Südwestlinie "light"

Begonnen von PeterWitt, 08 01, 2025, 07:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 01, 2025, 16:37Die Idee sollte schon sein, zwei der drei Buslinien durch die Straßenbahn zu ersetzen (31 komplett und 33 mit Umsteigen). Das würde auch ordentlich Betriebskosten sparen, was auch nicht ganz unbedeutend ist.

W.



31er durch was ersetzten,
eine Tram bis hin zur Metro?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Wie geschrieben durch eine Straßenbahnlinie ("Südwestlinie") vom Jakominiplatz über Don Bosco bis Webling.

W.

Serjoscha

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 01, 2025, 16:59Wie geschrieben durch eine Straßenbahnlinie ("Südwestlinie") vom Jakominiplatz über Don Bosco bis Webling.

W.

Höchst begrüßenswert, aber ich fürchte deren Fertigstellung erleben wir alle nicht mehr.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Ich weiß jetzt nicht, wie alt du bist, ich habe grundsätzlich schon vor auf dieser Strecke zu fahren ...

W.

stef610_neu

Ich hätte es auch vor. Wenn man aber bedenkt, dass die Linie schon im Jahr 1974 in einer Jubiläumsschrift erwähnt wird, kann man sich ausmalen, wie lange das noch dauern kann.

Serjoscha

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 01, 2025, 17:06Ich weiß jetzt nicht, wie alt du bist, ich habe grundsätzlich schon vor auf dieser Strecke zu fahren ...

W.

Alt genug um zu wissen das falls diese Verbindung je kommen sollte dies noch ewig dauert.

Zitat von: stef610_neu am  10 01, 2025, 19:27Ich hätte es auch vor. Wenn man aber bedenkt, dass die Linie schon im Jahr 1974 in einer Jubiläumsschrift erwähnt wird, kann man sich ausmalen, wie lange das noch dauern kann.

Danke.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

#51
Zitat von: stef610_neu am  10 01, 2025, 19:27Ich hätte es auch vor. Wenn man aber bedenkt, dass die Linie schon im Jahr 1974 in einer Jubiläumsschrift erwähnt wird, kann man sich ausmalen, wie lange das noch dauern kann.

Ja, wobei damals die Garage Kärntner Straße als Endstation angedacht war und von dort aus in die Buslinien W und O umgestiegen hätten werden sollen. Da sind wir doch jetzt eher ein paar Schritte weiter (Bahnhof Don Bosco, Anbindung Reininghaus etc.).

Damals wurde übrigens auch die Erhaltung der Linie 5 nach Puntigam mit der neuen Gleislage östlich der Triester Straße beschlossen. Diese Strecke wurde bekanntlich 2023/24 zweigleisig ausgebaut. Eine ziemliche Erfolgsgeschichte für einen eigentlich einstellungsgefährdeten Abschnitt.

Eine Schleife Radetzkyspitz und eine Strecke durch die Neutorgasse wurde übrigens schon 1970/71 diskutiert.

W.

TW 541

Zitat von: PeterWitt am  08 01, 2025, 07:26In der heutigen "Kleinen" ist ein kurzer Artikel zur Linie 8, welche eventuell aus Zeit- und Geldgründen vorerst nur als "Sparvariante" via Herrgottwiesgasse/Karlauplatz/Fabriksgasse/Hohenstauffengasse/DonBosco/Wetzelsdorferstraße errichtet werden soll, dafür aber schon 2026 gebaut werden könnte.
Nun, als "Vorschuss" aus meiner Sicht sehr gut, zumal es im Netz sehr viele Möglichkeiten eröffnet und der Westen dann nicht mehr nur über das Nadelöhr Annenstraße erreichbar wäre, es darf nur nicht dann bei diesem Provisorium bleiben.

Es gibt kein Projekt "Südwestlinie "light"! Das ist in dieser Form ein völliger Unsinn...

PeterWitt

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 01, 2025, 20:53Damals wurde übrigens auch die Erhaltung der Linie 5 nach Puntigam mit der neuen Gleislage östlich der Triester Straße beschlossen. Diese Strecke wurde bekanntlich 2023/24 zweigleisig ausgebaut. Eine ziemliche Erfolgsgeschichte für einen eigentlich einstellungsgefährdeten Abschnitt.
Wobei man sagen muss, dass die Strecke damals infolge des Beschlusses sehr wohl zwischen Zentralfriedhof und Neckermann (Damals K&Ö-Versandhaus) auf die Ostseite verlegt und neu errichtet wurde, der aktuelle Umbau ist also "nur" eine weitere Aufwertung und Bekenntnis zur Strecke.

Ch. Wagner


Dann "oute" ich mich: 75+

Wenn man bei der gewählten Streckenführung nicht die paar Meter zur Linie 5 geplant hätte, wäre man schön blöd gewesen. Und das ist der Planer mit Sicherheit nicht.
Und ganz allgemein: Es geht ja nicht nur um Schiene und Straße, es geht auch um Gehsteige und Radweg, ebenso gibt es genaue Bauvorschriften über die Beschaffenheit vun Haltestellen. Das geht nicht einfach mit der Merkelschen Floskel "Das schaffen wir schon".

Sanfte Mobilität

Zitat von: PeterWitt am  11 01, 2025, 09:13Wobei man sagen muss, dass die Strecke damals infolge des Beschlusses sehr wohl zwischen Zentralfriedhof und Neckermann (Damals K&Ö-Versandhaus) auf die Ostseite verlegt und neu errichtet wurde, der aktuelle Umbau ist also "nur" eine weitere Aufwertung und Bekenntnis zur Strecke.

Nichts anderes habe ich geschrieben. Durch den Ausbau der Triester Straße stand der Streckenabschnitt zur Disposition (zweimaliges Kreuzen der Straße) - dafür sollte ja eine Busspur eingerichtet werden auf der dann die Gleise verlegt wurden. Eigentlich sollte beim Zentralfriedhof auch eine Unterführung von der Haltestelle gebaut werden und die Schleife östlich der Triester Straße verlegt werden (heute Bereich Mäci).

W.

Sanfte Mobilität

Zitat von: TW 541 am  11 01, 2025, 08:31Es gibt kein Projekt "Südwestlinie "light"! Das ist in dieser Form ein völliger Unsinn...

Dann kannst du uns sicher verraten, was geplant ist und wie der Umsetzungszeitraum aussieht?

W.

Martin

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 01, 2025, 20:53Diese Strecke wurde bekanntlich 2023/24 zweigleisig ausgebaut. Eine ziemliche Erfolgsgeschichte für einen eigentlich einstellungsgefährdeten Abschnitt.
Naja immerhin hat man 50 Jahre danach die Strecke zweigleisig ausgebaut. - Wenn man den Zeithorizont außer Acht lässt, könnte man von einer Erfolgsgeschichte sprechen, aber wiederum sind wir beim Horizont in Graz angekommen.

Die Südwestlinie sollte eigentlich seit 2018 auf Schiene sein und wurde durch schwarz-blau damals verhindert. Jetzt kommen auf Landes- und Bundesebene diese hemmenden Faktoren wieder dazu. - Lass ma uns überraschen, aber ich bin da bei Serjoscha, dass ich leider nicht mehr viele Ausbauten erleben werde und ich bin 54.
Liebe Grüße
Martin

TW 541

Zitat von: Sanfte Mobilität am  11 01, 2025, 14:12Dann kannst du uns sicher verraten, was geplant ist und wie der Umsetzungszeitraum aussieht?

W.

Schriftlich wird es weder in diesem Forum noch sonst wo eine Informationen darüber geben.
Aber es ist hier jeden bekannt wo und wann man sich informieren kann.

FlipsP

Es fehlt halt leider ein TW22. Da wusste man, dass einer antwortet, der weiß wovon er schreibt und man konnte sich auf diese Aussagen verlassen.
Schade um ihn!