Re: Koralmbahn - gibt es Probleme?

Begonnen von Koralm, 01 04, 2025, 20:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:00Ein Güterzug mit 100 km/h braucht für die 33 km etwa 20 Minuten, ein Zug mit 250 km/h würde für die gleiche Strecke 7-8 Minuten brauchen. Die Unterschiede sind da nicht so groß.
Ich denke, es wird genug Kapazität geben, da ein Teil der Güterzüge so oder so auf der alten Strecke fahren wird. Schließlich befinden sich wichtige Industriebetriebe entlang der alten Strecke.

Die Unterschiede sind leider gravierend.

Die meisten Güterzüge fahren ja nicht Graz - Klagenfurt durch, sondern die müssen vor den Tunneleingängen abwarten, bis sie vom Fernverkehrüberholt werden. Oft sogar auch beim Tunnelausgang.

Das heißt die beschleunigen erst kurz vorm Tunnel auf ihre 100 km/h. Bis die bei 100 km/h sind, sind dann schon geschätzt 2 weitere Trassen besetzt, die Züge nutzen könnten, die nicht stehenbleiben vor dem Tunnel.

Und die FV Züge fressen noch ein paar mehr solcher Trassen.

Serjoscha

Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:00Ein Güterzug mit 100 km/h braucht für die 33 km etwa 20 Minuten, ein Zug mit 250 km/h würde für die gleiche Strecke 7-8 Minuten brauchen. Die Unterschiede sind da nicht so groß.



8 Minuten oder 20 Minuten ist schon ein großer Unterschied, vorallem muss ein Güterzug erst einmal auf 100 km/h kommen.

Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:00Ich denke, es wird genug Kapazität geben, da ein Teil der Güterzüge so oder so auf der alten Strecke fahren wird. Schließlich befinden sich wichtige Industriebetriebe entlang der alten Strecke.
Die werden von den Knoten Bruck a.d. Mur, St.Michael und Fürnitz bedient.

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 11:42Zwischen Bruck und KAT ist jedenfalls ab 5 Uhr Schluss für Güterzüge.

Ist aber auch kein wirkliches Thema.
Die leichten Züge über Neumarkt, die schweren über KAB. Schneller sind die GZ über die KAB eh nicht wirklich.

Warum sollte es?
Es gibt genug Plantrassen und auch Spot's die ab 5 Uhr von und nach Spielfeld-Straß rollen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ragnitztal

Zitat von: Sanfte Mobilität am  02 04, 2025, 11:02Neue Bahnstrecke und nur Probleme über Probleme (Haltestellen, neuer Flughafenbahnhof fehlt, Güterzüge) - am besten gar keine neuen Trassen mehr bauen.
...
W.

Das ist eben typisch österreichisch. Man jammert eben schon proforma, vor der Eröffnung, und tut so, als hätte die Planung der letzten 30 Jahre versagt. Jedenfalls ist das ein gutes Ablenkungsmanöver von Diskussionen, die man dringlicher führen müsste. Etwa wie bringt man wieder mehr Gütertransport auf die Schiene... am Koralmtunnel wird es wohl nicht liegen.  ::) 

Bauzug

Ich finde diesen Titel höchst unseriös.
Es werden Probleme erfunden die gar keine Probleme sind.
Die Strecke war immer als Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenverkehr geplant sowie der Semmeringtunnel auch.
Ein Blick nach Frankreich zeigt, auf den Lignes à Grande Vitesse gurken auch keine Kisten der Fret SNCF mit  BB 7200er herum,
sonst wäre die Hochgeschwindigkeitsstrecke ja sinnlos.

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 11:42Zwischen Bruck und KAT ist jedenfalls ab 5 Uhr Schluss für Güterzüge.
Das stimmt nicht.

Hilde B.

Zitat von: Ragnitztal am  02 04, 2025, 12:24Jedenfalls ist das ein gutes Ablenkungsmanöver von Diskussionen, die man dringlicher führen müsste. Etwa wie bringt man wieder mehr Gütertransport auf die Schiene... am Koralmtunnel wird es wohl nicht liegen.  ::)

Das haben die Grünen als Oppositionspartei immer wehement gefordert. In der Regierung allerdings ist nichts gekommen. Die A9 ist voller denn je mit LKW's.

FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 12:23Warum sollte es?
Es gibt genug Plantrassen und auch Spot's die ab 5 Uhr von und nach Spielfeld-Straß rollen.

Weil die INFRA in der HVZ rund um Graz mit PV Zügen ausgelastet ist. Somit versucht man so viele Züge wie möglich vor 5 durchzubringen.

Aber du wirst es sicher besser wissen.

Zitat von: Bauzug am  02 04, 2025, 12:38Die Strecke war immer als Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenverkehr geplant sowie der Semmeringtunnel auch.

Beide sind und waren nie als Hochgeschwindigkeitsstrecken geplant gewesen, sondern als Hochleistungsstrecken eben für schnellen PV und auch für GV.

Also nicht so wie in Frankreich.

Zitat von: Bauzug am  02 04, 2025, 12:38Das stimmt nicht.

Also war die Info der INFRA dazu in einer Besprechung zu genau dem Thema falsch?

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 13:01Weil die INFRA in der HVZ rund um Graz mit PV Zügen ausgelastet ist. Somit versucht man so viele Züge wie möglich vor 5 durchzubringen.

Aber du wirst es sicher besser wissen.



So ist es sonst würde ich es nicht behaupten. Ich stelle keine Thesen auf oder plapper etwas über drei Ecken weiter. Fakt ist das heute zwischen 5 Uhr und 8 Uhr mehr als 5 Güterzüge auf dem genannten Südbahnabschnitt unterwegs waren.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Wie gesagt, es sind eigentlich keine Probleme.

Die Einschränkungen beim Güterverkehr - wie bereits geschildert - liegen eh zwischen Bruck und Graz und weniger auf der KAB. Aber dafür gibt es ja Regeln und einen Regulator. Alles ziemlich heiße Luft ...

W.

Bauzug

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 13:01Beide sind und waren nie als Hochgeschwindigkeitsstrecken geplant gewesen, sondern als Hochleistungsstrecken eben für schnellen PV und auch für GV.

Das stimmt so nicht.


Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 13:01Also war die Info der INFRA dazu in einer Besprechung zu genau dem Thema falsch?

Schaut aus, ich sehe jeden Tag in der HVZ genug Kisten zwischen Bk und Gi.
Die INFRA-Betrieb hätte in der Theorie immer viel gerne, aber in der Praxis schaut's dann immer ganz anders aus.  8)

Ch. Wagner

#24
Hier wird so getan, als ob alle 10 Minuten ein Personenzug die Koralmbahn befährt, und das wird - wenn überhaupt - nach der Eröffnung des Semmeringtunnels sein. Gäbe es ein Problem, dann auf der Strecke Mürzzuschlag - Graz. Eine weitere Voraussetzung ist natürlich, daß alle Lokomotiven ETCS-tauglich sind. Aber durch den Wegfall des schnellen Personenverkehrs über die alte Strecke sind wohl ausreichend Trassen verfügbar.



FlipsP

Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 13:10So ist es sonst würde ich es nicht behaupten. Ich stelle keine Thesen auf oder plapper etwas über drei Ecken weiter. Fakt ist das heute zwischen 5 Uhr und 8 Uhr mehr als 5 Güterzüge auf dem genannten Südbahnabschnitt unterwegs waren.

Von heute schreibt auch keiner.

Den knapp 7,5 Minutentakt im Nahverkehr  (+FV) der im Dezember zwischen Frohnleiten und Werndorf kommt, hast du verpasst?


@Serjoscha @Bauzug es ist interessant, dass ihr beide wieder sehr ähnlich schreibt und beide den gleichen Fehler macht: Wir schreiben hier im Thema Koralmbahn. Natürlich geht es hier nicht um heute, sondern um den Zeitraum ab Dezember 2025.

Zitat von: Ch. Wagner am  02 04, 2025, 13:26Hier wird so getan, als ob alle 10 Minuten ein Personenzug die Koralmbahn befährt, und das wird - wenn überhaupt - nach der Eröffnung des Semmeringtunnels sein. Gäbe es ein Problem, dann auf der Strecke Mürzzuschlag - Graz.

Das Problem ist eh nicht die Koralmbahn selbst (da ist es nur der Tunnel, a er es sollten dich trotzdem ein paar Trassen in normalem Stunden ausgehen). In der HVZ ist das Problem zwischen Bruck und Graz (speziell zwischen Frohnleiten und Graz).

Bauzug

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 14:18@Serjoscha @Bauzug es ist interessant, dass ihr beide wieder sehr ähnlich schreibt und beide den gleichen Fehler macht: Wir schreiben hier im Thema Koralmbahn. Natürlich geht es hier nicht um heute, sondern um den Zeitraum ab Dezember 2025.



Und was willst mir jetzt speziell sagen?

Franz312

Zitat von: Serjoscha am  02 04, 2025, 10:07Nein.
Sobald sich ein Wagen im Zugverband mit Vmax 80 km/h befindet muss die Trasse umbestellt werden. Bei Ganzzügen kommt soetwas in der Regel nicht vor, bei Sammlern hingegen recht oft. Das alles hat aber nichts mehr mit den aktuell stattfindenden Mess-und Testfahrten zu tun.
Könnte man die 80 km/h Trassen so teuer machen, dass Firmen eher neue Wagen kaufen, und diese Schnecken zum Schrott schicken.

Generell wo es vielleicht etwas spiel geben könnte wäre, wenn langsame Züge teilweise auf dem Gegengleis umgeleitet werden, wo sie vom PV überholen werden? Das kann aber nur z.B. entlang der Kärntner Strecke erfolgen, nicht im Tunnel.

Serjoscha

Zitat von: Franz312 am  02 04, 2025, 16:07Könnte man die 80 km/h Trassen so teuer machen, dass Firmen eher neue Wagen kaufen, und diese Schnecken zum Schrott schicken.




Es gibt zum Beispiel Baufahrzeuge deren Vmax aufgrund der Bauart im geschleppten Zustand nicht höher ist, aber auch Wagen mit Gebrechen die eine Herabsetzung benötigen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  02 04, 2025, 14:18Von heute schreibt auch keiner.

Den knapp 7,5 Minutentakt im Nahverkehr  (+FV) der im Dezember zwischen Frohnleiten und Werndorf kommt, hast du verpasst?


Sind die Blockabstände wirklich 7,5 Minuten lang, dass zwischen  drinnen keine Güterzüge Platz haben? Noch dazu, wo die Bahnhöfe nun so ausgebaut wurden, um Güterzüge weiters auch noch kurz zurückhalten zu können, wie etwa wie in Frohnleiten?