Guten Punkt! Morgen Punkt.
Bald gibt es ein Prämienpunktesystem mit dem Namen Vorzugspunkte. 1 Euro 1 Punkt, 100 Punkte eine Prämie.
Ab 800 Punkten erhält man den Status Goldschiene, dazu später mehr.
Siehe dazu:
ÖBB Vorzugspunkte (https://www.oebb.at/de/vorzugspunkte)
Cool, dass man mit KTÖ durch SimplyGo auch Punkte sammeln kann, nur mit Auslandsreisen und Sitzplatzreservierungen wird es sonst bei vielen wahrscheinlich eher schwierig werden auf genug Punkte zu kommen. Wäre auch nie auf die Idee gekommen, SimplyGo zu verwenden, wenn ich eh das KT hab.
Jetzt gibt es auch einen offiziellen Artikel dazu:
https://presse-oebb.at/news-oebb-vorzugspunkte-oebb-fahren-zahlt-sich-jetzt-dreifach-aus?id=213313&menueid=27024&l=deutsch
Zitat von: sweiland am 25 02, 2025, 11:02Cool, dass man mit KTÖ durch SimplyGo auch Punkte sammeln kann, nur mit Auslandsreisen und Sitzplatzreservierungen wird es sonst bei vielen wahrscheinlich eher schwierig werden auf genug Punkte zu kommen. Wäre auch nie auf die Idee gekommen, SimplyGo zu verwenden, wenn ich eh das KT hab.
Ich finde es wäre schlauer wenn man die Railjets auf ein ähnliches System wie die DB/Westbahn umstellt mit den Comfort Check In und dann braucht man auch keine Fahrkarten mehr kontrollieren. Wegen dem SimplyGo warum sollte man so ein unfertiges System verweden und dafür seine Standort Daten freigeben?
Der Goldschiene Status ist eine nette Idee, aber wer dieses erreicht da hätte ich mir eher gedacht das man die Lounge bei jeder Fernreise nutzen kann oder eben auch andere Extras bekommt.
Das man die VC nicht anrechnet ist schon ärgerlich, in Deutschland wird die BC dazu gerechnet.
Zitat von: TW 581 am 25 02, 2025, 21:00Ich finde es wäre schlauer wenn man die Railjets auf ein ähnliches System wie die DB/Westbahn umstellt mit den Comfort Check In und dann braucht man auch keine Fahrkarten mehr kontrollieren. Wegen dem SimplyGo warum sollte man so ein unfertiges System verweden und dafür seine Standort Daten freigeben?
SimpliGo! Unfertig?
Ich finde die Funktion klasse!
Aber ich stimme dir zu! Der Checkin bei der Westbahn sollte unbedingt von den ÖBB übernommen werden.
Die ÖBB adaptieren das System mit den Vorzugspunkten - Klimaticketreisende erhalten hinkünftig keine Pauschale an Punkten mehr sondern jene Punktemenge, die dem regulären Fahrpreis der zurückgelegten Strecke entspricht:
https://www.oebb.at/de/vorzugspunkte
Ich schätze/hoffe mal innerstädtisch zählt dann die (24) Stunden-Karte, die SimplyGo halt verrechnen würde. :P
Zitat von: s_gelb am 18 07, 2025, 17:26Die ÖBB adaptieren das System mit den Vorzugspunkten - Klimaticketreisende erhalten hinkünftig keine Pauschale an Punkten mehr sondern jene Punktemenge, die dem regulären Fahrpreis der zurückgelegten Strecke entspricht:
https://www.oebb.at/de/vorzugspunkte
Die wollen wohl Daten sammeln und wegen dem KT Ö ich hätte es gelassen wie es ist, die Prämien speziell der 5 € Gutschien kann eh nur bei Standard Tickets ab 20 € eingelöst werden, nicht bei Sparschiene, Nachtzügen usw.
Da finde ich die Westpunkte bei der WB besser kann man auch Getränke und Snacks kaufen.
Klar geht es ums Daten sammeln. Um Fahrdaten. Man will besser wissen, wo die Stammgäste unterwegs sind.
Und ja. So gut wie alle finden das System der WB besser.
Zitat von: FlipsP am 19 07, 2025, 11:18Und ja. So gut wie alle finden das System der WB besser.
Gibt es eine Umfrage/Statistik, die das belegt? Weil ein "ich kenne 5 Leute die mögen die WB mehr" wird wohl kaum auf alle Fg umzulegen sein.
@581 Auch bei den ÖBB kann man mit Vorzugspunkten ein Getränk bekommen...
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 11:23Gibt es eine Umfrage/Statistik, die das belegt? Weil ein "ich kenne 5 Leute die mögen die WB mehr" wird wohl kaum auf alle Fg umzulegen sein.
@581 Auch bei den ÖBB kann man mit Vorzugspunkten ein Getränk bekommen...
Bei der Westbahn bekommt man dauerhaft was für seine Fahrt, bei der ÖBB ist nach der letzten Stufe die recht schnell erreicht ist Schluss. Also ja, die Westbahn hat da das bessere System.
Zitat von: danihak am 19 07, 2025, 11:30Bei der Westbahn bekommt man dauerhaft was für seine Fahrt, bei der ÖBB ist nach der letzten Stufe die recht schnell erreicht ist Schluss. Also ja, die Westbahn hat da das bessere System.
Je 100 Punkte eine Prämie, wo ist da Schluss und man bekommt nicht dauerhaft was?
Nach 5 Runden im System bist fertig.
Und ganz wichtig: Bei der Westbahn reicht die eigene App. Bei der ÖBB brauchst du zusätzlich eine Fremd-App, die dir – nach der Umstellung - jetzt auf der ganzen Strecke den Akku leersaugt.
Zitat von: danihak am 19 07, 2025, 11:33Bei der Westbahn bekommt man dauerhaft etwas für seine Fahrt – bei der ÖBB ist nach der letzten Stufe, die recht schnell erreicht ist, Schluss. Also ja: Die Westbahn hat da das bessere System.
Und ganz wichtig: Bei der Westbahn reicht die eigene App. Bei der ÖBB brauchst du zusätzlich eine Fremd-App, die dir – nach der Umstellung - jetzt auf der ganzen Strecke den Akku leersaugt.
Was für eine letzte Stufe meinst du bzw. mit dauerhaft? Man bekommt für die ganze Fahrt bei dem ÖBB Punkte und je 100 Punkte eine Prämie, wo ist da Schluss bzw. nicht dauerhaft?
Im Zug gibt es in den allermeisten Fällen Steckdosen, vor allem auf langen FV-Strecken.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 11:23Gibt es eine Umfrage/Statistik, die das belegt? Weil ein "ich kenne 5 Leute die mögen die WB mehr" wird wohl kaum auf alle Fg umzulegen sein.
@581 Auch bei den ÖBB kann man mit Vorzugspunkten ein Getränk bekommen...
Sagen wir so. Die PV sieht darin ,,das beste Projekt des Jahres" (allein daraus kann man schließen, dass es schlecht läuft ;D ) und andererseits gibt es so gut wie nur Beschwerden.
Aber es wird genutzt und das reicht der PV AG.
4000 Punkte gehen maximal, dann gibt es auch keine weiteren Prämien mehr.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 11:37Im Zug gibt es in den allermeisten Fällen Steckdosen, vor allem auf langen FV-Strecken.
Jo eh. Außer bei denen die keine haben.
Zitat von: FlipsP am 19 07, 2025, 11:41Sagen wir so. Die PV sieht darin ,,das beste Projekt des Jahres" (allein daraus kann man schließen, dass es schlecht läuft ;D ) und andererseits gibt es so gut wie nur Beschwerden.
Aber es wird genutzt und das reicht der PV AG.
Allein der Klammerausdruck lässt sehr hohe Objektivität vermuten?
Und die Beschwerden erfährst du woher?
Zitat von: danihak am 19 07, 2025, 11:414000 Punkte gehen maximal, dann gibt es auch keine weiteren Prämien mehr.
Jo eh. Außer bei denen die keine haben.
Das sind immerhin 40 Getränke und/oder 40 Reservierungen bzw. 200€ Reisegutscheine.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 11:23Weil ein "ich kenne 5 Leute die mögen die WB mehr" wird wohl kaum auf alle Fg umzulegen sein.
Da gehts ja nicht darum, ob man ÖBB/WB mehr mag. Lies dir ganz objektiv die Beschreibungen der Systeme durch und schau welches besser ist (also auf die gleiche Weise, wie du vielleicht zwei Handytarife vergleichen würdest).
Da merkt man dann recht schnell, dass man beim System der WB mehr bekommt.
Zitat von: 510-015 am 19 07, 2025, 11:56Da gehts ja nicht darum, ob man ÖBB/WB mehr mag. Lies dir ganz objektiv die Beschreibungen der Systeme durch und schau welches besser ist (also auf die gleiche Weise, wie du vielleicht zwei Handytarife vergleichen würdest).
Da merkt man dann recht schnell, dass man beim System der WB mehr bekommt.
Kommt darauf an worauf man Wert legt, je nachdem wird eher das eine oder andere Treuepunktesystem Vorzüge bieten.
Aber ich traue mich zu behaupten, dass so ein Treuepunktesystem, dass so oder so die Nutzung einer App erzwingt, ausschlaggebend dafür ist, dass das nun die Nutzung des ÖV's attraktiv macht und ausschalggebender Punkt dafür ist, die Bahn zu nutzen - es ist meiner persönlichen Ansicht ein "Nice to have".
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 13:09Kommt darauf an worauf man Wert legt, je nachdem wird eher das eine oder andere Treuepunktesystem Vorzüge bieten.
Was sind die Vorteile des ÖBB Systems im Vergleich zu dem der Westbahn?
Zitat von: 510-015 am 19 07, 2025, 13:48Was sind die Vorteile des ÖBB Systems im Vergleich zu dem der Westbahn?
Beispielsweise die Option, die Punkte für den Besuch der ÖBB-Lounges einzulösen, wenn man das möchte.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 13:54Beispielsweise die Option, die Punkte für den Besuch der ÖBB-Lounges einzulösen, wenn man das möchte.
Ja, ist eh nett, dass man 4x Gratis Zutritt bekommt, wenn man den Goldschienestatus hat.
Aber wie viele Fahrgäste werden das wirklich erreichen und dann auch verwenden?
Ist mit den Prämien der Westbahn nicht vergleichbar. Bei der Westbahn wird einem beim Treueprogramm ganz eindeutig mehr geboten.
Hast du sonst noch irgendwelche tatsächlichen Vorteile des ÖBB Systems gefunden?
Niemand ist gezwungen das Programm zu nutzen wenn es einem nicht gefällt. 😉
Zitat von: Südbahnlöwe am 19 07, 2025, 15:11Niemand ist gezwungen das Programm zu nutzen wenn es einem nicht gefällt. 😉
Ganz genau so ist es. Ich habe eh extra geschrieben wenn man es möchte.
Und natürlich ist die Lounge nicht vergleichbar, gibt es ja bei der Westbahn nicht.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 15:17Ganz genau so ist es. Ich habe eh extra geschrieben wenn man es möchte.
Und natürlich ist die Lounge nicht vergleichbar, gibt es ja bei der Westbahn nicht.
Servus, hab' dich auch nicht kritisiert. Es nervt nur die ständige Semperei/Besserwissererei der ewig gleichen.
Zitat von: Südbahnlöwe am 19 07, 2025, 15:20Servus, hab' dich auch nicht kritisiert. (...)
Danke, weiß ich, ich hab dir eigentlich nur zustimmen wollen, sorry, falls das nicht so rübergekommen sein sollte.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 15:23Danke, weiß ich, ich hab dir eigentlich nur zustimmen wollen, sorry, falls das nicht so rübergekommen sein sollte.
Danke, alles gut. 8)
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 15:17Und natürlich ist die Lounge nicht vergleichbar, gibt es ja bei der Westbahn nicht.
Aber dafür sonst viel mehr Angebot beim Treueprogramm.
Also können wir uns darauf einigen, dass die WB das bei weitem bessere Treueprogramm hat, da du keine Vorteile des ÖBB Programms nennen kannst - danke!
Zitat von: 510-015 am 19 07, 2025, 15:35Aber dafür sonst viel mehr Angebot beim Treueprogramm.
Also können wir uns darauf einigen, dass die WB das bei weitem bessere Treueprogramm hat, da du keine Vorteile des ÖBB Programms nennen kannst - danke!
Erstens habe ich bereits einen Vorteil genannt. Für manche interessant, für manche nicht. Weiß nicht, warum du das nicht zu Kenntnis nimmst außer mit der Frage, wie viele das nutzen. Ohne Antwort auf diese Frage wird es auch nicht zu beurteilen sein, wie beliebt diese Möglichkeit bei den Fahrgästen ist, oder?
Oder wißt du, was beim Goldschienestatus das Welcome-Packege enthält? Ohne dieser Info macht ein Vergleich auch keinen Sinn, oder? Mach ich zumindest selten etwas zu vergleichen mit etwas anderem, wo ich nicht mal weiß was es ist.
Wie schon geschrieben, für manche wird das eine Programm eher Vorzüge bringen, für andere wiederum das andere und wie Südbahnlöwe geschrieben hat, man muss es ja nicht nutzen, wenn man es nicht möchte.
Und wie auch schon geschrieben, schlussendlich ist es ein "Nice to have" - für die Gesamtattraktivität des ÖV meiner persönlichen Meinung nach wenig relevant - da gäbe es relevanter Aspekte.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 15:43Wie schon geschrieben, für manche wird das eine Programm eher Vorzüge bringen, für andere wiederum das andere und wie Südbahnlöwe geschrieben hat, man muss es ja nicht nutzen, wenn man es nicht möchte.
Und wie auch schon geschrieben, schlussendlich ist es ein "Nice to have" - für die Gesamtattraktivität des ÖV meiner persönlichen Meinung nach wenig relevant - da gäbe es relevanter Aspekte.
Sind beides so typische Sätze, wenn man die groß angepriesenen Vorteile dann doch nicht nennen kann.
Es ging um einen ganz einfachen sachlichen Vergleich, was die Bonusprogramme zu bieten haben. Da ist die Westbahn einfach meilenweit voraus.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 15:43Erstens habe ich bereits einen Vorteil genannt. Für manche interessant, für manche nicht. Weiß nicht, warum du das nicht zu Kenntnis nimmst außer mit der Frage, wie viele das nutzen.
Ich habe es zur Kenntnis genommen. Es ist aber ein recht lächerlicher "Vorteil" im Vergleich zum Programm der Westbahn.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 15:43Oder wißt du, was beim Goldschienestatus das Welcome-Packege enthält? Ohne dieser Info macht ein Vergleich auch keinen Sinn, oder? Mach ich zumindest selten etwas zu vergleichen mit etwas anderem, wo ich nicht mal weiß was es ist.
Danke, dass du (wenn du schon keine Vorteile des ÖBB Programms finden kannst) die Vorteile der Westbahn hervorhebst. Da ist direkt transparent sichtbar, was man bekommt.
Dann ist es eben zu Kenntnis zu nehmen, dass DU die Möglichkeit, die ÖBB-Lounge zu besuchen, als lächerlich empfindest.
Stimmt etwas in den zwei Sätzen, die DU als "typisch" bezeichnest, etwa nicht?
Es haben nur so nebenbei Überraschungen so ansich, dass man die Überraschung vorher nicht kennt...
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 16:03Stimmt etwas in den zwei Sätzen, die DU als "typisch" bezeichnest, etwa nicht?
Nein, aber es sind nichts sagende Sätze, die keinem was bringen.
Wenn du nicht mit dem ÖV fahren willst, geh halt zu Fuß.
Wenn dir das Essen nicht schmeckt, iss halt ein Stück Brot.
Wären vergleichbare Sätze. Komplett sinnlos und entbehrlich.
Wenn man zwei Angebote vergleichen will, bringt es nichts, wenn als Antwort kommt ,,verwende keines der beiden".
Zitat von: 510-015 am 19 07, 2025, 16:07Wären vergleichbare Sätze. Komplett sinnlos und entbehrlich.
"Schön", dass du meine persönliche Meinung als sinnlos und entbehrlich bezeichnest - damit weiß ich zumindest recht eindrucksvoll, auf welcher Ebene diese Diskussion stattfindet.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 16:15"Schön", dass du meine persönliche Meinung als sinnlos und entbehrlich bezeichnest - damit weiß ich zumindest recht eindrucksvoll, auf welcher Ebene diese Diskussion stattfindet.
Und daher sinnlos ist.
Besser die Energie und Lebenszeit sinnvoll nutzen als mit Miesepetern zu diskutieren. ;D
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 16:15"Schön", dass du meine persönliche Meinung als sinnlos und entbehrlich bezeichnest - damit weiß ich zumindest recht eindrucksvoll, auf welcher Ebene diese Diskussion stattfindet.
Im Sinne der Thematik sind die Sätze sinnlos und entbehrlich. Dass deine Meinung sinnlos und entbehrlich ist, habe ich mit keinem Wort gesagt. Ich würde gerne mit dir sachlich und niveauvoll über einen Vergleich der beiden Treueprogramme reden. Dazu bist du aber leider offensichtlich nicht im Stande.
Einen letzten Versuch starte ich noch:
Was sind die Vorteile des ÖBB Programms im Vergleich zu Westbahn?
Zitat von: Südbahnlöwe am 19 07, 2025, 16:42Und daher sinnlos ist.
Besser die Energie und Lebenszeit sinnvoll nutzen als mit Miesepetern zu diskutieren. ;D
Da hast du recht. Aber einen Versuch starte ich noch und hoffe, dass keine "Miesepeter-Antwort" kommt ;)
Das Programm der WESTbahn ist halt wirklich nicht schlecht. Ja, du kannst nicht in die Lounge, dafür hast du aber eine große Auswahl an Getränken und Snacks, die du recht schnell erreichen kannst. Bei der ÖBB sind es halt nur Heißgetränke. Beide haben ihre Vorteile, aber bei der WESTbahn ist es – objektiv und ohne ÖBB-Brille – halt einfacher zu punkten, und man hat mehr Auswahl. Was man dann persönlich mehr schätzt, liegt jetzt nicht an der Frage ,,EVU gut oder böse".
Zitat von: danihak am 19 07, 2025, 17:08Das Programm der WESTbahn ist halt wirklich nicht schlecht. Ja, du kannst nicht in die Lounge, dafür hast du aber eine große Auswahl an Getränken und Snacks, die du recht schnell erreichen kannst. Bei der ÖBB sind es halt nur Heißgetränke. Beide haben ihre Vorteile, aber bei der WESTbahn ist es – objektiv und ohne ÖBB-Brille – halt einfacher zu punkten, und man hat mehr Auswahl. Was man dann persönlich mehr schätzt, liegt jetzt nicht an der Frage ,,EVU gut oder böse".
Mir liegt es fern, das Treuepunktesysten der Westbahn schlecht zu reden und wie du schreibst gibt es neben Heißgetränken etwas auch andere Getränke.
Aber eben - und das ist das Wesentliche wie du ebenso schreibst, es haben beide ihre Vorteile, je nachdem, was einem mehr liegt.
Danke, für einen sachlichen Beitrag!
Ja, mit dem unkomplizierteren Sammeln und mit den vorhandenen Möglichkeiten (kostenlose Tickets, Upgrades, Snacks & Getränke - und das ganze auch noch ohne fixes Radl - einlösbar nach belieben) hat das Treueprogramm der Westbahn einfach deutlich mehr zu bieten.
Zitat von: 510-015 am 19 07, 2025, 17:19Danke, für einen sachlichen Beitrag!
Ja, mit dem unkomplizierteren Sammeln und mit den vorhandenen Möglichkeiten (kostenlose Tickets, Upgrades, Snacks & Getränke - und das ganze auch noch ohne fixes Radl - einlösbar nach belieben) hat das Treueprogramm der Westbahn einfach deutlich mehr zu bieten.
Dann sind wir uns scheinbar einig, dass das für
DICH das bessere Angebot ist und für
DICH die Möglichkeit der ÖBB-Lounge nur ein lächerlicher Vorteil ist, der für
ANDERE wiederum interessant sein kann.
Davon abgesehen, dass du das Welcome-Package des Goldschiene-Status nicht kennen dürftest und kein Freund von Gewinnspielen bist, die es im ÖBB-Programm gäbe? Was wiederum für andere interessant sein kann.
Es verbietet niemand, dass man beides nutzt – was vermutlich ohnehin ein Großteil der Nutzer tun wird. Ohne es mit konkreten Zahlen belegen zu können, würde ich schätzen, dass es rund 98 % der Fahrgäste mit Klimaticket egal ist, welches EVU sie befördert.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 17:48Dann sind wir uns scheinbar einig, dass das für DICH das bessere Angebot ist und für DICH die Möglichkeit der ÖBB-Lounge nur ein lächerlicher Vorteil ist, der für ANDERE wiederum interessant sein kann.
Davon abgesehen, dass du das Welcome-Package des Goldschiene-Status nicht kennen dürftest und kein Freund von Gewinnspielen bist, die es im ÖBB-Programm gäbe? Was wiederum für andere interessant sein kann.
Lass es gut sein, wenn du uns keine Vorteile nennen kannst.
Wir sind uns scheinbar einig, dass
DU die beiden Programme nicht vergleichen willst, weil
DU ganz genau weißt, dass das ÖBB Programm den kürzeren zieht, aber
DU das nicht zugeben willst.
Wie gesagt, mach einfach einen objektiven Vergleich.
Ich kann nun einige Nachteile liefern. Der 5€ Gutschein ist für Klimaticket Besitzer so gut wie nutzlos da man Fernverkehr Tickets im Wert von mind. 20€ kaufen kann. Nightjet ausgenommen. Das Geschenk für Gold soll übrigens ein Schlüsselanhänger sein...
Zitat von: 510-015 am 19 07, 2025, 18:41Lass es gut sein, wenn du uns keine Vorteile nennen kannst.
Wir sind uns scheinbar einig, dass DU die beiden Programme nicht vergleichen willst, weil DU ganz genau weißt, dass das ÖBB Programm den kürzeren zieht, aber DU das nicht zugeben willst.
Wie gesagt, mach einfach einen objektiven Vergleich.
Lies die Beiträge doch sorgfältig durch - natürlich habe ich Vorzüge genannt, stemple sie vielleicht nicht gleich als lächerlich, entbehrlich und lächerlich ab und überlege die Möglichkeit, dass es tatsächlich von Person zu Person unterschiedlich sein kann, dass einem unterschiedliche Dinge unterschiedlich mehr oder weniger zusagen können. Wie auch schon gesagt, ich möchte das Programm der Westbahn ja auch nicht schlecht reden und denke an die weisen Worte von User danihak, dass eben beides seine Vorteile hat und jedes Individuum eben entscheiden kann, was einem mehr zusagt.
Zitat von: danihak am 19 07, 2025, 19:03Ich kann nun einige Nachteile liefern. Der 5€ Gutschein ist für Klimaticket Besitzer so gut wie nutzlos da man nur nur Fernverkehr Tickets im Wert von mind. 20€ kaufen kann.
Das hat man bei internationalen Reisen aber schnell einmal.
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 16:03Dann ist es eben zu Kenntnis zu nehmen, dass DU die Möglichkeit, die ÖBB-Lounge zu besuchen, als lächerlich empfindest.
Wie oft braucht man die denn in Wirklichkeit?
Der ,,Goldschiene Status" bekommt eine goldene Schiene als Schlüsselanhänger.
Wirklich ein riesiger Vorteil.
Der Gutschein, denn man im Rad bekommt ist für Klimaticketfahrende so gut wie unbrauchbar. Dann müsste es noch einen Wegfinder Gutschein geben, den so gut wie überhaupt keiner braucht.
Beim Wegfinder verstehe ich die ÖBB ja: Da will man eine App bzw. einen Dienst, der seit Jahren so gut wie uninteressant und ungenutzt ist halt ein wenig pushen. Idee gut, interessiert trotzdem so gut wie keinen.
OT-Teil gelöscht
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 11:44Allein der Klammerausdruck lässt sehr hohe Objektivität vermuten?
Ich kenn die PV halt ein wenig...
Zitat von: s_gelb am 19 07, 2025, 11:44Und die Beschwerden erfährst du woher?
Die Info ist intern und kann ich dir nicht geben.
Zitat von: Südbahnlöwe am 19 07, 2025, 15:11Niemand ist gezwungen das Programm zu nutzen wenn es einem nicht gefällt. 😉
Und deswegen muss man es abknicken und darf nix dagegen sagen, ohne der Majestätsbeleidigung bezichtigt zu werden?
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und tatsächlich verglichen (@s_gelb wenn du noch einen Vorteil der ÖBB Vorzugspunkte findest, bitte ergänze es, danke!)
Ticketkauf:
ÖBB: 1 Vorzugspunkt pro 1 € Ticketpreis
WB: 1 WESTpunkt pro 1 € Ticketpreis
KT: Beide verdoppeln die Punkte
Check-in:
ÖBB: leider nicht vorhanden
WB: Punkte für Self-Check-in
Klimaticketnutzernde:
ÖBB: Nutzende müssen simpliGO! über gesamte Strecke mitlaufen lassen. Darauf basierend wird jetzt neu der 2. Klasse Preis erhoben und dieser als Vorzugspunkte gutgeschrieben.
WB: Punkte für Self-Check-in, somit ist die Strecke bekannt und auf dieser Basis werden WESTpunkte gutgeschrieben.
Prämien:
ÖBB: Immer nur "Prämienrunden", bei denen geplant ist, dass sie die Prämien wechseln. Ist die Runde fertig, beginnt sie von vorne.
Aktuelle Prämien: Sitzplatzreservierung (nur online oder in App)
Heißgetränk
5 Euro Gutschein (nur für FV Tickets und ab 20 Euro Wert, nur 1 Gutschein pro Buchung, nicht im NJ, SimplyGo! oder Sparschiene)
10 Euro Wegfinder Gutschein (1 Jahr lang aktivierbar, dann 90 Tage gültig)
maximale Prämien: 20 pro Kunde.
WB: frei wählbar
bis zu kostenlosen WB Tickets
Upgrades auf höhere Klassen
Snacks und Getränke an Bord
Ticket für Hund
*Info: Reservierung bei der WB in den meisten Fällen überhaupt kostenlos
großer Pluspunkt: völlig frei wählbar
Prämiengültigkeit:
ÖBB: 1 Jahr
WB: 6 Monate
Aufwertung:
ÖBB: Goldschiene Status (Schlüsselanhänger, 1 x 1. Klasse Upgrade zum Geburtstag, 4 x gratis Lounge Eintritt, "exklusive Gewinnspiele"
WB: keine
Da kann sich jeder ein Bild machen, was "besser" ist. Für mich ist das ganz klar. Die ÖBB haben es versucht zu kopieren und nicht geschafft. Aber das wird auch klar so kommuniziert: Es geht hier eigentlich nicht im ein Treueprogramm, das den Kunden einen wirklichen Mehrwert bringen soll, sondern darum Fahrdaten der Kunden zu bekommen (und die Kunden dafür mit den Prämien bei Laune zu halten). Die Prämien sind auch absichtlich vorgegeben, um den Kunden auch andere Bereiche der ÖBB zu zeigen (zB Wegfinder).
Mit ist schon klar, dass die WB zB den Self-Check in einfacher umsetzen konnte, als es die ÖBB kann. Schade finde ich jedoch trotzdem, dass man das bei den neuen RJ2 und beim Upgrade der RJ1 nicht berücksichtigt hat.
Zitat von: FlipsP am 19 07, 2025, 20:31Ich kenn die PV halt ein wenig...
Die Info ist intern und kann ich dir nicht geben.
Ja klar...
Zitat von: Südbahnlöwe am 19 07, 2025, 23:21Ja klar...
Glaub es oder nicht..
Lustig, dass du aus diesem Beitrag genau den Teil kommentiert hast, in dem du nicht zitierst warst und den anderen Teil ignoriert hast.
Auf Unsachlichkeiten gehe ich nicht ein. Tut mir leid für dich.
Achsoooo. Na dann. Alles gut. Selbst 0,0 Sachlichkeit einbringen, aber anderen Unsachlichkeit vorwerfen. ;D
Zitat von: FlipsP am 19 07, 2025, 21:09Ich hab mir mal den Spaß gemacht und tatsächlich verglichen (@s_gelb wenn du noch einen Vorteil der ÖBB Vorzugspunkte findest, bitte ergänze es, danke!)
Danke für die Gegenüberstellung, so kann sich jeder selbst ein Bild machen, was einem mehr zusagt. Relevant zu Ergänzen wäre noch, wofür man Punkte bekommt:
ÖBB:
-Sparschiene Tickets (inkl. Sparschiene Komfort)
-Standardtickets im Nah- und Fernverkehr (inkl. Stadtverkehre)
-Verbundtickets für Einzelfahrten (inkl. Stadtverkehre)
-Upgrades zu Standardtickets (1. Klasse, Business Class)
-Sitzplatzreservierungen im Tagverkehr
Sitzplatz-, Liegewagen-, und Schlafwagenreservierungen im Nachtverkehr
-Zeitkarten (X-Stunden, Wochen, Monatskarten, Jugendtickets, Semestertickets etc.) im Inland mit einer Gültigkeit von weniger als einem Jahr
-Zeitkarten und Passangebote mit internationalem Anteil mit einer Gültigkeit von weniger als 3 Tagen (bzw. 72 Stunden)
-Fahrradtickets & Hundetickets
-ÖBB Plus Angebote, ÖBB Kombitickets, Touristische Stadtangebote
-Einfach-Raus-Ticket
-ÖBB Sommerticket
-Seniorenaktion
-Auto & Motorrad Angebote
-ÖBB Transfer
-ÖBB Lounge Zutritt Tickets
-ÖBB Gepäckservice
-ÖBB Stornoversicherung
-Sommer 2025 Upgrade 1.Klasse zum KlimaTicket Ö
Dazu zählen nicht der Kauf von KT, VC, Gutscheinen, internationalen Pässen, Rail-Inclusiv-Tours sowie "besondere Dienstleistungen" wie Postversand, Fahrgeldnachforderubgen etc.
WB
- Für das aktuelle hinterlegte Westbahnticket beim Relax-Check - gilt für ALLE Westbahn-Tickets
Dazu zählen nicht: Reservierungen, Upgrades, Verbund-Tickets und Tickets für Haustiere.
Klimaticket hast du bereits gegenübergestellt, das mach ich nicht nochmal.
Eine Frage hab ich noch - welche Fahrdaten sammeln die ÖBB, die die WB durch den Komfort-Checkin nicht auch erfährt?
Also grob alle hauseigenen Ticketangebote bei beiden Unternehmen, mit dem Vorteil, dass bei den ÖBB auch noch Verbundtickets und Reservierungen (die wie angemerkt bei der WB zumeist kostenlos sind) zählen. Ja, da haben die ÖBB die Nase vorne. Hat ja niemand behauptet, dass alles schlecht ist.
Zitat von: s_gelb am 20 07, 2025, 10:34Eine Frage hab ich noch - welche Fahrdaten sammeln die ÖBB, die die WB durch den Komfort-Checkin nicht auch erfährt?
Ich weiß das genaue Ausmaß nicht, würde aber sagen, dass beide ungefähr das gleiche sammeln.
Bei der WB muss ich halt nicht extra dafür noch SimplyGo! verwenden, ständig laufen haben und eigentlich dann auch wieder auschecken, sondern scanne einmal kurz einen Code und das war es.
Wenn ich beide Programm kurz zusammengefasst vergleichen müsste, würde ich sagen:
WB: Programm zur Kundenbindung, mit dem Zusatz die Fahrdaten zu bekommen
ÖBB: Programm zur Fahrdatengewinnung mit dem Zwang die Kunden dafür auch bei Laune halten zu müssen.
Zitat von: FlipsP am 20 07, 2025, 10:39Wenn ich beide Programm kurz zusammengefasst vergleichen müsste, würde ich sagen:
WB: Programm zur Kundenbindung, mit dem Zusatz die Fahrdaten zu bekommen
ÖBB: Programm zur Fahrdatengewinnung mit dem Zwang die Kunden dafür auch bei Laune halten zu müssen.
Ich werde dein Weldbild akzeptieren, meines ist es jedenfalls nicht.
Jedenfalls Punkte für Verbund inkl. Stadtverkehr würde ich auch als Vorteil sehen wenn man Systeme vergleicht.
Was jedenfalls die Westbahn besser macht, alles in der App und nicht so kompliziert wie die ÖBB Version.
SimpliGO geht zwischen Salzburg - Kufstein über den DB Korridor nicht und ich frage mich wozu sollte ich den Service nutzten habe eh ein gültiges KT Ö Ticket.
Die WESTbahn Management GmbH pickt sich aber nur die Rosinen aus dem Kuchen.
Zitat von: s_gelb am 20 07, 2025, 10:41Ich werde dein Weldbild akzeptieren, meines ist es jedenfalls nicht.
Jedenfalls Punkte für Verbund inkl. Stadtverkehr würde ich auch als Vorteil sehen wenn man Systeme vergleicht.
Die Punkte für Verbundtickets bei den ÖBB habe ich klar und deutlich als Vorteil dargestellt. Liest du andere Beiträge eigentlich auch?
Nur überwiegen halt die Vorteile bei der WB (ganz objektiv betrachtet). Und das sage ich als jemand der den ÖBB sehr Nahe steht und den das deswegen sehr ärgert.
Vielleicht hast du ja mal die Chance mit Frau Dr. Stock zu sprechen. Du wirst dann sehr schnell feststellen, dass meine kurze Zusammenfassung in #54 nicht an den Haaren herbeigezogen ist.
Ein sehr großer Minuspunkt beim ÖBB-System wurde bisher noch nicht thematisiert: Als Klimaticket-Nutzer braucht man zwingend eine Kreditkarte, sonst kann man keine Punkte für Fahrten mit dem Klimaticket sammeln.
Und so nebenbei um dies zu korrigieren - Vorzugspunkte verfallen erst nach 3 Jahren, nicht schon nach einem Jahr, wie in der Gegenüberstellung falsch dargestellt worden ist.
Zitat von: TW 581 am 20 07, 2025, 11:08Was jedenfalls die Westbahn besser macht, alles in der App und nicht so kompliziert wie die ÖBB Version.
SimpliGO geht zwischen Salzburg - Kufstein über den DB Korridor nicht und ich frage mich wozu sollte ich den Service nutzten habe eh ein gültiges KT Ö Ticket.
Beispielsweise kannst du SimpliGo nutzen, wenn du am Vorzugspunkteprogramm teilnehmen möchtest.
Für einen Ticketkauf wirst du SimpliGo mit Klimaticket Österreich natürlich nicht brauchen.
Zitat von: s_gelb am 20 07, 2025, 23:09Und so nebenbei um dies zu korrigieren - Vorzugspunkte verfallen erst nach 3 Jahren, nicht schon nach einem Jahr, wie in der Gegenüberstellung falsch dargestellt worden ist.
Im pdf stand klar 1 Jahr.
OT-Postings und OT-Teile entfernt.
Ich würde Euch bitten den gegenseitigen "Kleinkrieg" nicht öffentlich auszutragen. - Danke
Zitat von: FlipsP am 21 07, 2025, 05:50Im pdf stand klar 1 Jahr.
Welches PDF war es, in der das mit nur einem Jahr stünde?
In den Nutzungsbedingungen online sowie im verlinkten PDF als auch auf der Homepage steht überall ganz eindeutig 3 Jahre:
Unter der Frage, wie lange die Punkte gelten:
https://www.oebb.at/de/fragen-und-antworten/vorzugspunkte
Dann jeweils unter Punkt 4.4.3:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.oebb.at/static/tarife/de/vorzugspunkte/Resources/pdf/2790272907__de.pdf&ved=2ahUKEwi8q-HBs82OAxXAQ_EDHWBqMXUQFnoECBkQAQ&usg=AOvVaw3sTTdvwNOG-Vf4Ln9OJGGGhttps://
www.oebb.at/static/tarife/de/vorzugspunkte/index.html
PDF: ,,aktuelle Prämien"
Punkt 2.4.2.
Aber egal ob 1 oder 3 Jahre. Diese Punkt geht eh an die ÖBB.
Kann aber sein, dass ich das falsch angenommen habe.
Zitat von: FlipsP am 21 07, 2025, 09:26PDF: ,,aktuelle Prämien"
Punkt 2.4.2.
Aber egal ob 1 oder 3 Jahre. Diese Punkt geht eh an die ÖBB.
Kann aber sein, dass ich das falsch angenommen habe.
Ich denke Gültigkeit von Vorzugspunkten sowie Dauer der aktuellen Prämien verwechselt - wenn die verfügbaren Prämien angepasst werden, verfallen daher die Vorzugspunkte nicht.
Ob 1 oder 3 Jahre ist aber nicht ganz so egal - bei 3 Jahren können deutlich mehr Fahrgäste in Genuss von Prämien gelangen, die z.B. nur deutlich seltener Bahn fahren, wobei eben durch die Anerkennung von Verbund- und auch Stadttickets das Sammeln von Punkten eh deutlich flotter gehen kann - also allgemein die ÖV-Nutzung belohnt wird.
Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Klimaticket Steiermark keine Punkte sammeln kann, sondern nur mit dem Klimaticket Österreich?
Nachdem man das Klimaticket ST nicht über die ÖBB beziehen kann ist das so.
Der Standard hat nun auch die beiden Treuepunktesysteme verglichen und ist zum Schluss gekommen, dass die beiden Systeme nur schwer miteinander vergleichbar seien.
Am Beispiel Kaffee hat der Standard jedenfalls dennoch Berechnungen angestellt, wonach die Westbahn die ÖBB jedenfalls umgerechnet um 6 Cent schlagen würde:
https://www.derstandard.at/story/3000000280333/mehr-vorzugspunkte-bei-der-oebb-fuer-menschen-mit-klimaticket
Hat wer eigentlich schon den Gutschien für das Heißgetränk eingelöst? Was gibt es eigentlich zur Auswahl?
Zitat von: TW 581 am 21 07, 2025, 23:40Hat wer eigentlich schon den Gutschien für das Heißgetränk eingelöst? Was gibt es eigentlich zur Auswahl?
Naja, alles, was im ÖBB-Bordrestaurant oder in der mobilen Bewirtschaftung an Heißgetränken angeboten wird, Ausnahme Doppelter Espresso.
Angebot Heißgetränke siehe Menükarte:
https://www.genussaufschiene.at/wp-content/uploads/2025/06/DoNs-Menuekarte_Sommer-25_v12_WEB.pdf
Zitat von: sweiland am 18 07, 2025, 18:01Ich schätze/hoffe mal innerstädtisch zählt dann die (24) Stunden-Karte, die SimplyGo halt verrechnen würde. :P
Mittlerweile getestet, 2x 3Pt gutgeschrieben bekommen, also zählt als 2te Klasse. Schlüsselanhänger ich komme! 😆