Der InterRegio am Vormarsch bei den ÖBB

Begonnen von s_gelb, 11 12, 2024, 13:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Zitat von: Serjoscha am  12 12, 2024, 16:23Apropos Triebwagen, der ETR 1000 ist großartig in der Laufruhe und beim Komfort, auch bei 300km/h.
Ja, da freue ich mich definitv schon drauf, dass die FS mal nach Wien durchbindet...

riggnix

Zitat von: PeterWitt am  12 12, 2024, 15:13Grundsätzlich ist der Desiro ML wesentlich bequemer als der RJ

Finde die RJ wesentlich bequemer als die Desiro ML, vor allem für Reisen > 1h.

510-015

Zitat von: TW 581 am  12 12, 2024, 16:52Im RJ ist die 1 Klasse eher überschaubar ausgelastet zwischen Graz - Wien.
Schon einmal mitgefahren?

In den CD Railjets kann es auch vorkommen, dass alle Plätze belegt sind.

In den Railjets mit mehr 1. Klasse ist es zwar nicht voll, aber auch nicht schlecht ausgelastet.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

FlipsP

#18
Also die letzten Male, die ich nach Wien oder Salzburg gefahren bin, war die erste Klasse immer zu mehr als 60% ausgelastet.

Keine Ahnung, ob ihr das als ,,überschaubar" deklariert, ich würde es ,,gut ausgelastet" nennen

Serjoscha

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

TW 581

4746 131 ist schon in Wien, der erste große Einsatz wird der D-Zug Salzburg - Mallnitz sein ab Juli/-August.

Hat man sich mit den 27 Desiro ML (4746) etwa völlig verschätzt? 25 werden benötigt und 2 sind als Reserve gedacht, verstärken kann man da nicht viel, vielleicht sollte man am IR Linz - Graz die 4110 einsetzen und dafür die 4746 welche frei werden zwischen Graz - Wörgl als Doppeltraktion.
LG TW 581

38ger

Zitat von: TW 581 am  18 01, 2025, 22:124746 131 ist schon in Wien, der erste große Einsatz wird der D-Zug Salzburg - Mallnitz sein ab Juli/-August.

Hat man sich mit den 27 Desiro ML (4746) etwa völlig verschätzt? 25 werden benötigt und 2 sind als Reserve gedacht, verstärken kann man da nicht viel, vielleicht sollte man am IR Linz - Graz die 4110 einsetzen und dafür die 4746 welche frei werden zwischen Graz - Wörgl als Doppeltraktion.

Das ist ja sowieso nur eine Notlösung bis die Mireos da sind.

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  18 01, 2025, 22:12Hat man sich mit den 27 Desiro ML (4746) etwa völlig verschätzt? 25 werden benötigt und 2 sind als Reserve gedacht, verstärken kann man da nicht viel, vielleicht sollte man am IR Linz - Graz die 4110 einsetzen und dafür die 4746 welche frei werden zwischen Graz - Wörgl als Doppeltraktion.

Nein, man hat sich nicht ,,völlig" verschätzt und man wird auch teilweise in Doppeltraktion fahren.

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  18 01, 2025, 22:124746 131 ist schon in Wien, der erste große Einsatz wird der D-Zug Salzburg - Mallnitz sein ab Juli/-August.

Woher kommt diese Information?
Das entspricht nämlich nicht den aktuellen Planungen.

J. 1042

In diesem Video
bzw. in den Kommentaren darunter werden nebem den Kapazitätsproblem weitere Grauslichkeiten der verpfuschten IR-Übergangsfahrzeuge thematisiert, unter anderem:

- eine erste Klasse, maximal auf dem Niveau der 2. Klasse im Railjet
- keine Reservierungsanzeigen, wiewohl es die Möglichkeit zur Reservierung geben soll
- keine baulichen Einrichungen für eine "Snackzone" sondern nur ein "mobiler" Verkaufsstand
- wie in allen Desiro-ML zwar 2 baulich getrennte Toiletten, die aber am selben Zu- und Abwassersystem hängen und somit in der Regel gleichzeit ausfallen

Alles in allem Bahnfahren zum abgewöhnen!

Sanfte Mobilität

Eine Übergangslösung ist eben eine Übergangslösung, wenn sie der später geplanten Variante entsprechen würde, wäre es eben keine Übergangslösung. Damit wird man eben Leben müssen. Die andere Option wäre ja gewesen, die Leistungen ganz einzusparen. Ich bin nachwievor eh sehr erstaunt, dass das in dem Umfang kommt - einmal schauen, ob das auch mittelfristig zu bleibt (die Leistungen werden ja durch den Bund finanziert, gut möglich, dass da in nicht allzufernen Zukunft anders darüber gedacht wird).

W.

FlipsP

Es sind halt nur die Übergangsfahrzeuge..
So schlimm ist die ganze Sache nicht..


Ich sehe weder Kapazitätsproblem, noch Grauslichkeiten, nur weil zwei freche Halbstarke das behaupten.

Ragnitztal

In so manch anderem Land wäre man froh, wenn man überhaupt so ein Angebot hätte...

s_gelb

Zitat von: J. 1042 am  19 01, 2025, 10:36In diesem Video bzw. in den Kommentaren darunter werden nebem den Kapazitätsproblem weitere Grauslichkeiten der verpfuschten IR-Übergangsfahrzeuge thematisiert, unter anderem:

- eine erste Klasse, maximal auf dem Niveau der 2. Klasse im Railjet
- keine Reservierungsanzeigen, wiewohl es die Möglichkeit zur Reservierung geben soll
- keine baulichen Einrichungen für eine "Snackzone" sondern nur ein "mobiler" Verkaufsstand
- wie in allen Desiro-ML zwar 2 baulich getrennte Toiletten, die aber am selben Zu- und Abwassersystem hängen und somit in der Regel gleichzeit ausfallen

Alles in allem Bahnfahren zum abgewöhnen!

Du weißt, dass Übergangsfahrzeuge nur Übergangsfahrzeuge sind und nur übergangsmäßig eingesetzt werden, bis die regulären Fahrzuge kommen? Natürlich werden die nicht ganz den Standard bieten, den man sich wünscht. Würden Fahrzeuge mit dem gewünschten Standard von Angang an fahren, bräuchte man keine Übergangsfahrzeuge mehr.

s_gelb

Und wenn es damals mit den Talent 3 geklappt hätte, dann bräuchte man nun wahrscheinlich auch keine Übergangsfahrzeuge. Waren ursprünglich ja solche gedacht, einige davon in IR-Ausführung zu beschaffen?