Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => Bau der Koralmbahn => Thema gestartet von: Koralm am 01 04, 2025, 20:20

Titel: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Koralm am 01 04, 2025, 20:20
Und der "ersten Probleme" tauchen schon auf.

Link: https://kaernten.orf.at/stories/3299470/
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 01 04, 2025, 20:26
Die Strecke war immer als PV-Strecke geplant, gleiches gilt für den Semmeringtunnel also ist es keine große Überraschung.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Ragnitztal am 01 04, 2025, 20:35
Zitat von: Koralm am  01 04, 2025, 20:20Und der "ersten Probleme" tauchen schon auf.

Link: https://kaernten.orf.at/stories/3299470/

Wo genau soll da das Problem liegen?

Im Tunnelabschnitt werden keine S-Bahnen fahren. Es bleibt daher allein schon deswegen mehr Kapazität im diesem Abschnitt.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 01 04, 2025, 20:48
Zitat von: Ragnitztal am  01 04, 2025, 20:35Wo genau soll da das Problem liegen?

Im Tunnelabschnitt werden keine S-Bahnen fahren. Es bleibt daher allein schon deswegen mehr Kapazität im diesem Abschnitt.

Ein Güterzug fährt zwischen 80 und 100 km/h, er belegt also den Tunnel im Vergleich zu Personenwagen für eine längere Zeit, daher sind auf HGV-Strecken die Trassenkapazitäten immer sehr schnell rar.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: TW 581 am 02 04, 2025, 00:40
Zwischen 20:00-6:00 sollte es genug GZ Trassen geben?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: J. 1042 am 02 04, 2025, 08:15
Zitat von: Serjoscha am  01 04, 2025, 20:48Ein Güterzug fährt zwischen 80 und 90 km/h, er belegt also den Tunnel im Vergleich zu Personenwagen für eine längere Zeit, daher sind auf HGV-Strecken die Trassenkapazitäten immer sehr schnell rar.

Kann mir nicht vorstellen, dass man tagsüber Güterzugtrassen unter 100 km/h zulassen wird. Selbst da ist aber das Delta zu den Fernzügen enorm (sofern die railjets im Tunnel die Vmax überhaupt ausfahren können...)
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 08:21
Habe ich das wo behauptet?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: J. 1042 am 02 04, 2025, 08:34
Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 08:21Habe ich das wo behauptet?

Warum sollten dann Güterzuge mit 80-90 km/h fahren?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 08:38
Zitat von: J. 1042 am  02 04, 2025, 08:34Warum sollten dann Güterzuge mit 80-90 km/h fahren?

Sie sollten nicht, sie tun es.
Es gibt viele Wagen die nur Vmax 80 km/h Lauffähig sind, die 120 km/h-Trassen gibt es schon lange nicht mehr darum sind die Plantrassen zwischen 80 und 100 km/h bestellt.
Das ist ein Faktum und nicht mein Hirngespinst.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: J. 1042 am 02 04, 2025, 09:56
Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 08:38Sie sollten nicht, sie tun es.
Es gibt viele Wagen die nur Vmax 80 km/h Lauffähig sind

Tatsächlich?- Ist es nicht aufgrund fehlender Bremsleistung, was aber im ETCS-Betrieb reichlich irrelevant ist.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 10:07
Nein.
Sobald sich ein Wagen im Zugverband mit Vmax 80 km/h befindet muss die Trasse umbestellt werden. Bei Ganzzügen kommt soetwas in der Regel nicht vor, bei Sammlern hingegen recht oft. Das alles hat aber nichts mehr mit den aktuell stattfindenden Mess-und Testfahrten zu tun.

Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 02 04, 2025, 11:02
Neue Bahnstrecke und nur Probleme über Probleme (Haltestellen, neuer Flughafenbahnhof fehlt, Güterzüge) - am besten gar keine neuen Trassen mehr bauen.

Im Ernst: man hat sich sicher Gedanken gemacht, wie man das organisiert, zumal das nicht die erste Schnellfahrstrecke in Österreich ist und auch noch eine parallele Strecke (durchs Murtal gibt). Ergo, die "schnellen" Güterzüge werden über die KAB fahren (bzw. Trassen halt nachts genutzt), der Rest übers Murtal. Es ist logisch, dass aufgrund des höheren Geschwindigkeitsunterschieds auf der KAB die Kapazität/Durchlässigkeit von langsameren Zügen geringen ist und es ein "Mitschwimmen" auf normalen Strecken i. d. R. einfacher ist (dafür gibt es halt dort andere Einschränkungen, wie z. B. Bergstrecken mit notwendigem Vorspann).

Dieser Artikel (und das Thema überhaupt) gehören für mich in die Kategorie damit halt was geschrieben wird (von irgendwelchen Redakteuren, die sich mit der Sache überhaupt nicht auskennen und jetzt draufkommen, dass da eine neue Bahnstrecke demnächst in Betrieb geht). Wie lange ist die KAB Thema? Mehr als dreißig Jahre und kurz vor Tores Schluss (eigentlich schon lange danach) kommt man mit solchen Dingen daher. Unpackbar!

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 11:05
War auch nie anders geplant.....
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: FlipsP am 02 04, 2025, 11:42
Zitat von: TW 581 am  02 04, 2025, 00:40Zwischen 20:00-6:00 sollte es genug GZ Trassen geben?

Zwischen Bruck und KAT ist jedenfalls ab 5 Uhr Schluss für Güterzüge.

Ist aber auch kein wirkliches Thema.
Die leichten Züge über Neumarkt, die schweren über KAB. Schneller sind die GZ über die KAB eh nicht wirklich.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Ragnitztal am 02 04, 2025, 12:00
Zitat von: Serjoscha am  01 04, 2025, 20:48Ein Güterzug fährt zwischen 80 und 100 km/h, er belegt also den Tunnel im Vergleich zu Personenwagen für eine längere Zeit, daher sind auf HGV-Strecken die Trassenkapazitäten immer sehr schnell rar.

Ein Güterzug mit 100 km/h braucht für die 33 km etwa 20 Minuten, ein Zug mit 250 km/h würde für die gleiche Strecke 7-8 Minuten brauchen. Die Unterschiede sind da nicht so groß.
Ich denke, es wird genug Kapazität geben, da ein Teil der Güterzüge so oder so auf der alten Strecke fahren wird. Schließlich befinden sich wichtige Industriebetriebe entlang der alten Strecke.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: FlipsP am 02 04, 2025, 12:13
Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:00Ein Güterzug mit 100 km/h braucht für die 33 km etwa 20 Minuten, ein Zug mit 250 km/h würde für die gleiche Strecke 7-8 Minuten brauchen. Die Unterschiede sind da nicht so groß.
Ich denke, es wird genug Kapazität geben, da ein Teil der Güterzüge so oder so auf der alten Strecke fahren wird. Schließlich befinden sich wichtige Industriebetriebe entlang der alten Strecke.

Die Unterschiede sind leider gravierend.

Die meisten Güterzüge fahren ja nicht Graz - Klagenfurt durch, sondern die müssen vor den Tunneleingängen abwarten, bis sie vom Fernverkehrüberholt werden. Oft sogar auch beim Tunnelausgang.

Das heißt die beschleunigen erst kurz vorm Tunnel auf ihre 100 km/h. Bis die bei 100 km/h sind, sind dann schon geschätzt 2 weitere Trassen besetzt, die Züge nutzen könnten, die nicht stehenbleiben vor dem Tunnel.

Und die FV Züge fressen noch ein paar mehr solcher Trassen.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 12:23
Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:00Ein Güterzug mit 100 km/h braucht für die 33 km etwa 20 Minuten, ein Zug mit 250 km/h würde für die gleiche Strecke 7-8 Minuten brauchen. Die Unterschiede sind da nicht so groß.



8 Minuten oder 20 Minuten ist schon ein großer Unterschied, vorallem muss ein Güterzug erst einmal auf 100 km/h kommen.

Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:00Ich denke, es wird genug Kapazität geben, da ein Teil der Güterzüge so oder so auf der alten Strecke fahren wird. Schließlich befinden sich wichtige Industriebetriebe entlang der alten Strecke.
Die werden von den Knoten Bruck a.d. Mur, St.Michael und Fürnitz bedient.

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 11:42Zwischen Bruck und KAT ist jedenfalls ab 5 Uhr Schluss für Güterzüge.

Ist aber auch kein wirkliches Thema.
Die leichten Züge über Neumarkt, die schweren über KAB. Schneller sind die GZ über die KAB eh nicht wirklich.

Warum sollte es?
Es gibt genug Plantrassen und auch Spot's die ab 5 Uhr von und nach Spielfeld-Straß rollen.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Ragnitztal am 02 04, 2025, 12:24
Zitat von: Sanfte Mobilität am  02 04, 2025, 11:02Neue Bahnstrecke und nur Probleme über Probleme (Haltestellen, neuer Flughafenbahnhof fehlt, Güterzüge) - am besten gar keine neuen Trassen mehr bauen.
...
W.

Das ist eben typisch österreichisch. Man jammert eben schon proforma, vor der Eröffnung, und tut so, als hätte die Planung der letzten 30 Jahre versagt. Jedenfalls ist das ein gutes Ablenkungsmanöver von Diskussionen, die man dringlicher führen müsste. Etwa wie bringt man wieder mehr Gütertransport auf die Schiene... am Koralmtunnel wird es wohl nicht liegen.  ::) 
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Bauzug am 02 04, 2025, 12:38
Ich finde diesen Titel höchst unseriös.
Es werden Probleme erfunden die gar keine Probleme sind.
Die Strecke war immer als Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenverkehr geplant sowie der Semmeringtunnel auch.
Ein Blick nach Frankreich zeigt, auf den Lignes à Grande Vitesse gurken auch keine Kisten der Fret SNCF mit  BB 7200er herum,
sonst wäre die Hochgeschwindigkeitsstrecke ja sinnlos.

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 11:42Zwischen Bruck und KAT ist jedenfalls ab 5 Uhr Schluss für Güterzüge.
Das stimmt nicht.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - Probleme
Beitrag von: Hilde B. am 02 04, 2025, 12:47
Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:24Jedenfalls ist das ein gutes Ablenkungsmanöver von Diskussionen, die man dringlicher führen müsste. Etwa wie bringt man wieder mehr Gütertransport auf die Schiene... am Koralmtunnel wird es wohl nicht liegen.  ::)

Das haben die Grünen als Oppositionspartei immer wehement gefordert. In der Regierung allerdings ist nichts gekommen. Die A9 ist voller denn je mit LKW's.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 02 04, 2025, 13:01
Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 12:23Warum sollte es?
Es gibt genug Plantrassen und auch Spot's die ab 5 Uhr von und nach Spielfeld-Straß rollen.

Weil die INFRA in der HVZ rund um Graz mit PV Zügen ausgelastet ist. Somit versucht man so viele Züge wie möglich vor 5 durchzubringen.

Aber du wirst es sicher besser wissen.

Zitat von: Bauzug am  02 04, 2025, 12:38Die Strecke war immer als Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenverkehr geplant sowie der Semmeringtunnel auch.

Beide sind und waren nie als Hochgeschwindigkeitsstrecken geplant gewesen, sondern als Hochleistungsstrecken eben für schnellen PV und auch für GV.

Also nicht so wie in Frankreich.

Zitat von: Bauzug am  02 04, 2025, 12:38Das stimmt nicht.

Also war die Info der INFRA dazu in einer Besprechung zu genau dem Thema falsch?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 13:10
Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 13:01Weil die INFRA in der HVZ rund um Graz mit PV Zügen ausgelastet ist. Somit versucht man so viele Züge wie möglich vor 5 durchzubringen.

Aber du wirst es sicher besser wissen.



So ist es sonst würde ich es nicht behaupten. Ich stelle keine Thesen auf oder plapper etwas über drei Ecken weiter. Fakt ist das heute zwischen 5 Uhr und 8 Uhr mehr als 5 Güterzüge auf dem genannten Südbahnabschnitt unterwegs waren.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 02 04, 2025, 13:15
Wie gesagt, es sind eigentlich keine Probleme.

Die Einschränkungen beim Güterverkehr - wie bereits geschildert - liegen eh zwischen Bruck und Graz und weniger auf der KAB. Aber dafür gibt es ja Regeln und einen Regulator. Alles ziemlich heiße Luft ...

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Bauzug am 02 04, 2025, 13:16
Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 13:01Beide sind und waren nie als Hochgeschwindigkeitsstrecken geplant gewesen, sondern als Hochleistungsstrecken eben für schnellen PV und auch für GV.

Das stimmt so nicht.


Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 13:01Also war die Info der INFRA dazu in einer Besprechung zu genau dem Thema falsch?

Schaut aus, ich sehe jeden Tag in der HVZ genug Kisten zwischen Bk und Gi.
Die INFRA-Betrieb hätte in der Theorie immer viel gerne, aber in der Praxis schaut's dann immer ganz anders aus.  8)
Titel: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Ch. Wagner am 02 04, 2025, 13:26
Hier wird so getan, als ob alle 10 Minuten ein Personenzug die Koralmbahn befährt, und das wird - wenn überhaupt - nach der Eröffnung des Semmeringtunnels sein. Gäbe es ein Problem, dann auf der Strecke Mürzzuschlag - Graz. Eine weitere Voraussetzung ist natürlich, daß alle Lokomotiven ETCS-tauglich sind. Aber durch den Wegfall des schnellen Personenverkehrs über die alte Strecke sind wohl ausreichend Trassen verfügbar.


Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 02 04, 2025, 14:18
Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 13:10So ist es sonst würde ich es nicht behaupten. Ich stelle keine Thesen auf oder plapper etwas über drei Ecken weiter. Fakt ist das heute zwischen 5 Uhr und 8 Uhr mehr als 5 Güterzüge auf dem genannten Südbahnabschnitt unterwegs waren.

Von heute schreibt auch keiner.

Den knapp 7,5 Minutentakt im Nahverkehr  (+FV) der im Dezember zwischen Frohnleiten und Werndorf kommt, hast du verpasst?


@Serjoscha @Bauzug es ist interessant, dass ihr beide wieder sehr ähnlich schreibt und beide den gleichen Fehler macht: Wir schreiben hier im Thema Koralmbahn. Natürlich geht es hier nicht um heute, sondern um den Zeitraum ab Dezember 2025.

Zitat von: Ch. Wagner am  02 04, 2025, 13:26Hier wird so getan, als ob alle 10 Minuten ein Personenzug die Koralmbahn befährt, und das wird - wenn überhaupt - nach der Eröffnung des Semmeringtunnels sein. Gäbe es ein Problem, dann auf der Strecke Mürzzuschlag - Graz.

Das Problem ist eh nicht die Koralmbahn selbst (da ist es nur der Tunnel, a er es sollten dich trotzdem ein paar Trassen in normalem Stunden ausgehen). In der HVZ ist das Problem zwischen Bruck und Graz (speziell zwischen Frohnleiten und Graz).
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Bauzug am 02 04, 2025, 14:23
Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 14:18@Serjoscha @Bauzug es ist interessant, dass ihr beide wieder sehr ähnlich schreibt und beide den gleichen Fehler macht: Wir schreiben hier im Thema Koralmbahn. Natürlich geht es hier nicht um heute, sondern um den Zeitraum ab Dezember 2025.



Und was willst mir jetzt speziell sagen?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Franz312 am 02 04, 2025, 16:07
Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 10:07Nein.
Sobald sich ein Wagen im Zugverband mit Vmax 80 km/h befindet muss die Trasse umbestellt werden. Bei Ganzzügen kommt soetwas in der Regel nicht vor, bei Sammlern hingegen recht oft. Das alles hat aber nichts mehr mit den aktuell stattfindenden Mess-und Testfahrten zu tun.
Könnte man die 80 km/h Trassen so teuer machen, dass Firmen eher neue Wagen kaufen, und diese Schnecken zum Schrott schicken.

Generell wo es vielleicht etwas spiel geben könnte wäre, wenn langsame Züge teilweise auf dem Gegengleis umgeleitet werden, wo sie vom PV überholen werden? Das kann aber nur z.B. entlang der Kärntner Strecke erfolgen, nicht im Tunnel.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Serjoscha am 02 04, 2025, 16:40
Zitat von: Franz312 am  02 04, 2025, 16:07Könnte man die 80 km/h Trassen so teuer machen, dass Firmen eher neue Wagen kaufen, und diese Schnecken zum Schrott schicken.




Es gibt zum Beispiel Baufahrzeuge deren Vmax aufgrund der Bauart im geschleppten Zustand nicht höher ist, aber auch Wagen mit Gebrechen die eine Herabsetzung benötigen.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: s_gelb am 02 04, 2025, 23:13
Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 14:18Von heute schreibt auch keiner.

Den knapp 7,5 Minutentakt im Nahverkehr  (+FV) der im Dezember zwischen Frohnleiten und Werndorf kommt, hast du verpasst?


Sind die Blockabstände wirklich 7,5 Minuten lang, dass zwischen  drinnen keine Güterzüge Platz haben? Noch dazu, wo die Bahnhöfe nun so ausgebaut wurden, um Güterzüge weiters auch noch kurz zurückhalten zu können, wie etwa wie in Frohnleiten?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: flow am 02 04, 2025, 23:30
Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 14:18Den knapp 7,5 Minutentakt im Nahverkehr  (+FV) der im Dezember zwischen Frohnleiten und Werndorf kommt, hast du verpasst?

Was für ein 7,5-Minutentakt soll das sein?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 03 04, 2025, 06:24
Zitat von: flow am  02 04, 2025, 23:30Was für ein 7,5-Minutentakt soll das sein?

https://www.verbundlinie.at/images/service/pdfs/steirische_oeffis_2025.pdf

Seite 12, 1. Highlights im Nahverkehr, Punkt

Aber stimmt. Das ist inkl der IR.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: flow am 03 04, 2025, 10:39
Es wird halt keinen 7,5-Minutentakt geben.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 09 04, 2025, 09:10
Zitat von: flow am  03 04, 2025, 10:39Es wird halt keinen 7,5-Minutentakt geben.

Also ist die erst kürzlich veröffentliche Aussendung des Verkehrsverbundes falsch?
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 10:24
Denke, dass ist das Thema:

ZitatZusätzliche REX-Züge von/nach Mürzzuschlag und Schladming, das ergibt morgens zusammen mit den Fernverkehrszügen einen 7,5-Minuten-Takt zwischen Frohnleiten und Graz.

Im Nahverkehr gibt es offenbar keinen 7,5-Minuten-Takt, sondern alles zusammengerechnet. Und welche Relevanz haben FV-Züge in Frohnleiten? Wohl eher keinen ...

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: 510-015 am 09 04, 2025, 10:36
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 10:24Und welche Relevanz haben FV-Züge in Frohnleiten? Wohl eher keinen ...
Die IR-Züge nach Linz/Innsbruck/Klagenfurt werden alle in Frohnleiten halten.

Fraglich für mich, warum sie dann keine Relevanz haben sollen...
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 09 04, 2025, 11:02
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 10:24Denke, dass ist das Thema:

Im Nahverkehr gibt es offenbar keinen 7,5-Minuten-Takt, sondern alles zusammengerechnet. Und welche Relevanz haben FV-Züge in Frohnleiten? Wohl eher keinen ...

W.

Die IR eben schon, denn die halten teilweise in Frohnleiten.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 11:14
Eben teilweise, Und der IR ist eine Mischgattung. Der "normale" FV hält normalerweise nicht in Frohnleiten.

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: 510-015 am 09 04, 2025, 11:32
Teilweise? Laut den veröffentlichten Informationen bleiben die IR-Linien Aichfeld & Ennstal und auch Pyhrn in Frohnleiten stehen. Es bleiben also alle stehen.

Offiziell ist ein IR ein Fernverkehrszug. Gerade im Abschnitt rund um Frohnleiten ist er auch vom Haltemuster tatsächlich als einer zu betrachten. Die "Nahverkehrsabschnitte" sind ganz woanders.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 12:57
Zitat von: 510-015 am  09 04, 2025, 11:32Teilweise? Laut den veröffentlichten Informationen bleiben die IR-Linien Aichfeld & Ennstal und auch Pyhrn in Frohnleiten stehen. Es bleiben also alle stehen.

Das habe ich auch nicht bestritten, aber RJ etc. bleiben nicht stehen. Hätte man einfach mit der klaren Info (Halt neue IR-Züge) abräumen können.

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 09 04, 2025, 13:41
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 11:14Eben teilweise, Und der IR ist eine Mischgattung. Der "normale" FV hält normalerweise nicht in Frohnleiten.

W.

Der IR mag zwar eine ,,Mischgattung" sein, wird aber eben zum FV gezählt.

Somit ist es nicht verkehrt zu schreiben, dass FV in Frohnleiten hält.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: 38ger am 09 04, 2025, 14:12
Acht Züge pro Stunde machen per se aber noch keinen 7,5 und auch keinen 7-8-Minuten-Takt. In diesem Fall vermutlich auch keinen 6-9-Minuten-Takt, sondern bestenfalls einen 15'-Takt mit (bis zu?) vier weiteren Verbindungen pro Stunde.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 15:02
Zitat von: FlipsP am  09 04, 2025, 13:41Somit ist es nicht verkehrt zu schreiben, dass FV in Frohnleiten hält.

Naja, wenn ich unbedarft wäre, würde ich denken: "Ok, die Railjets halten jetzt auch hier". Da muss dann schon genau sein.

Zitat von: 38ger am  09 04, 2025, 14:12Acht Züge pro Stunde machen per se aber noch keinen 7,5 und auch keinen 7-8-Minuten-Takt. In diesem Fall vermutlich auch keinen 6-9-Minuten-Takt, sondern bestenfalls einen 15'-Takt mit (bis zu?) vier weiteren Verbindungen pro Stunde.

Man braucht sich ja auch nur das aktuelle Fahrplanbild anschauen, da gibt es ab Frohnleiten eine bunte Mischung aus REX- und S-Bahnzügen zwischen 6 und 8 Uhr, die in unterschiedlichen Abständen abfahren. Das wird sich ja im Wesentlichen nicht ändern, nur neu geordnet werden bzw. die entsprechenden Leistung bei den neuen IR ergänzt werden.

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: 510-015 am 09 04, 2025, 16:23
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 15:02Naja, wenn ich unbedarft wäre, würde ich denken: "Ok, die Railjets halten jetzt auch hier". Da muss dann schon genau sein.
Jetzt wird es aber ein bisschen abstrus.


Was ist dann mit Semmering? Amstetten? St. Valentin? Wels? Attnang-Puchheim? Vöcklabruck? Kufstein? Jenbach?

Und ab Fahrplanwechsel mit Kapfenberg, Mürzzuschlag, Wiener Neustadt, Weststeiermark, St. Paul im Lavantal?


Alles FV-Halte, bei denen aber nicht alle FV-Züge stehenbleiben, sondern auch einige durchfahren.

Frohnleiten ist ab Fahrplanwechsel ebenfalls FV-Halt. (Wenn man den einen RJ in der Früh zählt, ist es das eigentlich schon seit Jahren.)
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 09 04, 2025, 16:27
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 15:02Naja, wenn ich unbedarft wäre, würde ich denken: "Ok, die Railjets halten jetzt auch hier". Da muss dann schon genau sein.

Nur bist du nicht unbedarft und weißt, dass es im FV mehr gibt, als nur RJ.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 15:02Man braucht sich ja auch nur das aktuelle Fahrplanbild anschauen, da gibt es ab Frohnleiten eine bunte Mischung aus REX- und S-Bahnzügen zwischen 6 und 8 Uhr, die in unterschiedlichen Abständen abfahren. Das wird sich ja im Wesentlichen nicht ändern, nur neu geordnet werden bzw. die entsprechenden Leistung bei den neuen IR ergänzt werden.

Es kommen auch einige Verdichter Frohnleiten - Graz - Frohnleiten.

Zitat von: 38ger am  09 04, 2025, 14:12Acht Züge pro Stunde machen per se aber noch keinen 7,5 und auch keinen 7-8-Minuten-Takt. In diesem Fall vermutlich auch keinen 6-9-Minuten-Takt, sondern bestenfalls einen 15'-Takt mit (bis zu?) vier weiteren Verbindungen pro Stunde.

Da aber nicht alle Züge innerhalb von 10 Minuten fahren und dann wieder für 50 Minuten Platz für GV ist, ist die Kapazität eben schon sehr ausgeschöpft.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 17:00
Es ist echt mühsam und was ein Konjunktiv ist, sollte auch klar sein.

Ich meine, in Frohnleiten hält bisher ein (!) einziger FV-Zug (Railjet) und in Zukunft wesentlich (!) mehr. Ich denke mir, da kann man schon beschreiben, welche Züge dort halten (nicht für mich, sondern für die vielen Menschen, die nicht hier mitlesen).

Das war eigentlich alles was mir wünschen würde und die Aussage, dass dort mit dem FV ein 7,5-Minuten-Takt in der Frühspitze entsteht, ist halt nicht wahr, weil eben nicht alle FV-Züge in Frohnleiten halten, sondern nur bestimmte (IR) bzw. ausgewählte. Und die Info hätte da durchaus gut getan.

Nur darum ging es!

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Hilde B. am 09 04, 2025, 17:51
Ich stimme dir zu.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 09 04, 2025, 18:41
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 17:00...und in Zukunft wesentlich (!) mehr. Ich denke mir, da kann man schon beschreiben, welche Züge dort halten (nicht für mich, sondern für die vielen Menschen, die nicht hier mitlesen).

Das werden Bund, Land und Verkehrsverbund sicher zu gegebener Zeit auch tun..

Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 17:00Das war eigentlich alles was mir wünschen würde und die Aussage, dass dort mit dem FV ein 7,5-Minuten-Takt in der Frühspitze entsteht, ist halt nicht wahr, weil eben nicht alle FV-Züge in Frohnleiten halten, sondern nur bestimmte (IR) bzw. ausgewählte. Und die Info hätte da durchaus gut getan.

Nur darum ging es!

W.

Da hättest es auch in der Quelle nachlesen können...

Noch einmal: nur weil steht, dass in Frohnleiten FV hält, bedeutet das nicht, dass alle Züge des FV dort halten.

In St. Michael hält auch FV und trotzdem nicht alle FV Züge. Da gibt es genug Beispiele.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 20:37
Die Frage ist nicht, was ich hätte tun können oder müssen, sondern, dass ich mir eine klarere Formulierung bezüglich des Angebots gewünscht hätte. Nicht mehr und nicht weniger!

Und ich bin im Übrigen der Meinung, dass es die verdammte Aufgabe von Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern ist, den p. t. Fahrgast frühzeitig und ausführlich über geplante Änderungen/Verbesserungen zu informieren.

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: flow am 09 04, 2025, 20:48
Was erwartest du dir? Das ist ein Fahrplanwechsel wie jeder andere, zum Zeitpunkt der Drucklegung der hier irgendwo verlinkten Broschüre war noch nicht einmal Bestellschluss für die Trassenanmeldung und Bundesregierung gab es da auch noch keine. Wie soll bei den Rahmenbedingungen ein exakter Fahrplan kommuniziert werden? Abgesehen davon sind die Eckpunkte zum neuen Fahrplan ja eh schon bekannt und vielfach veröffentlicht.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 09 04, 2025, 21:17
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 20:37Die Frage ist nicht, was ich hätte tun können oder müssen, sondern, dass ich mir eine klarere Formulierung bezüglich des Angebots gewünscht hätte. Nicht mehr und nicht weniger!

Und ich bin im Übrigen der Meinung, dass es die verdammte Aufgabe von Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern ist, den p. t. Fahrgast frühzeitig und ausführlich über geplante Änderungen/Verbesserungen zu informieren.

W.

Ich finde, dass man sowohl frühzeitig informiert, als auch klar formuliert wird.

Es gibt regelmäßig Informationen zum neuen Angebot. Diese werden auch immer öfter kommuniziert und das wird auch zum Fahrplanwechsel (der erst in 8 Monaten ist!) hin noch verdichtet und genauer werden.

Für die, die es genauer wissen wollen gibt es die VDV Vorinformationen.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 09 04, 2025, 21:45
Zitat von: flow am  09 04, 2025, 20:48Das ist ein Fahrplanwechsel wie jeder andere, [...]

Ich würde einmal sagen, es ist der wichtigste Fahrplanwechsel seit der Eröffnung des Wiener Hauptbahnhofs und der vermutlich wichtigste in Südösterreich seit ever ... da sollte man schon frühzeitig ein bisserl die Info-/Werbetrommel rühren, weil sich doch für viele einiges ändern wird im Fernverkehr mit dem Wegfall bestimmter Verbindungen im Murtal, der Einführung einer neuen Zuggattung mit Übergangs-Wagenmaterial, der teilweisen Aufnahme des elektrischen Betriebs in der Weststeiermark (das wird ja schon im Sommer sein), Graz Hbf. wird Knoten, Verbesserungen im S-Bahn-Verkehr etc. pp

Und so unklar sind die Fahrplanlagen nun wirklich nicht, als dass man da noch so im Dunkel tappt.

Der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier (gilt übrigens auch in Graz für die Eröffnung der Entlastungsstrecke).

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 10 04, 2025, 06:07
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 21:45da sollte man schon frühzeitig ein bisserl die Info-/Werbetrommel rühren

Das macht man seit Jahren und intensiviert es seit gut einem Jahr immer mehr. Erst vor ca einem Monat kam die letzte Broschüre vom Verkehrsverbund dazu raus.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 21:45Und so unklar sind die Fahrplanlagen nun wirklich nicht, als dass man da noch so im Dunkel tappt.

Behauptet auch keiner..
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Stipe am 10 04, 2025, 07:54
Es lesen hier ja auch Unwissende mit, mir war zB nicht klar, wo die neuen IR einzuordnen sind. Fernverkehr ist schon ein bisschen euphemistisch dafür, Nahverkehr ist es halt auch keiner.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Ch. Wagner am 10 04, 2025, 08:32
Zitat von: Stipe am  10 04, 2025, 07:54Es lesen hier ja auch Unwissende mit, mir war zB nicht klar, wo die neuen IR einzuordnen sind. Fernverkehr ist schon ein bisschen euphemistisch dafür, Nahverkehr ist es halt auch keiner.


Das gab es (viel) früher auch schon, damals gab es den Personenzug, dann den beschleunigten Personenzug und den Eilzug. Es folgten der D-Zug und der Express. Das waren die Zeiten, als der "Oststeirer" noch von Wien nach Bad Gkeichenberg fuhr oder es auch eine Verbindung Wien - Oberschützen gab.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: flow am 10 04, 2025, 09:13
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 21:45Ich würde einmal sagen, es ist der wichtigste Fahrplanwechsel seit der Eröffnung des Wiener Hauptbahnhofs und der vermutlich wichtigste in Südösterreich seit ever ...

Ja und, die Abläufe sind trotzdem die gleichen wie sonst auch immer, mit der lustigen Draufgabe, dass auch zwei Mitbewerber Trassen bestellt haben.
Titel: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Martin am 10 04, 2025, 09:14
Also ich weiß nicht, warum manche jetzt so verunsichert sind, aber ich bin mir sicher, dass das Land, der VVB Steiermark und die EVU - allen voran die ÖBB - rechtzeitig die werten Fahrgäste informieren werden.
Dazu sind noch 8 Monate Zeit.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 10 04, 2025, 09:32
Zitat von: flow am  10 04, 2025, 09:13Ja und, die Abläufe sind trotzdem die gleichen wie sonst auch immer, mit der lustigen Draufgabe, dass auch zwei Mitbewerber Trassen bestellt haben.

Natürlich sind die (internen) Abläufe die gleichen und Mitbewerber gibt es auch jetzt schon. Aber in Südösterreich wird sich das Reiseverhalten bzw. die Reisemöglichkeiten beim Bahnverkehr MASSIV verändern. Das ist also nicht Business as usual, v. a. für den (potentiellen) Kunden! Ich denke, dass ist vielen noch nicht ganz klar (siehe auch Auswirkungen auf den Stadtverkehr in Graz).

Fahrgast Kärnten macht z. B. einen Countdown (heute sind es noch 248 Tage bis Eröffnung).

W.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: 5047er am 10 04, 2025, 15:26
Zitat von: Sanfte Mobilität am  09 04, 2025, 21:45Und so unklar sind die Fahrplanlagen nun wirklich nicht, als dass man da noch so im Dunkel tappt.
Man tappt ja nicht im Dunkel, die wesentlichen Neuerungen, welche Linien verkehren werden wurden ja bereits veröffentlicht. 

Solange die Trassen noch nicht fixiert sind, wird man aber definitiv keinen endgültigen Fahrplan veröffentlichen können. Bei einzelnen Zugverbindungen wissen ja noch nicht einmal die EVUs selbst, ob diese Züge nun kommen oder nicht.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: FlipsP am 10 04, 2025, 20:22
Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 04, 2025, 09:32Ich denke, dass ist vielen noch nicht ganz klar (siehe auch Auswirkungen auf den Stadtverkehr in Graz).

Den Verantwortlichen ist das sicher klar.
Den potentiellen Reisenden muss es jetzt auch nicht nicht klar sein. Deswegen wird ja regelmäßig informiert.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  10 04, 2025, 09:32Fahrgast Kärnten macht z. B. einen Countdown (heute sind es noch 248 Tage bis Eröffnung).

W.

Das ist zwar nett, aber halt auch nix offizielles und bringt halt ehrlich gesagt auch nicht viel.

Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Piwanka Blanda am 11 04, 2025, 11:43
ÖBB intern gibt es das Konzernprogramm Back on Track. Darin steht:
Der Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 wird große Veränderungen, ähnlich wie damals im Jahr 2012, für uns bringen: Die Vollinbetriebnahme Koralmbahn, das neue Angebot auf der Südstrecke und das neue Interregio-Konzept für die Alpenregion, um ein paar Beispiele zu nennen.

Was ist der Fokus?
BoT zielt Meilensteinen in kritischen Handlungsfeldern.

Einen Countdown zum Fahrplanwechsel gibt es ebenfalls.
Heute sind es noch 246 Tage.
Titel: Re: Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 11 04, 2025, 12:25
Ja, intern. Aber schön wäre es halt extern, um nicht nur bestehende Kunden, sondern auch potentielle Neunutzer mitzunehmen. MMn gäbe es da viel zu kommunizieren, dabei könnte man im Austausch sicher noch die eine oder andere Sache anpassen.

Schade...

W.