ÖBB Vorzugspunkte

Begonnen von Serjoscha, 25 02, 2025, 10:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Zitat von: danihak am  19 07, 2025, 19:03Ich kann nun einige Nachteile liefern. Der 5€ Gutschein ist für Klimaticket Besitzer so gut wie nutzlos da man nur nur Fernverkehr Tickets im Wert von mind. 20€ kaufen kann.

Das hat man bei internationalen Reisen aber schnell einmal.

FlipsP

#46
Zitat von: s_gelb am  19 07, 2025, 16:03Dann ist es eben zu Kenntnis zu nehmen, dass DU die Möglichkeit, die ÖBB-Lounge zu besuchen, als lächerlich empfindest.

Wie oft braucht man die denn in Wirklichkeit?


Der ,,Goldschiene Status" bekommt eine goldene Schiene als Schlüsselanhänger.
Wirklich ein riesiger Vorteil.

Der Gutschein, denn man im Rad bekommt ist für Klimaticketfahrende so gut wie unbrauchbar. Dann müsste es noch einen Wegfinder Gutschein geben, den so gut wie überhaupt keiner braucht.

Beim Wegfinder verstehe ich die ÖBB ja: Da will man eine App bzw. einen Dienst, der seit Jahren so gut wie uninteressant und ungenutzt ist halt ein wenig pushen. Idee gut, interessiert trotzdem so gut wie keinen.

OT-Teil gelöscht

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  19 07, 2025, 11:44Allein der Klammerausdruck lässt sehr hohe Objektivität vermuten?

Ich kenn die PV halt ein wenig...

Zitat von: s_gelb am  19 07, 2025, 11:44Und die Beschwerden erfährst du woher?

Die Info ist intern und kann ich dir nicht geben.

Zitat von: Südbahnlöwe am  19 07, 2025, 15:11Niemand ist gezwungen das Programm zu nutzen wenn es einem nicht gefällt. 😉

Und deswegen muss man es abknicken und darf nix dagegen sagen, ohne der Majestätsbeleidigung bezichtigt zu werden?
 

FlipsP

Ich hab mir mal den Spaß gemacht und tatsächlich verglichen (@s_gelb wenn du noch einen Vorteil der ÖBB Vorzugspunkte findest, bitte ergänze es, danke!)

Ticketkauf:

ÖBB: 1 Vorzugspunkt pro 1 € Ticketpreis
WB: 1 WESTpunkt pro 1 € Ticketpreis

KT: Beide verdoppeln die Punkte

Check-in:

ÖBB: leider nicht vorhanden
WB: Punkte für Self-Check-in

Klimaticketnutzernde:

ÖBB: Nutzende müssen simpliGO! über gesamte Strecke mitlaufen lassen. Darauf basierend wird jetzt neu der 2. Klasse Preis erhoben und dieser als Vorzugspunkte gutgeschrieben.
WB: Punkte für Self-Check-in, somit ist die Strecke bekannt und auf dieser Basis werden WESTpunkte gutgeschrieben.

Prämien:

ÖBB: Immer nur "Prämienrunden", bei denen geplant ist, dass sie die Prämien wechseln. Ist die Runde fertig, beginnt sie von vorne.
  Aktuelle Prämien: Sitzplatzreservierung (nur online oder in App)
      Heißgetränk
      5 Euro Gutschein (nur für FV Tickets und ab 20 Euro Wert, nur 1 Gutschein pro Buchung, nicht im NJ, SimplyGo! oder Sparschiene)
      10 Euro Wegfinder Gutschein (1 Jahr lang aktivierbar, dann 90 Tage gültig)
  maximale Prämien: 20 pro Kunde.

WB: frei wählbar
      bis zu kostenlosen WB Tickets
      Upgrades auf höhere Klassen
      Snacks und Getränke an Bord
      Ticket für Hund

*Info: Reservierung bei der WB in den meisten Fällen überhaupt kostenlos

großer Pluspunkt: völlig frei wählbar


Prämiengültigkeit:

ÖBB: 1 Jahr
WB: 6 Monate

Aufwertung:

ÖBB: Goldschiene Status (Schlüsselanhänger, 1 x 1. Klasse Upgrade zum Geburtstag, 4 x gratis Lounge Eintritt, "exklusive Gewinnspiele"
WB: keine

Da kann sich jeder ein Bild machen, was "besser" ist. Für mich ist das ganz klar. Die ÖBB haben es versucht zu kopieren und nicht geschafft. Aber das wird auch klar so kommuniziert: Es geht hier eigentlich nicht im ein Treueprogramm, das den Kunden einen wirklichen Mehrwert bringen soll, sondern darum Fahrdaten der Kunden zu bekommen (und die Kunden dafür mit den Prämien bei Laune zu halten). Die Prämien sind auch absichtlich vorgegeben, um den Kunden auch andere Bereiche der ÖBB zu zeigen (zB Wegfinder).
Mit ist schon klar, dass die WB zB den Self-Check in einfacher umsetzen konnte, als es die ÖBB kann. Schade finde ich jedoch trotzdem, dass man das bei den neuen RJ2 und beim Upgrade der RJ1 nicht berücksichtigt hat.

Südbahnlöwe

Zitat von: FlipsP am  19 07, 2025, 20:31Ich kenn die PV halt ein wenig...

Die Info ist intern und kann ich dir nicht geben.


 

Ja klar...


FlipsP

Zitat von: Südbahnlöwe am  19 07, 2025, 23:21Ja klar...



Glaub es oder nicht..
Lustig, dass du aus diesem Beitrag genau den Teil kommentiert hast, in dem du nicht zitierst warst und den anderen Teil ignoriert hast.

Südbahnlöwe

Auf Unsachlichkeiten gehe ich nicht ein. Tut mir leid für dich.

FlipsP

Achsoooo. Na dann. Alles gut. Selbst 0,0 Sachlichkeit einbringen, aber anderen Unsachlichkeit vorwerfen.  ;D

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  19 07, 2025, 21:09Ich hab mir mal den Spaß gemacht und tatsächlich verglichen (@s_gelb wenn du noch einen Vorteil der ÖBB Vorzugspunkte findest, bitte ergänze es, danke!)


Danke für die Gegenüberstellung, so kann sich jeder selbst ein Bild machen, was einem mehr zusagt. Relevant zu Ergänzen wäre noch, wofür man Punkte bekommt:

ÖBB:

-Sparschiene Tickets (inkl. Sparschiene Komfort) 

-Standardtickets im Nah- und Fernverkehr (inkl. Stadtverkehre)

-Verbundtickets für Einzelfahrten (inkl. Stadtverkehre) 

-Upgrades zu Standardtickets (1. Klasse, Business Class) 

-Sitzplatzreservierungen im Tagverkehr 
Sitzplatz-, Liegewagen-, und Schlafwagenreservierungen im Nachtverkehr

-Zeitkarten (X-Stunden, Wochen, Monatskarten, Jugendtickets, Semestertickets etc.) im Inland mit einer Gültigkeit von weniger als einem Jahr 

-Zeitkarten und Passangebote mit internationalem Anteil mit einer Gültigkeit von weniger als 3 Tagen (bzw. 72 Stunden) 

-Fahrradtickets & Hundetickets

-ÖBB Plus Angebote, ÖBB Kombitickets, Touristische Stadtangebote

-Einfach-Raus-Ticket 

-ÖBB Sommerticket 

-Seniorenaktion

-Auto & Motorrad Angebote 

-ÖBB Transfer

-ÖBB Lounge Zutritt Tickets

-ÖBB Gepäckservice

-ÖBB Stornoversicherung

-Sommer 2025 Upgrade 1.Klasse zum KlimaTicket Ö

Dazu zählen nicht der Kauf von KT, VC, Gutscheinen, internationalen Pässen, Rail-Inclusiv-Tours sowie "besondere Dienstleistungen" wie Postversand, Fahrgeldnachforderubgen etc.



WB

- Für das aktuelle hinterlegte Westbahnticket beim Relax-Check - gilt für ALLE Westbahn-Tickets

Dazu zählen nicht: Reservierungen, Upgrades, Verbund-Tickets und Tickets für Haustiere.



Klimaticket hast du bereits gegenübergestellt, das mach ich nicht nochmal.

Eine Frage hab ich noch - welche Fahrdaten sammeln die ÖBB, die die WB durch den Komfort-Checkin nicht auch erfährt?

FlipsP

Also grob alle hauseigenen Ticketangebote bei beiden Unternehmen, mit dem Vorteil, dass bei den ÖBB auch noch Verbundtickets und Reservierungen (die wie angemerkt bei der WB zumeist kostenlos sind) zählen. Ja, da haben die ÖBB die Nase vorne. Hat ja niemand behauptet, dass alles schlecht ist.

Zitat von: s_gelb am  20 07, 2025, 10:34Eine Frage hab ich noch - welche Fahrdaten sammeln die ÖBB, die die WB durch den Komfort-Checkin nicht auch erfährt?

Ich weiß das genaue Ausmaß nicht, würde aber sagen, dass beide ungefähr das gleiche sammeln.

Bei der WB muss ich halt nicht extra dafür noch SimplyGo! verwenden, ständig laufen haben und eigentlich dann auch wieder auschecken, sondern scanne einmal kurz einen Code und das war es.

Wenn ich beide Programm kurz zusammengefasst vergleichen müsste, würde ich sagen:

WB: Programm zur Kundenbindung, mit dem Zusatz die Fahrdaten zu bekommen
ÖBB: Programm zur Fahrdatengewinnung mit dem Zwang die Kunden dafür auch bei Laune halten zu müssen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  20 07, 2025, 10:39Wenn ich beide Programm kurz zusammengefasst vergleichen müsste, würde ich sagen:

WB: Programm zur Kundenbindung, mit dem Zusatz die Fahrdaten zu bekommen
ÖBB: Programm zur Fahrdatengewinnung mit dem Zwang die Kunden dafür auch bei Laune halten zu müssen.

Ich werde dein Weldbild akzeptieren, meines ist es jedenfalls nicht.


Jedenfalls Punkte für Verbund inkl. Stadtverkehr würde ich auch als Vorteil sehen wenn man Systeme vergleicht.

TW 581

Was jedenfalls die Westbahn besser macht, alles in der App und nicht so kompliziert wie die ÖBB Version.

SimpliGO geht zwischen Salzburg - Kufstein über den DB Korridor nicht und ich frage mich wozu sollte ich den Service nutzten habe eh ein gültiges KT Ö Ticket.
LG TW 581

Hilde B.

Die WESTbahn Management GmbH pickt sich aber nur die Rosinen aus dem Kuchen.

FlipsP

#58
Zitat von: s_gelb am  20 07, 2025, 10:41Ich werde dein Weldbild akzeptieren, meines ist es jedenfalls nicht.


Jedenfalls Punkte für Verbund inkl. Stadtverkehr würde ich auch als Vorteil sehen wenn man Systeme vergleicht.



Die Punkte für Verbundtickets bei den ÖBB habe ich klar und deutlich als Vorteil dargestellt. Liest du andere Beiträge eigentlich auch?
Nur überwiegen halt die Vorteile bei der WB (ganz objektiv betrachtet). Und das sage ich als jemand der den ÖBB sehr Nahe steht und den das deswegen sehr ärgert.

Vielleicht hast du ja mal die Chance mit Frau Dr. Stock zu sprechen. Du wirst dann sehr schnell feststellen, dass meine kurze Zusammenfassung in #54 nicht an den Haaren herbeigezogen ist.

danihak

Ein sehr großer Minuspunkt beim ÖBB-System wurde bisher noch nicht thematisiert: Als Klimaticket-Nutzer braucht man zwingend eine Kreditkarte, sonst kann man keine Punkte für Fahrten mit dem Klimaticket sammeln.