[KÄRNTEN] St. Paul - Aich

Begonnen von Michael, 26 03, 2022, 23:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Franz312

Ich bin vor einiger Wochen auf der Strecke gefahren und frage mich wirklich, wer die Umweltgenehmigung gegeben hat!! Die neue Bahn ist ein Betonmonster, wo die Lärmschutzwände desto höher sind, desto weniger nützlich sie sind. Man erkennt kaum, wenn man auf der Jauntalbrücke ist, obwohl man dort Kilometer weit entfernt vor jener Siedlung ist (und die Aussicht vielleicht auch interessant wäre). Dann gibt es anderseits überhaupt kein Schutz für wartende Reisenden  am Bahnsteig Wiederndorf-Aich zwischen Schnellfahrtstrecke und S-Bahn-Gleis, obwohl nur ein Gleis weiter Züge mit 200 km/h fahren. Es sieht wirklich aus, als ob sie das für Smartphone-addicts gebaut haben, um jene Aussicht vom Zug möglichst zu vermeiden... Wie so was genehmigt worden konnte ist mir total unverständlich

FlipsP

Hast du Argumente auch gefunden oder wolltest du nicht nur auskotzen?

Bist du informiert welche Punkte erfüllt werden müssen, um eine Genehmigung zu erhalten?

Franz312

Generell sollte der Ziel sein, dass ein Bau so wenig wie möglich sichtbar ist. Hohe Lärmschutzwände gegen sicher nicht in die Richtung.

Ragnitztal

Zitat von: Franz312 am  18 06, 2025, 15:05...obwohl man dort Kilometer weit entfernt vor jener Siedlung ist (und die Aussicht vielleicht auch interessant wäre). ...

Das stimmt so nicht. In der Nähe gibt es Wohnhäuser (siehe OpenStreetMap-Ausschnitt unten). Leider ist Unterkärnten ähnlich zersiedelt wie die südliche Steiermark, daher sind dort, wo man die Bahnstrecke nicht einsenken kann, Lärmschutzwände entsprechend den Auflagen einer UVP notwendig.

Zitat von: Franz312 am  18 06, 2025, 15:05... Dann gibt es anderseits überhaupt kein Schutz für wartende Reisenden  am Bahnsteig Wiederndorf-Aich zwischen Schnellfahrtstrecke und S-Bahn-Gleis, obwohl nur ein Gleis weiter Züge mit 200 km/h fahren...

Wovor soll man da wen schützen?

s_gelb

Zitat von: Franz312 am  18 06, 2025, 15:05Dann gibt es anderseits überhaupt kein Schutz für wartende Reisenden  am Bahnsteig Wiederndorf-Aich zwischen Schnellfahrtstrecke und S-Bahn-Gleis, obwohl nur ein Gleis weiter Züge mit 200 km/h fahren.

Es ist immerhin das übernächste Gleis erst, es gibt in Österreich auch Stationen, wo die Züge direkt am Bahnsteig mit 230 km/h durchfahren dürfen.

FlipsP

Zitat von: Franz312 am  18 06, 2025, 16:53Generell sollte der Ziel sein, dass ein Bau so wenig wie möglich sichtbar ist. Hohe Lärmschutzwände gegen sicher nicht in die Richtung.

Das Ziel ist so wenig wie möglich Eingriff in die Umwelt zu haben. Da ist Lärm eben schwerwiegender, wie eine schöne Aussicht

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  18 06, 2025, 17:30Es ist immerhin das übernächste Gleis erst, es gibt in Österreich auch Stationen, wo die Züge direkt am Bahnsteig mit 230 km/h durchfahren dürfen.

230 km/h kenne ich nicht. Aber an der Marchegger Ostbahn und ich glaube an einigen Bahnsteigen auf der Pottendorfer Linie wird in Zukunft (also Neubau) mit 200 km/h am Bahnsteig gefahren.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2025, 18:17230 km/h kenne ich nicht.

Neukirchen bei Lambach. Dort sind am Bahnsteig aber auch die ein oder anderen Sicherheitsgitter montiert und nicht nur die Bodenmarkierung.

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  18 06, 2025, 18:23Neukirchen bei Lambach. Dort sind am Bahnsteig aber auch die ein oder anderen Sicherheitsgitter montiert und nicht nur die Bodenmarkierung.

Danke!

TW 581

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2025, 18:16Das Ziel ist so wenig wie möglich Eingriff in die Umwelt zu haben. Da ist Lärm eben schwerwiegender, wie eine schöne Aussicht

Es fahren eh dann die Kiss, dann hat man schon wieder die Aussicht.
LG TW 581