ÖBB kaufen Kiss der DB

Begonnen von s_gelb, 16 01, 2025, 11:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TW 581

Der ICE darf keinen Halt in Bruck an der Mur machen.

Der FV aus Deutschland sollte in Graz enden und beginnen, die Durchbindung der Verspätungen ist eben nicht so schlau.
LG TW 581

Franz312

Zitat von: TW 581 am  03 02, 2025, 13:43Der ICE darf keinen Halt in Bruck an der Mur machen.
Wieso? Sieht ziemlich modern aus, und mit langen Bahnsteigen... Sind die zu niedrig oder was?

ZitatDer FV aus Deutschland sollte in Graz enden und beginnen, die Durchbindung der Verspätungen ist eben nicht so schlau.
Macht Sinn...
Also über der KAB würden zweistündlich ICEs nach S und D fahren, in der andere Stunde ein RJX Wien-Vi (evt. Weiter nach Lz oder I), und zusätzlich stündlich ein RJ? Oder nur die ersten beiden?

whz

Wie wäre es, zumindest ein Zugspaar auf der Relation Graz - Salzburg in Spittal/Drau zu teilen und über Lienz und das Pustertal (Innichen, Bruneck, Franzensfeste) nach Innsbruck zu führen? Könnte auch ein IR von Spittal beginnend sein? Und dann den 960X Bus einzustellen. Ist aber schon fast OT hier

510-015

Ich würde euch empfehlen das auf der Website des Klimaministeriums einsehbare Dokument ,,AT0" genauer anzusehen. Da werden viele (alle?) eurer Fragen beantwortet.

Aber um auf die Fragen näher einzugehen:

RJX wird alle zwei Stunden Wien - Villach fahren. Zumindest teilweise Weiterführung nach Italien bzw. Slowenien geplant.

RJ wird stündlich Wien - Villach fahren. Weiterführung abwechselnd nach Lienz bzw. Salzburg.


Diese langsameren RJ Verbindungen, welche den 2-Stundentakt Graz - Salzburg herstellen, sollen (teilweise?) mit ICE geführt und von/nach Deutschland durchgebunden werden.

Jetzt hält sich seit 1-2 Jahren hartnäckig das Gerücht, dass die ICE 4 aufgrund der 38 cm Bahnsteigkanten nicht in Bruck halten dürfen. Wenn dem wirklich so ist, wird es spannend, wie man damit umgeht.

Möglichkeit 1:
ICE von Deutschland nur bis Salzburg, dort Umstieg auf RJ Salzburg-Villach-Graz-Wien.
Villach und Graz verlieren dadurch aber die Direktverbindungen nach Deutschland.

Möglichkeit 2:
ICE von Deutschland nur bis Villach, dort Umstieg auf RJ Villach-Graz-Wien.
Villach behält Direktverbindungen, Graz verliert jedoch Direktverbindungen nach Salzburg und Deutschland. (Vor allem Verlust der Direktverbindungen nach Salzburg wird politisch nicht durchsetzbar sein. Die geplante Aufenthaltszeit von vier Minuten in Villach ist auch sehr knapp für einen Umstieg.)

Möglichkeit 3:
ICE von Deutschland nur bis Graz, dort Umstieg auf RJ Graz - Wien. Villach und Graz behalten Direktverbindungen nach Salzburg/Deutschland, Villach verliert aber alle zwei Stunden die Direktverbindung nach Wien. Wäre vielleicht umsetzbar, wenn zu der Stunde der RJX fährt und würde auch die Möglichkeit bieten z.B. EC 150/151 die nächsten Jahre noch weiterzuführen, da man die Trasse eines in Graz beginnen/endenden RJ verwenden könnte. In Graz sind jedoch nur zwei Minuten Aufenthalt vorgesehen, da geht sich kein Umstieg aus.




Die erwähnte Durchbindung von Lienz weiter nach Innsbruck geht schon aufgrund des dichten Taktverkehrs am italienischen Abschnitt nicht.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

whz

Zitat von: 510-015 am  04 02, 2025, 12:46Die erwähnte Durchbindung von Lienz weiter nach Innsbruck geht schon aufgrund des dichten Taktverkehrs am italienischen Abschnitt nicht.

Da könntest du Recht haben, denn ab Innichen fährt die S-Bahn alle 30 Minuten bis Franzensfeste.

TW 581

#35
Zitat von: whz am  04 02, 2025, 14:35Da könntest du Recht haben, denn ab Innichen fährt die S-Bahn alle 30 Minuten bis Franzensfeste.

Es wäre sicher möglich, die Strecke eben etwas auszubauen, für die Straße war genug Geld da. Mit den BBT wäre der Zug schon sinnvoll!

Es wird für die Südbahn FV weiterhin den RJ Mangel geben und daher kann auch keinen RJ nach Frankfurt eingesetzt werden! Das man die Verbindungen DE <> AT in Salzburg bricht wäre wegen der Pünktlichkeit sicher gut, aber der Tourismus wird es massiv kritisieren.
Würde man Graz - Salzburg in Villach brechen, dann gibts ebenso einen massiven Aufschrei und massive Kritik das die FV übers Ennstal ebenso nicht mehr direkt nach Salzburg Hbf fahren.
LG TW 581

FlipsP

Wäre sehr gut, wenn die kommen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  15 02, 2025, 11:02Wäre sehr gut, wenn die kommen.

Wäre sicher nicht nachteilig. Nachdem ja mittlerweile der Cityjet-Express sehr gut angenommen wird, wäre ja auch das ein denkbares Einsatzgebiet?

danihak

Zitat von: s_gelb am  15 02, 2025, 11:19Wäre sicher nicht nachteilig. Nachdem ja mittlerweile der Cityjet-Express sehr gut angenommen wird, wäre ja auch das ein denkbares Einsatzgebiet?

Nein, die sind primär für den FV gedacht. Damit will man RJ 1 für das Refit freispielen.

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  15 02, 2025, 11:19Wäre sicher nicht nachteilig. Nachdem ja mittlerweile der Cityjet-Express sehr gut angenommen wird, wäre ja auch das ein denkbares Einsatzgebiet?

Die RJ sind so schon zu wenig und gehen ins ReFit. Die 6-Teiler werden sicher mal die langsamen RJ auf der Weststrecke bedienen.

510-015

Zitat von: s_gelb am  15 02, 2025, 11:19Wäre sicher nicht nachteilig. Nachdem ja mittlerweile der Cityjet-Express sehr gut angenommen wird, wäre ja auch das ein denkbares Einsatzgebiet?
Kurzfristig haben die anderen eh schon aufgeklärt, dass die Triebwagen im Fernverkehr dringend benötigt werden und sicherlich dort eingesetzt werden.

Langfristig könnte ein Einsatz als CJX aber tatsächlich vorstellbar sein. Denn wenn die bereits bestellten FV-Kiss geliefert und die RJ1 modernisiert sind, wird man auch noch ein Einsatzgebiet brauchen. Das könnte durchaus Wien - Amstetten sein.

Aber das ist Zukunftsmusik und wird erst in einigen Jahren schlagend werden. Da kann sich noch viel ändern. Es kann auch sein, dass man die Triebwagen dann auf der Südbahn im FV einsetzt und sich dadurch einen zusätzlichen Abruf von Neufahrzeugen spart.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

danihak

Wenn es jetzt überhaupt fix ist. Weiß jemand ob das jetzt neue Infos sind, oder sich das Magazin vielleicht auf die letzte Ente bezieht. Auf DB Gebrauchtzug sind die Triebwagen immer noch zu haben.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  15 02, 2025, 15:17Aber das ist Zukunftsmusik und wird erst in einigen Jahren schlagend werden. Da kann sich noch viel ändern. Es kann auch sein, dass man die Triebwagen dann auf der Südbahn im FV einsetzt und sich dadurch einen zusätzlichen Abruf von Neufahrzeugen spart.

Ja voll, das könnte auch ein realistisches Szenario sein.

TW 581

Bin schon gespannt ob die ÖBB die Kiss dann im Innenraum umbaut, kann mir schwer vorstellen das man im WB Design fährt.

Die 6 teiligen Kiss hätten auch eine Schweiz Zulassung, vielleicht kann man das in Zukunft auch verwenden.
LG TW 581

Serjoscha

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.