeder, funktioniert dennoch.

5047er

Zitat von: 510-015 am  07 09, 2024, 20:18Wieso hättest du denn eine ,,rührende Geschichte" erzählen sollen?

Es wäre das gleiche passiert, wie bei vergessen der Plastikkarte. Man bekommt im ersten Moment eine Fahrgeltnachforderung, die man aber ,,umgeht" indem man das Klimaticket in den darauffolgenden Tagen an der entsprechenden Stelle vorzeigt.

Ist klar in den Tarifbestimmungen geregelt. Da braucht man keine Probleme herbeireden.
Die meisten Verkehrsunternehmen verrechnen in so einem Fall allerdings eine Bearbeitungsgebühr, z.B.: die ÖBB € 10,-.
Und wenn man keinen amtlichen Lichtbildausweis dabei hat, kann die Mitfahrt dann natürlich auch verwehrt werden, die Polizei zur Identitätsfeststellung herbeigezogen werden oder man wird einfach "rausgeschmissen". Ich stelle es mir halt nicht gerade lustig vor, z.B. bei winterlichen Temperaturen, Gewitter o.ä. Beim letzten Zug des Tages in Alling-Tobisegg vor die Tür gesetzt zu werden, weil das Handy gerade spinnt.

scheurin

... oder man macht es siehe oben geschrieben wie die Lufthansa. Der Typ scannt das Gesicht und gut ist es. Technisch jedenfalls machbar und das sogar in Europa. Ohne Plastik, Ausweisen und ohne Mobiltelephon ... und wenn das Gerät dem Kontrolleur runterfällt oder leer wird ist es sein Problem.

danihak

Zitat von: scheurin am  07 09, 2024, 22:17... oder man macht es siehe oben geschrieben wie die Lufthansa. Der Typ scannt das Gesicht und gut ist es. Technisch jedenfalls machbar und das sogar in Europa. Ohne Plastik, Ausweisen und ohne Mobiltelephon ... und wenn das Gerät dem Kontrolleur runterfällt oder leer wird ist es sein Problem.

Klingt super praktikabel im Stadtbus/Regionalbus.

scheurin



s_gelb

Zitat von: FlipsP am  07 09, 2024, 10:57Lieber s_gelb: Wenn es für dich passt, ist es vollkommen okay.
2024 darf man schon ein wenig mehr digitale Lösung erwarten.



Natürlich kann man sich im Jahr 2024 nach und nach vermehrt in Abhängigkeit  von einem solchen elektronischen Kasterl begeben und sein Leben auch immer mehr und noch mehr dort hinein verlagern - einiges macht es ja auch tatsächlich annehmlicher - aber ob diese Intensität, wie sie heute und wohl vielfach verstärkt in Zukunft gelebt zu werden scheinen dürfte, schlussendlich wirklich alles einfacher und besser macht, und nicht auch Tür und Tor zu neuen Problemen und Schwieigkeitslagen zugleich bedeutet, würde ich mich persönlich nicht abzustreiten getrauen.


TW 581

Was machst wenn die Steckdose im RJ wieder mal nicht funktioniert?

Ich zeige fast immer beim KT die Plastikkarte geht schneller als wenn ich die App öffnen muss.

Das D-Ticket gibt es nur als Chipkarte oder Digitalkarte, bei HVV auch via Apple Wallet was praktisch wenn die Uhr den QR Code herzeigen kann, ist einmal schon nützlich gewesen weil der Akku am Handy leer war.

LG TW 581